Seite 1 von 1

Adobe Photoshop Elements 11 - Anfängerfragen

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2013, 10:52
von Taucher
Hallo an Alle,

nach langem überlegen habe ich mir Adobe Photoshop Elements 11 zugelegt. Irgendwie stellte mich die Picasa einklick Optimierung nicht mehr zufrieden, gerade bei blaustichigen Unterwasserbildern.

Ich hab auch schon etwas mit den Funktionen rumgespielt und hätte dazu Fragen:
-Spielt die Reihenfolge der Retuschen im Assistent Modus eine Rolle ? Also von Aufhellen/Abdunkeln zur Tonwertkorrektur oder ist es egal wie man beginnt ?
-In welchem Format soll ich das bearbeitete Bild speichern ? In dem Photoshop PSD Format oder wieder als jpeg ?
-Vielleicht kann mir jemand generell ein paar Tipps zur Bearbeitung von Unterwasserfotos geben ?

Vielen Dank schon mal vorab...

Re: Adobe Photoshop Elements 11 - Anfängerfragen

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2013, 13:02
von winterhexe
hossa...

ich weiss nicht, ob es da schon gesetzlich geregelt ist, welche reihenfolge man beim bearbeiten der fotos einhalten sollte... :lol:

aber ich mache es immer so:

als erstes schaue ich, ob das bild begradigt werden sollte... also gerader horizont...

dann überlege ich, ob ich es noch beschneiden sollte...

dann kucke ich, ob das bild evtl. zu dunkel ist.. und manipuliere an der belichtung bzw. tonwertkorrektur...

anschliessend dann wird geschminkt... also geschaut, ob einige farben besser gesättigt oder entsättigt werden sollten

später dann befasse ich mich mit der schärfe...
die schärfe ist sowieso etwas, was ich IMMER erst ganz zum schluss mache...

dann das speichern...

wenn ich ein bild besonders gelungen finde, dann speichere ich es zweimal: einmal im psd-format für spätere änderungen und nachbearbeitungen usw.
und einmal als jpeg in allerhöchster qualität.. ich könnte es auch im tiff-format speichern... das braucht allerdings mehr platz... ist reine persönliche geschmackssache....

für unterwasserfotos kann ich keine tipps geben, da ich mich selten nass mache :D

Re: Adobe Photoshop Elements 11 - Anfängerfragen

Verfasst: Samstag 18. Mai 2013, 11:46
von Taucher
Hallo Winterhexe,

Danke für die Tipps.
Ist alles viel aufwendiger und Zeitraubender als ich es mir vorgestellt hatte ... Bei manchen Bildern lohnt es sich wirklich, bei anderen kommt das selbe Ergebnis raus wie bei Picasa :o .

Re: Adobe Photoshop Elements 11 - Anfängerfragen

Verfasst: Samstag 18. Mai 2013, 18:31
von Horka
Deswegen fange ich meine Bildbearbeitung immer mit Faststone an, da kann ich Dreiviertel der Änderungen erledigen. Wenn aber Auswahl, Ebenen, Farbveränderungen etc. nötig sind, dann bin ich mit einem Tastendruck bei PSE 11.

Ein Tipp zum Spielen: Bei kontrastarmen, zu dunklen oder zu hellen Bildern kannst Du mit der Tastenkombination Strg + J eine Ebenenkopie Deines Bildes erstellen. Wenn Du die Verknüpfung links oben in der Ebenendarstellung von Normal auf Weiches Licht, Negativ multiplizieren oder Multiplizieren stellst, verbessert das Deine Bilder schneller und eleganter und meist farbtreuer als die konservativen Methoden.

Mit der Deckkrafteinstellung links oben regelst Du die Stärke. Rechte Maustaste in die Hintergrundebene "Auf Hintergrundebene reduzieren" führt die beiden zusammen.

Im Netz gibt es kostenlose Videos zum Schnuppern, z. B. von Galileo Design. Und Literatur ist immer empfehlenswert.

Horka

Re: Adobe Photoshop Elements 11 - Anfängerfragen

Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 17:35
von lapaloma
hallo Taucher, wie du deine Fotos bearbeitest und mit welcher Bearbeitung du anfängst, bleibt dir überlassen.
Ich würde nie ein original Bild verändern. Ich lege mir einen Ordner "Bilder bearbeiten" an, in den kopiere ich die Bilder. Habe ich die Bilder in PS bearbeitet speichere ich diese dann in jpg ab. Im Format PSD können die Bilder nur wieder in Photoshop geöffnet werden.
Ich ersetze das alte Bild im Ordner durch das Neue. Wenn ich wieder irgend eine Veränderung vornehmen möchte, kopiere ich wieder das Original in diesen Bearbeitungs- Ordner,
oder ich bearbeite das Bild nochmal. (verliert allerdings mit jeder neuen speicherung an Qualität)
Du findest auf you tube eine Menge Infos, wie du Bilder mit Photoshop Elements bearbeiten kannst.

Gruß
lapaloma

Re: Adobe Photoshop Elements 11 - Anfängerfragen

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2013, 00:07
von ocean2000
Taucher hat geschrieben:Irgendwie stellte mich die Picasa einklick Optimierung nicht mehr zufrieden, gerade bei blaustichigen Unterwasserbildern.
Die beste Methode, bei UW-Fotos Blaustich zu vermeiden (zumindest im Nah- und Macrobereich) ist die Verwendung eines externen Blitzgerätes. Das funktioniert auch mit Kameras ohne eigenen Blitzanschluß über den internen Blitz. INON z.B. baut solche UW-Blitzgeräte, die über den internen Blitz via Lichtleiterkabel ausgelöst werden.

Re: Adobe Photoshop Elements 11 - Anfängerfragen

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2013, 10:00
von ThomasT
Problem bei vielen UW-Photos ohne Lampe und Blitz ist, dass der Rotkanal fast schwarz ist und der blau-Kanal sehr hell, teilweise übersteuert ist.

Tipp: immer mal die einzelnen Farbkanäle getrennt(!) betrachten. Ist der Rotkanal schwarz und verrauscht? Hat der Blaukanal geclippte Stellen? Bei extremen Glühlampen- oder Kerzenlicht ist es umgekehrt. Hier ist der Blaukanal oft völlig unbrauchbar.

Will man das was retten, hilft der Kanalmixer. (weiss nicht, ob PS Elements das hat)
Damit kann man dem schlechten Kanal Informationen aus den besseren zuführen.
Natürlich auf Kosten der Sättingung. Aber man bekommt es wieder grau, wenn es grau sein soll, obwohl der eine Farbkanal keine Informationen enthält.

Ist allerdings ein bisschen tricky. Denn nach dem Kanalmixer muss man meist stärker "graden".