Adobe Lightroom oder Silkypix
Adobe Lightroom oder Silkypix
Adobe Lightroom oder Silkypix
Welches Programm bringt mehr?
Zurzeit entwickle ich die RAW-Dateien mit LR von Adobe (Abo mit Adobe Photoshop CC 2017 und LR). Mit dem Programm selbst habe ich keine Probleme, - was mich stört, ist die Abo-Verpflichtung.
Alternativ gibt es da noch die Silkypix Software zu nutzen, die Lumix zum Downloaden anbietet.
Oder habt ihr noch einen besseren Tipp für mich?
Eine schöne Woche, wünscht Monree.
Welches Programm bringt mehr?
Zurzeit entwickle ich die RAW-Dateien mit LR von Adobe (Abo mit Adobe Photoshop CC 2017 und LR). Mit dem Programm selbst habe ich keine Probleme, - was mich stört, ist die Abo-Verpflichtung.
Alternativ gibt es da noch die Silkypix Software zu nutzen, die Lumix zum Downloaden anbietet.
Oder habt ihr noch einen besseren Tipp für mich?
Eine schöne Woche, wünscht Monree.
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9157
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Adobe Lightroom oder Silkypix
An die Leistungsfähigkeit von LR im Verbund mit PS wird Silkypix (und viele andere Programme) nicht herankommen. Das heißt aber nicht im Umkehrschluß, das die beiden Programme deswegen die besten Resultate ergeben. In beide muß man sich reinarbeiten, insbesondere PS ist ausgesprochen komplex.
Einige schwören inzwischen auf Affinity.
so weit
Maico
Einige schwören inzwischen auf Affinity.
so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Adobe Lightroom oder Silkypix
Für LR gibt es auch eine Kaufversion 

Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- carphunter
- Beiträge: 1716
- Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
- Wohnort: Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: Adobe Lightroom oder Silkypix
Das Abo habe jetzt gekündigt, da mir persönlich PS als Programm zu voluminös ist. Da ich LR auch noch als Kaufversion habe, habe ich PS elements 15 jetzt dazu genommen. Reicht in der Vielzahl der Fälle für mich aus. Bin auch kein Fan von Endlios-Abos.
PS elements hat sogar eine eigen Verschlagwortung, also eine eigene Datenbank. Ggfs mal die Trial-Version herunterladen und ausprobieren, od du damit klar kommst, dann brauchst du ggfs. LR gar nicht?
PS elements hat sogar eine eigen Verschlagwortung, also eine eigene Datenbank. Ggfs mal die Trial-Version herunterladen und ausprobieren, od du damit klar kommst, dann brauchst du ggfs. LR gar nicht?
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg
FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591
Jörg
FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591
- x-DIABLO-x
- Beiträge: 1058
- Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
- Wohnort: Berlin
Re: Adobe Lightroom oder Silkypix
Also ich bleib da lieber beim Abo, bei den meisten anderen Kaufprogrammen kostet jedesmal die neue Version, die man dann braucht wenn neue Cams und Objektive rauskommen, falls die Hersteller es überhaupt hinkriegen auf Neuheiten oder relativ Neues zu reagieren, ist bei Kauf-LR und PSE nicht anders.
Gruß Sven
Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos
Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos
Re: Adobe Lightroom oder Silkypix
Nutze Lightroom als Kaufversion (ist etwas versteckt https://helpx.adobe.com/at/creative-clo ... oom-6.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; )und verzichte damit auf einige Features (zB Dunst Schieberegler) der Cloud Version.
Lightroom ist aber nicht direkt mit PS / Elements vergleichbar: Die Bilddatenbank ist sehr gut und außerdem kann man damit "nur" Bilder entwickeln. Elements unterstützt meines Wissens immer noch nur 8Bit Bildtiefe (vs 16 bei PS) > KO Argument für Bildbearbeitung mit Tonwertbearbeitung!
