Meinungen zum TiltShift Generator
Meinungen zum TiltShift Generator
Hallo,
ich habe, so wie ich es im Betreff schon erwähnt habe, eine Frage zum TiltShift Generator. Unzwar würde ich gerne aus einigen Fotos, mit diesem Tool diesen Miniaturlandschaftseffekt erstellen und deshalb würde mich interessieren, ob jemand von euch schon mal mit diesem Tool gearbeitet hat und sich darüber eine Meinung bilden kann. Oder gibt es bessere alternative Programme? Versuche da auch gerade etwas mit Serif PhotoPlusX4 zu bewerkstelligen, aber vielleicht gehts ja mit dem TiltShift Generator einfacher.
ich habe, so wie ich es im Betreff schon erwähnt habe, eine Frage zum TiltShift Generator. Unzwar würde ich gerne aus einigen Fotos, mit diesem Tool diesen Miniaturlandschaftseffekt erstellen und deshalb würde mich interessieren, ob jemand von euch schon mal mit diesem Tool gearbeitet hat und sich darüber eine Meinung bilden kann. Oder gibt es bessere alternative Programme? Versuche da auch gerade etwas mit Serif PhotoPlusX4 zu bewerkstelligen, aber vielleicht gehts ja mit dem TiltShift Generator einfacher.
Gruß
Andreas
---------------------------------------------------------------------------------
Kamera: Fujifilm FinePix S2950
Fotosoftware: Serif PhotoPlus X4, Photoscape
Andreas
---------------------------------------------------------------------------------
Kamera: Fujifilm FinePix S2950
Fotosoftware: Serif PhotoPlus X4, Photoscape
Re: Meinungen zum TiltShift Generator
Hallo Andras,
Einen Tilt-Shift Effekt kannst du eigentlich mit jedem Programm bewerkstelligen der es erlaubt, Bereiche im Bild unscharf zu machen.
z.B Photoshop etc.
Ich hatte hier mal ein Café von einer Brücke aus fotografiert (bietet sich immer an von einem erhöhten Standpunkt aus zu fotografieren).
Ich habe dann per Lightroom Unschärfe vorne und hinten hineingemalt. (Mit dem Verlaufspinsel) Nun sieht das so aus wie eine Szene aus einer Modelleisenbahnlandschaft.
Das macht total Spaß und sieht interessant aus.
Einen Tilt-Shift Effekt kannst du eigentlich mit jedem Programm bewerkstelligen der es erlaubt, Bereiche im Bild unscharf zu machen.
z.B Photoshop etc.
Ich hatte hier mal ein Café von einer Brücke aus fotografiert (bietet sich immer an von einem erhöhten Standpunkt aus zu fotografieren).
Ich habe dann per Lightroom Unschärfe vorne und hinten hineingemalt. (Mit dem Verlaufspinsel) Nun sieht das so aus wie eine Szene aus einer Modelleisenbahnlandschaft.
Das macht total Spaß und sieht interessant aus.
- Dateianhänge
-
- Miniatur-1.jpg (503.6 KiB) 4169 mal betrachtet
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5492
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Meinungen zum TiltShift Generator
Toll gemacht, sieht echt aus wie eine Spielzeugeisenbahnlandschaft 

Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Meinungen zum TiltShift Generator
Oh danke, schön wenn es gefällt. Ist ein Uralt Bild aus dem Jahre 2003, mit meiner ersten digitalen Kamera einer Fuji F601.
Wie sieht denn ein Schärfeverlauf eines echten Tilt-Shift-Objektives aus.
Ich habe ja hier nur nach gutdünken irgendwas reingemacht, so wie ich mir dachte das es paßt.
Ist der Schärfeverlauf eines Tilt-Shift-Objektives mehr ovalförmig auch zu den Rändern hin unscharf, oder doch eher geradlinig durchgehend?
Wie sieht denn ein Schärfeverlauf eines echten Tilt-Shift-Objektives aus.
Ich habe ja hier nur nach gutdünken irgendwas reingemacht, so wie ich mir dachte das es paßt.
Ist der Schärfeverlauf eines Tilt-Shift-Objektives mehr ovalförmig auch zu den Rändern hin unscharf, oder doch eher geradlinig durchgehend?
Zuletzt geändert von Lenno am Samstag 11. Februar 2012, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Meinungen zum TiltShift Generator
Hallo Lenno,
erst einmal dein Bid sieht klasse aus. Wirkt schön wie eine Miniaturlandschaft.
Mit Serif kann ich das auch machen, ja stimmt. Da bin ich auch gerade am probieren. Ich hatte jetzt bloß gedacht, das es mit dem TiltShift Generator vielleicht schneller geht. Da ich doch manchmal ziemlich ungeduldig bin und schnell zu Ergebnissen kommen möchte.
erst einmal dein Bid sieht klasse aus. Wirkt schön wie eine Miniaturlandschaft.
Mit Serif kann ich das auch machen, ja stimmt. Da bin ich auch gerade am probieren. Ich hatte jetzt bloß gedacht, das es mit dem TiltShift Generator vielleicht schneller geht. Da ich doch manchmal ziemlich ungeduldig bin und schnell zu Ergebnissen kommen möchte.
Gruß
Andreas
---------------------------------------------------------------------------------
Kamera: Fujifilm FinePix S2950
Fotosoftware: Serif PhotoPlus X4, Photoscape
Andreas
---------------------------------------------------------------------------------
Kamera: Fujifilm FinePix S2950
Fotosoftware: Serif PhotoPlus X4, Photoscape
Re: Meinungen zum TiltShift Generator
Andras hat geschrieben:Hallo,
ich habe, so wie ich es im Betreff schon erwähnt habe, eine Frage zum TiltShift Generator. Unzwar würde ich gerne aus einigen Fotos, mit diesem Tool diesen Miniaturlandschaftseffekt erstellen und deshalb würde mich interessieren, ob jemand von euch schon mal mit diesem Tool gearbeitet hat und sich darüber eine Meinung bilden kann. Oder gibt es bessere alternative Programme? Versuche da auch gerade etwas mit Serif PhotoPlusX4 zu bewerkstelligen, aber vielleicht gehts ja mit dem TiltShift Generator einfacher.
Hallo miteinander!
Hat jemand eine Alternative zum TiltShift Generator?
Bei mir läuft das Programm nicht richtig.
Habe ein Bild mit dem Programm bearbeitet.
Das Bild gefiel mir nicht und habe es gelöscht.
Danach wollte ich das Originalbild nochmal bearbeiten
und öffnete das Bild.
Es erschien das vorher bearbeitete Bild.
Bin ratlos
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Re: Meinungen zum TiltShift Generator
Ich finde es ist ein ganz "spaßiges" Tool für lange Winterabende.....
Hier ist die Gimp Version zu sehen:
http://bild-bearbeitung.net/2011/05/til ... imp-faken/
Ich habe es sicher 20x probiert bis ich ein halbwegs ordentliches Ergebnis hatte, wichtig ist, dass der Unschärfeverlauf nicht zu hart wird. Auch das entsprechende Bild, etwas erhöht aufgenommen, ist wichtig.
Viel Spaß beim Üben.
Eva
Hier ist die Gimp Version zu sehen:
http://bild-bearbeitung.net/2011/05/til ... imp-faken/
Ich habe es sicher 20x probiert bis ich ein halbwegs ordentliches Ergebnis hatte, wichtig ist, dass der Unschärfeverlauf nicht zu hart wird. Auch das entsprechende Bild, etwas erhöht aufgenommen, ist wichtig.
Viel Spaß beim Üben.
Eva
LX7 || GH2
12-35mm 2,8 ||14-140mm, 45mm Macro ,Oly 9-18mm, ,Oly FL36R ,Dörr Ringlicht, Hähnel Combi Funkauslöser || TZ22 ||FT3 || FT5
Sony Alpha 77 mit Tamron 24-70mm 2,8 || Sigma 18-250, 10-20mm
LR5 |Picasa |PSE 10 | Photomatix ||
12-35mm 2,8 ||14-140mm, 45mm Macro ,Oly 9-18mm, ,Oly FL36R ,Dörr Ringlicht, Hähnel Combi Funkauslöser || TZ22 ||FT3 || FT5
Sony Alpha 77 mit Tamron 24-70mm 2,8 || Sigma 18-250, 10-20mm
LR5 |Picasa |PSE 10 | Photomatix ||
Re: Meinungen zum TiltShift Generator
Hallo Eva, gerade probiert, inventieren geht nicht.Eva-Maria hat geschrieben:Ich finde es ist ein ganz "spaßiges" Tool für lange Winterabende.....
Hier ist die Gimp Version zu sehen:
http://bild-bearbeitung.net/2011/05/til ... imp-faken/
Ich habe es sicher 20x probiert bis ich ein halbwegs ordentliches Ergebnis hatte, wichtig ist, dass der Unschärfeverlauf nicht zu hart wird. Auch das entsprechende Bild, etwas erhöht aufgenommen, ist wichtig.
Viel Spaß beim Üben.
Eva
Habe wohl mit dem Pfad legen Fehler gemacht.
Wie lege ich den Pfad.
Aber erstmal danke.
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9221
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Meinungen zum TiltShift Generator
Ich habe einmal den TiltShift Generator missbraucht.
Ich denke, damit kann man auch andere Effekte nutzen.
Gruß Wolfgang
Ich denke, damit kann man auch andere Effekte nutzen.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Meinungen zum TiltShift Generator
Wolfgang, ich habe mehere Probleme.
1. Beim Hochladen kommt die Warnung "Sicherheit"
2. Ich habe mit dem Tiltshift Generator ein Bild bearbeitet.
Das Bild ist nicht gelungen.
Habe es gelöscht.
Dann das Originalbild öffnen wollen, also das unbearbeitete Bild,
und der TiltShift Generator zeigt mir das zuvor von mir bearbeitete Bild,
das ich aber gerade gelöscht hatte.
Und ich bin platt.
gruß
kuni
1. Beim Hochladen kommt die Warnung "Sicherheit"
2. Ich habe mit dem Tiltshift Generator ein Bild bearbeitet.
Das Bild ist nicht gelungen.
Habe es gelöscht.
Dann das Originalbild öffnen wollen, also das unbearbeitete Bild,
und der TiltShift Generator zeigt mir das zuvor von mir bearbeitete Bild,
das ich aber gerade gelöscht hatte.
Und ich bin platt.
gruß
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9221
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Meinungen zum TiltShift Generator
Hallo Kuni,
da kann ich im Moment nichts zu sagen.
Ich versuche es einmal nachzuvollziehen.
Gruß Wolfgang
da kann ich im Moment nichts zu sagen.
Ich versuche es einmal nachzuvollziehen.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Meinungen zum TiltShift Generator
Danke Wolfgang,.
kuni
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9221
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Meinungen zum TiltShift Generator
Hallo kuni,
ich habe jetzt mal alle möglichen Varianten ausprobiert, kann aber dein Problem nicht nachvollziehen.
Die Warnung zur Sicherheit könnte an einer Einstellung deiner Rechnersicherheit liegen (Firewall, Browser)
Das Bilder mit dem Tiltshift Generator überschrieben werden, so sieht es ja bei dir aus, konnte ich auch nicht reproduzieren.
Der vom Programm vorgeschlagene Name ist ja immer "tiltshift". Hast du vielleicht den originalen Bildtitel beim Abspeichern eingegeben?
Sonst habe ich keine Erklärung.
Gruß Wolfgang
ich habe jetzt mal alle möglichen Varianten ausprobiert, kann aber dein Problem nicht nachvollziehen.
Die Warnung zur Sicherheit könnte an einer Einstellung deiner Rechnersicherheit liegen (Firewall, Browser)
Das Bilder mit dem Tiltshift Generator überschrieben werden, so sieht es ja bei dir aus, konnte ich auch nicht reproduzieren.
Der vom Programm vorgeschlagene Name ist ja immer "tiltshift". Hast du vielleicht den originalen Bildtitel beim Abspeichern eingegeben?
Sonst habe ich keine Erklärung.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Meinungen zum TiltShift Generator
@kuni:
Hallo erstmal,
wichtig ist, dass sich der von dir ausgwählte Pfad zu einer Auswahl schließt, dazu mußt du in den ersten Ankerpunkt wieder rein, dann im Werkzeugkasten etwas weiter unterhalb ins Kästchen "Auswahl aus Pfad" klicken. Dann fangen um deinen ausgewählten Bereich wie kleine Ameisen zu laufen an....mit Invertieren suchst du dir dann entweder den gewählten Bereich aus, oder mit wieder invertieren, den außerhalb.
Klingt kompliziert...., ist es auch .....
Guter Tip noch, ich habe mir die Internetanleitung ausgedruckt, und bin das dann Schritt für Schritt durchgegangen.
Viel Erfolg Eva
Hallo erstmal,
wichtig ist, dass sich der von dir ausgwählte Pfad zu einer Auswahl schließt, dazu mußt du in den ersten Ankerpunkt wieder rein, dann im Werkzeugkasten etwas weiter unterhalb ins Kästchen "Auswahl aus Pfad" klicken. Dann fangen um deinen ausgewählten Bereich wie kleine Ameisen zu laufen an....mit Invertieren suchst du dir dann entweder den gewählten Bereich aus, oder mit wieder invertieren, den außerhalb.
Klingt kompliziert...., ist es auch .....

Guter Tip noch, ich habe mir die Internetanleitung ausgedruckt, und bin das dann Schritt für Schritt durchgegangen.
Viel Erfolg Eva
LX7 || GH2
12-35mm 2,8 ||14-140mm, 45mm Macro ,Oly 9-18mm, ,Oly FL36R ,Dörr Ringlicht, Hähnel Combi Funkauslöser || TZ22 ||FT3 || FT5
Sony Alpha 77 mit Tamron 24-70mm 2,8 || Sigma 18-250, 10-20mm
LR5 |Picasa |PSE 10 | Photomatix ||
12-35mm 2,8 ||14-140mm, 45mm Macro ,Oly 9-18mm, ,Oly FL36R ,Dörr Ringlicht, Hähnel Combi Funkauslöser || TZ22 ||FT3 || FT5
Sony Alpha 77 mit Tamron 24-70mm 2,8 || Sigma 18-250, 10-20mm
LR5 |Picasa |PSE 10 | Photomatix ||
Re: Meinungen zum TiltShift Generator
Danke Eva, habe den Pfad schliessen können.
Wer lesen kann, der hat...
Kuni
Wer lesen kann, der hat...
Kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.