Lightroom 4 wie füge ich meine Bilder von der Kamera in LR 4

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
sucher05
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 11:51

Lightroom 4 wie füge ich meine Bilder von der Kamera in LR 4

Beitrag von sucher05 » Sonntag 17. August 2014, 10:19

Hallo liebe Bildbearbeiter von nah und fern im Forum,
ich bin völlig unbedarft im Lightroom4 Programm und benötige freundliche Hilfe in der Beantwortung meiner Fragen. Bitte nur Fraeks die mir helfen können, denn mit Hinweisen wie:" ich weiß nicht,aber;ich kenne einen Freund der hat auch diese Propleme etc. "ist mir nicht geholfen. Ich bitte um Verständnis.
Ich arbeite etwa seit zwei Jahren mit LR 4 und das Aufrufen der Bilder wird immer langsamer und daher mein Rundumschlag an einige Bekannte was ich verändern muß. Die Antworten gehen extrem auseinander und verwirren mich total, denn hier ein Auszug in Stichworten der Antworten:" von 3 externen Festplatten, über verschiedensten Ordner neu zu erstellen, alles neu laden bis hin zum Kauf eines neuen Mac PC".( Mac PC kann man wohl schreiben)
Mein Computer- Wissen ist nicht sonderlich ausgeprägt, so das ich stümperhaft die Installation meines Programms wieder geben möchte.

Meine Bilder lade ich per Cardraeder über importieren (linke Seite), oder Datei..Filme und Videos importieren in die Biblothek. Auf der rechten Seite erscheint dann meine Galerie geordnet nach Jahren und Monaten, die sich nun öffnet und rechts unten wird importieren hinterlegt und oben mittig erscheint kopieren. Nun importiere und kopiere ich meine Bilder in die Galerie z.B. August 2014. Ist das erledigt, markiere ich je nach Vergabe der Stichworte (tags) die einzelnen Bilder mit mehreren Stichwörternz.B. Ort,Museum,Eisenbahn und lege sie in der Bibliothek unter diesen ab.Meine Originale befinden sich im Explorer meines Window 7 Betriebsystem. Mein Pc ist 2 Jahre alt und ich habe bereits 25000 Bilder auf dem PC. Ich benutze in LR4 keinen Catalog,Schnellsammlung, Smartsammlung. Ich verstehe nicht die Begriffe und den Umgang mit ihnen. Bitte versteht mich, wenn ich schreibe das Bedienung- und Gebrauchsanweisungen, oder das Anleitungsbuch von LR 4, das ist so ein Ding mit Lasche durch die Öse ziehen für mich.
Mit Hilfe der Verstichwortung kann ich meine Bilder leicht und ohne Schwierigkeiten wiederfinden, aber es öffnen sich natürlich unter Umständen jetzt schon 500 und in drei Jahren vielleicht 2000 Bilder. Argument meiner befragten Freunde: das geht ja schon mal gar nicht!!! das musst du ändern!!! Gibt es eine bessere Ordnung zu gestalten, die mich in 8 Jahren alles finden läßt und den PC denoch nicht wie eine alte Dampflok bergauf so schnaufen läßt?

1. Frage : Macht es Sinn, ohne die Kataloge in LR 4 zu nutzen, in meinem Betriebssystem, also ich meine nicht in LR4 < 3 Ordner mit"Fertig,Originale, Unbearbeitet"und dazu nötige Unterordner mit bestimmten Begriffen anzulegen? Begründung eines Kollegen: Du gehst nur in die Ordner mit Unterordnern strukturiert hinein, welche du benötigst und rufst somit nur diese wenigen Bilder auf,nämlich nur die, die du wirklich bearbeiten willst. Also bootet ( ich meine er geht schneller ) er schneller hoch.
2. Frage: Ist es sinnvoll die Bilder nur über LR4 zu importieren. Oder sollen sie über den PC in verschiedene Ordnerstrukturen importiert und dann in LR verschoben werden?
3. Frage: Was sind Cataloge,Schnellsammlungen oder Smartsammlung?
4. Frage: Sind das etwa Ordner und Unterordner wie ich sie auch sonst auf meinem Rechner habe, sie aber jetzt speziell in LR4 verwenden kann?
5. Frage: Wie ist der Weg dahin, diese Kataloge zu nutzen bzw. erst einmal auf zu bauen?

