Seite 1 von 1
tz91 und IrfanView
Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 11:22
von Gisa18
Hallo Lumix-Experten -
ich habe zum ersten Mal eine Lumix, die tz91, seit wenigen Wochen. Mit IrfanView füge ich gerne Texte ein in Bilder, und habe nun nach dem Speichern festgestellt, dass die Fotos extrem kleiner werden nach dem Einfügen von Text. Also z.B. Fotos von 6 MB oder mehr nicht mal mehr 1 MB haben. Bei meinen anderen Kameras ist das nicht so. Woran kann das liegen und kann ich das ändern? Wie?
Re: tz91 und IrfanView
Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 12:07
von dietger
Hat nichts mit der Kamera zu tun sondern mit der Bildbearbeitung.
Ich denke mal, dass eine Bildkomprimierung eingeschaltet ist und
beim Speichern das Bild eben komprimiert wird.
Wenn Du als JPG speicherst wird das Bild in jedem Fall komprimiert, mal
mehr, mal weniger, je nach Voreinstellung des Bearbeitungsprogrammes, natürlich
mit entsprechenden Qualitätseinbußen.
Das kannst Du aber selber steuern.
Überprüfe mal welche Einstellungen beim Speichern aktuell benutzt werden.
Dietger
Re: tz91 und IrfanView
Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 12:21
von Gisa18
Wenn ich diesbezügl. was eingestellt hätte, würden die Bilder ja von einer anderen Kamera auch komprimiert werden, Werden sie aber nicht...
Re: tz91 und IrfanView
Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 12:33
von dietger
Gisa,
wie ist denn die Auflösung in der Kamera eingestellt ? Kannst Du im
Kameramenue feststellen unter Qualität oder Bildqualität. Da sollte es ja mindestens die
Auswahl zwischen "Fein" und "Standard" o.ä. geben. (Kenne die TZ 91 nicht).
Wie groß sind denn die Bilder wenn sie aus der Kamera kommen,
also ohne irgendwelche Manipulationen deinerseits ?
Dietger
Re: tz91 und IrfanView
Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 12:42
von Spaziergänger
Einstellmöglichkeiten der Bildqualität:
RAW / RAW + Fine / RAW + Standard / Fine / Standard
Re: tz91 und IrfanView
Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 13:09
von Gisa18
Vorführeffekt: Wollte es per Screenshot belegen und habe gerade ein Foto mit Text versehen und dann beim speichern gemerkt, dass es jetzt nicht verkleinert hat...
Re: tz91 und IrfanView
Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 15:08
von lumulo
Obwohl IrfanView ein Gratisprogramm ist, bietet es uuuunzählige Möglichkeiten, da kann man schon
einmal etwas "falsch" eingestellt haben. Ich verwende es seit Jahren - NUR IRFANVIEW, all die Kaufprogramme
habe ich getestet und mit Freude wieder fallen lassen - wozu ein Programm, das so viele überflüssige
Features bietet - wenn ich vierzehn Tage nicht damit arbeite, müsste ich mich vierzehn Tage wieder einarbeiten.
Irfan Skiljan hat ein sehr gutes Programm geschaffen, hehe, ist Absolvent der Techn.Uni in Wien - wie ich
All meine Lumix Fotos (natürlich auch die der TZ90) werden ruckzuck mit Irfanview bearbeitet.
https://www.irfanview.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: tz91 und IrfanView
Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 15:43
von Gisa18
Super, ich verwende es fast nur für Texte einfügen, weil man die von einer Seite kopieren und im Bild einfügen kann, und nicht mehr extra tippen muss. Die Schriftarten sind auch gut. Und manchmal nehme ich auch einen Rahmen. Ich muss vielleicht auch mal bisschen mehr damit rumspielen.
Re: tz91 und IrfanView
Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 20:58
von Fossil
Je nachdem, um was es mir geht, arbeite ich mit FastStone oder IrfanView.
Bei FastStone ist es so, dass beim Speichern automatisch die JPEG-Qualität gewählt wird, in der das Bild als letztes gespeichert wurde. Bei Fotos direkt aus der Kamera ist das fast immer 97, wenn man höchste Bildqualität in der Kamera eingestellt hat. Wird eine andere Komprimierung gewählt, dann wird diese auch beim nächsten Speichern wieder automatisch vom Programm ausgeführt. Man muss also beachten, dass, wenn man einmal eine stärkere Komprimierung gewählt hat, diese bei weiteren Abspeicherungen automatisch wieder gewählt wird. Oft will man ja nur beim 1. Speichern stärker komprimieren und dann nicht weiter stauchen. Dann muss man das von Hand beim nächsten Speichern wieder neu einstellen.
