Seite 1 von 1
Selektivfarbe(n)
Verfasst: Sonntag 18. August 2013, 12:43
von seefew
Hallo Freunde,
war mal wieder in meiner Lieblingsstadt (New York), wieder zurück bin ich nun am
Bilder sortieren. Hab auch ein Wenig mit der GH3 gespielt, und wie der Betreff schon
wissen lässt, war diesmal die Selektivfarbe Opfer meiner Spielsucht.
In dem Modus hab ich ettliche Bilder gemacht, mehr oder weniger ansehnliche
Das forlgende Bild entstammt einer Serie,
in der in der alle 5 M´s in verschiedenen Farben beleuchtet sind. Jedes hat immer
eine Farbe und immer die gleiche.
In diesem Flickr-Album:
http://www.flickr.com/photos/seefew/set ... 117421931/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
sind die restlichen Bilder der Serie.
Was ich nun gerne machen würde, ist alle M´s auf einem Bild farbig, der Rest
soll aber in Schwarz-Weiß bleiben.
Ich raff das nicht, wie ich nur einen Bereich durchscheinend machen kann.
Ich werkle mit nem Mac, hab LR 4, PSE 11, Gimp und Aperture.
Würd mich sehr freuen, wenn jemand ne "Step by Step"-Anleitung hätte.
Danke schon mal vorweg
Grüße
seefew
Re: Selektivfarbe(n)
Verfasst: Sonntag 18. August 2013, 13:14
von prestige70
Die Idee ist gut, warum nicht mal mit den Möglichkeiten experimentieren, aber leider kann ich dir nicht weiterhelfen.
Gruß
K. Dieter
Re: Selektivfarbe(n)
Verfasst: Sonntag 18. August 2013, 21:04
von Horka
Klappt es nicht, bei PSE 11 mit der Schnellauswahl die Knöpfe auszuwählen und dann munter zu manipulieren?
Horka
Re: Selektivfarbe(n)
Verfasst: Sonntag 18. August 2013, 23:26
von seefew
Horka hat geschrieben:Klappt es nicht, bei PSE 11 mit der Schnellauswahl die Knöpfe auszuwählen und dann munter zu manipulieren?
Horka
???
steh etwas auf der Leitung,
hast Du vlt nen Screenshot?
Danke vorweg
seefew
Re: Selektivfarbe(n)
Verfasst: Montag 19. August 2013, 10:13
von Horka
Auf einem Bild die Tafeln mit Spiegelungen nacheinander sorgfältig markieren, dann aus einem anderen mit der Pipette die jeweilige Farbe aufnehmen und mit dem Füllwerkzeug übertragen. Das ist viel Arbeit und leuchtende Farben werden nicht gelingen.
Hast Du keine Voll-Farben-Aufnahme? Dann ist die Manipulation einfacher.
Horka
Re: Selektivfarbe(n)
Verfasst: Montag 19. August 2013, 12:20
von seefew
Horka hat geschrieben:Auf einem Bild die Tafeln mit Spiegelungen nacheinander sorgfältig markieren, dann aus einem anderen mit der Pipette die jeweilige Farbe aufnehmen und mit dem Füllwerkzeug übertragen. Das ist viel Arbeit und leuchtende Farben werden nicht gelingen.
Hast Du keine Voll-Farben-Aufnahme? Dann ist die Manipulation einfacher.
Horka
Um ne Vollfarbaufnahme muss ich graben, der Gedanke mit den bunten M´s kam mir erst,
als ich die Bilder daheim am Rechner durchgesehen hab.
Aber, was mir gerade durch den Kop geht, ich kann doch auch nen Stempel von einem Biild
auf ein anderes setzen, oder?
Grüße
Re: Selektivfarbe(n)
Verfasst: Montag 19. August 2013, 15:35
von Der GImperator
seefew hat geschrieben:
Aber, was mir gerade durch den Kop geht, ich kann doch auch nen Stempel von einem Biild
auf ein anderes setzen, oder?
Grüße
Kannst du

Habe mir die ganzen anderen Pics im einzelnen jetzt nicht angeguckt, aber wenn das identisches Bildmaterial ist, kannst du die auch relativ perfekt deckungsgleich mit dem Stempel in das Zielbild rübermalen.
Oder auswählen, Auswahl kopieren, Auswahl in der Zielebene entsprechend akkurat einfügen.
Das mit dem Einfärben geht eigentlich auch ganz gut.
Auswahlwerkzeug (wie z.B. magn. Lasso etc), die zu bearbeitenden Bereiche isolieren, Pinselfarbe deiner Wahl und drübermalen mit hohem Transparenzgrad (also eine noch etwas schwächliche Farbtiefe). Dann im Nachmischgang die Sättigung und den Kontrast anheben; dadurch bleiben die "unteren" Bildinfos gut erhalten und du peppst den Gesamtabschnitt auf.
Re: Selektivfarbe(n)
Verfasst: Montag 19. August 2013, 16:50
von Horka
Mit Stempeln wirst Du vermutlich bessere Farben erhalten als mit Einfärben. Ist aber wohl noch aufwändiger, weil die Bilder unterschiedlichen Maßstab haben.
