Seite 1 von 2

DxO PhotoLab 5

Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2021, 18:19
von teddy4you
Heute ist DxO Photo Lab 5 erschienen.

Re: DxO PhotoLab 5

Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2021, 19:34
von chrisspeed
ok

Re: DxO PhotoLab 5

Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2021, 21:24
von ObjecTiv
Die wohl größte Neuereung geht auf der DXO_Seite etwas unter und ist für reine Panasonic- bzw. MFT-Nutzer eher unwichtig, für mich war es aber der einzige Grund, das Upgrade durchzuführen: Es wird jetzt auch Fuji X-Trans unterstützt. Funktioniert noch nicht mit allen Kameras, aber ansonsten alles wie schon mit Bayer-Sensoren gewohnt in sehr guter Qualität.
Die anderen Verbesserungen sind OK, wären für mich aber nicht genug Grund, 80 Teuronen für ein Update auszugeben.

lg Peter

Re: DxO PhotoLab 5

Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2021, 10:26
von Neograph
Jo, mir wäre es fuktional derzeit den Preis auch nicht wert.
Und solange das Korrekturprofil meines 24-70 so grottig ist, wird sich das auch nicht ändern.

Re: DxO PhotoLab 5

Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2021, 17:47
von j73
Neueinsteiger haben aber eh keine Wahl. Die alte Version gibts ja nicht mehr. Aber klar, wer PL4 schon hat wird genau überlegen, ob es sich lohnt.

Ein Argument für Lumixer könnte das Kameraprofil der GH5II sein, das erstmalig unterstützt wird. Aber ist die schon in nennenswerter Zahl im Markt? Haben wir hier im Forum schon einen GH5II-Besitzer?

Grüße, Jörg

Re: DxO PhotoLab 5

Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 09:44
von teddy4you
Hallo Zusammen,

wenn man sich das Programm mal anschaut, scheinen sich die sicht- und spürbaren Neuerungen für "normale" Nutzer schon in Grenzen zu halten. Bleibt zu hoffen, dass DxO noch einiges nachlegt.

Ich hätte mir ja erhofft, dass man einiges aus der Nik-Collektion direkt integriert. Aus meiner Sicht war die vor Jahren mal eine super Ergänzung. Nur bieten mittlerweile viele Programme schon von Hause aus, die Anpassung über Sets, Profile oder wie das alles heißt. Auch das Endrauschen und Nachschärfen ist bei den meisten Programmen von Hause aus dabei. Wie auch in Photo Lab Elite. Die Erstellung von HDR-Bildern aus mehreren Aufnahmen und vielleicht eine Panorama-Funktion wäre eigentlich wünschenswert gewesen. HDR-Bilder gehen in der NIk-Collektion ja nur aus JPEG-Bildern. Da wird Capture One mit der neuen Version sicher mehr punkten.

ViewPoint hat es bei der Installation gleich mit freigeshalten. Da lag die Lizenz noch auf dem PC.

Ich hatte bei der Geschwindigkeit vom Endrauschen in der 4er-Version kein Problem dank schnellem Rechner. Einen richtig spürbaren Ruck konnte ich nicht wirklich feststellen. Auch der Programm-Start geht nicht schneller oder besser.

Die Presets kann man nach wie vor nicht anders positionieren. Bei den Funktionen scheint auf den ersten Blick auch nichts hinzugekommen zu sein. Die individuellen Einstellungen hat es beim Update nur leider nicht übernommen. Auch den Verzeichnisbaum kann man nicht "vereinfachen". Bisher habe ich noch nichts gefunden, dass man nur das zu überwachende Verzeichnis mit Bildordnern anzeigen lassen kann.

Ein großer Vorteil ist für mich, dass durch das optische Modul meiner Sony einige Anpassungen schneller erfolgen. Das geht etwas schneller und genauer als "von Hand" wie bei Capture One. Das war aber auch schon in der 4er-Version so.

