g3x hat geschrieben:Eine Quellenangabe für diese Behauptung wäre schön.ahinterl hat geschrieben:nicht eins für JPEG wie das derzeit bei allen solchen Histogrammen ist.
Systemkamera: RAW Histogramm
Forumsregeln
Bitte am besten die Kamera (-Gattung) mit angeben und möglichst "realistische" Wünsche äußern
Ihr könnte auch Wunsch-Produkte nennen, die Ihr Euch als Lumix-User von Panasonic erwartet.
Ich gebe die Wünsche von Zeit zu Zeit an Panasonic weiter und hoffe, dass der eine oder andere berücksichtgt wird.
Bitte am besten die Kamera (-Gattung) mit angeben und möglichst "realistische" Wünsche äußern

Ich gebe die Wünsche von Zeit zu Zeit an Panasonic weiter und hoffe, dass der eine oder andere berücksichtgt wird.
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Systemkamera: RAW Histogramm
Ich vermisse noch eine Antwort auf meine Frage, denn ich halte die Behauptung für irreführend.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: Systemkamera: RAW Histogramm
Ich vermute auch bei den Systemkameras wird das Histogramm genauso "ungenau und primitiv" wie bei der FZ150 und anderen Kompakten erzeugt: aus den Daten für das Display.
Schalte ich die FZ in Modus M und verstelle die Belichtung deutlich abweichend von dem was die Kamera wählen würde, dann ändert sich bei halbgedrücktem Auslöser das Histogramm extrem (und die Displayanzeige nähert sich dem zu erwartenden Bild an, wird z.B. sehr dunkel).
Wäre das Histogramm rohdatenbasiert, dann müsste ja spätestens ab diesem Zeitpunkt die Anzeige so verändert bleiben wenn ich den Auslöser wieder loslasse - aber Pustekuchen, sobald der Bildschirm wieder heller wird wird auch das Histogramm ausgewogener, als wäre die Belichtung "im grünen Bereich".
Wenn das Histogramm also immer nur dem entspricht was im Dispay zu sehen ist/wäre, dann ist auch die Datenbasis die Gleiche.
Dieser Test im M-Modus läßt sich vermutlich bei den Systemkameras nachvollziehen, und ich denke das Ergebnis wird sich nicht unterscheiden
Grüße, Dirk
Schalte ich die FZ in Modus M und verstelle die Belichtung deutlich abweichend von dem was die Kamera wählen würde, dann ändert sich bei halbgedrücktem Auslöser das Histogramm extrem (und die Displayanzeige nähert sich dem zu erwartenden Bild an, wird z.B. sehr dunkel).
Wäre das Histogramm rohdatenbasiert, dann müsste ja spätestens ab diesem Zeitpunkt die Anzeige so verändert bleiben wenn ich den Auslöser wieder loslasse - aber Pustekuchen, sobald der Bildschirm wieder heller wird wird auch das Histogramm ausgewogener, als wäre die Belichtung "im grünen Bereich".
Wenn das Histogramm also immer nur dem entspricht was im Dispay zu sehen ist/wäre, dann ist auch die Datenbasis die Gleiche.
Dieser Test im M-Modus läßt sich vermutlich bei den Systemkameras nachvollziehen, und ich denke das Ergebnis wird sich nicht unterscheiden
Grüße, Dirk
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9310
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Systemkamera: RAW Histogramm
Macht es doch.DirSch hat geschrieben:Wäre das Histogramm rohdatenbasiert, dann müsste ja spätestens ab diesem Zeitpunkt die Anzeige so verändert bleiben wenn ich den Auslöser wieder loslasse
Ich fotografiere meist nach dem Histogramm.
Ob G3 oder FZ100, wenn ich die Belichtung ändere, wandert auch das Histogramm, ohne dass ich den Auslöser betätigen muss.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Systemkamera: RAW Histogramm
Im M-Modus der FZ150 halt leider nicht - da ist die Displayanzeige ohne Druck des Auslösers von der eigentlichen Belichtung entkoppelt, die Einstellung für das Display erfolgt sozusagen immer vollautomatisch, man sieht nur den Balken der die Über-/Unterbelichtung anzeigt. Das Histogramm spiegelt dabei solange nur diese automatische Belichtung wieder bis man den Auslöser halb drückt.
In den anderen Modi verändert sich die Anzeige bei der Belichtungseinstellung (+/- 3 Blendenstufen) und genauso wie das Bild heller/dunkler wird verschiebt sich dann auch das Histogramm.
Grüße, Dirk
In den anderen Modi verändert sich die Anzeige bei der Belichtungseinstellung (+/- 3 Blendenstufen) und genauso wie das Bild heller/dunkler wird verschiebt sich dann auch das Histogramm.
Grüße, Dirk
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9310
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Systemkamera: RAW Histogramm
Das ist richtig. Aber ich persönlich finde das nicht einmal schlecht.
Wenn man es gewohnt ist, mit externen Belichtungsmessern zu arbeiten, vielleicht sogar nach dem Zonensysten, dem hilft das recht gut.
Man sieht erst den gesamten Belichtungsumfang und beim "Vorauslösen", welchen Bereich man beschneidet.
Wenn man es gewohnt ist, mit externen Belichtungsmessern zu arbeiten, vielleicht sogar nach dem Zonensysten, dem hilft das recht gut.
Man sieht erst den gesamten Belichtungsumfang und beim "Vorauslösen", welchen Bereich man beschneidet.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- Gerhard61
- Beiträge: 824
- Registriert: Samstag 23. Juli 2011, 16:41
- Wohnort: Neuwied am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Systemkamera: RAW Histogramm
wozim hat geschrieben:DirSch hat geschrieben:Wäre das Histogramm rohdatenbasiert, dann müsste ja spätestens ab diesem Zeitpunkt die Anzeige so verändert bleiben wenn ich den Auslöser wieder loslasse
Macht es doch.Wolfgang, kanns tdu mir mal erklären wie du das machst, bzw. auf was genau du achtest wenn du meist nach dem Histogramm fotografierst? Worauf gilt es in erster Linie zu achten? Bisher habe ich das Histogramm vernachlässigt weil ich dachte, es verwirrt mich nur unnötig. Bin allerdings auch Laie, Amateur und dankbar für Tipps...wie du ja weißtIch fotografiere meist nach dem Histogramm.
Mit besten Grüßen, Gerhard
"Wer mir Dumm kommt, den lass ich auch Dumm gehen"
--Fuji XE1--Fuji XT10--
Homepage http://fotoskreativ.jimdo.com
"Wer mir Dumm kommt, den lass ich auch Dumm gehen"
--Fuji XE1--Fuji XT10--
Homepage http://fotoskreativ.jimdo.com