Ich bitte um Verständnis, wenn ich so ein langes Gesummse schreibe und evtl. nicht alles klar zum Ausdruck bringen kann. Vielen Dank an denjenigen der mir verständlich weiter helfen kann, Damit" meine betrübte Seele" wieder aufatmen kann und ich nicht noch mehr Blödsinn mit LR4 anrichte.
Viele Grüße an alle Leser und allen immer gutes Licht
Peter

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lightroom 4 wie füge ich meine Bilder von der Kamera in

Beitrag von Lenno » Sonntag 17. August 2014, 10:29

Als erstes möchte ich gerne wissen, von wieviel Bildern wir in deiner Fotosammlung reden?

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lightroom 4 wie füge ich meine Bilder von der Kamera in

Beitrag von Lenno » Sonntag 17. August 2014, 10:35

Ah grad seh ichs, 25 000 Stück. Na das ist ja eine ganze Menge.

Ich schreib dir gegen später mal was dazu .... Leider muss ich jetzt noch ganz dringend wo hin, bin dann erst wieder später da.

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Lightroom 4 wie füge ich meine Bilder von der Kamera in

Beitrag von mikesch0815 » Sonntag 17. August 2014, 10:39

sucher05 hat geschrieben: 1. Frage : Macht es Sinn, ohne die Kataloge in LR 4 zu nutzen, in meinem Betriebssystem, also ich meine nicht in LR4 < 3 Ordner mit"Fertig,Originale, Unbearbeitet"und dazu nötige Unterordner mit bestimmten Begriffen anzulegen? Begründung eines Kollegen: Du gehst nur in die Ordner mit Unterordnern strukturiert hinein, welche du benötigst und rufst somit nur diese wenigen Bilder auf,nämlich nur die, die du wirklich bearbeiten willst. Also bootet ( ich meine er geht schneller ) er schneller hoch.
2. Frage: Ist es sinnvoll die Bilder nur über LR4 zu importieren. Oder sollen sie über den PC in verschiedene Ordnerstrukturen importiert und dann in LR verschoben werden?
3. Frage: Was sind Cataloge,Schnellsammlungen oder Smartsammlung?
4. Frage: Sind das etwa Ordner und Unterordner wie ich sie auch sonst auf meinem Rechner habe, sie aber jetzt speziell in LR4 verwenden kann?
5. Frage: Wie ist der Weg dahin, diese Kataloge zu nutzen bzw. erst einmal auf zu bauen?
Hallo Peter,

ich versuch mal kurz die Begriffe von Lr zu erklären:

1. Katalog. (lrcat) ist eine fundamentale Datei in Lr. Der Katalog beinhaltet die Informationen, wo welche Bilddateien gespeichert sind, welche Bearbeitungen an ihr gemacht werden und welche Schlagwörter ihr zugeordnet sind. Sobald du mit Lr arbeitest, legt Lr eine Katalogdatei an. Ob du nun diese eine nutzt oder für verschiedene Importe (Jahre, Ordner usw) eine eigene neue Katalogdatei anlegst, ist nebensächlich.
Solltest du mal Bilddateien auf ein anderes Laufwerk schieben, wird Lr diese als "nicht vorhanden" ansehen, obwohl du eine Vorschau bekommst. Der Katalog muß erst wieder aktualisiert werden, wo die Dateien nun sind. Dazu gibts verschiedene Techniken.

2. Ja. Lr legt beim Import eine Struktur für die Dateien an, die in Jahren - Monaten und Tagen die Dateien abspeichert. Das kann man anpassen, aber die Grundstruktur ist ansich schon gut. Du musst nur beim Import auf der rechten Seite des Importfensters festlegen, auf welcher Festplatte du es gern hättest.
Vorhandene Ordnerstrukturen kannst du auch importieren, dabei muss ganz oben im Importfenster Hinzufügen aktiv sein. Dann übernimmt Lr die vorhandene Struktur und macht in seinem Katalog einfach die dazu passenden Vermerke.

3. Smartsammlungen sind clevere Sammlungen, die erstmal interessant sind wenn man große Bildbestände hat und irgendwas nach verschiedenen Kriterien haben möchte: Kamera XY, Objektiv XZ, Bewertung (Sternchen) so und so....
Braucht man zum Anfang nicht, daher noch kein Kopf zerbrechen.
In eine Schnellsammlung kann man auch einfach ein paar Bilder einfügen, um sie dann z.B. irgendwie gemeinsam zu exportieren usw.

Wichtig: Alle Dinge, die du an Bildern in Lr machst, haben erstmal keinen physischen Einfluß auf die Bilddateien selbst, sondern nur auf die Metadaten im Katalog. Mit einer entscheidenen Ausnahme: Man kann tatsächlich Dateien auch physisch löschen. Aber da fragt Lr nach.

Hast du mal in Youtube nach Einstiegsvideos in Lr gekuckt?

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Lightroom 4 wie füge ich meine Bilder von der Kamera in

Beitrag von veo » Sonntag 17. August 2014, 11:04

MikeSch0815 hat die wesentlichen Dinge schon angesprochen. Ich versuche mal zu ergänzen:
Ohne, dass Du gefragt hast: Ein Windows PC wird bei intensiver Nutzung immer langsamer. Das ist so eingebaut. Möglicherweise hat Dein Empfinden, dass LR immer langsamer wird, nichts mit LR selbst zu tun, sondern mit dem PC.

Zur 1. Frage: Klares NEIN. Nur, wenn Du Dir mehr Schwierigkeiten einhandeln willst, trennst Du das. Lightroom greift auf Deine Ordnerstruktur zu, wie sie ist und legt neue Ordner so an, wie Du das im Importprozess definiert hast. Lightroom legt automatisch einen Katalog an, den Du vermutlich benutzt. Du kannst zwar weitere Kataloge anlegen, das ist aber nur sinnvoll, wenn Du den Unterschied zwischen Katalog und Sammlungen verstanden hast.

Lenno hat in diesem Forum eine ganze Reihe von Videos zur Benutzung von Lightroom veröffentlicht. Die solltest Du Dir ansehen.
Ein für mich hilfreiches Buch war: Scott Kelby, Lightroom 4 für digitale Fotografie.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

sucher05
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 11:51

Re: Lightroom 4 wie füge ich meine Bilder von der Kamera in

Beitrag von sucher05 » Sonntag 17. August 2014, 15:23

Hallo Fotofreunde,
Ihr habt mich überwältigt mit denn vielen und schnellen Komentaren. Erstmal herzlichen Dank. :D ich werde mir das alles jetzt ganz langsam auf der Zunge zergehen lassen und beantworte alles nach und nach, wenn ich das richtig verstanden habe.
Es ist für mich tröstlich nicht alles verkehrt gemacht zu haben und die Auskünfte meiner Fotofreunde etwas gelassener sehen kann.Das mein PC langsamer geworden ist, will ich wirklich nicht auf LR4 schieben und glaube jetzt es wird am Computer liegen.
Aber wie gesagt: Glaube!!! ist nicht Wissen. Maico, ich habe mir noch keine Youtub- Videos angesehen, werde es aber nauch diesem Thraede( könnte richtig geschrieben sein) mal probieren.Wie komme ich an Lenno`s Videos?
ALso herzlichen Dank an meine Ratgeber und ich werde alles, sobald ich es in meiner Birne habe, beantworten.
Viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Lightroom 4 wie füge ich meine Bilder von der Kamera in

Beitrag von veo » Sonntag 17. August 2014, 15:30

sucher05 hat geschrieben:Wie komme ich an Lenno`s Videos?
So: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=27&t=14150" onclick="window.open(this.href);return false;
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lightroom 4 wie füge ich meine Bilder von der Kamera in

Beitrag von Lenno » Sonntag 17. August 2014, 18:40

Für einen Spitzenpreis empfehle ich dir diese DVD, wenn du die durchgeschaut hast, verstehtst du Lightroom besser.
http://www.amazon.de/Lightroom-3-PC-MAC ... bredenfeld

Soviele Funktionen die LR bietet kann ich in diesen paar Videos die ich hier eingestellt habe gar nicht erklären, und überhaupt warum soll ich das
Rad neu erfinden, wenn der Herr Bredenfeld das schon mit einer solch tollen DVD gemacht hat.
Es ist zwar für Lightroom 3, aber soviel hat sich in 4 nicht geändert und man versteht die Basics von Lightroom.

