Seite 1 von 3
DxO PureRAW 3
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 16:44
von j73
Hallo,
für alle, die ihr geliebtes Lightroom nicht verlassen wollen, aber trotzdem die DxO Entrauschung und optische Korrekturen nutzen wollen, gibt es jetzt von DxO PureRAW 3.
einige wesentliche Änderungen:
- DeepPrime XD jetzt auch verfügbar (ist wirklich genial, kenne ich von Photolab 6, braucht aber ne potente Grafikkarte)
- Die Stärke der Obektivunschärfenkorrektur ist jetzt einstellbar
- Korrekturen für Vignettierung, chromatische Aberration und Verzeichnung sind jetzt abschaltbar.
Mehr Infos gibts hier:
https://www.dxo.com/de/dxo-pureraw/
Re: DxO PureRAW 3
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 18:18
von Holger R.
Da bin ich mal gespannt, werde es testen
Re: DxO PureRAW 3
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 19:04
von Holger R.
ich habe PR 3 Deep Prime XD nun an 4 Fotos getestet und komme zum selben Ergebnis wie bei PR 2 und Deep Prime:
An bestimmten Fotos wirklich beeindruckend, an meinen üblichen Verdächtigen wie Hörnchen für mich "untauglich", da es ein extrem struppiges Fell generiert. Grundsätzlich entrauscht es besser als PR2, die Strukturen sind etwas feiner.
Ich denke, dieses Tool macht einfach keinen Sinn, weil man zu wenig optimieren kann. Hier wäre es sicher sinnvoll auf DXO PL6 zu gehen.
Übrigens brauchten 4 Fotos an einem PC mit i9 und günstiger externer Grafikkarte 3min. Denoise braucht ca. 50 Sekunden.
Hier ein Beispiel mit ISO3200, DP XD und mit reduzierter Objektivschärfung, danach noch in LR die Struktur reduziert. In klein sieht das super aus, im Vollbild mir zu struppig. Darunter dann das in Denoise entrauschte. Übrigens habe ich dieses Beispiel gewählt, weil es eines meiner schlechtesten Ergebnisse in Denoise ist, die ich so bei ISO3200 und dieser Nähe erreiche.
Test_DxO_PR3_DP-XD_Soft by
Holger R., auf Flickr
Denoise
Eichhörnchen - Squirrel by
Holger R., auf Flickr
Hier ein positives Beispiel mit PR3, das konnte aber PR2 auch schon sehr gut. Dennoch in der 100%-Ansicht etwas künstlich anmutend
Test DXO PR3 by
Holger R., auf Flickr
Denoise
Denoise by
Holger R., auf Flickr
Re: DxO PureRAW 3
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 19:10
von j73
Holger R. hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. März 2023, 19:04
ich habe PR 3 Deep Prime XD nun an 4 Fotos getestet und komme zum selben Ergebnis wie bei PR 2 und Deep Prime:
An bestimmten Fotos wirklich beeindruckend, an meinen üblichen Verdächtigen wie Hörnchen für mich "untauglich", da es ein extrem struppiges Fell generiert. Grundsätzlich entrauscht es besser als PR2, die Strukturen sind etwas feiner.
Ich denke, dieses Tool macht einfach keinen Sinn, weil man zu wenig optimieren kann. Hier wäre es sicher sinnvoll auf DXO PL6 zu gehen.
Übrigens brauchten 4 Fotos an einem PC mit i9 und günstiger externer Grafikkarte 3min. Denoise braucht ca. 50 Sekunden.
Hier ein Beispiel mit ISO3200, DP XD und mit reduzierter Objektivschärfung, danach noch in LR die Struktur reduziert. In klein sieht das super aus, im Vollbild mir zu struppig. Darunter dann das in Denoise entrauschte. Übrigens habe ich dieses Beispiel gewählt, weil es eines meiner schlechtesten Ergebnisse in Denoise ist, die ich so bei ISO3200 und dieser Nähe erreiche.
Holger, auf welchen Wert hattest Du die Objektivschärfung reduziert ?
Re: DxO PureRAW 3
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 19:16
von Holger R.
auf den geringsten.
Immer wieder erstaunlich, wie toll die Farben sind im Vergleich zu Denoise, siehe Kormoran.
Aber, ich bin mit Denoise schneller, (ich habe eine 2 Jahre alte Version) und habe die natürlicheren Ergebnisse, gerade im Bereich bis ISO1600. Erst darüber hinaus schlägt DXO das alte Topaz bezüglich der Entrauschung, liefert dabei aber nach wie vor zu stark strukturierte Ergebnisse mit zu extremen Mikrokontrasten.
Schade
Re: DxO PureRAW 3
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 19:20
von j73
Holger R. hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. März 2023, 19:16
auf den geringsten.
und was ist bei PR3 der geringste? PL6 geht bis -3.
Hast Du mal ganz ausschalten probiert ? Das soll ja jetzt gehen.
Grüße, Jörg
Re: DxO PureRAW 3
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 19:32
von Holger R.
bei PR3 heisst das weich...hart usw.
Ich hatte es auf weich bisher. Jetzt mal ausgeschaltet, und trotzdem noch die Struktur danach in Lightroom reduziert.
(Dass ich mein Flickr nicht "zumülle" jetzt gleich mal die 100%-Ansicht der 3072px)

Re: DxO PureRAW 3
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 19:41
von j73
Gibts bei PR3 auch einen Regler der "Rauschmodell" heißt ? Wenn Du noch Lust am Experimentieren hast, könntest Du da mal noch nach links / negative Werte gehen.
Re: DxO PureRAW 3
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 19:44
von Holger R.
Andere Einstellungen gibt es nicht. Es gibt eben jetzt die Möglichkeit die Objektivschärfe zu stufen, da diese aber eben schon auf weich bzw. aus schon zu heftig ist, macht dieses Tool wie gesagt keinen Sinn. Wenn, dann muss man PL6 nehmen.
hier noch ein Beispiel bei ISO1250, aber weit weg. Man sieht ganz klar mehr Schärfe (für mich überschärft) bei PR, aber eben auch diese Unnatürlichkeit die ich gar nicht mag
PR 3 DP XD Schärfung aus
Denoise

Re: DxO PureRAW 3
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 19:54
von j73
Holger R. hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. März 2023, 19:44
Andere Einstellungen gibt es nicht. Es gibt eben jetzt die Möglichkeit die Objektivschärfe zu stufen, da diese aber eben schon auf weich bzw. aus schon zu heftig ist, macht dieses Tool wie gesagt keinen Sinn. Wenn, dann muss man PL6 nehmen.
DxO.jpg
D.h. Einstellungen in der Rauschreduzierung gibts weiterhin nicht (s.o. bei PL6) ?
Re: DxO PureRAW 3
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 20:02
von Holger R.
nein. Wie gesagt, inzwischen kann man die Schärfe abstufen, das war´s aber auch schon. Und Objektivkorrekturen usw. einschalten. Aber man kan die jeweiligen Entrauschungsalgorithmen nicht verändern.

Re: DxO PureRAW 3
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 20:05
von j73
Dann haben die das aber echt schlecht gemacht ... Bin Mitglied im DxO user forum, hab das denen jetzt mal reingeschrieben, dass das so Müll ist ... und dass ihre SW in anderen Foren schlechtes Feedback bekommt, weil Funktionen fehlen, die in PL6 da sind. Vielleicht bringts was, dort lesen die Entwickler mit.
Re: DxO PureRAW 3
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 20:21
von Holger R.
die sind jetzt bis auf den Bildausschnitt zu 100% gleich entwickelt, was die Färbung usw angeht. Schon krass, wie das Auge anders leuchtet bei PR.
Hier hätte ich beim Denoise etwas nachschärfen können, wollte es aber so vergleichen wie es von den Tools kommt.
Re: DxO PureRAW 3
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 20:26
von mikesch0815
Also, das Entrauschen ist in der Tat noch mal einen Ticken besser als in der 2er Version, aber das bemerkt man nur beim Pixel-Peeping. Beeindruckend ist es dennoch, gerade bei ollen Sensoren wie in der GX7. Das Schärfen find ich bei meinen "feinfelligen" Viechern noch akzeptabel, zumal das auch nur bei der 100% Ansicht deutlich erkennbar wird.
Ich probier nun mal ein paar Prints über Saal aus und schau mir das mal an, vermutlich dürften dort die Abzüge insgesamt den Abzügen aus Version 2 überlegen sein.
unbenannt-3-dng_DxO_DeepPRIMEXD.jpg
20230315-_1810267-DNG_DxO_DeepPRIME-2.jpg
Als LrC Plugin funktioniert es wie immer gut. Aber mein 10 jahre alter Rechner geht dabei schon massiv in die Knie...
so weit
Maico
Re: DxO PureRAW 3
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 20:29
von j73
Holger R. hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. März 2023, 20:21
die sind jetzt bis auf den Bildausschnitt zu 100% gleich entwickelt, was die Färbung usw angeht. Schon krass, wie das Auge anders leuchtet bei PR.
ok, ich hätte dann gerne Auge und Schnabel von DxO und das Gefieder von Denoise