Lightroom ist aber nicht direkt mit PS / Elements vergleichbar: Die Bilddatenbank ist sehr gut und außerdem kann man damit "nur" Bilder entwickeln. Elements unterstützt meines Wissens immer noch nur 8Bit Bildtiefe (vs 16 bei PS) > KO Argument für Bildbearbeitung mit Tonwertbearbeitung!
Re: Adobe Lightroom oder Silkypix
Hallo, ich nutze nur noch LR6 in der Kaufversion und neuerdings Affinity Photo 1.5 (49,-) ohne Abo. Die Versionsschritte innerhalb der Hauptversion z.B. 1.6, - 1.9 sind frei. Nur die Hauptversion 2.0 muss bezahlt werden, vorausgesetzt man will die Version auch haben. Man kann dann auch bei der alten Version 1.9.x bleiben und kann weiterarbeiten.
Habe auch noch PS Element - aber wir schon geschrieben leider nur 8Bit-Verarbeitung. Affinity Photo macht 32-Bit und 16-Bit. Ist schon mächtig mit den vielen Ebenen, Masken und Filtern.
Hier mal ein Link https://affinity.serif.com/de/.
Gruß Dieter
Habe auch noch PS Element - aber wir schon geschrieben leider nur 8Bit-Verarbeitung. Affinity Photo macht 32-Bit und 16-Bit. Ist schon mächtig mit den vielen Ebenen, Masken und Filtern.
Hier mal ein Link https://affinity.serif.com/de/.
Gruß Dieter
FZ1000, Marumi 3+, Close-Up 500D, TZ101, Siriu T-025X, Blitz i40, Funkauslöser
Re: Adobe Lightroom oder Silkypix
Danke für die vielen Tipps.
Mein LR. Jahresabo läuft noch bis September.
Ist LR 6 eine aktuelle Version? Dann würde ich sie mir wohl zulegen plus Photo Shop Elements 15.
VG. Monree
Mein LR. Jahresabo läuft noch bis September.
Ist LR 6 eine aktuelle Version? Dann würde ich sie mir wohl zulegen plus Photo Shop Elements 15.
VG. Monree
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Adobe Lightroom oder Silkypix
Zumindst LR6 (Kaufversion) erhält bis jetzt immer wieder kostenlose Updates, so daß auch kurzfristig neue Kameras unterstützt werden.x-DIABLO-x hat geschrieben:...bei den meisten anderen Kaufprogrammen kostet jedesmal die neue Version, die man dann braucht wenn neue Cams und Objektive rauskommen,
Wenn irgendwann dann LR7 kommen sollte, dann brauch man auch keine komplette Version kaufen sondern ein günstiges Upgrate. So wars zumindest bisher zB beim Umstieg von LR5 auf 6.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Adobe Lightroom oder Silkypix
Ja, aktuell sollte LR6.10 sein - zumindest zeigt mir mein LR6.9 ein nötiges Update anMonree hat geschrieben:Ist LR 6 eine aktuelle Version?

http://www.chip.de/news/Adobe-Lightroom ... 64263.html
Vlt. denkst du anstelle dessen mal an die Anschaffung von Affinity PhotoMonree hat geschrieben:Photo Shop Elements 15.
https://affinity.serif.com/de/photo/
Re: Adobe Lightroom oder Silkypix
das kann ich so nicht bestätigen. Dafür (und für andere Programm-Fortentwicklungen) gibt es regelmäßig Updates.jessig1 hat geschrieben:x-DIABLO-x hat geschrieben:...bei den meisten anderen Kaufprogrammen kostet jedesmal die neue Version, die man dann braucht wenn neue Cams und Objektive rauskommen,
Da Silkypix nicht in kurzen Abständen mit neuen Versionen (z. Zt. Version 7, Vers. 8 Noch nicht auf dem deutschen Markt) herauskommt würde deine Vermutung ja bedeuten, das Silkypix lange Zeit nicht aktuell ist und ein großer Teil des Marktes nicht erreicht wird. So ein Marketing ist unvorstellbar.