Zu deinen Fragen, ja es macht Sinn das über Lightroom zu importieren.

Die Ordner können dabei genau so weitergeführt werden wie du es bisher machst, beim Importieren kannst du sogar Lightroom anweisen,
die Originale Ordnerstruktur zu übernehmen. Du hast dann in Lightroom auf der linken Seite genau die gleiche Ordnerstruktur wie du sie von Windows her kennst.

Wichtig ist, das du wenn du eine bestehende Ordnerstruktur importieren möchtest, das du das Häckchen bei "Unterordner einbeziehen" auf der linken Seite, und auf der rechten Seite für das Ziel bei Ordnen nach "Originalordnern" auswählst. Dann bleibt dir die Ordnerstruktur erhalten. Diese Auswahlmöglichkeit auf der rechten Seite erhält man aber nur wenn man in der Mitte oben, entweder "Als DNG kop.", "Kopie" oder "Verschieben" auswählt.

Du hast wahrscheinlich Hinzufügen ausgewählt, dann gibt es rechts keine genaueren Einstellungsmöglichkeiten für das Ziel, da hier einfach nur eine Verknüpfung zu bereits bestehenden Festplatten hergestellt wird.

Bei den Befehlen "Als DNG kop.", "Kopie" oder "Verschieben" werden aber immer irgendwelche Dateien von z.B SD-Karte oder auch eine Festplatte etc. kopiert oder verschoben und zum Zielort transportiert, das ist der Unterschied. Deshalb stell ich mir im Nachhinein diese Option für dich ziemlich komplex vor, da bestehende Dateien auf ein neues Medium kopiert werden müssten. Es war also genau richtig diese Altbestände durch Hinzufügen, dem Lr Katalog hinzuzufügen.
Bildschirmfoto 2014-08-17 um 19.07.13.jpg
Bildschirmfoto 2014-08-17 um 19.07.13.jpg (168.64 KiB) 1376 mal betrachtet
Jetzt hast du ja schon eine Umfangreiche Fotosammlung.
Jetzt gilt es zu überlegen wie du zukünftig damit verfahren möchtest.

Ich an deiner Stelle würde dir raten die Festplatten als je einen Katalog anzulegen. Mal als Beispiel:

Du hättest z.B. 4 Festplatten, dann würde ich 4 Kataloge erstellen für jede Festplatte eine, die Kataloge würde ich entsprechend der Festplatten
auch eindeutig benennen, z.B. 500GB Seagate rot, 750 GB Western Digital schwarz, 500GB Verbatim Silber oder so.

Ich schätze du weißt was auf den Festplatten drauf ist. Kannst dir ja auch Sticker auf die Festplatten draufmachen und grob draufschreiben was drauf ist.

Denn eins ist klar, je größer die Sammlung um so langsamer wird die ganze Geschichte. Such du mal ein Bild in einem Fotoalbum das nur 10 Seiten hat raus, oder eines mit 500 Seiten, das nimmt dann schon länger Zeit in Anspruch.

So wird das ganze wieder Übersichtlicher. Und in einen anderen Katalog ist schnell gewechselt.

Die Kataloge würde ich auch jeweils auf der dazugehörigen Festplatte mitspeichern, Standardmäßig speichert Lightroom den Katalog auf der lokalen Festplatte.
Im Moment hast du ja deine Altbestände durch "Hinzufügen" Lightroom hinzugefügt. Es wäre schon ein wenig Aufwand, das alles wieder anders zu machen,
überlege dir wie du das in Zukunft machen möchtest.

Meiner Meinung nach macht es nur dann Sinn 25000 Bilder in einem Katalog zu belassen wenn alle 25000 Bilder, und die die noch hinzukommen sollen, auf einer einzigen Festplatte sind.
Doch ich schätze mal das ist nicht der Fall, hoffe ich , denn wenn diese eine kaputt geht sind alle Fotos futsch, denke rechtzeitig über ein Backup der Festplatte bzw. den Festplatten nach.

Ich habe selbst dieses Problem mit meinen schmalen knapp 8000 Bildern die auf eine 320 GB Festplatte draufpassen noch nicht. Ich werde aber, wenn ich eine zweite Festplatte brauche einen neuen Katalog erstellen, da ich diesen bei mir den Katalog mit auf die externe Festplatte gespeichert habe. So kann ich die Festplatte einfach ausstöpseln und an einen anderen Computer gehen der Lightroom hat, und kann dann unter diesem Arbeiten wie auf meinem eigenen Rechner.

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lightroom 4 wie füge ich meine Bilder von der Kamera in

Beitrag von Lenno » Sonntag 17. August 2014, 18:51

Solltest du dich dazu entschliessen zukünftig deine bisherige Ordnerstruktur auf neue (oder auch schon bestehende) Festplatten beim importieren so weiterführen zu wollen,
ist das mit Lightroom kein Problem, du musst dazu nicht erst Ordner auf der Festplatte erstellen sondern kannst gleich ab SD Karte deine Fotos mit gewünschter Ordnerstruktur dort hinzubefördern. Indem du in Lightroom auf "importieren" klickst.

Du machst dann auf der rechten Seite unter Ziel ein Häckchen "in Unterordner" schreibst dahinter wie der heißen soll, (so wie du deine Ordner immer benannt hast)
Wichtig du musst unten den übergeordneten Ordner auswählen in der der Unterordner dann hineinkommen soll.
Der von dir erstellte Ordner rutscht dann genau in den bestehenden Überordner. Nach dem Importvorgang ist dieser dann auf der linken Seite in der Lightroom Bibliothek sichtbar.
Bildschirmfoto 2014-08-17 um 19.49.34.jpg
Bildschirmfoto 2014-08-17 um 19.49.34.jpg (164.4 KiB) 1372 mal betrachtet

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lightroom 4 wie füge ich meine Bilder von der Kamera in

Beitrag von Lenno » Sonntag 17. August 2014, 19:20

Zu deiner Frage "Smart Sammlungen".

Mit Smart Sammlungen kann man sich seine ganz eigene Ordnerstruktur aufbauen die mit der physikalischen auf der Festplatte nichts zu tun hat.

Ich habe hier mal ein Beispiel:

Ich habe mir eine Übergeordnete Sammlung gemacht die heißt Urlaub
dort sind alle meine Urlaubsreisen drin. Diese habe ich nach Urlaubsland aufgeschachtelt so gibt es im Moment
Zwei Schachteln: Norwegen und Spanien. In diesen Beiden Sammlungen sind dann die ganzen Urlaubsreisen die so verstreut auf meiner
Festplatte herumlungern, mit dem Unterschied ich kann sie nun durch die Smartsammlung direkt aufrufen, und muss nicht erst umständlich auf der Struktur meiner Festplatte nach diesen suchen. Dies habe ich mit vielen Dingen so gemacht. Ich habe mir also eine ganz eigene Ordnerstruktur geschaffen, die weit über eine normale Ordnerstruktur hinausgeht.
Das tolle ist diese Smartsammlungen wachsen automatisch mit, denn diese sind so aufgebaut das sie nach bestimmten Suchkriterien filtern,
somit wissen sie genau in welche Sammlung dieses Bild gehört. Smart Sammlungen sind also nichts anderes als Suchfilter.
Das heißt wenn ich nun neue Fotos auf meiner Festplatte hinzukommen brauche ich nur gewisse Schlagwörter zu vergeben, und diese landen dann in der entsprechenden SmartSammlung.
Bildschirmfoto 2014-08-17 um 19.55.20.jpg
Bildschirmfoto 2014-08-17 um 19.55.20.jpg (278.38 KiB) 1359 mal betrachtet
Z.B. um der SmartSammlung Norwegen 1992 weitere Bilder hinzuzufügen, bedarf es nur das ich dem Foto das Stichwort Urlaub-Norwegen-1992 vergebe, schon ist es dort in dieser Sammlung sichtbar, ganz unabhängig da davon wo es sich auf der Festplatte befindet.
Die Einstellbaren Suchkriterien sind schier endlos, und können auch miteinander kombiniert werden.
Bildschirmfoto 2014-08-17 um 20.07.57.jpg
Bildschirmfoto 2014-08-17 um 20.07.57.jpg (226.1 KiB) 1359 mal betrachtet
Der Nachteil einer solchen Smart Sammlung ist, sie gelten nur innerhalb von Lightroom.

