Blendenflecke entfernen

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
Dieter T.
Ehrenmitglied
Beiträge: 7174
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Blendenflecke entfernen

Beitrag von Dieter T. » Dienstag 9. September 2014, 05:29

Kann mir jemand sagen, ob man Blendenflecke z.B.mit PSE entfernen kann?
Danke im Voraus.
und tschüss - Dieter
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10243
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Blendenflecke entfernen

Beitrag von Binärius » Dienstag 9. September 2014, 05:32

Das geht mit dem Stempelwerkzeug.
Ist aber etwas Übungssache.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13019
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Blendenflecke entfernen

Beitrag von Horka » Dienstag 9. September 2014, 08:49

So pauschal gefragt möchte ich es ebenso pauschal verneinen.

Schwache, scharf abgegrenzte und nicht umfangreiche Flecken lassen sich (von mir nur mit viel Übung) wegstempeln. Normalerweise bedecken sie aber soviel Bild und mit fließendem Übergang, dass ein komplettes Ersetzen, und nur das macht Sinn, fast unmöglich ist.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Blendenflecke entfernen

Beitrag von Janer » Dienstag 9. September 2014, 08:52

Manchmal klappt es, manchmal aber auch nicht, kommt immer darauf an wo sich der Fleck im Bild befindet! ;)

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Blendenflecke entfernen

Beitrag von Lenno » Dienstag 9. September 2014, 09:04

Wenn du das nächste mal beim fotografieren darauf achtest, dann mach eine Aufnahme mit Blendenfleck und eine weitere Aufnahme, da hälst du deinen Finger auf die Sonne z.B. dann werden beide Bilder in Photoshop auf zwei Ebenen gestellt, und mit einer Ebenenmaske malst du einfach den Finger wieder weg. Übrig bleibt eine Aufnahme ohne Blendenfleck.

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Blendenflecke entfernen

Beitrag von Lenno » Dienstag 9. September 2014, 09:39

Hier mal ein kleines provoziertes Beispiel.

Blendenflecke entstehen meist dann, wenn die Lichtquelle wie die Sonne, nicht in der Bildmitte sondern etwas am Bildrand steht.

Hier zwei Aufnahmen ein Bild mit Blendenfleck, ein Bild mit abgeschirmter Sonne.
Bildschirmfoto 2014-09-09 um 10.30.01.jpg
Bildschirmfoto 2014-09-09 um 10.30.01.jpg (230.83 KiB) 1678 mal betrachtet
Beide Aufnahmen holt ihr euch in 2 Ebenen nach Photoshop, richtet sie deckungsgleich aufeinander aus.
Das Bild mit der abgeschirmten Sonne (z.B. Daumen, Hand etc. ) ist auf der obersten Ebene.
Bildschirmfoto 2014-09-09 um 10.31.42.jpg
Bildschirmfoto 2014-09-09 um 10.31.42.jpg (148.42 KiB) 1678 mal betrachtet
Zum Schluss erstellt ihr auf dieser obersten Ebene eine Ebenemaske und malt auf dieser mit schwarzer Farbe den Daumen oder Hand wieder weg.
Dann wird alles auf die Hintergrundebene reduziert, übrig bleibt ein Bild ohne Blendenfleck.
Bildschirmfoto 2014-09-09 um 10.32.09.jpg
Bildschirmfoto 2014-09-09 um 10.32.09.jpg (154.62 KiB) 1678 mal betrachtet

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10243
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Blendenflecke entfernen

Beitrag von Binärius » Dienstag 9. September 2014, 09:54

Klasse demonstriert David!
Mist ist nur, wenn man den Flare erst am PC entdeckt. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Blendenflecke entfernen

Beitrag von Lenno » Dienstag 9. September 2014, 10:08

Ja das ist Mist, aber wenn sie so dezent sind das man sie erst am PC sieht, dann sind es meist welche die man durch Stempeln ganz gut wegkriegt.
Optimal wärs halt immer, wenn man bei der Aufnahme die Sonne oder was auch immer abdeckt.
Wer das noch aus alte Dunkelkammerzeiten kennt, kann sich auch einen Abwedler basteln, den man für solche Zwecke dann mitnehmen kann.

Für die die nicht wissen, was ein Abwedler ist:

Mit einem Abwedler hat man früher in der Dunkelkammer, helle Stellen im Bild abgewedelt, damit diese dann im Bild als nicht zu dunkel (schwarz) erscheinen (beim Negativ) bzw. nicht zu hell (beim Dia).
Ein Abwedler war nichts anderes als ein Stück Schwarze Pappe, meistens Kreisförmig, befestigt mit Tesafilm an einem dünnen Draht den man zwischen den Fingern hielt.
Durch schnelles hin und herbewegen, war später auf dem Bild nichts mehr vom Abwedler zu sehen.

Das heißt man könnte sich einfach ein Stück kreisrunde Schwarze Pappe ausschneiden, einen dünnen Draht drankleben, und wenn dann ein solcher Fall eintritt das die Sonne einen Blendenfleck erzeugt, einfach von oben ins Bild hineinhalten, sieht auf jedenfall schöner aus als ein Daumen.
Bildschirmfoto 2014-09-09 um 11.08.05.jpg
Bildschirmfoto 2014-09-09 um 11.08.05.jpg (21.11 KiB) 1664 mal betrachtet

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Blendenflecke entfernen

Beitrag von Lenno » Dienstag 9. September 2014, 10:16

Man würde dann einfach den Abwedler statt einem Daumen ins Bild halten. Eventuell verschieden große kreisrunde Pappstücke bereithalten,
damit die Sonne oder was auch immer abgedeckt werden kann.
Bildschirmfoto 2014-09-09 um 11.14.26.jpg
Bildschirmfoto 2014-09-09 um 11.14.26.jpg (124.78 KiB) 1660 mal betrachtet

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10243
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Blendenflecke entfernen

Beitrag von Binärius » Dienstag 9. September 2014, 10:24

Man kann sich so einen Abwedler natürlich auch daumenförmig anfertigen. :mrgreen:

Bild

Und duck... und wech...
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Blendenflecke entfernen

Beitrag von Lenno » Dienstag 9. September 2014, 10:31

Das geht auch. :D

Wenn ich dran denke, was wir uns früher manchmal für komische Formen gebastelt haben ... :shock:

Nebst einem Abwedler gabs ja auch noch ein Pappe zum Nachbelichten.
Das war das umgekehrte Prinzip, eine große Pappe, so 40x60cm und in der Mitte ein kreisrundes Loch.

Oh mann das waren harte Zeiten damals, als die ersten Diamaterialien noch nicht so empfindlich waren, ich
kann mich noch gut dran erinnern, wir hatten mal ein riesiges Dia zu machen, Belichtungszeit 40 Minuten, davon 15 Minuten abwedeln,
10 Minuten nachbelichten. Da haben einem die Arme ganz schön wehgetan. :?

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10243
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Blendenflecke entfernen

Beitrag von Binärius » Dienstag 9. September 2014, 10:32

Das kenne ich auch alles noch zur genüge. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Blendenflecke entfernen

Beitrag von Lenno » Dienstag 9. September 2014, 10:35

Schön war es wenn man nichts nachbelichten und abwedeln musste, konnte man nebenher einen Kaffee trinken,
doch das war eher die Ausnahme. Hach die gute alte Zeit, das war halt noch Fotografie.

Benutzeravatar
Dieter T.
Ehrenmitglied
Beiträge: 7174
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Blendenflecke entfernen

Beitrag von Dieter T. » Dienstag 9. September 2014, 14:31

Ja ja, die großen alten Männer der Nachbelichtung :lol: :lol: :lol:
Nee, ohne Ironie, Ihr habt meinen vollen Respekt. Und danke für
die Informationen.
und tschüss - Dieter
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13019
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Blendenflecke entfernen

Beitrag von Horka » Dienstag 9. September 2014, 15:36

David, wenn Du schon so alt bist, dass Du von der Guten Alten Zeit träumst, dann erneuere bitte Dein Avatar ;) .

Ich jedenfalls sitze lieber am hellen, trockenen Schreibtisch vor dem PC, bastele mir die Pinselgröße ohne Schere und wedele mit der Maus ab als in der dunklen Kammer bei Fixiersalzgeruch und Entwicklerflecken auf der Hose die Abwedelsekunden zu zählen :)

Horka
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“