ACHTUNG: erledigt!
Wie in einem anderen Thread bereits beschrieben habe ich bei meiner neuen Lumix LX7 eine sehr deutliche Tendenz zur Chromatischen Aberration feststellen müssen. Da ich damit wohl leben muß und selbst keine Lösung gefunden habe möchte ich die folgende Frage stellen.
Ist Euch bekannt, ob die mitgelieferte Software "Silkypix Developer Studio 4.1 SE" für die Entwicklung der Bilder ein Profil zur Korrektur der optischen Fehler der Lumix LX7 mitbringt? Meine Suche danach war bisher leider vergebens. Bei anderen Kameraherstellern sind oft derartige Möglichkeiten in den Entwicklungsprogrammen enthalten.
Die entsprechende Einzel-Bearbeitung mit anderen Programmen mache ich bisher als Alternative, allerdings wäre natürlich eine automatische Berücksichtigung beim Entwicklungsvorgang deutlich sinnvoller.
Silkypix 4.1 SE: korrektur optischer Fehler möglich?
- marshaj-sol
- Beiträge: 14
- Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 10:19
- Wohnort: Lüneburger Heide
Silkypix 4.1 SE: korrektur optischer Fehler möglich?
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide,
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
- marshaj-sol
- Beiträge: 14
- Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 10:19
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Silkypix 4.1 SE: korrektur optischer Fehler möglich?
Das Schreiben eines Forumsbeitrags scheint die kleinen grauen Zellen doch deutlich zu aktivieren!
Deshalb habe ich inzwischen noch einmal intensiv alles durchgesucht und tatsächlich an versteckter Stelle (unten links, 7. Symbol v.l.) einen Button gefunden, der die "Feineinstellung Objektiv" beinhaltet. Dort findet man alle grundsätzlich notwendigen Einstellungen (Vignettierung, Verzeichnung, Chromatische Aberration).
Jetzt fehlt mir nur noch das Wissen, wie ich diese Einstellungen in die für die Entwicklung zu ladenden eigenen Parameter integrieren kann.....

Deshalb habe ich inzwischen noch einmal intensiv alles durchgesucht und tatsächlich an versteckter Stelle (unten links, 7. Symbol v.l.) einen Button gefunden, der die "Feineinstellung Objektiv" beinhaltet. Dort findet man alle grundsätzlich notwendigen Einstellungen (Vignettierung, Verzeichnung, Chromatische Aberration).
Jetzt fehlt mir nur noch das Wissen, wie ich diese Einstellungen in die für die Entwicklung zu ladenden eigenen Parameter integrieren kann.....
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide,
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen