Seite 1 von 2

Unscharf maskieren - Schärfe einstellen

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 23:03
von maja
Ich bin hier bei @ Gerti auf diese Thema gestoßen was mich auch näher interessieren würde.
Gleich nach dem ich den Beitrag dort gelesen hatte, wurde ich neugierig und schaute in meinem Photoshop 6 Elements nach.
Tatsächlich habe ich diese Funktion dann gefunden, ich wusste vorher nicht was ich damit anstellen kann.
Stärke habe ich immer im Schnellverfahren eingestellt.

Nun habe ich einige Fragen zu diesem Thema.
Stärke einstellen:
Stärke in % - 30%
Radius in Pixel -11,3
Winkel in % -30%

Die Werte hinter den Bezeichnungen sind die, die ich zum Foto gewählt hatte.
Was für ein Einfluss hat der Radius und der Winkel und wie kann ich das erkennen?

Unscharf maskieren:
Stärke in % - 64%
Radius in Pixel -21,3
Schwellenwert in Stufen - 54

Radius und Winkel, heißt das, dass die Schärfe dann in bestimmten Bereichen gestellt wird?

Hier ein Foto dazu im Original und in Stärke und Unschärfe behandelt.

LG, Marianne

Re: Unscharf maskieren - Schärfe einstellen

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 23:32
von x-DIABLO-x
In PS bedeutet die Stärke - wie stark der Kontrast auf den Kanten angehoben wird (ist das eigentliche schärfen) ; der Radius gibt an wieviel Umgebungspixel der Kante in die Schärfung einbezogen werden und der Schwellenwert steuert welche Kontraste vom schärfen betroffen sind, heißt je höher der Wert um so gröber die Details die geschärft werden. Bei mir sind die Einstellungen meist so: Stärke 80-200, Radius 0,1- 1,5 und der Schwellenwert 0-10 aber meist 0 weil da die feinen Details geschärft werden. Und immer bei 100% und am Ende der Bearbeitung schärfen weil durch das runterskalieren ein Teil an Schärfe verloren geht.

Re: Unscharf maskieren - Schärfe einstellen

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 09:01
von Lenno
Den ersten Regler der geht bis 500%, das kann man auch je nach Bild voll ausnützen wenn:
Man beim nächsten Regler die Pixelgrößer möglichst gering hält, z.B 0,3 (und wie Diablo auch schon
geschrieben hat, so bis 1,5 - manchmal geht auch 2,0, mehr würde ich nicht.)
Der letzte Regler, kann auf 0 bleiben, hab da aber meistens so eine Stufe von 10-15, ist aber manchmal nützlich z.B bei Porträts, je weiter man den Regler mit den Stufen nach rechts zieht desto mehr kann man damit im Falle von Porträts, Hautpartien im Gesicht wie z.B Hautunreinheiten glätten. So kann man ganz genau einstellen wo die Schärfung greifen soll und wo nicht. Hier hab ich bei Porträts immer eine Stufe zwischen 20-25, manchmal auch mehr.

Re: Unscharf maskieren - Schärfe einstellen

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 09:15
von wozim
Wer die Möglichkeit hat, in den Lab-Farbraum zu wechseln,
sollte mal nur den Helligkeitskanal schärfen. Da darf es dann auch ein klein wenig stärker sein.
Die Ergebnisse sind dann wirklich gut.

Re: Unscharf maskieren - Schärfe einstellen

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 09:19
von Gerti
diese fragen habe ich mir gestern auch gestellt und ob das so richtig ist wie ich es mache :)
vielen dank marianne!

und vielen dank auch an eure ausführlichen erklärungen!

Re: Unscharf maskieren - Schärfe einstellen

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 09:58
von maja
Erst einmal lieben Dank für diese ausführlichen Ausführungen zum Thema.
Ich hatte schon befürchtet ich werde wegen dieser "blöden" Frage belächelt, weil ich doch schon seid einem Jahr im PS arbeite.

Die Arbeit mit den Reglern habe ich so einiger maßen verstanden.
Ihr bezieht euch aber auf die Unschärfe maskieren mit den Erläuterungen,oder :?:

Das würde für mich nun heißen:
Stärke - bis 500%
Radius - 0,3 - 2,0
Schwellenwert - 0

Ich hatte bevor ich unscharf maskiert habe - Schärfe mit den Reglern eingestellt.

Wie verhält es sich damit :?:
wozim hat geschrieben:Wer die Möglichkeit hat, in den Lab-Farbraum zu wechseln,
Wo finde ich den, gibt es diese Möglichkeit in meinem PS 6 :?:
Gerti hat geschrieben:diese fragen habe ich mir gestern auch gestellt und ob das so richtig ist wie ich es mache :)
vielen dank marianne!
Das ist gut, sind wir schon mal zwei und ich stehe mit meinen Fragen nicht alleine da.

LG, Marianne - ich bemerke immer mehr wie Zeitaufwändig das nach dem Fotografieren ist.

Re: Unscharf maskieren - Schärfe einstellen

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 10:05
von Björn
Hallo Maja, den Farbmodus kannst Du im CS6 über das Menü BILD -> MODUS -> LAB-FARBE einstellen.

Re: Unscharf maskieren - Schärfe einstellen

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 10:14
von Lenno
Sie hat noch die alte Photoshop 6 Version, müßte aber an gleicher Stelle zu finden sein.
Dürfte sich seit damals nicht viel geändert haben.

Re: Unscharf maskieren - Schärfe einstellen

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 10:27
von maja
Lenno hat geschrieben:Sie hat noch die alte Photoshop 6 Version, müßte aber an gleicher Stelle zu finden sein.
Dürfte sich seit damals nicht viel geändert haben.

