gibt es für Lightroom ein Auto-Preset für die FZ 150?
Es sollte etwa so entwickeln wie es die Kamera machen würde.
Mein Ziel ist es, erst mal alle Bilder automatisch zu entwickeln und nur die schlechten nachzubearbeiten.
Lightroom 3 mit FZ150
Lightroom 3 mit FZ150
FZ1000
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9309
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Lightroom 3 mit FZ150
Du kannst doch in RAW + jpg (fein) fotografieren.
Wenn du mit dem jpg zufrieden bist, ok; wenn nicht, dann RAW-Entwicklung.
Gruß Wolfgang
Wenn du mit dem jpg zufrieden bist, ok; wenn nicht, dann RAW-Entwicklung.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Lightroom 3 mit FZ150
In LR3 gibt es die Kamera Kalibrierung, für die, die es ganz genau nehmen. Erfordert Einarbeitung.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Lightroom 3 mit FZ150
@ Wolfgang
Ich mache zur Zeit auch Bilder, gleichzeitig in RAW und Jpg.
Mir fällt auf, das viele Jpg Bilder sehr gut ( FZ150 ) gerechnet sind und nur sehr schwer oder gar nicht mit den RAWs, in LR entwickelt, zu toppen sind.
Ich kenne den LR Entwicklungsablauf sehr gut, denke nicht, dass das am workflow liegt.
Es ist eher ein Indiz für die gute Jpg Verrechnung der Kamera, als schlechter LR Algorithmus oder Unkenntnis meinerseits.
Wollte ich hier mal loswerden.
Ich mache zur Zeit auch Bilder, gleichzeitig in RAW und Jpg.
Mir fällt auf, das viele Jpg Bilder sehr gut ( FZ150 ) gerechnet sind und nur sehr schwer oder gar nicht mit den RAWs, in LR entwickelt, zu toppen sind.
Ich kenne den LR Entwicklungsablauf sehr gut, denke nicht, dass das am workflow liegt.
Es ist eher ein Indiz für die gute Jpg Verrechnung der Kamera, als schlechter LR Algorithmus oder Unkenntnis meinerseits.
Wollte ich hier mal loswerden.

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9309
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Lightroom 3 mit FZ150
Hallp Dieter,
Warum zusätzliche Arbeit investieren, wenn die Kamera diesen Schritt schon gut bewältigt?
Gruß Wolfgang
Deshalb ja meine Anmerkung.emeise hat geschrieben:Mir fällt auf, das viele Jpg Bilder sehr gut ( FZ150 ) gerechnet sind und nur sehr schwer oder gar nicht mit den RAWs, in LR entwickelt, zu toppen sind.
Warum zusätzliche Arbeit investieren, wenn die Kamera diesen Schritt schon gut bewältigt?
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen