Wen es interessiert - ein Angebot von onOne :
Die Benutzer von Nik Software, Topaz Labs und anderer PlugIn-Software zur Digitalfotografie bekommen bis Ende des Monats einen Sonderpreis.
Angebotsseite
Da Lightroom keinerlei Ebenen und Masken kennt und sich selektive Bearbeitungen auch dadurch im Rahmen halten, ist das
vielleicht für den einen oder anderen interessant.
Perfect Photo Suite 8.5 von onOne
Perfect Photo Suite 8.5 von onOne
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Perfect Photo Suite 8.5 von onOne
Kurze Rückmeldung, - also, ich habe das Angebot angenommen und die Software bereits installiert.
Kann man problemlos von LR, PSE und PS aus aufrufen.
Ist gezielt für Fotografen, nicht für Grafiker.
Ergänzt prima das, was Lightroom nicht kann, nämlich auf Ebenen mit Masken arbeiten.
Selektive Bearbeitung eben. Schick und schnell, z.B. bei selektiver Unschärfe oder Schärfe,
B&W, Colorkey, HDR Effekt ( partiell ), Portrait ( Haut, Pickel, Augen ), Musterhintergründe ....
__________________________________________________________________________________________
Mit den mächtigen, leistungsstarken Pinseln werden u.a. die Effekte/Berechnungen über die Masken addiert, bzw. subtrahiert.
____________________________________________________________________________________________
Photoshop ist letztendlich in den Möglichkeiten viel leistungsstärker, aber auch komplexer und aufwändiger.
___________________________________________________________________________________________
Ausgangsbasis meiner Bilder ist Lightroom.
Nur von dort werden andere Programme zur ergänzenden Bearbeitung aufgerufen.
Kann man problemlos von LR, PSE und PS aus aufrufen.
Ist gezielt für Fotografen, nicht für Grafiker.
Ergänzt prima das, was Lightroom nicht kann, nämlich auf Ebenen mit Masken arbeiten.
Selektive Bearbeitung eben. Schick und schnell, z.B. bei selektiver Unschärfe oder Schärfe,
B&W, Colorkey, HDR Effekt ( partiell ), Portrait ( Haut, Pickel, Augen ), Musterhintergründe ....
__________________________________________________________________________________________
Mit den mächtigen, leistungsstarken Pinseln werden u.a. die Effekte/Berechnungen über die Masken addiert, bzw. subtrahiert.
____________________________________________________________________________________________
Photoshop ist letztendlich in den Möglichkeiten viel leistungsstärker, aber auch komplexer und aufwändiger.
___________________________________________________________________________________________
Ausgangsbasis meiner Bilder ist Lightroom.
Nur von dort werden andere Programme zur ergänzenden Bearbeitung aufgerufen.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4851
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Perfect Photo Suite 8.5 von onOne
hi Dieter
ich habe auch eine Weile überlegt, ob es sich lohnt, da ich ja eine CS6-Version habe.
Letztens gab es ja die "Perfect Effects" gratis so zum Anfüttern. Das dann nach 30Minuten schon die erste Mail kam, ob mir das Programm gefällt und ich nun nicht doch die volle Suite kaufen möchte - ok, das war zu erwarten und ist auch in Ordnung, die Firma muß ja auch was verkaufen. Bisschen sehr aufdringlich, aber meinetwegen.
Allerdings bin ich jetzt etwas gnatzig - das Programm funktionierte nur ein paar Tage als Photoshop-plugin. Jetzt bringt es sogar CS6 zum Absturz. Standalone funktioniert alles weiterhin. Offenbar ist da nach einer trial-Periode dann quasi ein automatischer downgrade auf die Basisversion erfolgt und das ziemlich unsauber. Das ist nicht in Ordnung und damit macht man bei mir keinen Punkt. So viel zusätzliche Funktionalität bringt mir die Suite ja nun auch nicht.
Das einzige, was mich echt interessiert hätte -und wofür ich mir die Suite ggf. auch noch gekauft hätte -, wäre die Qualität des "perfect mask" tools. Hast du das zufällig schon verwenden können?
ich habe auch eine Weile überlegt, ob es sich lohnt, da ich ja eine CS6-Version habe.
Letztens gab es ja die "Perfect Effects" gratis so zum Anfüttern. Das dann nach 30Minuten schon die erste Mail kam, ob mir das Programm gefällt und ich nun nicht doch die volle Suite kaufen möchte - ok, das war zu erwarten und ist auch in Ordnung, die Firma muß ja auch was verkaufen. Bisschen sehr aufdringlich, aber meinetwegen.
Allerdings bin ich jetzt etwas gnatzig - das Programm funktionierte nur ein paar Tage als Photoshop-plugin. Jetzt bringt es sogar CS6 zum Absturz. Standalone funktioniert alles weiterhin. Offenbar ist da nach einer trial-Periode dann quasi ein automatischer downgrade auf die Basisversion erfolgt und das ziemlich unsauber. Das ist nicht in Ordnung und damit macht man bei mir keinen Punkt. So viel zusätzliche Funktionalität bringt mir die Suite ja nun auch nicht.
Das einzige, was mich echt interessiert hätte -und wofür ich mir die Suite ggf. auch noch gekauft hätte -, wäre die Qualität des "perfect mask" tools. Hast du das zufällig schon verwenden können?
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Re: Perfect Photo Suite 8.5 von onOne
Hi Guenter,
nein, die Maskenfunktion habe ich selbst noch nicht angewendet, nur gespielt.
Ähnelt etwas der Auswahl mit Farbbereich in Photoshop ( Auswahl -> Farbbereich ), wobei eine gezielte grobe Vorauswahl erstellt wird, innerhalb
der ich gezielt die Farben auswählen kann, die bleiben sollen und die Farben auswählen, die nicht in der Maske bleiben sollen.
Die Kanten können dann noch mit dem Pinsel, der Kanten-Farbsäume entfernt/verbessert, bearbeitet werden.
Bei PS wird man vor der Farbbereichsauswahl-Erstellung aber auch erst mal eine grobe Vorauswahl erstellen, nur da fehlt leider die
exakte Definition von ( beliebig vielen ? ) Farbnuancen, die bleiben, bzw. nicht bleiben sollen. Eine tolle Idee der Auswahlfindung in Perfect Mask.
In PS muss man die Toleranz zu ähnlichen Farbwerten sehr klein halten und dann rumklicken - sehr mühselig !
Die Master-Tests sind ja Freistellen von Haaren auf ähnlichem Hintergrund
.
Was schade ist, die Masken können explizit nicht gespeichert werden ( z.B. für PS ). Eine Bildauswahl mit den transparenten Teilen
müsste also als Bild gespeichert, in PS wieder geladen und dann mit Strg+Klick die Auswahl wieder aktiviert werden.
Auch die Ebenen lassen sich nicht wieder herstellen, trotz .psd Datei, das heißt man verlässt das Programm finalisiert, abschießend.
Es gibt auf YouTube entsprechende Tutorials. Ich bin noch nicht in soooo die Tiefe gegangen.
Ich betrachte das Progamm als Schnellhilfe ( Effekte, HDR, SW, Portrait ... ) aus LR heraus.
Schön ist auch, Teile schnell mal unscharf zu machen ....
nein, die Maskenfunktion habe ich selbst noch nicht angewendet, nur gespielt.
Ähnelt etwas der Auswahl mit Farbbereich in Photoshop ( Auswahl -> Farbbereich ), wobei eine gezielte grobe Vorauswahl erstellt wird, innerhalb
der ich gezielt die Farben auswählen kann, die bleiben sollen und die Farben auswählen, die nicht in der Maske bleiben sollen.
Die Kanten können dann noch mit dem Pinsel, der Kanten-Farbsäume entfernt/verbessert, bearbeitet werden.
Bei PS wird man vor der Farbbereichsauswahl-Erstellung aber auch erst mal eine grobe Vorauswahl erstellen, nur da fehlt leider die
exakte Definition von ( beliebig vielen ? ) Farbnuancen, die bleiben, bzw. nicht bleiben sollen. Eine tolle Idee der Auswahlfindung in Perfect Mask.
In PS muss man die Toleranz zu ähnlichen Farbwerten sehr klein halten und dann rumklicken - sehr mühselig !
Die Master-Tests sind ja Freistellen von Haaren auf ähnlichem Hintergrund

Was schade ist, die Masken können explizit nicht gespeichert werden ( z.B. für PS ). Eine Bildauswahl mit den transparenten Teilen
müsste also als Bild gespeichert, in PS wieder geladen und dann mit Strg+Klick die Auswahl wieder aktiviert werden.
Auch die Ebenen lassen sich nicht wieder herstellen, trotz .psd Datei, das heißt man verlässt das Programm finalisiert, abschießend.
Es gibt auf YouTube entsprechende Tutorials. Ich bin noch nicht in soooo die Tiefe gegangen.
Ich betrachte das Progamm als Schnellhilfe ( Effekte, HDR, SW, Portrait ... ) aus LR heraus.
Schön ist auch, Teile schnell mal unscharf zu machen ....

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Perfect Photo Suite 8.5 von onOne
Korrektur !emeise hat geschrieben: .. Auch die Ebenen lassen sich nicht wieder herstellen, trotz .psd Datei, das heißt man verlässt das Programm finalisiert, abschießend.
Heute kam die 8.5.1 Version, da wurde auf Deutsch umgestellt.
Ich hab' nochmal ein Bild mit Ebenen kreiert und als .psd gespeichert und dann in PS geöffnet - alle Ebenen sind vorhanden, inklusive der Masken !
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4851
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Perfect Photo Suite 8.5 von onOne
Das klingt gut.
Na mal sehen, im Moment habe ich keinen so dringenden Bedarf nach weiteren Ergänzungen. Aber ich werde es mal im Auge behalten.
Na mal sehen, im Moment habe ich keinen so dringenden Bedarf nach weiteren Ergänzungen. Aber ich werde es mal im Auge behalten.
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör