Ich arbeite zur Zeit mit GIMP.
Zugegeben am Anfang etwas ungewohnt, habe mir dann aber ein Buch gekauft um wenigstens zu wissen was wo ist.
Je länger ich damit arbeite, desto mehr erkenne ich wie leistungsfähig dieses Programm doch ist.
Aber man sollte schon etwas Zeit investieren und ich werde mir noch das große GIMP-Buch besorgen weil ich da hinkommen möchte von der Bedienung wo ich mal bei CS 3 war.
Und das Öffnen der Bilder von Lightroom 3.6 aus funktioniert ganz ausgezeichnet.
Beim ersten Öffnen ist GIMP etwas langsam, aber dann für mich absolut ausreichend. Ich lasse es einfach im Hintergrund weiterlaufen, also offen.
Gründe für den Wechseln von CS 3 zu Gimp:
CS 3 konnte meine RAW Dateien nicht mehr lesen, ein Update war mir schlicht und ergreifend zu teuer.
Ich wollte nicht gleich wieder in irgend ein Programm investieren nur um zu merken das es dann doch nicht so ist wie erhofft.
PSE wollte ich jetzt nicht kaufen da ich wahrscheinlich auf Windows umsteige da mein Rechner so langsam an seine Grenzen kommt und ich sowieso nicht mehr auf das nächste OS Update aufrüsten kann. Da ist mein MacBook Pro zu schwach.
Apple will wohl das ich einen neuen Rechner kaufe. Das tue ich, aber nicht beim Apfel.
Ist Gimp eine Alternative zu Photoshop ?
Für berufliche Zwecke glaube ich das nicht.
Für Privatanwender aber auf jeden Fall !
Je länger ich mich damit beschäftige um so mehr Funktionen entdecke ich, oder erfahre kostenlose Downloadadressen für Funktionserweiterungen.
Um ehrlich zu sein fällt mir, wenn ich auch nur annähernd an die Möglichkeiten von Photoshop heran will, derzeit kein anderes Programm ein.
Und das schönste für mich dabei:
Alles legal - alles kostenlos, außer der Bücher.

Gruß, Cristina