Seite 1 von 16

RAW Konverter

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 22:41
von Polly-Marie
Moin!
Ich bin neu hier in dem Forum. Hab nämlich letzte Woche eine (gebrauchte) G110 erstanden. Komme von Canon (Spiegelreflex) und habe das Gefühl, dass bei der G110 irgendwie ALLES anders ist. ;)

Was Einstellung der Kamera und das Fotografieren betrifft, da hoffe ich auf trockenes Wetter, um in Ruhe vieles auszuprobieren.

Für erste Versuche habe ich mich deshalb mit indoor Aufnahmen begnügen müssen. Nicht das, was ich normalerweise mache. Nun denn. Ich fotografiere eigentlich immer in RAW bzw. RAW + JPEG. So auch mit dieser neuen nun. Meine ersten Aufnahmen am PC betrachtet, waren noch nicht zufriedenstellend. Sicherlich ließe sich da einiges in RAW rausholen. Aber die Konvertierung der RAWs ist nun das Problem.

Bei meiner Canon hab ich dafür das Canon eigene Programm DPP verwendet. Damit war ich zufrieden. Es ist intuitiv zu bedienen. Genau das richtige für mich.
Bei Panasonic fehlt mir sowas. Oder gibt es ein Programm, das Panasonic für Nutzer ihrer Kameras freischaltet? Mit Code oder so?

Ich hätte ansonsten noch ein altes PSE 9. (Das taugt natürlich nicht für die G110) Damit kann ich von meiner älteren Canon die RAW konvertieren. Meine neuere Canon erkennt das Programm aber nicht mehr. Eigentlich ist mir PSE auch zu umfangreich. Das meiste davon brauche ich nie. Aber ich könnte mir natürlich ein neues PSE kaufen, wenn es denn die RAWs der G110 konvertieren kann. Trotzdem wäre mir ein zur G110 dazugehöriges Programm am liebsten.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Re: RAW Konverter

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 22:53
von zenker_bln
http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/german/p/

"der mitgelieferte raw-konverter"...

Re: RAW Konverter

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 23:16
von Polly-Marie
Ah, ja, danke.

Aber, ist das eine sichere Seite? http - also ohne s dahinter. Dachte immer, das wäre nicht sicher. Sowas klicke ich deshalb eigentlich nie an.

Gerade, wenn man etwas von einer Seite herunterladen will, muss die doch sicher sein. Dachte ich bisher jedenfalls. Bin da jetzt etwas verunsichert.

Re: RAW Konverter

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 23:23
von Polly-Marie
Ha, das mit der Sicherheitsfrage war ja einfach gelöst. Einfach das s hinzugefügt. Wusste vorher nicht, dass das so einfach geht.

https://www.isl.co.jp/SILKYPIX/german/p/

Re: RAW Konverter

Verfasst: Montag 13. Februar 2023, 07:02
von mbf
PSE9... was klappen könnte, ist, die RAW mittels Adobe-Konverter in ein DNG zu überführen und dann in PSE aufzumachen.

Ansonsten kannst Du auch überlegen, ob Du einen der freien Konverter wie Darktable oder RawTherapee (OK, ziemlich umfangreich...) verwendest. Möglichkeiten gibt es viele... aber die Tools sind in der Tat schnell überladen, wenn man im Wesentlichen mit den Basics auskommt.

Ach ja: bei Panasonic ist von der Bedienung her alles normal. Canon ist anders! :D

Re: RAW Konverter

Verfasst: Montag 13. Februar 2023, 17:56
von Polly-Marie
mbf hat geschrieben:
Montag 13. Februar 2023, 07:02
PSE9... was klappen könnte, ist, die RAW mittels Adobe-Konverter in ein DNG zu überführen und dann in PSE aufzumachen.
Den Adobe Konverter muss ich natürlich auch erstmal haben. Aber klar, es wäre eine Möglichkeit.
mbf hat geschrieben:
Montag 13. Februar 2023, 07:02
Ansonsten kannst Du auch überlegen, ob Du einen der freien Konverter wie Darktable oder RawTherapee (OK, ziemlich umfangreich...) verwendest. Möglichkeiten gibt es viele... aber die Tools sind in der Tat schnell überladen, wenn man im Wesentlichen mit den Basics auskommt.
Ich habe mir den Konverter von Panasonic angeschaut, diesen Silkypix. Also optisch ist DPP deutlich besser aufgemacht. Auch alles etwas größer. Bei Silkypix brauch ich ja ne Lupe. Zumindest die Konvertierung habe ich damit hinbekommen. Aber die Einstellmöglichkeiten sind doch wirklich sehr begrenzt, bzw. vom Ergebnis her nicht befriedigend.
Sind RawTherapee und Darktable auch in Deutsch oder nur in Englisch? Ich spreche zwar Englisch, mag aber für solche Sachen lieber Deutsch.
mbf hat geschrieben:
Montag 13. Februar 2023, 07:02
Ach ja: bei Panasonic ist von der Bedienung her alles normal. Canon ist anders! :D
Ha ha, das ist wohl alles eine Frage der Perspektive. :D

Es ist zwar hier OT, aber wo kann ich denn in diesem Forum Fragen zu mir völlig unverständlichen Funktionen an meiner G110 loswerden? Habe die Rubrik noch nicht entdeckt.

