Lightroom - interne automatische Bearebeitung beim Import

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Lightroom - interne automatische Bearebeitung beim Import

Beitrag von Karoline » Sonntag 17. August 2014, 09:14

Beim Import von Bildern habe ich festgestellt, dass von RAWs die Vignettierung weggeschnitten wird und dass die Krümmung der Uferlinie eines Sees begradigt wurde.

Wie kann ich das verhindern?

Ich habe für den Import sowohl "Nullwert" als auch "Keine" ausprobiert, ohne dass dies Auswirkungen auf das oben beschriebene Ergebnis hatte. Bei Camera Raw gibt es das gleiche Ergebnis.

Kann es sein, dass das Kameraprofil dieses Ergebnis produziert?

Danke schon mal,
viele Grüße
Karoline
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

mopswerk

Re: Lightroom - interne automatische Bearebeitung beim Impor

Beitrag von mopswerk » Sonntag 17. August 2014, 09:26

Ist vielleicht im LR Menü unter
(Menü) Datei>Automatisch Importieren>Einstellungen für den autom.Import>Entwicklungseinstellungen
was eingetragen?

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Lightroom - interne automatische Bearebeitung beim Impor

Beitrag von mikesch0815 » Sonntag 17. August 2014, 09:29

Hier unten steht es auch auf ohne?
import.jpg
import.jpg (19.9 KiB) 1643 mal betrachtet
so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lightroom - interne automatische Bearebeitung beim Impor

Beitrag von Lenno » Sonntag 17. August 2014, 09:43

Wenn du sonst keine Korrekturen angewandt hast, oder beim Import hast anwenden lassen. Dann ->

Lightroom korrigiert bei MFT Objektiven automatisch, deshalb gibt es auch keine Objektivprofile die man einstellen müßte.
Ausschalten lässt sich das leider nicht.
If however you are a Panasonic or Olympus Micro 4/3 user you might have wondered why these cameras are missing from the lens calibration menu.

The answer is simple, Adobe has built the profile correction into the software and it is automatically applied without needing to select the camera and lens. When I first read this I was a little sceptical but I managed to hunt down the confirmation on the Adobe web site with the answer coming from one of their senior engineers.
Quelle: http://thelightweightphotographer.com/2 ... -micro-43/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lightroom - interne automatische Bearebeitung beim Impor

Beitrag von Karoline » Sonntag 17. August 2014, 11:03

@ Henrik: Dieser automatische Import war mir neu; jedenfalls sind dort keine Entwicklungsvoreinstlelungen eingegeben.
@ Maico: Ich habe "keine" und "Nullwert" ausprobiert. In Silkypix habe ich das Raw versuchsweise auch geladen, Silkypix schnibbelt und begradigt auch. Das kameraintern erstellte JPEG ist ebenso bearbeitet.
@ David: What you see is what you get, kann ich also abhaken. Der Beschnitt ist fü rmein Verständnis ziemlich derb, in dem betroffenen Bild spiegeln sich u.a. eine Wolke, die ist gerade noch so vollständig drauf. Dann kann ich kein volles Weitwinkel nutzen, weil die Kamera dann wohl immer eine Vignette hat. Mist.

Dank Euch allen!

Viele Grüße
Karoline
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Lightroom - interne automatische Bearebeitung beim Impor

Beitrag von mikesch0815 » Sonntag 17. August 2014, 11:06

Ich bin noch etwas am kopfkratzen: Lr beschnippelt keine Vignetten, sondern kann diese aufhellen. Lr beschnippelt nur bei gewollter Objektivkorrektur (Perspektive ab Lr5), wenn man diese im entsprechend im Entwicklungsmenu aktiviert.
Aber das ist nicht beim Import der Fall.

Zudem ist immer(!) das RAW komplett, im Beschneidemodus hast du wieder alle Bildteile zur Verfügung.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Lightroom - interne automatische Bearebeitung beim Impor

Beitrag von veo » Sonntag 17. August 2014, 11:14

Karoline hat geschrieben:Dann kann ich kein volles Weitwinkel nutzen, weil die Kamera dann wohl immer eine Vignette hat. Mist.
Hmmh, vielleicht bin ich ein wenig begriffstutzig, aber das verstehe ich nicht ganz. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass die Kamera sowohl bei JPGs, als auch bei den importierten RAWs den Bildwinkel darstellt, der auch bei der Aufnahme eingestellt und im Sucher sichtbar war. Wie hast Du denn festgestellt, dass etwas weggeschnitten wurde?

Edit: Maico war schneller ;)
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lightroom - interne automatische Bearebeitung beim Impor

Beitrag von Karoline » Sonntag 17. August 2014, 12:34

Liebe Leute,

kann ich hier ein Raw hochladen, das was ich von der Kamera bekomme und ein DNG aus Camera Raw (dort passiert das Gleiche). Dann zeige ich Euch, wie das aussieht.

