Seite 1 von 1

Lumix mit integriertem ND-Filter

Verfasst: Montag 6. April 2020, 11:59
von Opticus
Seit einigen Jahren bin ich am überlegen, irgendwann auf eine MFT-Kamera umzusteigen. Diesen Gedanken habe ich mittlerweile zugunsten der Lumix S1 / Lumix S1R verworfen. Dementsprechend habe ich mir die vergangenen Jahre stets versagt, meine nunmehr 6 Jahre alte Lumix LX7 durch einen direkten Nachfolger zu ersetzen.

Die Grösse und das Mehrgewicht einer grossen Kamera sind für mich überhaupt kein Problem, und ich weiss auch damit umzugehen. So albern es klingt, nur eins würde ich vermissen... DEN INTEGRIERTEN ND-FILTER!
Mir ist wohlbekannt dass jedes gute Objektiv über ein Filtergewinde verfügt. Auch dass es viele weitere Filter zu kaufen gibt, insbesondere ND-Filter unterschiedlicher Härte (die unterschiedlich viele Blendenstufen abdunkeln). Aber einfach die Freiheit zu haben durch Knopfdruck das Bild um ein paar Blendenstufen abdunkeln zu können, und so z.B. selbst bei Sonnenlicht Langzeitbelichtungen zu ermöglichen ohne viel Abblenden zu müssen, ist für mich Segen wie Freiheit zugleich. Wie unpraktisch es da doch wäre, in den Rucksack greifen zu müssen, den Filter raus zu holen, mühselig aufs Objektiv zu schrauben, dabei aus Versehen Fingerabdrücke auf dem Glas zu hinterlassen, das Mikrofasertuch raus zu nehmen, das Objektiv wieder zu reinigen, erneut versuchen den Filter drauf zu schrauben... Zu solchen Momenten, würde ich meine LX7 einfach nur zutiefst vermissen.

Ich kann gar nicht verstehen, warum eine 500 Euro Kamera kann, was eine 3.000 Euro Profikamera nicht können soll. Sind die intergrierten ND-Filter etwa nicht gut genug um Profiansprüchen genügen zu können? Sind sie zu teuer in der Grösse passend zu einem Vollformatsensor? Es könnte sogar ein Verkaufsargument sein, denn viele Filter unterschiedlicher Grösse für unterschiedliche Filtergewinde unterschiedlicher Objektive gehen auch ins Geld. Ich jedenfalls würde ihn haben wollen... sehr sogar.

Re: Lumix mit integriertem ND-Filter

Verfasst: Montag 6. April 2020, 12:11
von zenker_bln
Das man ND-Filter brauch, ist doch meist eher ein Spezialfall und kommtim Alltag nicht wirklich häufig vor.

Und Schraubfilter für Wechselobjektive lassen sich meist mit Step-Up-Down-Ringen an Objektive mit unterschiedlichem Filtergewinde anbringen.
Ist zwar auch "gefuddel", aber machbar.
Natürlich haben aber die ND-Filter-Dauernutzer darunter zu leiden.

Re: Lumix mit integriertem ND-Filter

Verfasst: Mittwoch 22. April 2020, 17:30
von BerndP
Ich stimme Opticus zu und freue mich sehr über seine umfängliche Beschreibung.

Egal, wie oft ich eine Funktion tatsächlich nutze. Ich weiß, dass sie da ist und einsetzen könnte. Natürlich brauche ich den superschnellen Serienbildmodus einer G9 selten, ich bin kein BIF Catcher. Aber kommt dann die Situation, drehe ich links oben am Rad...

Warum wurde der ND - Filter weg gelassen, z.B. bei dem "Nachfolger" der LX7, der LX100?? Gibt es Kostengründe?

Wer kennt sich technisch aus und kann erklären, ob es einen Entscheidenden, kostenintensiven Unterschied gibt, baulich, einen ND-Filter in einer Kompaktkamera oder in einer Systemkamera zu realisieren?

Ps.: Der ND-Filter erlaubt einen kreativen Einsatz der Blende bei Sonnenschein und damit der Schärfentiefe, auch wenn dies im MFT-Bereich eingeschränkter geht... Deswegen Daumen hoch für diese Funktion. Die Sonnenbrille vors Objektiv gehalten als Krücke, besser als nix!

Re: Lumix mit integriertem ND-Filter

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2020, 17:24
von emeise
Die neuen Stars unter den Kameras haben doch die superschnelle Reihenaufnahme Fähigkeit. Die S1 aber auch die mFT G9 können das.

