Hallo zusammen,
ich habe mit meiner G5 zum allerersten Mal
im RAW Modus fotografiert um die Bilder
(speziell Sonnenauf-und Untergänge) nachbessern
zu können. Ich habe obiges Programm eingespielt
und gesehen, das es soviele Einstellmöglichkeiten
gibt. Ich bin ehrlich gesagt völlig überfordert, weil
ich noch nie mit einem Bildbearbeitungsprogramm
gearbeitet habe. Welche Einstellungen kann ich vor-
nehmen( als totale Anfängerin) damit es etwas übers-
sichtlicher wird. Wird eine Bildveränderung automatisch
gespeichert, beim verlassen des Programmes?
Gibt es evtl. ein anderes Programm welches einfacher ist?
Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Hilfe.
Bildbearbeitung mit silkypix 3.1 SE
Bildbearbeitung mit silkypix 3.1 SE
LG
sigi50
"Zum Fotografieren braucht man Zeit.
Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen."
Meine Kamera: Lumix DMC G5, G70
Objektive: Lumix G Vario 14-140 (II),100-300,Oly 1,8/45mm
sigi50
"Zum Fotografieren braucht man Zeit.
Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen."
Meine Kamera: Lumix DMC G5, G70
Objektive: Lumix G Vario 14-140 (II),100-300,Oly 1,8/45mm
Re: Bildbearbeitung mit silkypix 3.1 SE
Nun,hier im Forum wirst du eventuell auch vieles finden.
(stöber mal im Subforum Bildbearbeitung)
grundsätzlich bin ich aber jemand, der sich gerne einliest.
Z.B. Hier : => http://www.amazon.de/Fotografieren-lern ... 920&sr=1-1" onclick="window.open(this.href);return false;
Ob du nun silkpix anfangs nutzt oder was anderes ist nicht soooo wichtig.
Viele schwören hier zurecht auf lightroom, zumal du dort zusätzlich auch noch eine prima Bildverwaltung erhältst.
(stöber mal im Subforum Bildbearbeitung)
grundsätzlich bin ich aber jemand, der sich gerne einliest.
Z.B. Hier : => http://www.amazon.de/Fotografieren-lern ... 920&sr=1-1" onclick="window.open(this.href);return false;
Ob du nun silkpix anfangs nutzt oder was anderes ist nicht soooo wichtig.
Viele schwören hier zurecht auf lightroom, zumal du dort zusätzlich auch noch eine prima Bildverwaltung erhältst.
Zuletzt geändert von partisan am Freitag 3. Oktober 2014, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Bildbearbeitung mit silkypix 3.1 SE
Da zäumst Du sozusagen den Gaul von hinten auf und beginnst mit dem Schwierigsten.
Dietz hat hier Tutorials verlinkt: http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=15261#p152969" onclick="window.open(this.href);return false;
Dietz hat hier Tutorials verlinkt: http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=15261#p152969" onclick="window.open(this.href);return false;
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: Bildbearbeitung mit silkypix 3.1 SE
Hab den link mal funktionabel gemacht (s.o)
Sorry, man sollte hier besser nicht vom tablet posten.
Das Buch finde ich sehr gut und verständlich die Basics vermittelnd..
Sorry, man sollte hier besser nicht vom tablet posten.
Das Buch finde ich sehr gut und verständlich die Basics vermittelnd..
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Bildbearbeitung mit silkypix 3.1 SE
Das aber ganz gewiss nicht einfacher zu handhaben ist als Silkypixpartisan hat geschrieben: Ob du nun silkpix anfangs nutzt oder was anderes ist nicht soooo wichtig.
Viele schwören hierzurecht auf lightroom, zumal du hier zusätzlich auch noch eine prima Bildverwaltung erhältst.
Sigi, ich empfehle Dir, erst mal mit einem einfachen Freewareprogramm Erfahrungen bei der JPG-Bearbeitung zu machen. Ich schätze Faststone, aber auch IrfanView ist ok. Wenn Du damit klar kommst (das geht schnell), wirst Du auch mit Silkypix RAW bearbeiten können.
Aber ein bisschen Lesen wirst Du schon müssen (und dann die Fragen hier etwas präziser stellen) .
Handliche Kameras
Re: Bildbearbeitung mit silkypix 3.1 SE
Ich danke Euch für die nützlichen Hinweise.
Ich schau mir mal die genannten Programme an.
LG
sigi50
Ich schau mir mal die genannten Programme an.
LG
sigi50