Vielleicht beschreibe ich etwas falsch oder was weiß ich. Aber ich weiß nicht, wie ich das besser formulieren soll.

Viele Grüße
Karoline
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lightroom - interne automatische Bearebeitung beim Impor

Beitrag von Karoline » Sonntag 17. August 2014, 12:52

Jetzt habe ich es hoffentlich ...

Erst mal das RW2 direkt aus der Kamera, wie es mir mit der Fotoanzeige angezeigt wird

Bild

Das DNG aus Camera Raw, welches das gleiche Ergebnis wie LR liefert

Bild

Und LR nach dem Import ohne Bearbeitung

Bild

Ich hoffe, jetzt ist klarer, was ich meine.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Lightroom - interne automatische Bearebeitung beim Impor

Beitrag von mikesch0815 » Sonntag 17. August 2014, 14:14

Ich mißtraue der Anzeige von Windows. Ist denn das, was du in LR oder ACR siehst deckungsgleich mit dem, was du im Sucher siehst - oder ist im Sucher mehr zu sehen (wie bei dem Windows RAW Bild.)

Dieses bei den Windows Betrachter angezeigte äußerste ist nicht eine meines erachtens keine Vignettierung durchs Objektiv, sondern ziemlich stark das Death End deines Sensors.

Wie groß in Pixeln ist denn das Lr / ACR Raw File und im Gegenzug das Win RAW?

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Lightroom - interne automatische Bearebeitung beim Impor

Beitrag von veo » Sonntag 17. August 2014, 16:07

Macht den Eindruck, als würde der Codec für die Win Fotoanzeige von einem Programm bereitgestellt, das zwar RAW anzeigen kann, aber nicht wirklich damit umgehen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Lightroom - interne automatische Bearebeitung beim Impor

Beitrag von Wolf38 » Sonntag 17. August 2014, 17:12

@Lenno hat es ja bereits gepostet: das ist die Korrektur der Ojektivverzeichnung. Das Bild in LR ist genau der selbe Ausschnitt wie bei Jpeg und wie im Sucher!
Willst Du etwa wirklich einen gebogenen Horizont? Und schwarze Ecken?
Gruß Wolf

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lightroom - interne automatische Bearebeitung beim Impor

Beitrag von Karoline » Sonntag 17. August 2014, 18:38

So, mal eben ein Foto gemacht.

Das RAW
Bild

Das JPEG
Bild

Nicht hochladen konnte ich den Blick durch den Sucher. Der zeigt den Ausschnitt, der auch als JPEG abgezeigt wird.

Wenn ich das richtig interpretiere, dann korrigiert die Kamera selbst sowohl beim JPEG und auch schon im Sucher aber nicht im RAW. Das RAW wird dann -nach irgendwelchen Parametern- durch die entsprechenden Programme und dort vorhandenen Korrekturen beschnitten und daran kann ich nichts ändern.

Und: Mir ging es nicht darum, gekrümmte Horizonte oder Vignetten zu haben. Mir ist das jetzt aufgefallen, weil ich kritisch beäuge, was LR macht und ich hatte die Hoffnung, mal was abgeschnittenes über das RAW sozusagen wiederherstellen zu können. Naiv, wie ich jetzt auch feststellen darf.

Herzlichen Dank an alle!

Viele Grüße
Karoline
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lightroom - interne automatische Bearebeitung beim Impor

Beitrag von Karoline » Sonntag 17. August 2014, 19:12

P.S.: Die Fotoanzeige taugt nichts. Aber sie kann nicht mehr abbilden als die Kamera an Daten liefert. Aber ich bin beruhigt: Das was ich im Sucher sehe, das bekomme ich jedenfalls und ich kann weiter auch in 4mm fotografieren ohne mich zu grämen.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lightroom - interne automatische Bearebeitung beim Impor

Beitrag von Lenno » Sonntag 17. August 2014, 19:23

Wenn ich das richtig interpretiere, dann korrigiert die Kamera selbst sowohl beim JPEG und auch schon im Sucher aber nicht im RAW. Das RAW wird dann -nach irgendwelchen Parametern- durch die entsprechenden Programme und dort vorhandenen Korrekturen beschnitten und daran kann ich nichts ändern.
Richtig ein JPG wird Kamera intern entwickelt, das Raw wird extern entwickelt.
Die Fehlerkorrektur der Vignettierung und Verzeichnung ist ja begrüßenswert.
Jedes Objektiv hat dieses Manko, bei anderen Kameras gibt es deshalb Objektivprofile die man dann in Lightroom einstellen kann,
sie machen genau das gleiche, nur bei uns geschieht das schon vollautomatisch.

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“