Nachtrag: Ich habe das Feld im unteren Bild falsch interpretiert, hier geht es um das Lesen von Metadaten aus anderen Programmen und ob Lightroom diese dann Hierarisch darstellt oder
in einer Ebene beschreibt.

Urlaub
- Norwegen
- 1992
Bildschirmfoto 2014-08-17 um 20.15.43.jpg
Bildschirmfoto 2014-08-17 um 20.15.43.jpg (117.27 KiB) 1359 mal betrachtet
Aber auch in Lightroom ist es möglich, Stichwörter Hierarisch zu schreiben.
1.jpg
1.jpg (105.7 KiB) 1320 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (65.23 KiB) 1320 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (33.96 KiB) 1320 mal betrachtet
Man muss beim exportieren des Bildes dann aber das Häckchen für die Lightroom Hirarchie setzen.
Dann lässt sich z.B. das Bild in Bridge öffnen und Bridge erkennt die Hierachie an Stichwörtern wieder.
exportieren.jpg
exportieren.jpg (49.21 KiB) 1320 mal betrachtet
bridge.jpg
bridge.jpg (47.18 KiB) 1320 mal betrachtet
Warum erzähl ich das mit den Stichwörtern?

Da die Sammlungen und Smart Sammlungen nur innerhalb von Lightroom sichtbar sind,
wäre es zumindest möglich in anderen Programmen anhand von den Schlagwörtern eine Fotosammlung
anhand von den Schlagwörtern wieder zu finden, mal angenommen ihr habt euch eine Sammlung gemacht,

Blumen
-gelb
-rot
-blau
-etc.

Dann wäre diese Sammlung Blumen nach Farben zumindest anhand der Schlagwörter wieder eindeutig identifizierbar,
und man könnte in dem jeweiligen neuem Programm ebenfalls Sammlungen anlegen, anhand der Schlagwörter auffinden und
in diese neue Sammlung schieben.
Es lohnt sich also, den Aufwand zu betreiben seine Bilder gut zu verschlagworten.

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lightroom 4 wie füge ich meine Bilder von der Kamera in

Beitrag von Lenno » Montag 18. August 2014, 12:11

Ein interessantes gut gemachtes Video von Chris Marquardt zu Stichwörter und Hierachien

Video

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lightroom 4 wie füge ich meine Bilder von der Kamera in

Beitrag von Lenno » Montag 18. August 2014, 12:48

Speziell für den Themenersteller Peter, könnte auch noch dieses Video ebenfalls von Chris Marquardt sein.
Hier geht er mal so ein bisschen auf Ordnerstruktur ein, das dich ja interessiert hat.

Video

sucher05
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 11:51

Re: Lightroom 4 wie füge ich meine Bilder von der Kamera in

Beitrag von sucher05 » Montag 25. August 2014, 17:40

Hallo Lenno und Maico,
ich habe mir alles nochmals durchgelesen und Lenno Du hast mir viel Info gegeben, die ich wirklich verdauen muss. Im Prinzip habe ich es richtig gemacht und die Funktion Sammlung und Smart muss ich noch verstehen, denn wenn
ich das richtig verstehe kann ich dadurch auch noch Ordnung in das System einbringen.
Wenn ihr von mehreren Festplatten sprecht, dann meint ihr die Lokale Festplatte im PC und diversen externen Festplatten. Sehe ich das richtig? Dannn ist die Meinung meines Fotofreundes auch richtig, denn er sagt: auf mehrere Festplatten
die Bilder verteilt ergibt weniger Suche und somit schnelleres auffinden. Lenno, so habe ich dich auch verstanden. Ihr bringt aber auch die Kataloge mit auf die verschiedenen externen Festplatten im Gegenzug meines Spezies, der drei
neue Ordner anlegt, nämlich Orginal......noch zu Bearbeiten......Fertige Bilder.Das macht mir keinen Sinn aus verschiedenen Gesichtspunkten z,B. Stichwörter, 10000 versch. Bilder im Fertig-Ordner usw.
Wenn ihr mir den letzten Absatz freundlicher Weise noch einmal erklärt, dann gehe ich zwischenzeitlich Lenno's gute Beschreibung in aller Ruhe noch einmal durch.
Ich bedanke mich noch einmal für die arbeitsreiche und intensive Beantwortung meiner Fragen und danke auch für euer Verständnis einem Computer Analphabeten so zu helfen. :D :D :D ( Die Jugend ist ja gar nicht so schlecht :D :D :D :D :D :D )
Für Euch alle im Forum immer gut Licht und saubere Fotos
VG
Peter der Sucher 05

