Bilder vergrößern

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7439
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Bilder vergrößern

Beitrag von valokuva » Montag 1. Dezember 2014, 22:40

Sagt mal,
hat jemand von Euch ein Programm, mit dem man Bilder (moderat) vergrößern kann. Ich habe mal gelesen, dass es durchaus intelligente Algorithmen gibt, mit denen der Qualitätsverlust beim Vergrößern in Grenzen gehalten werden kann.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Bilder vergrößern

Beitrag von emeise » Montag 1. Dezember 2014, 22:52

Ich habe das Lightroom Plug-In 'perfect resize 8' von onOne. Erfahrung keine.

Inzwischen gibt's die Version 9. http://www.ononesoftware.de/products/resize9/
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7439
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Bilder vergrößern

Beitrag von valokuva » Montag 1. Dezember 2014, 23:18

Okay, vielen Dank für den Tipp!
Das wäre die Profilösung für über 100 EUR.
Gibt's evtl. auch etwas günstigeres? In der Regel würden mir Vergrößerungen auf ca. das Doppelte reichen.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Bilder vergrößern

Beitrag von Michael.V » Montag 1. Dezember 2014, 23:20

Perfect Resize 9 Premium gibt's bis morgen (02.12.) im Cyber Monday Sale für nur 39,95 USD (ca. 32 EUR) statt 79,95 USD. ;)

Alternativ gibt's z.B. Blow Up 3 von Alien Skin. Das kostet aber 99 USD. :roll:
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5354
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Bilder vergrößern

Beitrag von jessig1 » Dienstag 2. Dezember 2014, 09:49

Hallo,

vergrößern geht zB mit Gimp. Sollte auch mit PS gehen.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: Bilder vergrößern

Beitrag von ahinterl » Dienstag 2. Dezember 2014, 11:52

Ich hab ein paar Tools ausprobiert, die mit ziemlichem Abstand besten Ergebnisse hat Perfect Resize 9 gebracht, kann ich nur empfehlen. Kommt wie immer drauf an, welche Qualitätsansprüche man hat, kostenlose Programme tun's auch, aber eben schlechter...
Andreas

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7439
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Bilder vergrößern

Beitrag von valokuva » Dienstag 2. Dezember 2014, 13:48

Vielen Dank für Eure Tipps!
Ich habe auf einem alten Rechner, der jahrelang im Schrank stand, noch eine Version Shortcut "Photozoom" gefunden. Die haben angeblich eine eigene, patentierte Technologie zum Vergrößern. Ich weiß gar nicht, ob es diese Software heute noch gibt, ist bestimmt schon fast 10 Jahre alt.
Für meine Ansprüche reicht das im Moment erstmal. Aber gut zu wissen, dass es für dieses Problem auch Profilösungen gibt. :)
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: Bilder vergrößern

Beitrag von winterhexe » Dienstag 2. Dezember 2014, 13:52

ich benutze seit jahren auf dem mac smillaenlarger... kostenlos... gibt es auch für windows..

http://www.pcwelt.de/downloads/Bildbear ... 77527.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Bilder vergrößern

Beitrag von veo » Dienstag 2. Dezember 2014, 20:56

Bevor Du Dich mit einem Uraltprogramm abmühst: Es gibt ja auch in Ligthroom ohne Plugin die Möglichkeit, Bilder zu vergrößern, und zwar über das Drucken Modul. Dort kannst Du wählen Ausgabe in Drucker / Ausgabe in jpg. Datei. Das Modul ist nicht ganz selbsterklärend. Mir ist es aber gelungen ein Bild mit dreifacher Kantenlänge zu erzeugen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7439
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Bilder vergrößern

Beitrag von valokuva » Dienstag 2. Dezember 2014, 21:05

Von der Bedienungsfreundlichkeit war das Uraltprogramm schon spitze! ;)
Kann Lightroom ohne Plugin das denn auch "intelligent", d. h. ohne Treppenbildung etc.? Wie war Dein Eindruck von der Qualität?
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5354
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Bilder vergrößern

Beitrag von jessig1 » Dienstag 2. Dezember 2014, 23:22

Hallo,

ich habe das Vergrößern mit Gimp mal probiert.

Aus dem Original mit 4608x3456 Px (Bild1) habe ich einen Crop des Dorn mit 2646x1984 Px gemacht.
Diesen habe ich in Gimp wieder auf 4608x3456 Px "aufgeblasen".
Beide Bilder wurden dann mit TOP auf Forengröße verkleinert.

Vielleicht hilfts dier weiter.
CDornjpg (0 von 1)-2.jpg
CDornjpg (0 von 1)-2.jpg (282.96 KiB) 1489 mal betrachtet
CDornjpg (2von 1).jpg
CDornjpg (2von 1).jpg (309.68 KiB) 1489 mal betrachtet

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7439
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Bilder vergrößern

Beitrag von valokuva » Dienstag 2. Dezember 2014, 23:35

Ok, vielen Dank erstmal.
Prinzipiell scheint das mit fast allen Programmen zu gehen und alle Programme haben offenbar gute Algorithmen an Bord.
Dennoch, mit 4000 Pixeln ist ein Bild für einen Bildschirm mit knapp 2000 Pixeln in horizontaler Richtung ohnehin überdimensioniert. Wenn Du die Hälfte herausschneidest, diesen Ausschnitt verdoppelst und dann am gleichen Bildschirm betrachtest, wird durch die Verkleinerung für den Bildschirm genau das herausgenommen, was Du vorher dazugerechnet hast.
Der härtere Test wäre doch, ein Bild, das z. B. der Hälfte der Bildschirmauflösung entspricht, zu vergrößern und es dann als Vollbild zu betrachten. Oder mache ich da einen Denkfehler? :roll:
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Bilder vergrößern

Beitrag von ThomasT » Mittwoch 3. Dezember 2014, 09:58

Vergrößern mit bikubischer Interpolation und dann nachschärfen.
Ganz einfach.

Wurde jahrelang so mit PAL (720x576) gemacht, um es auf 2k fürs Kino auszubelichten.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7439
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Bilder vergrößern

Beitrag von valokuva » Mittwoch 3. Dezember 2014, 12:39

Danke, Thomas.
Bei den Spezialprogrammen wird diese Option immer angeboten. Bei Standardprogrammen weiß ich in der Regel nicht, nach welcher Methode skaliert wird, aber ich habe auch nie konkret nach dieser Information gesucht. ;)
Bikubische Interpolation scheint allerdings nicht die ausgefeilteste Methode zu sein, zumindest wenn man in den Beschreibungen der Bezahlsoftware nachliest.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“