Re: RAW Konverter

Verfasst: Montag 13. Februar 2023, 19:53
von Horka
Versuch's mal hier. viewtopic.php?f=3&t=48295&start=105&hilit=g110

Ansonsten machst Du einen Thread auf mit aufschlussreichem Titel.

Horst

Re: RAW Konverter

Verfasst: Montag 13. Februar 2023, 20:13
von Prosecutor
Der RAW-Konverter, auf den die MFT-Welt gewartet hat, heißt DXO Photolab Elite.
Damit bekommt man sogar ISO6400 mit der G110 in den Griff. Kein anderer RAW-Konverter entrauscht detailschonender und so gut. Und die integrierten Objektivkorrekturen sind höchst effektiv.
SilkyPix taugt zum Entrauschen überhaupt nicht.

Re: RAW Konverter

Verfasst: Montag 13. Februar 2023, 20:54
von j73
Den Statement von Niels ist nichts hinzuzufügen.

Re: RAW Konverter

Verfasst: Montag 13. Februar 2023, 21:16
von Holger R.
Ich merke, ich muss meine Wahl überdenken :D

Re: RAW Konverter

Verfasst: Dienstag 14. Februar 2023, 07:34
von chrisspeed
Wobei meiner Meinung erst die Kombination aus DxO und Lightroom das volle Potential bei MFT ausgeschöpft wird. Schatten, Lichter und Farben werden bei Adobe irgendwie besser dargestellt...leider :(
Zumindest bei meiner G9 tut sich DxO schwer, oder ich habe einen Bug. Rottöne werden zu extrem dargestellt, Schatten und Lichter ist auch nicht optimal, obwohl ich DxO immer bevorzugt habe, aber seit ich im Dezember bei Lightroom rein geschnuppert habe, ist der Blick etwas getrübt.

Aber ja, Rauschen und Objektivkorrektur bei DxO ist eine Waffe und für MFT nicht wegzudenken.

Re: RAW Konverter

Verfasst: Dienstag 14. Februar 2023, 10:03
von schwarzvogel
Ich benutze Lightroom und im Bedarfsfall Topaz-Produkte.
mfG schwarzvogel

Re: RAW Konverter

Verfasst: Dienstag 14. Februar 2023, 11:20
von Gamma-Ray
schwarzvogel hat geschrieben:
Dienstag 14. Februar 2023, 10:03
Ich benutze Lightroom und im Bedarfsfall Topaz-Produkte.
mfG schwarzvogel
Ja die Arbeitsweise sagt mir persönlich auch am meisten zu und Lightroom will ich nicht mehr missen bei der grundsätzlichen Bearbeitung meiner Fotos.

Re: RAW Konverter

Verfasst: Dienstag 14. Februar 2023, 16:30
von j73
chrisspeed hat geschrieben:
Dienstag 14. Februar 2023, 07:34
Zumindest bei meiner G9 tut sich DxO schwer, oder ich habe einen Bug. Rottöne werden zu extrem dargestellt, Schatten und Lichter ist auch nicht optimal,
Hast Du schon mal im Reiter "Farbe" bei der "Farbwiedergabe" auf "Allgemeingültige Wiedergabe" und "DxO Kameraprofil (DC-G9)" gestellt ?

Zusätzlich lohnt es sich mal zu schauen, welchen Preset Du beim Öffnen von RAW-Dateien standardmäßig anwendest. Ich habe das auf "Kein Preset" gestellt, damit ich sehe was und weiß, welche Optionen/Funktionen genutzt werden.

Re: RAW Konverter

Verfasst: Dienstag 14. Februar 2023, 16:35
von j73
Gamma-Ray hat geschrieben:
Dienstag 14. Februar 2023, 11:20
Ja die Arbeitsweise sagt mir persönlich auch am meisten zu und Lightroom will ich nicht mehr missen bei der grundsätzlichen Bearbeitung meiner Fotos.
Mir sagt das Abomodell von Adobe gar nicht zu und dass ich beim Marktführer zum Entrauschen nochmal ein Tool extra brauche.

Wenn ich bei Lightroom Sonderangebote mitnehme lande ich zwar im gleichen preislichen Rahmen wie bei DxO und den jährlichen Hauptupdates, aber die Softwarte ist halt bezahlt und ich habe ein theoretisch unbegrenztes Nutzungsrecht.

Bei DxO habe ich RAW-Entwicklung und Entrauschung in einem Programm.