TZ18 Wunschliste
Verfasst: Samstag 8. Oktober 2011, 12:00
Hallo, Forum!
Ich hatte jetzt hier auf Malta die letzten Wochen eingehend Gelegenheit, die TZ18 nach Herz und Nieren auzuloten.
Dabei sind mir einige Kritikpunkte aufgefallen, die mich teilweise sehr enttäuschen, weil sie bei Vorgängermodellen offenbar besser gelöst waren und es für mich völlig unverständlich ist, wieso sie bei den 2011ern weggefallen sind. Darüber hinaus handelt es sich um Dinge, deren Fehlen erst bei näherer Betrachtung auffällt, dann jedoch beträchtlich stört. Dies ist nicht nur eine "Wunschliste" für ein (hoffentlich) anstehendes FIrmwareupdate, sondern auch eine "Warnung" an alle, die darüber nachdenken, sich eine 2011er zu kaufen:
Meine Kritikpunkte, geordnen nach "Ärger-Faktor":
- Rauschunterdrückung einstellen: Dies war bei der TZ10 zB noch möglich, bei der TZ18 fehlt diese Einstellung. Mir ist schleierhaft, wieso. Ich bin immer wieder beeindruckt speziell auch von den softwareseitigen Möglichkeiten, die die TZ18 bietet, aber ich möchte dann doch gern die Kontrollmöglichkeit darüber haben, ob ich sie bei jedem Foto haben will oder nicht. Natürlich rauscht eine Kamera mit so "kranken" Features wie sie die TZ18 hat stark - aber ich will selbst entscheiden, ob ich ein Aquarell oder ein Rauschebild habe!
- ISO-Bergrenzung bei AutoISO (speziell auch im Eselmodus (iA)!). So beeindruckt wie ich vom Eselmodus bin, ist er oft unbrauchbar weil er gerne in wahnsinnige ISO-Werte abdriftet und so die Bilder durch Rauschen (und die leider nicht abschaltbare Unterdrückung!) unrauchbar macht.
- Selbstauslöser auch nach Ausschalten eingestellt lassen. Es nervt, diesen immer wieder einstellen zu müssen wenn man ihn eingeschaltet hat, sollte er eingeschaltet bleiben! Beim Makromodus ist das der Fall (und stört oft massiv, weil die kleine Blume nicht auffällt!). IMO wäre es besser gewesen, den Selbstauslöser eingeschaltet zu lassen, den Makromodus dagegen beim Abschalten der Kamera zu deaktivieren. Ist doch viel Sinnvoller; den Selbstauslöser bemerkt man ja spätestens beim ersten Foto - Makromodus manchmal erst, wenn es zu spät ist.
- Autobracketing nicht nur bis +-1 sondern +-2. Wäre technisch doch sicher einfach machbar und scheint bei der TZ10 auch so gewesen zu sein. Wieso wurde dieses Feature abgeschafft?
- RAW Format. Dies wäre einfach ein schönes Feature.
(diese Liste wird ggF erweitert)
Insgesamt bin ich von der TZ18 echt begeistert, fühle mich aber besonders um die ersten beiden Punkte betrogen. Die TZs sind eben keine Klicki-Kameras, sondern haben auch tolle manuelle Einstellungsmöglichkeiten - wieso Panasonic hier nicht konsequenter ist, bleibt mir schleierhaft. VIelleicht hat ja jemand (Frank?) Kontakte bei P. und kann das mal weiterleiten.
Was meint ihr?
EDIT 16.11.2011
Mehr als 3 Fotos am Stück im Serienbildmodus. Egal wie lange das dauert, wieso muss ich den Auslöser nochmal drücken??!
Ich hatte jetzt hier auf Malta die letzten Wochen eingehend Gelegenheit, die TZ18 nach Herz und Nieren auzuloten.
Dabei sind mir einige Kritikpunkte aufgefallen, die mich teilweise sehr enttäuschen, weil sie bei Vorgängermodellen offenbar besser gelöst waren und es für mich völlig unverständlich ist, wieso sie bei den 2011ern weggefallen sind. Darüber hinaus handelt es sich um Dinge, deren Fehlen erst bei näherer Betrachtung auffällt, dann jedoch beträchtlich stört. Dies ist nicht nur eine "Wunschliste" für ein (hoffentlich) anstehendes FIrmwareupdate, sondern auch eine "Warnung" an alle, die darüber nachdenken, sich eine 2011er zu kaufen:
Meine Kritikpunkte, geordnen nach "Ärger-Faktor":
- Rauschunterdrückung einstellen: Dies war bei der TZ10 zB noch möglich, bei der TZ18 fehlt diese Einstellung. Mir ist schleierhaft, wieso. Ich bin immer wieder beeindruckt speziell auch von den softwareseitigen Möglichkeiten, die die TZ18 bietet, aber ich möchte dann doch gern die Kontrollmöglichkeit darüber haben, ob ich sie bei jedem Foto haben will oder nicht. Natürlich rauscht eine Kamera mit so "kranken" Features wie sie die TZ18 hat stark - aber ich will selbst entscheiden, ob ich ein Aquarell oder ein Rauschebild habe!
- ISO-Bergrenzung bei AutoISO (speziell auch im Eselmodus (iA)!). So beeindruckt wie ich vom Eselmodus bin, ist er oft unbrauchbar weil er gerne in wahnsinnige ISO-Werte abdriftet und so die Bilder durch Rauschen (und die leider nicht abschaltbare Unterdrückung!) unrauchbar macht.
- Selbstauslöser auch nach Ausschalten eingestellt lassen. Es nervt, diesen immer wieder einstellen zu müssen wenn man ihn eingeschaltet hat, sollte er eingeschaltet bleiben! Beim Makromodus ist das der Fall (und stört oft massiv, weil die kleine Blume nicht auffällt!). IMO wäre es besser gewesen, den Selbstauslöser eingeschaltet zu lassen, den Makromodus dagegen beim Abschalten der Kamera zu deaktivieren. Ist doch viel Sinnvoller; den Selbstauslöser bemerkt man ja spätestens beim ersten Foto - Makromodus manchmal erst, wenn es zu spät ist.
- Autobracketing nicht nur bis +-1 sondern +-2. Wäre technisch doch sicher einfach machbar und scheint bei der TZ10 auch so gewesen zu sein. Wieso wurde dieses Feature abgeschafft?
- RAW Format. Dies wäre einfach ein schönes Feature.
(diese Liste wird ggF erweitert)
Insgesamt bin ich von der TZ18 echt begeistert, fühle mich aber besonders um die ersten beiden Punkte betrogen. Die TZs sind eben keine Klicki-Kameras, sondern haben auch tolle manuelle Einstellungsmöglichkeiten - wieso Panasonic hier nicht konsequenter ist, bleibt mir schleierhaft. VIelleicht hat ja jemand (Frank?) Kontakte bei P. und kann das mal weiterleiten.
Was meint ihr?
EDIT 16.11.2011
Mehr als 3 Fotos am Stück im Serienbildmodus. Egal wie lange das dauert, wieso muss ich den Auslöser nochmal drücken??!