LUMIX G5 - In Lightroom keine Objektivkorrekturen etc. ?
Verfasst: Montag 26. August 2013, 10:34
Hallo,
komme von der D800 und habe mir als Zweitkamera die G5 zugelegt.
Da ich ausschließlich in RAW fotografiere und anschließend die Fotos in Lightroom verwalte / bearbeite, habe ich als Anfänger einige Fragen:
1. Was muss ich bei der G5 einstellen, um die Fotos optimal für die Bearbeitung in LR vorzubereiten?
Bisher eingestellt: 3:2,RAW (nur RAW, kein RAW + JPG), Adobe RGB, höchste Auflösung
Habe irgendwie gelesen, daß die G5 alle Optimierungen (Objektivkorrektur, Kalibrierung etc.) schon kamera-intern durchführt. Wie macht sie dass denn? Werden die Korrekturen dann direkt in das RAW mit eingerechnet?
2. Muss oder sollte ich trotzdem noch mehr einstellen - falls ja, in welchen Menüs?
Bei der Nkon D800 ist es halt so, daß alle Einstellungen (z.B. Active Lighting, Bildoptimierungen etc.) sich nur auf das JPG auswirken, Lightroom diese aber gar nicht interpretieremn kann (das geht nur mit Capture NX 2).
3. Man kann also KEINE "Cameras Calibration" und KEINE "Lens Correction" in LR anwählen - richtig? Gehen in LR evtl. noch mehrere Features dann nicht?
4. Wie ist denn euer optimaler Workflow mit G5-RAW's (Einstellungen in G5 und Nachbearbeitung in Lightroom)?
Bin dankbar für Eure Hilfe udn Tipps.
komme von der D800 und habe mir als Zweitkamera die G5 zugelegt.
Da ich ausschließlich in RAW fotografiere und anschließend die Fotos in Lightroom verwalte / bearbeite, habe ich als Anfänger einige Fragen:
1. Was muss ich bei der G5 einstellen, um die Fotos optimal für die Bearbeitung in LR vorzubereiten?
Bisher eingestellt: 3:2,RAW (nur RAW, kein RAW + JPG), Adobe RGB, höchste Auflösung
Habe irgendwie gelesen, daß die G5 alle Optimierungen (Objektivkorrektur, Kalibrierung etc.) schon kamera-intern durchführt. Wie macht sie dass denn? Werden die Korrekturen dann direkt in das RAW mit eingerechnet?
2. Muss oder sollte ich trotzdem noch mehr einstellen - falls ja, in welchen Menüs?
Bei der Nkon D800 ist es halt so, daß alle Einstellungen (z.B. Active Lighting, Bildoptimierungen etc.) sich nur auf das JPG auswirken, Lightroom diese aber gar nicht interpretieremn kann (das geht nur mit Capture NX 2).
3. Man kann also KEINE "Cameras Calibration" und KEINE "Lens Correction" in LR anwählen - richtig? Gehen in LR evtl. noch mehrere Features dann nicht?
4. Wie ist denn euer optimaler Workflow mit G5-RAW's (Einstellungen in G5 und Nachbearbeitung in Lightroom)?
Bin dankbar für Eure Hilfe udn Tipps.