Re: Adobe Lightroom oder Silkypix
Zur Zeit habe ich LR 6.10 (Kaufversion) sowie Silkypix 7.0 Pro installiert. Beide unterscheiden sich, was die Möglichkeiten der Bildbearbeitung betrifft, kaum. Die Bedienung der Werkzeuge ist allerdings sehr unterschiedlich. In beide, LR wie SP, muß man sich deshalb einarbeiten.Monree hat geschrieben:Adobe Lightroom oder Silkypix
Welches Programm bringt mehr? ...
Ich sehe nur einen wesentlichen Unterschied: LR bietet im Gegensatz zu SP ein Bildverwaltungsprogramm. Man hat damit die Möglichkeit, in dem Wust von Tausenden oder gar Zehntausenden von Bildern das gesuchte leichter zu finden. Das war für mich der Grund, von dem mit der Kamera mitgelieferten Silkypix auf Lightroom (Kaufversion) umzusteigen.
Sollte Adobe die Kaufversion von LR aufgeben und nur noch die Abo-Version anbieten, werde ich zu Silkypix zurück kehren und als Verwaltungsprogramm Daminion verwenden. Daminion ist ein preiswertes, reines Verwaltungsprogramm für jede Art von Dateien, ohne jede Möglichkeit der Bearbeitung. Ich habe das Programm zur Verwaltung von Musik, Filmen und Textdateien schon vor längerer Zeit installiert.
Es gibt einen weiteren Unterschied zwischen LR und SP: Die Dokumentation. Für LR findet man jede Menge Literatur, für SP nichts. Bei SP ist man gut beraten, die mitgelieferte Doku als Handbuch auszudrucken, auch wenn das mehr als 500 Seiten sind. Sowohl für LR als auch für SP gibt es ausführliche Anleitungen in Youtube.
Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.
Re: Adobe Lightroom oder Silkypix
Nicht ganz richtig.
Zu Silkypix gibt es auch ein Buch und die Automatik arbeitet gerade mit Panasonic Kameras sehr gut zusammen.
https://www.amazon.de/RAW-PICS-Silkypix ... 3645603956" onclick="window.open(this.href);return false;
Zu Silkypix gibt es auch ein Buch und die Automatik arbeitet gerade mit Panasonic Kameras sehr gut zusammen.
https://www.amazon.de/RAW-PICS-Silkypix ... 3645603956" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Dietz
Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Adobe Lightroom oder Silkypix
Dietz hat geschrieben:Nicht ganz richtig.
Zu Silkypix gibt es auch ein Buch und die Automatik arbeitet gerade mit Panasonic Kameras sehr gut zusammen.
https://www.amazon.de/RAW-PICS-Silkypix ... 3645603956" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
das stimmt alles, Dietz.
Und ich bin mit Sikypix viele Jahre sehr zufrieden.
Aber, das Buch zu Silkypix ist von Übervorgestern und kann nur noch zur Grundeinführung genutzt werden. Die neuen Versionen (augenblicklich noch Studio Pro 7) haben sehr viele Neuerungen. Die Hilfe im / zum Programm ist aber sehr gut. Sollte man sich herunterladen.
Re: Adobe Lightroom oder Silkypix
Das kann ich voll bestätigen, dass man mit Daminion gut arbeiten kann. Es bietet auch die Möglichkeit, Fotos auszuchecken und mit externer Software zu bearbeiten. Die reine Bildverwaltung finde ich sogar besser gelöst als die von Lightroom.klaas hat geschrieben:Monree hat geschrieben:Daminion ist ein preiswertes, reines Verwaltungsprogramm für jede Art von Dateien, ohne jede Möglichkeit der Bearbeitung. Ich habe das Programm zur Verwaltung von Musik, Filmen und Textdateien schon vor längerer Zeit installiert.
Es gab zumindest früher auch eine kostenlose Version, deren einzige Einschränkung war, dass sie auf 15.000 Fotos pro Katalog beschränkt war. Ob es sie heute noch gibt, weiß ich allerdings nicht.