Nur um sicher zu gehen: LR und alte JPEG-Bestände

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Nur um sicher zu gehen: LR und alte JPEG-Bestände

Beitrag von partisan » Montag 30. Juni 2014, 12:19

Hallo,

nur um wirklich sicher zu gehen:

1. In lightroom bearbeite ich doch auch alte JPEG-Bestände nicht destruktiv?
- eigentlich logisch, wollte nur wissen, ob ich hier was übersehe..

2. Es dürfte kein Problem sein seine alten JPEGs in DNG umzuwandeln, richtig ?
- hier bin ich mir nicht mehr so sicher.. würdet ihr die JPEGs im Original-Format belassen oder bedenkenlos konvertieren? Ich hätte es schon gerne einheitlich.... hmm

Wie geht ihr mit euren alten JPEGs um, die ihr eventuell auch nun noch einmal neu in LR bearbeiten und archivieren wollt?

Vielen Dank *** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Nur um sicher zu gehen: LR und alte JPEG-Bestände

Beitrag von emeise » Montag 30. Juni 2014, 12:42

Hallo ***mat ,

ich versuch mal, das zu beantworten.

Zu 1. Ja, LR lässt alle Bilder unangetastet, natürlich auch JPEGs.

Zu 2. Nein. LR kann ( der DNG Converter auch nicht ) aus einem JPEG kein RAW-Format machen ( wäre Zauberei, weil ja schon viel Information weg ist ). DNG ist aber ein Raw-Format.
________________________________________
JPEGs , die ich ( nochmal ) bearbeiten will, werden von LR aus, als Basis-, Start-Platform, bearbeitet.
Wie oben schon erwähnt, die Originale bleiben unangetastet, weil der LR-Katalog ja nur die Bearbeitungsschritte protokolliert, aber nicht auf das Original anwendet.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Nur um sicher zu gehen: LR und alte JPEG-Bestände

Beitrag von partisan » Montag 30. Juni 2014, 12:46

Hmm

DNG ist sicherlich kein RAW-Format sondern eben ein DNG ;)

Ich schaue mich gerade selber um und bin u.a hierüber gestolpert:

http://www.radeldudel.de/blog/1204/Verl ... ngDNG.html" onclick="window.open(this.href);return false;

"Fazit: Verlustbehaftete DNG-Umwandlung ist eigentlich gar nicht so sehr für RAW-Dateien gedacht, sondern als andere Alternative zu JPG."

Mal sehen, was ich sonst noch so finde und wie sich mein workflow gestalten wird :D

Dennoch vielen Dank **
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Nur um sicher zu gehen: LR und alte JPEG-Bestände

Beitrag von Lenno » Montag 30. Juni 2014, 12:53

Selbstverständlich lässt sich eine JPG Datei in eine DNG Datei umwandeln.

Man muss dazu dies Häckchen entfernen, das nur Raw Dateien umgewandelt werden, dann geht das auch mit JPG's.
Bildschirmfoto 2014-06-30 um 13.47.11.jpg
Bildschirmfoto 2014-06-30 um 13.47.11.jpg (54.38 KiB) 692 mal betrachtet
Man darf eben keine wundersame Raw Bearbeitungsmöglichkeit von einem JPG erwarten, da das große Spektrum einer Raw Datei
in einem JPG logischerweise nach starker Komprimierung nicht mehr vorhanden ist.

Ansonsten spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, deine Sammlung das auf einheitliches Datenformat zu bringen, wenn du möchtest.
Du solltest vielleicht dann irgendwo in die Metadaten aber reinschreiben, das der Ursprung ein JPG war, nicht das du da mit Bildbearbeitung anfängst
und denkst es wäre eine Rawdatei, was sie ja im Ursprung gar nicht war.

Deshalb ist es vielleicht besser es im JPG zu belassen um einwandfrei Raws von JPGs Qualitätsmäßig unterscheiden zu können.

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Nur um sicher zu gehen: LR und alte JPEG-Bestände

Beitrag von Lenno » Montag 30. Juni 2014, 12:57

Ein Vorteil den man nach Umwandlung eines JPG's in ein DNG vielleicht gewinnen würde,
wäre das beim DNG Format keine erneute Komprimierung wie beim JPG stattfindet.

Ein JPG wird nämlich durch jedes öffnen und erneutem Speichern qualitätsmäßig jedesmal schlechter.
Ein DNG nicht.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Nur um sicher zu gehen: LR und alte JPEG-Bestände

Beitrag von partisan » Montag 30. Juni 2014, 13:05

Lenno hat geschrieben:Ein Vorteil den man nach Umwandlung eines JPG's in ein DNG vielleicht gewinnen würde,
wäre das beim DNG Format keine erneute Komprimierung wie beim JPG stattfindet.

Ein JPG wird nämlich durch jedes öffnen und erneutem Speichern qualitätsmäßig jedesmal schlechter.
Ein DNG nicht.
Nur um sicher zu gehen: Aber doch nicht, wenn ich das JPEG immer wieder erneut allein in LR bearbeite und es dann gelegentlich in einer neuen Datei (z.B. "fürs Web speichern") neu speichere.

==> Alle "Spielereien" an einem JPEG in LR ohne Export sind doch genauso wenig destruktiv wie bei einem RAW, oder?

Zumindest sollte es doch so sein :roll: :lol:
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Nur um sicher zu gehen: LR und alte JPEG-Bestände

Beitrag von Lenno » Montag 30. Juni 2014, 13:09

Innerhalb von Lightroom passiert einem JPG nichts.(auch allen anderen Dateien nicht)
Nur wenn du es einem anderem Programm übergibst wie z.B. Photoshop Elements,
dann erfährt bei erneuter Speicherung das JPG eine erneute Komprimierung.
(Macht im normalfall nicht viel aus, sollte man halt nicht 20x hintereinander machen, also keine Panik)

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Nur um sicher zu gehen: LR und alte JPEG-Bestände

Beitrag von emeise » Montag 30. Juni 2014, 13:23

Tja, man lernt nie aus !

Für mich ist/war das DNG Format immer ein RAW Format, von Adobe kreiert. Das bleibt auch so.

Das es davon auch komprimierte Arten gibt, oder JPEG im Hintergrund, war mir so nicht bewusst.

Dieter, - da heißt es aber aufpassen !!!!!!

Denn einen Mix aus JPEG und RAW - DNGs , will ich auf keinen Fall, also Dateien mit der Endung .DNG , .dng sind bei mir immer
RAW Dateien, niemals JPGs, da käme ich total durcheinander !
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Nur um sicher zu gehen: LR und alte JPEG-Bestände

Beitrag von Lenno » Montag 30. Juni 2014, 13:26

emeise hat geschrieben:Dieter, - da heißt es aber aufpassen !!!!!!

Denn einen Mix aus JPEG und RAW - DNGs , will ich auf keinen Fall, also Dateien mit der Endung .DNG , .dng sind bei mir immer
RAW Dateien, niemals JPGs, da käme ich total durcheinander !
So seh ich das auch.

Ich habe nichts gegen JPG's.

Bei mir tummelt sich ein MIx aus .psd, tif vor allem, JPG, DNG, RW.2, damit weiß ich klar was ich von jedem Format erwarten kann.

Kann es Ebenen aufnehmen / Transparenzen: tif + PSD
ist es komprimiert: JPG
ist es ein Raw: DNG, RW2
etc.

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“