Maximale Abzügsgröße mit unseren MFT Kameras?
Maximale Abzügsgröße mit unseren MFT Kameras?
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, bis zu welcher Abzugsgröße man maximal gehen kann, wenn ich ein ungecroptes Bild ausdrucken lassen möchte?
Ich weiß dass auch das eingesetzte Objektiv zum tragen kommen, aber mal so eine ungefähre Richtlinie hätte ich mal gerne gewusst.....
Oder hat mal jemand Abzüge in A1 erstellen lassen?
Gruß Jan
mich würde mal interessieren, bis zu welcher Abzugsgröße man maximal gehen kann, wenn ich ein ungecroptes Bild ausdrucken lassen möchte?
Ich weiß dass auch das eingesetzte Objektiv zum tragen kommen, aber mal so eine ungefähre Richtlinie hätte ich mal gerne gewusst.....
Oder hat mal jemand Abzüge in A1 erstellen lassen?
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: Maximale Abzügsgröße mit unseren MFT Kameras?
Also wenn man ein Raw nicht interpoliert, skaliert oder sonst was macht, hat es diese Größe,
also DinA3 optimal. Ich habe aber schon Fotos bis 60x40cm Bild auf Leinwand drucken lassen. Das passt auch noch.
Größer hab ich noch nichts ausgeben lassen.
Mit Software wie Perfect Resize (OnOne Software) kann man Bilder auch mal etwas größer aufpumpen,
die macht das ganz gut.
also DinA3 optimal. Ich habe aber schon Fotos bis 60x40cm Bild auf Leinwand drucken lassen. Das passt auch noch.
Größer hab ich noch nichts ausgeben lassen.
Mit Software wie Perfect Resize (OnOne Software) kann man Bilder auch mal etwas größer aufpumpen,
die macht das ganz gut.
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9157
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Maximale Abzügsgröße mit unseren MFT Kameras?
Das größte, was ich bislang als Abzug hab machen lassen ist 60*40. Da erkenn ich noch keine Probleme. Das Foto hab ich über LR etwas nachbehandelt. Für größere Abzüge hab ich keinen Platz.
Das einzige, was ich mir größer vorstellen kann sind Panoramas. Aber die bestehen dann ja auch aus mehreren Einzelbildern, die gestitcht sind.
Was MFT nicht kann, sind Abzüge von 3*3m. Da hab ich mal Fotos einer Hasslblad gesehen, alter Schwede.
so weit
Maico
Das einzige, was ich mir größer vorstellen kann sind Panoramas. Aber die bestehen dann ja auch aus mehreren Einzelbildern, die gestitcht sind.
Was MFT nicht kann, sind Abzüge von 3*3m. Da hab ich mal Fotos einer Hasslblad gesehen, alter Schwede.
so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
Re: Maximale Abzügsgröße mit unseren MFT Kameras?
Stitchen, gutes Stichwort, wär es großer mag, kann diese Technik auch ohne weiteres bei normalen Fotos anwenden, muss ja nicht immer Panorama sein. Dann kann man schon ganz ordentliche Lappen fabrizieren.
Natürlich kommt es auch immer auf den Betrachtungsabstand an.
Natürlich kommt es auch immer auf den Betrachtungsabstand an.
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Maximale Abzügsgröße mit unseren MFT Kameras?
Hallo,
ich habe schon Ausdrucke in 60x40 machen lassen (DIN A1 ist ja etwas größer) die sind prima geworden.
Wenn du zB mal auf die Bilderbestellseiten von DM-Drogeriemarkt gehst (das geht bestimmt auch bei anderen Bilderdiensten) und dort ein Bild hochlädst bekommst du angezeigt ob die Qualität für die gewünschte Größe ausreichend ist. Diese Anzeige kommt bevor du den Auftrag verbindlich bestellst. Da kannst du also problemlos probieren.
Gruß Jürgen
ich habe schon Ausdrucke in 60x40 machen lassen (DIN A1 ist ja etwas größer) die sind prima geworden.
Wenn du zB mal auf die Bilderbestellseiten von DM-Drogeriemarkt gehst (das geht bestimmt auch bei anderen Bilderdiensten) und dort ein Bild hochlädst bekommst du angezeigt ob die Qualität für die gewünschte Größe ausreichend ist. Diese Anzeige kommt bevor du den Auftrag verbindlich bestellst. Da kannst du also problemlos probieren.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Maximale Abzügsgröße mit unseren MFT Kameras?
Mein größter Abzug war 70 x 100 cm.
Sieht immer noch sehr gut aus, schließlich presst man seine Nase ja auch nicht auf so eine Vergrößerung.
Mehr braucht der Hobbyfotograf eigentlich nicht.
Sieht immer noch sehr gut aus, schließlich presst man seine Nase ja auch nicht auf so eine Vergrößerung.
Mehr braucht der Hobbyfotograf eigentlich nicht.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Maximale Abzügsgröße mit unseren MFT Kameras?
60x80...kein Problem
na ja und mit stiching kannst du dir ja ein Riesenformat zusammenbasteln
na ja und mit stiching kannst du dir ja ein Riesenformat zusammenbasteln
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Maximale Abzügsgröße mit unseren MFT Kameras?
Das kommt auch immer auf den Betrachtungsabstand an...
Hochglanzmagazine, auch hochwertigere Prints, werden immer in 300 dpi gedruckt. Die sind dann direkt vor der Nase bzw. so nen guten halben Meter weg. Das gäbe dann bei 4600x3450 Pixeln gut 15x11 Zoll, also 40x30 cm (übern dicken Daumen). Bei größeren Ausdrucken steigt auch der Abstand, da können dann schon 150 bis 200 dpi locker ausreichen. Plakate werden daher beispielsweise auch in zweistelligen dpi-Zahlen gedruckt.
Bei 150 dpi wäre man also bei 80x60 cm, also den erwähnten Abmessungen, was aus einem oder 2 Metern schon richtig gut aussehen wird.
Ne schöne Jrooß
Rossi
Hochglanzmagazine, auch hochwertigere Prints, werden immer in 300 dpi gedruckt. Die sind dann direkt vor der Nase bzw. so nen guten halben Meter weg. Das gäbe dann bei 4600x3450 Pixeln gut 15x11 Zoll, also 40x30 cm (übern dicken Daumen). Bei größeren Ausdrucken steigt auch der Abstand, da können dann schon 150 bis 200 dpi locker ausreichen. Plakate werden daher beispielsweise auch in zweistelligen dpi-Zahlen gedruckt.
Bei 150 dpi wäre man also bei 80x60 cm, also den erwähnten Abmessungen, was aus einem oder 2 Metern schon richtig gut aussehen wird.
Ne schöne Jrooß
Rossi
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5193
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Maximale Abzügsgröße mit unseren MFT Kameras?
Hi Jan,
vielleicht hilft dir auch dieser Link hier:
http://www.poeschel.net/fotos/technik/aufloesung.php" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
vielleicht hilft dir auch dieser Link hier:
http://www.poeschel.net/fotos/technik/aufloesung.php" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: Maximale Abzügsgröße mit unseren MFT Kameras?
Ich danke euch erst mal für die Zahlreichen Antworten, das hört sich doch schon alles gut an, ich werde mal so ein Probedruck beauftragen!
Gruß Jan

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr