Bilder bearbeiten und reduzieren: IrfanView und Co.

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
Jokohama80
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 10:32

Bilder bearbeiten und reduzieren: IrfanView und Co.

Beitrag von Jokohama80 » Donnerstag 9. Oktober 2014, 07:23

Hallo zusammen,

ich bin ein Lumix-/Systemkamera-Neuling und habe eine Frage:

Ich bringe meine "normalen" Bilder (Urlaubsbilder, Geburtstage, Ausflüge) standartmäßig auf das Format 1920 × 1080 (jpg) um Speicherplatz zu sparen und das Datenhandling zu vereinfachen. Das mache ich mit IrfanView.

- Gibt es eine bessere Alternative bzw. was sind die "perfekten" Einstellungen bei IrfanView, um die Bilder verlustfrei klein zu bekommen?

Wenn ich hunderte Urlaubsbilder habe, nutze ich Ashampoo Photo Optimizer, um die Bilder nachzubearbeiten. Auch hier die Frage:

- Gibt es eine bessere Alternative bzw. was sind die "perfekten" Einstellungen?

Ich weiß dass das hier die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau ist, ich versuchs trotzdem :)


Vielen Dank und Viele Grüße!

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Bilder bearbeiten und reduzieren: IrfanView und Co.

Beitrag von Lenno » Donnerstag 9. Oktober 2014, 08:37

An den Pixelmaßen zum archivieren würde ich nichts verändern. Also Original belassen.

Was du machen kannst, ist die Bilder durch das hier jagen, dann bekommst du kleine Dateigrößen,
aber so ziemlich verlustfrei.

http://www.jpegmini.com/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

klaas
Beiträge: 311
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 14:39

Re: Bilder bearbeiten und reduzieren: IrfanView und Co.

Beitrag von klaas » Donnerstag 9. Oktober 2014, 21:59

Jokohama80 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin ein Lumix-/Systemkamera-Neuling und habe eine Frage:

Ich bringe meine "normalen" Bilder (Urlaubsbilder, Geburtstage, Ausflüge) standartmäßig auf das Format 1920 × 1080 (jpg) um Speicherplatz zu sparen und das Datenhandling zu vereinfachen. Das mache ich mit IrfanView.

- Gibt es eine bessere Alternative bzw. was sind die "perfekten" Einstellungen bei IrfanView, um die Bilder verlustfrei klein zu bekommen? ...
Beim Verkleinern von Bildern sollte man in Irfan View meiner Meinung nach die Standard-Einstellungen beibehalten, d.h. als Methode "Lanczos" verwenden und "Schärfen nach Resample" aktivieren. Falls das verkleinerte Bild als jpg-Datei gespeichert wird, sollte man als Qualität mindestens 97% angeben. Besser wäre 100%, denn mit der Verkleinerung gehen ohnehin schon unvermeidlich Informationen verloren. Viel mehr kann man glaube ich in Irfan View nicht machen. Es ist nun mal primär ein Konverter, kein Bearbeitungsprogramm. Die Konvertierung funktioniert allerdings sehr gut, meiner Meinung nach. Das gilt auch für das Verkleinern.

Abgesehen von der o.g. Empfehlung: Ich habe so meine prinzipiellen Probleme mit der Vorgehensweise. Festplatten als Speicher sind inzwischen ziemlich billig. Eine 2-TB-Platte bekommt man für rund 100 Euro. Und 2 TB muß man erst einmal voll bekommen. Meiner Meinung nach lohnt die Verkleinerung nicht, nur um Platz zu sparen. In absehbarer Zeit dürften TVs im Format UHD (3960x2160) einigermaßen erschwinglich werden. Dann wirst Du es bereuen, Deine Bilder auf das Mini-Format 1980x1080 verkleinert zu haben.

Als Bearbeitungsprogramm fällt mir Gimp ein. Das hat einige Bearbeitungsmöglichkeiten mehr. Aber damit spart man zumindest bei der üblichen Vorgehensweise keinen Platz ein, im Gegenteil, denn es legt eine gimp-spezifische Zwischendatei an, läßt die Originaldatei unverändert und speichert die bearbeitete und verkleinerte Version in einer dritten Datei.

Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“