Das so mein erster Eindruck der 5er-Version. Mein Resümee - war wohl etwas schnell beim bestellen ;) ;) ;)

t4y

Re: DxO PhotoLab 5

Verfasst: Freitag 22. Oktober 2021, 10:07
von mbf
teddy4you hat geschrieben:
Freitag 22. Oktober 2021, 09:44
Ich hätte mir ja erhofft, dass man einiges aus der Nik-Collektion direkt integriert. Aus meiner Sicht war die vor Jahren mal eine super Ergänzung. Nur bieten mittlerweile viele Programme schon von Hause aus, die Anpassung über Sets, Profile oder wie das alles heißt. Auch das Endrauschen und Nachschärfen ist bei den meisten Programmen von Hause aus dabei. Wie auch in Photo Lab Elite. Die Erstellung von HDR-Bildern aus mehreren Aufnahmen und vielleicht eine Panorama-Funktion wäre eigentlich wünschenswert gewesen. HDR-Bilder gehen in der NIk-Collektion ja nur aus JPEG-Bildern. Da wird Capture One mit der neuen Version sicher mehr punkten.
Bei der Implementierung der Nik-Tools, Zustimmung. Das ist in der Tat überfällig und sie haben ja grundsätzlich schon gezeigt, dass es geht (Filmpack, Viewpoint). Ich hatte auch drauf gehofft, dass ein weiteres Modul kommt. Wie eben HDR.

Aber: Nik kann auch mit TIFF HDR erstellen. Zumindest macht meine Uraltversion das. Aber keine Frage, ein Workflow komplett unter DXO PL... ja, so sollte das sein. RAW rein, die Bilder virtuell bündeln, optische Korrekturmodule, erste Anpassungen, zusammenrechnen, Feinabstimmung, fertig. Und nahtlos nochmal zum Anfang des Workflows zurückspringen können... ach ja.

Ich werde die Version wahrscheinlich überspringen, wenn nicht noch ein nettes Angebot kommen sollte.

Re: DxO PhotoLab 5

Verfasst: Dienstag 23. November 2021, 10:58
von mbf
Zur Info: aktuell gibts im Rahmen "Black Friday" 50% auf alles.

Re: DxO PhotoLab 5

Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 10:47
von teddy4you
Hallo Zusammen,

bei mir startet PL 5 seit den letzten Updates relativ langsam. Software ist mit Version 5.1.3 auch aktuell. Wenn es gestartet ist, läuft es schon schnell. PC ist ja schon recht flott. Kann das ggf. an Windows 11 liegen?

In den zu überwachenden Ordner hab ich aktuell auch nur ein paar Fotos. Nach der Bearbeitung archiviere ich die extern. So hat das Programm da ja auch nicht viel zu aktualisieren.

t4y

Re: DxO PhotoLab 5

Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2022, 12:14
von j73
Hallo zusammen,

es gibt ein neues Update für PL5. Das ist speziell für uns MFT-Fotografen interessant, denn jetzt werden die GH6 und die OM-1 unterstützt.

Grüße, Jörg

Re: DxO PhotoLab 5

Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2022, 14:02
von Holger R.
allerdings keine Deep Prime Unterstützung beider Kameras.

DxO, wie lange wollt Ihr dafür brauchen? DxO so: JA!

Re: DxO PhotoLab 5

Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2022, 16:40
von j73
Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 16. Juni 2022, 14:02
allerdings keine Deep Prime Unterstützung beider Kameras.

DxO, wie lange wollt Ihr dafür brauchen? DxO so: JA!
Hallo Holger,
du meinst PureRaw Unterstützung, oder? Denn für Photolab steht keine Einschrängung dabei, d.h. DeepPrime sollte dann dort auch funktionieren.
Grüße, Jörg

Re: DxO PhotoLab 5

Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2022, 17:15
von ObjecTiv
j73 hat geschrieben:
Donnerstag 16. Juni 2022, 16:40
für Photolab steht keine Einschrängung dabei, d.h. DeepPrime sollte dann dort auch funktionieren.
Ja, funktioniert, sowohl GH6 als auch OM-1 incl. Objektiv-Profile.

Schätze mal, für PureRAW wird's auch in absehbarer Zeit ein Update geben.

Re: DxO PhotoLab 5

Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2022, 21:53
von Holger R.
ich habe eben einfach bei DxO in der Kompatibilitätsliste die OM-1 eingegeben, und da ist unter DPR kein Zeichen daß sie unterstützt wird, und Pure Raw unterstützt sie definitiv nicht, von daher dachte ich, daß es auch in Photolab nicht geht.

Re: DxO PhotoLab 5

Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2022, 22:26
von j73
DPR steht für DxO PureRaw
DPL steht für DxO Photolab

Grüße, Jörg