raw vs. jpg - kleiner Vergleich
- hohash
- Beiträge: 3486
- Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
- Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
- Kontaktdaten:
raw vs. jpg - kleiner Vergleich
Ich muss gestehen, vor einiger Zeit kannte ich nicht mal das raw-Format. Dann kam die FZ48 und mit ihr auch der Einstieg in dieses Forum - man hörte nun von dieser Dateiart ohne sie aber nutzen zu können. Jetzt, mit der G5, habe ich alles Nötige, war aber eigentlich zu bequem, mich mit raw zu befassen.
Nun gab es aber in Form einer Diskussion hier im Forum den nötigen Anstoß bei mir. Ich will hier auch keine große Diskussion für das Für und Wider von den Formaten anzetteln, da dies jeder selbst für sich entscheiden muss. Aber ICH bin jedenfalls von den Möglichkeiten bei der raw-Entwicklung überzeugt worden.
Als Beispiele (vielleicht gibt es ja noch andere Unentschlossene wie mich) habe ich mal ein jpg mit dem raw gegenübergestellt. Dabei habe ich bewusst schwierige Bildsituationen (Gegenlicht, starker Hell-Dunkel-Kontrast) ausgewählt.
Folgendes wurde hierbei noch bearbeitet:
jpg: manueller Weißabgleich
raw: Entwickelt mit Silkypix, manueller Weißabgleich, ansonsten alles mit den Standardvorgaben
Ansonsten nur verkleinert fürs Forum.
Aber seht selbst...
Nun gab es aber in Form einer Diskussion hier im Forum den nötigen Anstoß bei mir. Ich will hier auch keine große Diskussion für das Für und Wider von den Formaten anzetteln, da dies jeder selbst für sich entscheiden muss. Aber ICH bin jedenfalls von den Möglichkeiten bei der raw-Entwicklung überzeugt worden.
Als Beispiele (vielleicht gibt es ja noch andere Unentschlossene wie mich) habe ich mal ein jpg mit dem raw gegenübergestellt. Dabei habe ich bewusst schwierige Bildsituationen (Gegenlicht, starker Hell-Dunkel-Kontrast) ausgewählt.
Folgendes wurde hierbei noch bearbeitet:
jpg: manueller Weißabgleich
raw: Entwickelt mit Silkypix, manueller Weißabgleich, ansonsten alles mit den Standardvorgaben
Ansonsten nur verkleinert fürs Forum.
Aber seht selbst...
- Dateianhänge
-
- P1010891.jpg (634.81 KiB) 2720 mal betrachtet
-
- P1010891_raw.jpg (647.41 KiB) 2720 mal betrachtet
LG Andreas
---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/
---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/
- hohash
- Beiträge: 3486
- Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
- Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
- Kontaktdaten:
Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich
Und noch eins...
- Dateianhänge
-
- P1010894.jpg (346.71 KiB) 2717 mal betrachtet
-
- P1010894_raw.jpg (356.66 KiB) 2717 mal betrachtet
LG Andreas
---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/
---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/
Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich
Hallo Andreas,
das ist auf jeden Fall ein interessantes Thema, denn auch ich bin gerade dabei, "umzukippen" und zumindest für schwierige Bilder eine RAW-Entwicklung in Betracht zu ziehen.
Der Anstoß kam, als wir uns letztens in einer Halle mit meiner Kamera gegenseitig fotografiert haben. Leider waren da doch einige JPGs fehlbelichtet (vor allem die, die ich nicht selbst gemacht habe
.
Aus den RAW-Dateien konnte ich, obwohl völlig ungeübt, doch noch erstaunliche Sachen herausholen.
Bei deinem ersten Bildpaar sehe ich keinen großen Unterschied. Das mag aber daran liegen, dass ich gerade einen Rechner an meinem Monitor betreibe, der auf diesen noch nicht kalibriert ist. Ich meine, etwas mehr Details in den dunklen Bereichen zu erkennen.
Beim zweiten Paar scheint auf jeden Fall der Weißabgleich besser zu sein, sowie mehr Zeichnung in den Wolken.
Bin gespannt auf die nächsten Beispiele.
das ist auf jeden Fall ein interessantes Thema, denn auch ich bin gerade dabei, "umzukippen" und zumindest für schwierige Bilder eine RAW-Entwicklung in Betracht zu ziehen.
Der Anstoß kam, als wir uns letztens in einer Halle mit meiner Kamera gegenseitig fotografiert haben. Leider waren da doch einige JPGs fehlbelichtet (vor allem die, die ich nicht selbst gemacht habe

Aus den RAW-Dateien konnte ich, obwohl völlig ungeübt, doch noch erstaunliche Sachen herausholen.
Bei deinem ersten Bildpaar sehe ich keinen großen Unterschied. Das mag aber daran liegen, dass ich gerade einen Rechner an meinem Monitor betreibe, der auf diesen noch nicht kalibriert ist. Ich meine, etwas mehr Details in den dunklen Bereichen zu erkennen.
Beim zweiten Paar scheint auf jeden Fall der Weißabgleich besser zu sein, sowie mehr Zeichnung in den Wolken.
Bin gespannt auf die nächsten Beispiele.

LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich
Hallo Andreas, schön das du dich an dieses Thema heran traust, ich immer noch nicht.
Ich finde es auch sehr spannend was man mit raw noch so raus holen kann.
Zu deinen Bildern, auch ich sehe bei den ersten beiden kaum Unterschiede.
Beim zweiten Versuch wohl schon etwas mehr, doch ich kann nicht sagen ob es dem raw geschuldet ist.
Dennoch viel Arbeit wartete da wohl auf jeden der umsteigen will.
LG, Marianne
Ich finde es auch sehr spannend was man mit raw noch so raus holen kann.
Zu deinen Bildern, auch ich sehe bei den ersten beiden kaum Unterschiede.
Beim zweiten Versuch wohl schon etwas mehr, doch ich kann nicht sagen ob es dem raw geschuldet ist.
Dennoch viel Arbeit wartete da wohl auf jeden der umsteigen will.
LG, Marianne
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/
Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13
https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/
Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13
https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich
Einfach mal die Bilder hier einstellen, OHNE Hinweise, Was ist Was - und raten lassen.
Kann keiner unterscheiden ! Das sagt schon mal viel über die Unterschiede raw vs jpg.
Ich verwalte/bearbeite meine Bilder in LR.
Auch die JPEGs ! Das JPEG ist oft vom RAW nur mit viel Aufwand zu toppen, wenn überhaupt.
Jedenfalls macht das RAW Arbeit, frißt Speicher und wird überbewertet. In der FZ- , TZ-Klasse sowieso.
Eine großem Vorteil hat es aber, in raw zu knipsen, -
es verzeiht mehr Fehler in der Belichtung und im Weißabgleich ....
Kann keiner unterscheiden ! Das sagt schon mal viel über die Unterschiede raw vs jpg.
Ich verwalte/bearbeite meine Bilder in LR.
Auch die JPEGs ! Das JPEG ist oft vom RAW nur mit viel Aufwand zu toppen, wenn überhaupt.
Jedenfalls macht das RAW Arbeit, frißt Speicher und wird überbewertet. In der FZ- , TZ-Klasse sowieso.
Eine großem Vorteil hat es aber, in raw zu knipsen, -
es verzeiht mehr Fehler in der Belichtung und im Weißabgleich ....
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich
Ich denke, beide Bilder waren keine "Problembilder", sondern im Prinzip korrekt belichtet. Daher der geringe Unterschied.emeise hat geschrieben:Auch die JPEGs ! Das JPEG ist oft vom RAW nur mit viel Aufwand zu toppen, wenn überhaupt.
Besonders deutlich wird's aber, wenn man mal einen überbelichteten Himmel zu retten versucht.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich
Ich hoffe, dass Hohash einverstanden ist. Was ist was?emeise hat geschrieben:Einfach mal die Bilder hier einstellen, OHNE Hinweise, Was ist Was - und raten lassen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich
Wenn das keine Fangfrage ist, würde ich mal auf Bild 2 tippen.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich
Bild B ist vom RAW, weil der Himmel mehr Details beinhaltet.veo hat geschrieben:Was ist was?

Schöne Grüße aus Wien,
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich
Probiert mal einen anderen Weg.
Ich sehe hier oft, das man das Raw nach dem JPG entwickelt.
Einen wirklichen Unterschied sieht man, wenn ihr ein Raw entwickelt (nach eurem Geschmack) . Und diese Einstellungen 1:1 auf ein JPG überträgt.
Dann sieht man den wahren Unterschied. Das JPG wird dann all seine Schwächen offenbaren. (ausgefressene Lichter, Tonwertabrisse etc.)
(Ich kann euch gerne morgen mal so ein Beispiel zeigen, wenn ihr mögt)
Ich sehe hier oft, das man das Raw nach dem JPG entwickelt.
Einen wirklichen Unterschied sieht man, wenn ihr ein Raw entwickelt (nach eurem Geschmack) . Und diese Einstellungen 1:1 auf ein JPG überträgt.
Dann sieht man den wahren Unterschied. Das JPG wird dann all seine Schwächen offenbaren. (ausgefressene Lichter, Tonwertabrisse etc.)
(Ich kann euch gerne morgen mal so ein Beispiel zeigen, wenn ihr mögt)
Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich
Obwohl auch das obere Bild noch fast alle Informationen im Himmel enthält, wenn man diesen ein wenig abdunkelt....
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich
Mögen wir.Lenno hat geschrieben:(Ich kann euch gerne morgen mal so ein Beispiel zeigen, wenn ihr mögt)


LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
- hohash
- Beiträge: 3486
- Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
- Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
- Kontaktdaten:
Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich
@Veo und alle anderen: das Einstellen von eigenen Bilder ist von mir hier gern gesehen, also immer her damit.
Vielleicht waren meine Bilder nicht die perfekten Beispiele. Durch das Verkleinern auf Forumsgröße ist der Unterschied nicht ganz so extrem. In Originalgröße ist es aber so unterschiedlich, dass meine Faulheitsschwelle überschritten wurde. Und das will was heißen...
Die große Stärke sehe ich persönlich auch im Weißabgleich. Bei den beiden jpg´s habe ich es nicht so gut hinbekommen, obwohl ich wirklich viel probiert habe. Bei den raw´s ging es problemlos.
Was ich aber hier trotzdem erwähnen will ist, dass ich die jpg´s der Kamera deshalb nicht schlecht finde. Ganz im Gegenteil. Aber ich werde definitiv zukünftig jpg UND raw aufnehmen. Das mehr an Speicherplatz ist mir ehrlich gesagt völlig schnuppe...
Vielleicht waren meine Bilder nicht die perfekten Beispiele. Durch das Verkleinern auf Forumsgröße ist der Unterschied nicht ganz so extrem. In Originalgröße ist es aber so unterschiedlich, dass meine Faulheitsschwelle überschritten wurde. Und das will was heißen...
Die große Stärke sehe ich persönlich auch im Weißabgleich. Bei den beiden jpg´s habe ich es nicht so gut hinbekommen, obwohl ich wirklich viel probiert habe. Bei den raw´s ging es problemlos.
Was ich aber hier trotzdem erwähnen will ist, dass ich die jpg´s der Kamera deshalb nicht schlecht finde. Ganz im Gegenteil. Aber ich werde definitiv zukünftig jpg UND raw aufnehmen. Das mehr an Speicherplatz ist mir ehrlich gesagt völlig schnuppe...
LG Andreas
---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/
---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich
Das ist genau ein Punkt! Wenn Du global abdunkelst, werden im Himmel mehr Details sichtbar, aber die Landschaft wird noch dunkler. Das RAW (b) habe ich HDR-ähnlich bearbeitet. Das Bild wurde im Mittags-Gegenlicht aufgenommen. Ich habe für meinen Geschmack die Bearbeitung eher etwas übertrieben, so dass das Bild nicht mehr richtig natürlich wirkt.valokuva hat geschrieben:Obwohl auch das obere Bild noch fast alle Informationen im Himmel enthält, wenn man diesen ein wenig abdunkelt....
Edit: Ich habe die Entwicklungseinstellungen des RAW auf das JPG übertragen. Hier das Ergebnis:
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich
Ich nehme ja seit geraumer Zeit auch immer parallel zum JPG das RAW Format auf, welches ich jetzt in LR bearbeite, denn die JPG sehe ich mir meist gra nicht mehr an und verwende nur noch die entwickelten Bilder aus LR.
Mich hat das RAW Format auf jeden Fall überzeugt und es macht spass zu kreieren....
Veo sein Beispiele zeigt es ganz genau, in LR zieht man beispielsweise die lichter runter damit der Himmel mehr Zeichnung bekommt, und um mehr Zeichnung in den Bäumen zu bekommen werden die tiefen ein wenig angehoben.
P.S. Ich habe auch schon gelernt je nach Thema nicht mehr so viele Fotos mit nach Hause zu bringen, lieber ein bisschen mehr zeit für die Gestaltung lassen und versuchen aus dem RAW das beste herauszuholen.
Gruß Jan
Mich hat das RAW Format auf jeden Fall überzeugt und es macht spass zu kreieren....
Veo sein Beispiele zeigt es ganz genau, in LR zieht man beispielsweise die lichter runter damit der Himmel mehr Zeichnung bekommt, und um mehr Zeichnung in den Bäumen zu bekommen werden die tiefen ein wenig angehoben.

P.S. Ich habe auch schon gelernt je nach Thema nicht mehr so viele Fotos mit nach Hause zu bringen, lieber ein bisschen mehr zeit für die Gestaltung lassen und versuchen aus dem RAW das beste herauszuholen.
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr