Ölfilter in Photoshop, offener Thread

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4851
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Ölfilter in Photoshop, offener Thread

Beitrag von GuenterG » Samstag 14. September 2013, 10:36

Ich finde diesen Filter wirklich extrem gut gelungen und man kann tolle Dinge damit machen, sofern man eben ein Faible auch für Malerei hat.
Habt ihr nicht Lust, da mal ein paar spannende Werke zu zeigen?

Ich fange natürlich mit einem Makro an ;)
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Ölfilter in Photoshop, offener Thread

Beitrag von Lenno » Samstag 14. September 2013, 10:44

Das sieht toll aus Günter, welche PS Version braucht man wo dieser Ölfilter drin ist?

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: Ölfilter in Photoshop, offener Thread

Beitrag von x-DIABLO-x » Samstag 14. September 2013, 11:04

Den Ölfilter gibt es ab CS6 +, drunter kann man aber auch mit dem Stillisierungsfilter Korneffekt anisotrop (8bit Modus) einen malerischen Look erzeugen. Man kann da zwar nichts einstellen, aber bevor man etwas anderes macht einfach unter Bearbeiten und Verblassen die Deckkraft und den Ebenenmodus für den Filter einstellen.
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4851
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Ölfilter in Photoshop, offener Thread

Beitrag von GuenterG » Samstag 14. September 2013, 11:24

vor cs6 gab es den Filter wohl schon separat, aber da kann ich nicht mitreden, damals habe ich mich damit nicht auseinandergesetzt. Vergleiche mit ähnlichen Filtern anderer Programme wären auch spannend. Gimp oder Corel bzw das ehemalige Paintshop haben ja auch jede Menge Kunstfilter.
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Ölfilter in Photoshop, offener Thread

Beitrag von Lenno » Samstag 14. September 2013, 11:50

Ah danke schön euch beiden, mal sehen ob ich unter PS CS5 etwas ähnliches hinbekomme.

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: Ölfilter in Photoshop, offener Thread

Beitrag von winterhexe » Samstag 14. September 2013, 11:57

vor cs 6 gab es ein kostenloses plugin von adobe dafür... es heisst: pixel bender... das ist das gleiche, das nun in cs 6 fest als der sogenannte ölfilter eingebunden ist...
das pixelbender gibts auch immer noch und hier in der docma wird erklärt wo man es kriegt und wie man es installiert

http://www.docma.info/aktueles-heft/art ... ender.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Ölfilter in Photoshop, offener Thread

Beitrag von Lenno » Samstag 14. September 2013, 12:18

Oh danke für den Tipp.

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Ölfilter in Photoshop, offener Thread

Beitrag von Der GImperator » Samstag 14. September 2013, 12:31

Hach ja, der liebe Pixelbender. Den habe ich in mehreren d/l-baren Varianten bereits mal installiert gehabt bzw. versucht, übers GIMP-PlugIn-Verzeichnis zu starten.
Bin bisher aber gescheitert, es in Gimp zum Laufen zu bringen :cry:
Ich nutze für derlei Öliges als Basis dann den Topaz-Clean-Filter und mische das ganze entsprechend des Öl-Looks.

Nicht unerwähnt lassen möchte ich noch, daß deine Schnake in Öl ne extrem fesche Angelegenheit geworden ist, Günter :)
Perfekt kontrollierte Stilisierung mit toller Farbpalette.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: Ölfilter in Photoshop, offener Thread

Beitrag von winterhexe » Samstag 14. September 2013, 15:53

ich liebe diesen filter... besonders für filigrane motive eignet er sich... ich hab direkt lust gekriegt, damit wieder zu basteln und hab meine cosmeen draussen im garten hergenommen...
cosmee.jpg
cosmee.jpg (265.62 KiB) 2048 mal betrachtet
die stechmücke von guenther sieht mit ölfarbe garnicht mehr so gefährlich aus :D besonders gelungen finde ichdaran noch diesen tropfen... aber auch die farbliche gestaltung ist sehr schön...

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Ölfilter in Photoshop, offener Thread

Beitrag von Lenno » Samstag 14. September 2013, 16:01

Das ist ja toll, und da fährt man einfach nur mit dem Pinsel drüber?

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4851
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Ölfilter in Photoshop, offener Thread

Beitrag von GuenterG » Samstag 14. September 2013, 16:17

klasse.
Blüten kann man damit wirklich in wunderbar ästhetische Gemälde verwandeln.
Insbesondere auch Gras, Blattwerk und Wellen kann man damit einen ganz tollen look verpassen finde ich.
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: Ölfilter in Photoshop, offener Thread

Beitrag von winterhexe » Samstag 14. September 2013, 16:22

Lenno hat geschrieben:Das ist ja toll, und da fährt man einfach nur mit dem Pinsel drüber?
nein... man fährt nicht mit dem pinsel drüber...

wenn man den filter ölfarbe oder pixelbender anklickt, dann öffnet sich ein dialogfenster, in welchem man mit schiebereglern verschiedene parameter ausprobieren und einstellen kann... je nach geschmack... man sieht sofort welche auswirkungen das aufs bild hat.. d.h. der filter wird immer auf das ganze bild angewendet

raffiniert wird es dann, wenn man dann in dem so behandelten bild mittels maske einige schärfebereiche vom originalbild wieder hervorholt... wie in dem fall meiner cosmeen links das blüteninnere...

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Ölfilter in Photoshop, offener Thread

Beitrag von emeise » Sonntag 15. September 2013, 12:45

Naja, ich hätte es auch gern mal probiert.

Also die richtige Datei runtergeladen und dann Doppelklick auf die '.mxp' Datei. Aber nichts rührt sich.

Der 'Adobe Extension Manager' öffnet sich nicht ( hab' ich wohl auch nicht ). Pech gehabt. :o
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: Ölfilter in Photoshop, offener Thread

Beitrag von winterhexe » Sonntag 15. September 2013, 13:04

hast du denn auch die für dich richtige datei geladen??
also hier auf der adobeseite nicht die,die gleich ganz oben angeboten wird, sondern ganz bis nach unten scrollen und dort linsk unten dann die entsprechende version auswählen...

http://www.adobe.com/devnet/pixelbender.html" onclick="window.open(this.href);return false;

wichtig

man muss dort dann genau unterscheiden zwischen

a) mac und windows... aber das ist ja klar... aber dann

b) nach 32 oder 64 bit-version... und dann nach

c) photoshopversion cs5 (= 12.0 ) und cs 5.1 (= 12.1)

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Ölfilter in Photoshop, offener Thread

Beitrag von emeise » Sonntag 15. September 2013, 13:40

Hi winterhexe, ja hab' ich.

Habe jetzt zusätzlich den Extension Manager installiert und versucht die .MXP zu installieren.

Jetzt meckert das Programm aber, dass ich nicht die administrativen Rechte hätte.

Macht zwar weiter ( Fortschrittsbalken) , aber installiert nichts.

Ich bin aber Admin, naja mal sehen.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“