IrfanView orientiert sich nur daran, mit welcher Kompression ein Bild abgespeichert wurde, wenn bei den JPG/GIF-Speicheroptionen ein Häkchen gesetzt wird bei >Versuche mit Original-JPG-Qualität zu speichern<. Ist da kein Haken gesetzt, bleibt die einmal eingestellte JPEG-Qualität so lange bestehen, bis man sie ändert.
Wenn man also zwischendurch mal die JPG-Qualität beim Speichern ändert, muss man daran denken, dass wieder zurückzusetzen bzw. den Haken wieder zu setzen. Vielleicht ist da bei Deinen verschiedenen Bearbeitungen etwas durcheinander gekommen?
Achte mal auf die eingestellte JPG-Qualität oder wahlweise auf den Haken bei >Versuche mit Original-JPG-Qualität zu speichern<.
Wenn trotz korrekter Einstellungen die Komprimierung dem Anschein nach springt wie sie will, kommen wir evtl. dem Problem tatsächlich durch Screenshots auf die Schliche.
Aber vielleicht klappt es ja jetzt ohne Speicherallüren

Re: tz91 und IrfanView
Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 22:20
von Gisa18
Vielen Dank, ich werde das nächste Mal darauf achten.
Re: tz91 und IrfanView
Verfasst: Samstag 26. Mai 2018, 14:26
von lojo
Danke Antje,
wieder was dazugelernt.
Gruß
lojo
Re: tz91 und IrfanView
Verfasst: Samstag 26. Mai 2018, 20:43
von amarok vom solling
ein Tip noch:
wenn du beim IrfanView dein bearbeitetes Bild speichern willst, ploppt ja noch
ein kleines weiteres Einstellfeld auf.
Dort solltest du darauf achten, daß oben der Schieberegler auf 100 % steht.
Wenn du das so eingestellt und einmal so gespeichert hadt, dann gibt das
Programm diese Einstellung künftig immer erstmal vor - änderbar.
Re: tz91 und IrfanView
Verfasst: Samstag 26. Mai 2018, 22:02
von Fossil
amarok vom solling hat geschrieben:ein Tip noch:
wenn du beim IrfanView dein bearbeitetes Bild speichern willst, ploppt ja noch
ein kleines weiteres Einstellfeld auf.
Dort solltest du darauf achten, daß oben der Schieberegler auf 100 % steht.
Wenn du das so eingestellt und einmal so gespeichert hadt, dann gibt das
Programm diese Einstellung künftig immer erstmal vor - änderbar.
Nicht, wenn ein Haken gemacht wird beim Punkt >Versuche mit Original-JPG-Qualität zu speichern<.
Ferner beziehen sich die Skalen der Qualitätsstufen nicht auf Prozentangaben. Unterschiedliche Programme nutzen ja auch Qualitätsskalen mit unterschiedlichen Stufen (Photoshop z.B. 0-12, FastStone, IrfanView 0-100). Die Komprimierung läuft über Algorithmen und ist immer abhängig davon, wie detailreich ein Bild ist. Speichert man 2 unterschiedlich detailreiche Bilder mit der Qualitätsstufe 75, fällt das Maß der Dateiverkleinerung unterschiedlich aus.
Was man nicht tun sollte ist ein Bild mit höherer Qualität als der eigenen abzuspeichern. Aus einer Kamera kommen die Bilder, wenn mit höchster Qualität gespeichert wurde, z.B. mit einer Qualität von um die 95 (und das sind wie geschrieben, keine Prozentangaben). Je nach Einstellung und Kamera kann das natürlich auch geringer sein. Speichert man so ein Bild mit Qualitätsstufe 100 oder in Photoshop mit 12, dann wird die Datei größer. Sie kann aber nicht deshalb größer werden, weil mehr Details, also korrekte aber bereits rausgerechnete Bildinformationen, wieder hinzukommen, denn woher sollten die kommen? Es passiert vielmehr über den Verrechnungsweg, der auf Komprimierung abzielt, ein Nonsensergebnis, weil ein Komprimierungsprogramm aus 95 nicht 100 machen kann.
Es macht also nicht nur keinen Sinn, die Qualität auf 100 zu stellen, sondern das kann auch sehr merkwürdige und unerwünschte Effekte zeitigen. In jedem Fall wird die Datei größer, und nicht kleiner.
Re: tz91 und IrfanView
Verfasst: Samstag 26. Mai 2018, 22:36
von Horka
Falls ich das missverstehe:
Ich bearbeite in Bild, das mit 75 % komprimiert wurde. Nach dem Bearbeiten speichere ich es es mit 100 % Kompri-Qualität ab, damit mir beim erneuten Komprimieren nicht noch mehr kaputt gemacht wird.
D. h., wenn ich nicht auf den Speicherplatz achten muss, speichere ich immer in der höchsten Qualität ab, egal, wie das Bild vorher komprimiert wurde.
Horst