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lightroom 4 wie füge ich meine Bilder von der Kamera in

Beitrag von Lenno » Montag 25. August 2014, 19:18

die verschiedenen externen Festplatten im Gegenzug meines Spezies, der drei
neue Ordner anlegt, nämlich Orginal......noch zu Bearbeiten......Fertige Bilder.Das macht mir keinen Sinn aus verschiedenen Gesichtspunkten z,B. Stichwörter, 10000 versch. Bilder im Fertig-Ordner usw.
Das Anlegen einer solchen Hierarchie kannst du dir sparen, da Lightroom das Original eigentlich nie antastet, stattdessen erstellt man sich virtuelle Kopien, die keinerlei Platz wegnehmen.

Kataloge sind dann sinnvoll wenn du die Gesamtbildmenge auf mehrere Kataloge verteilen möchtest.
Du könntest aber auch nur mit einem Katalog arbeiten und eben nur die externen + internen Festplatten durch Hinzufügen einbinden, das ist LR eigentlich völlig egal.
Es kommt darauf an was du in den Voreinstellungen eingestellt hast, wird der Katalog auf der internen Festplatte gespeichert ist die obige Option OK.
Lässt du ihn aber auf der externen Festplatte speichern, ist es günstiger bei jeder Festplatte einen eigenen Katalog zu erstellen.

Ein einziger Katalog hat den Vorteil, das egal wo sich die Bilder befinden, LR findet sie alle.

Mehrere Kataloge die auf den zugehörigen Festplatten liegen, haben den Vorteil, das sie ganz woanders angeschlossen werden können,
auf einem dir fremden PC (LR Installation vorrausgesetzt), und es werden dir dort alle deine Voreinstellungen und ganz individuellen Einstellungen von LR genauso angezeigt.

Ich habe mich für letztere Version entschieden, da ich damit den ständigen Synchronisationsweg zwischen Desktop und Laptop umgehe, einfach die Festplatte ins Laptop gesteckt und fertig, habe dann dort das gleiche.

Aber es spricht nichts, gegen nur einen einzigen Katalog, nur sollte dieser dann auf der internen Festplatte gespeichert sein, dieser findet den Weg zu all deinen internen und externen Festplatten, du musst nur durch Hinzufügen sagen, wo sich die Dateien befinden. Auch lässt sich hier mit Smart Vorschauen arbeiten, das heißt hast du Smart Vorschauen erstellt, und würdest einer deiner externen Festplatten abziehen, könntest du trotzdem an dem Bild weiterarbeiten, auch wenn es gerade physikalisch nicht da ist, beim nächsten anschliessen der Festplatte wird das automatisch was du an dem Bild gemacht hast synchonisiert.

Das kann ich z.B. mit der Methode Katalog auf externe Festplatte, nicht, ich kann also keine Smart Vorschauen anlegen. Ich brauche sie auch nicht.

Was du unbedingt machen solltest ist ein Backup deiner Bilder.
Ich habe eine Festplatte mit den bisherigen Bildern die ich so gemacht habe,
diese Platte wird synchonisiert mit einem Backup Programm auf eine andere Platte, es wird auch der LR Katalog usw. synchronisiert.
D.h. schmiert mir jetzt die eine Platte ab, brauch ich nur die andere einstöpseln, und habe alles gleich wie gewohnt in LR.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Lightroom 4 wie füge ich meine Bilder von der Kamera in

Beitrag von emeise » Montag 25. August 2014, 22:16

Es gibt auch ein eBook von Marc Altmann über LR3. Prinzipiell hat sich nicht allzu viel geändert.

z.B. - Mehrere Kataloge, Synchronisation von Katalogen, Datensicherung ......

Schön dabei - im .PDF Format kann man wunderbar die Suchfunktion ( strg+F ) verwenden.

Der Link zum gratis download -> http://www.dpunkt.de/buecher/4084/light ... raxis.html
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“