Seite 1 von 1

RAW in Lightroom - Problem mit der Farbtreue

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2016, 08:20
von michaeltz101
Hallo!
Ich besitze seit vielen Jahren TZ-Modelle und möchte mich nun in der RAW-Fotographie ausprobieren. Der Hintergrund ist, dass ich einmal mit einer EOS600D, RAW und lightroom herumspielen durfte. Die Bilder der EOS600D sind ganz nett, aber erst mit RAW und LR waren die Ergebnisse klasse. Selbst mit den automatisierten Presets.

Deshalb habe ich mich dazu entschieden, eine DMC-TZ101 und Lightroom 6 zu kaufen. Hier mache ich nun gegensätzliche Erfahrungen. Die normale JPEG-Ausgabe der TZ101 liefert deutlich bessere Ergebnisse, als es die LR-Automatismen hinbekommen. :? Mehrere Betrachter haben mir das bestätigt.
Insbesondere die Farbtreue ist schwierig zu bewerten. Lightroom macht aus Schwarz ein dunkles Grau, aus Hellgrün ein Gelb...

Gerne möchte ich meinen Bildern mehr Brillianz verleihen, wie es bei der EOS600D funktioniert habe. Wenn ich z.B. aus einem Kleinflugzeug hinaus fotogaphiere, gibt es auf den JPEG-Bildern immer ein "diesiges" Rauschen, was von der Luftfeuchte kommt. LR konnte das super filtern. Bei der TZ101 funktioniert das nicht.

Zur Ansicht hinterlege ich drei Bilddateien: Fokus bei den Farben liegt u.a auf den Blumentopf an der Regenrinne rechts. Der Topf ist in der realen Welt hellgrün, so wie auf der JPEG-Ausgabe der TZ101. LR bekommt das nicht hin.

- JPEG aus er TZ101 mit den tatsächlich vorhandenen Farben: https://www.dropbox.com/s/7lhba1cp58s4g ... t.JPG?dl=0
- LR-Preset aus RAW mit verfälschten Farben: https://www.dropbox.com/s/2ef49b0u3johx ... d.jpg?dl=0
- RAW-Bild: https://www.dropbox.com/s/2bwmoba73ik4z ... 2.RW2?dl=0

Es wäre schön, wenn ich Hinweise für die "besseren" Presets bekommen könnte. Andernfalls muss ich mich mal durch ein Tutorial für LR beißen. Jedoch möchte ich ungern hunderte Bilder einzeln aufwändig bearbeiten müssen :shock:

Vielen Dank im Voraus :)

Gruß

Michael

Re: RAW in Lightroom - Problem mit der Farbtreue

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2016, 09:39
von jessig1
Hallo,

die heutigen Kameras bieten jpg-Ausgaben in einer Qualität, die du beim RAW-entwickeln nur mit großer Übung schaffst. Ein direkter Vergleich mit anderen Kameras ist da schwierig, weil jeder Hersteller unterschiedliche Prioritäten einarbeitet und diese Vorgaben ja auch nochnach Belieben geändert werden können.

Das gleiche gilt für die RAW-Daten, die ja auch unterschiedlich vorgehalten werden. Da gibt es auch Unterschiede von Modell zu Modell des gleichen Herstellers.

Dh für dich: eine für dich passende Einstellung finden und diese dann in den Importvorgaben hinterlegen, oder die Vorgaben in einem Preset speichern und neutral importieren.

Re: RAW in Lightroom - Problem mit der Farbtreue

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2016, 10:10
von Wolfgang B.
Hallo Michael,

das, was mein Vorredner geschrieben hat, ist sicher richtig. Ich habir Dein Raw und jpg mal angesehen.
Gleich beim Öffnen des jpg viel mir ein nach meiner subjektiven Meinung nach ein leichter Grünstich auf. Nachdem ich das RAW dann in meinen Photoshop geladen habe, scheint sich dieser Eindruck zu bestätigen, obwohl ich nicht an der Farbtemperatur oder anderen Farbregelern gedreht habe.

Mein Entwicklung des RAW viel nach einigen Veränderungen der schwarz- und Weißanteile, der Lichter und des Kontrasts insgesamt etwas heller aus. Das ist aber Geschmackssache und lässt sich jederzeit wieder etwas abdunkeln.
comp_RAW-jpg.jpg
comp_RAW-jpg.jpg (444.17 KiB) 3358 mal betrachtet
Jetzt sag einmal, ist das Pflanzeneimerchen rechts im oberen Drittel nun grün oder gelb?

Beste Grüße, Wolfgang

Re: RAW in Lightroom - Problem mit der Farbtreue

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2016, 10:24
von klaas
In LR habe ich mal die beiden Bilder nebeneinander gestellt. Der Unterschied zwischen RW2 und JPG ist schon krass. Aber man kann das RW2 wie folgt an das JPG angleichen: RW2 Entwickeln, HSL, Farbton, Grün auf 60 hochziehen.

Möglicherweise lohnt es sich, das als Preset zu speichern.

Klaas

Re: RAW in Lightroom - Problem mit der Farbtreue

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2016, 10:59
von jessig1
klaas hat geschrieben:In LR habe ich mal die beiden Bilder nebeneinander gestellt. Der Unterschied zwischen RW2 und JPG ist schon krass. Aber man kann das RW2 wie folgt an das JPG angleichen: RW2 Entwickeln, HSL, Farbton, Grün auf 60 hochziehen.

Möglicherweise lohnt es sich, das als Preset zu speichern.

Klaas
Das kann liegen an:

- jpg-Einstellungen in der Kamera,
- Importvorgaben in LR
- Weissabgleich
- .....

Selbst wenn die jpg-Einstellungen in der Kamera alle auf neutral stehen, wird es immer ein Unterschied zum unbearbeitetem RAW geben.
Je nach den Vorlieben der Kamerasoftware wird der Unterschied mal mehr und mal weniger ausfallen, weshalb ein Vergleich mit anderen Kameras nix aussagt.

Re: RAW in Lightroom - Problem mit der Farbtreue

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2016, 11:32
von x-DIABLO-x
Hab mir alle 3 mal in ACR angeschaut, und meiner Meinung nach zeigt das Jpeg aus der Cam ,,Fehlfarben,, , falscher WB (Grünstich), und leicht übersättigt. Das Raw mal ohne Preset entwickel, WB-Punkt an der Dachrinne suchen und minimale Belichtungskorrekuren.
P1000012.JPG
P1000012.JPG (432.97 KiB) 3326 mal betrachtet

Re: RAW in Lightroom - Problem mit der Farbtreue

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2016, 11:46
von veo
Moin Michael,

die Aufnahme hast Du im Scenemodus "Landschaft" gemacht. Dieser ist für das Motiv erstmal unpassend. Ich bezweifele, dass damit die Farbwiedergabe korrekt ist. Klar ist, dass das RAW anders erscheint, weil sich die Scenemodus Einstellungen der Kamera nicht auf das RAW auswirken.

Wenn Dir das JPG ooc. aber gefällt, wie es ist, dann ist RAW Entwicklung in jedem Fall Unsinn, weil am Ende (nach Export) immer ein JPG steht. Lediglich zu Trainingszwecken könnte es einen Wert haben.

Wirklich farbkorrektes Arbeiten setzt eine Kalibrierung der Kamera und des Ausgabegerätes voraus. Alles andere ist immer Geschmacksfrage.

Re: RAW in Lightroom - Problem mit der Farbtreue

Verfasst: Montag 1. August 2016, 14:57
von michaeltz101
Herzliche Dank für die rege Anteilnahme.

Der Blumentopf an der Regenrinne ist Hellgrün.
Ich denke, ich werde viele weitere Bilder in verschiedenen Modi schießen und dann in LR herumspielen. Vielleicht ist das Motiv im Landschaftsmodus unglücklich gewählt.

Re: RAW in Lightroom - Problem mit der Farbtreue

Verfasst: Montag 1. August 2016, 17:06
von mikesch0815
Mach mal Farbvergleiche RAW und JPG außerhalb irgendwelcher Motivprogramme. Also klassische Einstellung P, A, S oder M und keine digitale Farbzauberbuden... :D

so weit
Maico