Ich habe mal nach geschaut, nicht gefunden.
So sieht es bei mir aus:
Bittmap
Graustufen
Indizierte Farbe
RGB Farbe -da ist ein Häckchen vor

Mit allen anderen kann ich nichts anfangen.

Oh je - da brauche ich wohl doch weitere Hilfe

Danke trotzdem Marianne

Re: Unscharf maskieren - Schärfe einstellen

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 12:03
von Gerti
ehrlich gesagt bin ich auch langsam am verzweifeln mit dem photoshop, denn das unscharf maskieren gefällt mir an meinem tower überhaupt nicht. man sieht die weißen ränder überall viel zu stark!

ich würde gerne den hochpass filter verwenden, bekomme aber mein bild auch nicht so tolle hin wie die winterhexe! :cry: muß mich leider erst an das arbeiten mit den ebenen gewöhnen!

ps: auch bei meinem pse10 befindet sich das "Menü BILD -> MODUS -> LAB-FARBE einstellen" nicht dort! vielleicht heißt es auch anders?

Re: Unscharf maskieren - Schärfe einstellen

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 12:19
von winterhexe
bei meinem photoshop findet man die lab-farbe hier:
labfarbe.jpg
labfarbe.jpg (412.25 KiB) 2097 mal betrachtet

Re: Unscharf maskieren - Schärfe einstellen

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 12:34
von ThomasT
wozim hat geschrieben:Wer die Möglichkeit hat, in den Lab-Farbraum zu wechseln,
sollte mal nur den Helligkeitskanal schärfen. Da darf es dann auch ein klein wenig stärker sein.
Die Ergebnisse sind dann wirklich gut.
Yup!

Oder in CMYK wechseln und nur den Schwarzkanal schärfen (das darf dann gerne noch mehr sein). Und diesen mittels Kurven anpassen.

Re: Unscharf maskieren - Schärfe einstellen

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 13:02
von ThomasT
Gerti hat geschrieben:ehrlich gesagt bin ich auch langsam am verzweifeln mit dem photoshop, denn das unscharf maskieren gefällt mir an meinem tower überhaupt nicht. man sieht die weißen ränder überall viel zu stark!

ich würde gerne den hochpass filter verwenden, bekomme aber mein bild auch nicht so tolle hin wie die winterhexe! :cry: muß mich leider erst an das arbeiten mit den ebenen gewöhnen!
Der Hochpassfilter ist letztendlich nichts viel anderes.
Für die weissen Ränder gibt es einen Trick!

Schritt 1: Bildebene verdoppeln
Schritt 2: Stärke auf hohe Werte z.B. 300 %, mit dem Radiusregler den Radius wählen und geg. Schwellenwert (sieht man bei extreme Stärkeeinstellungen einfach besser)
Schritt 3: Filter anwenden und zwar deutlich stärker als man es tun würde. Aber vielleicht nicht so extrem wie in Schritt 2.
Schritt 4: gefilterte Ebene verdoppeln, Opazität der oberen Ebene auf 0% (also vollkommen durchsichtig)
Schritt 5: Blendeffekt der unteren gefilterten Ebene auf "Abdunkeln" (engl: "Darken")
Schritt 6: einstellen des gewünschten Effekts. Mit der unteren geschärfen Ebene fügt man jetzt nur dunkle Schärferänder hinzu. Die Stärke kann man durch die Ebenentransparenz einstellen. Mit der oberen Ebene kann man jetzt auch noch die hellen Ränder hinzufügen.

Man kann so die dunklen Ränder unabhängig von den hellen Rändern hinzufügen. Auch viel stärker. Und sogar mit anderem Radius.
Mit Hochpass und ineinanderkopieren kann man es auch hinbekommen, muss aber das Hochpassbild mit Gradationskurven bearbeiten.


P.S: zum gewählten Radius: dass hängt vom Motiv und dessen Unschärfe ab. Auch 4pixel können bei unscharfen Bilder sinnvoll sein. Und Wolken, Wellen etc. kann man auch mit Radius um 10-20 pixel mehr Knackigkeit geben. Allerdings muss man dann mit Masken arbeiten, damit diese Filtereinstellung nicht auf feine Details wirkt.


P.P.S: ich glaub die Elements-Version haben keine Lab Farbraum. Dabei ist dieser so extrem nützlich. Ich bearbeite zu 70% die Farben im Lab-Farbraum.

Re: Unscharf maskieren - Schärfe einstellen

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 13:19
von wozim
Oder "Neue Ebene", diese in Smart-Objekt konvertieren, dann schärfen und unter "Smart-Filter" auf "unscharf maskieren gehen.
"Smartfilter-Fülloption bearbeiten" und auf abdunkeln.

Re: Unscharf maskieren - Schärfe einstellen

Verfasst: Freitag 30. November 2012, 13:20
von ThomasT
ThomasT hat geschrieben:
wozim hat geschrieben:Wer die Möglichkeit hat, in den Lab-Farbraum zu wechseln,
sollte mal nur den Helligkeitskanal schärfen. Da darf es dann auch ein klein wenig stärker sein.
Die Ergebnisse sind dann wirklich gut.
Yup!

Oder in CMYK wechseln und nur den Schwarzkanal schärfen (das darf dann gerne noch mehr sein). Und diesen mittels Kurven anpassen.

Mit fällt gerade ein, fehlendes Lab kann man für diesen Fall emulieren.
Bild verdoppeln, obere Ebene schwarz-weiss machen, schärfen und mittels "Luminanz" überblenden.
Wenn man mittels Hochpass + Ineinanderkopieren schärfen will, dann ist es auch günstiger das Hochpassbild vom SW-Bild zu machen.