Vielleicht gelingt auch eine Kombination von Beidem: Die direkten Elemente einfärben, die Spiegelungen stempeln.
Horka
Re: Selektivfarbe(n)
Verfasst: Montag 19. August 2013, 19:03
von bullen-paule
Hallöle,
ich nutze auch PSE11
Ich würde einfach alle Bilder als Ebenen in einer "Arbeitsmappe" öffnen, dann die einzelnen Ebenen mit Masken versehen und die bunten M`s dann von der Maske ausschneiden.
Somit hast du auf jeden Fall die originalen Farben (Einfärben wird wahrscheinlich zu keinem realsistischen/plastischen ergebnis führen) und die Übergänge werden wahrscheinlich besser als wenn du stempelst
Einfacher wäre es natürlich, wie schon erwähnt, ein Vollfarben-Bild zu nehmen und eine S/W- und eine Bunt-Ebene zu haben.
Dann ebenfalls die Bunt-Ebene mit Maske versehen und die sichtbaren bereiche aussparen!!!
Viel spass beim basteln
Sepp
Re: Selektivfarbe(n)
Verfasst: Mittwoch 21. August 2013, 19:48
von Sharky57
seefew hat geschrieben:Hallo Freunde,
war mal wieder in meiner Lieblingsstadt (New York), wieder zurück bin ich nun am
Bilder sortieren. Hab auch ein Wenig mit der GH3 gespielt, und wie der Betreff schon
wissen lässt, war diesmal die Selektivfarbe Opfer meiner Spielsucht.
In dem Modus hab ich ettliche Bilder gemacht, mehr oder weniger ansehnliche
Das forlgende Bild entstammt einer Serie,
in der in der alle 5 M´s in verschiedenen Farben beleuchtet sind. Jedes hat immer
eine Farbe und immer die gleiche.
In diesem Flickr-Album:
http://www.flickr.com/photos/seefew/set ... 117421931/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
sind die restlichen Bilder der Serie.
Was ich nun gerne machen würde, ist alle M´s auf einem Bild farbig, der Rest
soll aber in Schwarz-Weiß bleiben.
Ich raff das nicht, wie ich nur einen Bereich durchscheinend machen kann.
Ich werkle mit nem Mac, hab LR 4, PSE 11, Gimp und Aperture.
Würd mich sehr freuen, wenn jemand ne "Step by Step"-Anleitung hätte.
Danke schon mal vorweg
Grüße
seefew
Moin Seefew,
ich habe in einem anderen Thread mal einen Colourkey mit PSE 10 beschrieben. Vielleicht hilft dir das ja weiter
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 75#p112882" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
LG Ute
Re: Selektivfarbe(n)
Verfasst: Donnerstag 5. September 2013, 10:39
von seefew
Lang genug hat´s gedauert, 6 Bilder hat´s gebraucht und Ja,
das Ergebnis könnte besser sein, aber ich bin zufrieden damit.
Vorläufig zufrieden zumindest, vlt mach ich nochmal war dran.
Bitte kreuzigt mich nicht.

Orange und Gelb waren von einer Tag-Aufnahme,
Blau, Grün und Rot von einer Nacht-Aufnahme,
der Hintergrung ist auch nochmal ein Anderes.
Hab´s mit PSE gemacht, jedes Bild auf einer Ebene,
die M´s jeweils auf eine neue Ebene kopiert, alles
eingepasst und nach ettlichen Stunden war´s dann
fertig; anfangs war ich zu blöd, ein weiteres Bild
auf eine neue Ebene zu legen, ging aber dann auch.
Danke für eure Hilfe und Tip´s
Grüße
seefew
Re: Selektivfarbe(n)
Verfasst: Donnerstag 5. September 2013, 11:53
von Horka
Die Arbeit hat sich gelohnt, es ist gelungen
Horka
Re: Selektivfarbe(n)
Verfasst: Donnerstag 5. September 2013, 11:59
von maja
Super Ergebnis und du kannst in mehreren Ebenen arbeiten.
Ich nicht, eine fleißige Arbeit was du hier geleistet hast.
LG, Marianne
Re: Selektivfarbe(n)
Verfasst: Donnerstag 5. September 2013, 12:47
von Janer
Hallo seefew,
das sieht doch Klasse aus....
Ich habe es letzten auch mit Photoschop umgesetzt um die Farben zu belassen, bei mir waren es keine M&Ms, sondern Smarties....
http://www.flickr.com/photos/78719176@N02/9654489323/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Jan
Re: Selektivfarbe(n)
Verfasst: Donnerstag 5. September 2013, 13:04
von seefew
Vielen Dank für die Blumen
Wenn man sich das Bild in groß anschaut,
findet man noch diverse Fehler, aber ich
und meine Kartoffelaugen, da passt das
derweil.
Ach ja, die Smartie´s hätt ich fast nicht gefunden,
wären sie nicht farbig gewesen.