Somit gibt es die Möglichkeit einer schnellen Bilderserie, die mit einer Software zu einem Bild verrechnet wird.
Das ist ein simulierter ND-Filter !

https://www.adailytravelmate.com/langze ... raufilter/

Zitat :
" ... Für eine Langzeitbelichtung am Tag nimmst Du einfach mehrere Bilder hintereinander auf. Je mehr Fotos desto besser, denn die Gesamtbelichtungszeit addiert sich mit jedem weiteren Foto auf. Nimmst Du z.B. 30 Fotos mit je 1/30 Sekunde Belichtungszeit auf, entsteht ein Bild mit dem Effekt einer Langzeitbelichtung von 1 Sekunde Belichtungszeit.

Damit das gestapelte Foto nicht überbelichtet erscheint, werden die Einzelfotos technisch gesehen nicht einfach addiert, sondern über einen Mittelwert zusammengefügt. Um ganz genau zu sein, handelt es sich nicht um den mathematischen Mittelwert, sondern um den Median-Wert. Dieser eignet sich besser bei ungleichmäßigen Helligkeitsverteilungen. Der Effekt: Personen, die auf einzelnen Bildern zu sehen sind, verschwinden und fließendes Wasser wird gleichmäßig glatt. ... "

Re: Lumix mit integriertem ND-Filter

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2020, 18:44
von BerndP
Danke für den Link, Dieter.

Wie alles, hat auch dieser Vorschlag Vor- und Nachteile. Hier braucht es also z.B. GIMP oder Photoshop und Zeit....

Ich werde mir den Artikel mal in Ruhe anschauen. Mein erster Eindruck ist: besser ist ein eingebauter ND-Filter, und dies ist eine Möglichkeit, wenns ihn nicht gibt...

Das entlässt die Hersteller aber nu nich aus ihrer Produktgestaltung.

Wie schon gefragt: was kostet ein ND-Filter im Einbau? Wer weiß es?

Re: Lumix mit integriertem ND-Filter

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2020, 18:56
von wozim
Es geht doch nicht um den Preis.
Wer will, braucht so ein Filter?
Für vielleicht 4-5%, meinetwegen auch 10% würde ich mir als Hersteller keinen Kopf darüber machen. Und wer ernsthaft mit ND-Filtern arbeitet, wird sich sicher seinen Filterpool zusammen stellen.

Re: Lumix mit integriertem ND-Filter

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2020, 19:13
von Jock-l
Opticus hat geschrieben:
Montag 6. April 2020, 11:59
Ich kann gar nicht verstehen, warum eine 500 Euro Kamera kann, was eine 3.000 Euro Profikamera nicht können soll. ... Es könnte sogar ein Verkaufsargument sein, denn viele Filter unterschiedlicher Grösse für unterschiedliche Filtergewinde unterschiedlicher Objektive gehen auch ins Geld. Ich jedenfalls würde ihn haben wollen... sehr sogar.
Das Problem ist sicher, daß Viele die Dinge hinnehmen wie sie sind, es wenig Feedback gibt und ein solches Alleinstellungsmerkmal gegenüber Mitbewerbern (bei Dir der Filter, bei mir der neigbare Sucher der GX8- den vermisse ich beinahe täglich !) irgendwann nicht mehr beworben wird, es müssen andere und neuerscheinende Dinge den Kaufreiz auslösen.

Da sind User, die bestimmte Dinge vermissen, irgendwie verständlich, aber auch einsame Rufer in der Wüste. Pflichtenhefte der Hersteller haben ganz andere Prämissen und wenn man etwas aufs Tablet legt, dann hat das sicher nicht die Priorität wie die Meinung/Weisung entspr. Manager, die den Umsatz im Auge haben und entscheiden...

Kennen wir alle, wenn Dinge in Software nicht gut funktionieren- ehe das ausgemerzt ist kann schon ein weiteres Major Release ausgerollt werden... ehe das kritisierte Detail dran ist.

Re: Lumix mit integriertem ND-Filter

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2020, 19:31
von jessig1
Hallo,

eingebaute ND-Filter sind doch nur digitale Trickserei und verschlechtern die Bildqualität.
Außerdem sind es maximal drei Blendenstufen. Das ist ja auch nicht besonders.

Re: Lumix mit integriertem ND-Filter

Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 01:11
von d-zug-schaffner
Moin aus Neumünster,

ich nutze den eingebauten ND-Filter an meiner FZ 2000 sehr oft. Um bei Videos die 180 Grad Regel einhalten zu können, brauche ich nur den ND Filter einschalten und die Blenden- und Belichtungszeit-Werte stimmen wieder. O.K. ich nutze die Kamera auch zu 50% für Fotos und 50% für Videos.