Mmmhh,
Du scheinst wohl noch einige Defizite bei der Bildbearbeitung zu haben, deshalb der Reihe nach:
Die Auflösung lässt Du am besten, so wie sie ist. So lange Du nicht in den Offset-Druck gehst, spielt die Zahl, die dort steht, keine weitere Rolle. Wenn Du die Auflösung in Deinem Bildbearbeitungsprogramm veränderst, findet möglicherweise eine Neuberechnung des ganzen Bildes statt. - Qualitätssteigernd ist das jedenfalls nicht, und wenn nicht gleichzeitig die Pixelzahl verändert wird, ändert sich nichts an der Dateigröße. - Zumindestens nicht dadurch.
Entscheidend ist zunächst die Größe des Bildes in Pixeln. Auch sie sollte man nicht ohne zwingenden Grund verändern. Ich weiß nicht, ob Pixelio neben der Dateigröße auch Vorgaben zu den maximalen Bildgrößen macht. Wenn nicht, dann ändere nichts daran.
Zum jpg-Format: Dieses Bildformat macht eine verlustbehaftete Komprimierung Deiner Bilder. Neben einer verlustfreien Komprimierung, die auch viele andere Bildformate beherrschen, findet zusätzlich noch eine Reduktion der Bildinhalte, insbesondere der Anzahl der Farben statt. Durch die jpg-Kompression wird ein Bild also dauerhaft verändert, d.h. verschlechtert.
In den meisten Bildbearbeitungsprogrammen kann man den Grad dieser speziellen jpg-Komprimierung einstellen. Ohne Not würde ich auf jeden Fall die qualitativ beste Komprimierung wählen.
Wo man das bei Paint einstellt, weiß ich nicht. Eventuell solltest Du mal mit dem Gedanken spielen, Dir eine Bildbearbeitungssoftware anzuschaffen, die für die Fotobearbeitung besser geeignet ist.
Soweit nicht Ausschnittsvergrößerungen etc. gemacht werden, belassen die meisten Mitglieder hier im Forum die Fotos in ihrer Originalgröße.
Wenn ich Verkleinerungen für das Lumixforum oder für andere Uploader wie Pixelio machen will, benutzen die meisten das kostenlose Verkleinerungsprogramm von Traumflieger.
Das ist einfach in der Bedienung und macht mit der maximalen Qualität genau das, was es machen soll, nämlich einzelne Bilder, mehrere Bilder oder ganze Ordner auf ein zuvor eingestelltes Maß zu verkleinern.
http://www.traumflieger.de/reports/Free ... 85_91.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn Pixelio keine Vorgaben zu Länge und Breite macht und nur eine Beschränkung von max. 10 MB pro Bild vorgibt, würde ich im Traumflieger-Programm (das heißt übrigens Traumflieger Online-Picture) das Häkchen bei 'Skalieren' wegnehmen und bei der Qualität 10 000 KB eintragen.
Liebe Grüße, Wolfgang