Seite 1 von 1
Lumix S Exp. Bracketing mit mehr als 1 Stop
Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 12:54
von Thomas1028
Hallo,
ich wünsche mir für Reihen Belichtungsaufnahmen einen größeren Bereich. Nicht nur 1 Blende sondern 2 oder besser 3 Blenden mit 7 oder 9 Bilder.
Allzu schwierig kann das nicht sein zu realisieren.
Re: Lumix S Exp. Bracketing mit mehr als 1 Stop
Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 13:12
von wozim
Re: Lumix S Exp. Bracketing mit mehr als 1 Stop
Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 15:29
von Prosecutor
Bei der S5 kann man z.B. 7 x 1 Blende Unterschied einstellen. Damit bekommt man 7 Bilder mit Blende -3 bis +3.
Re: Lumix S Exp. Bracketing mit mehr als 1 Stop
Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 17:36
von Der GImperator
Kritikwürdig ist die Exp.Bracketing-programmierung dennoch.
Ich würde mir z.B. wünschen, dass man gleichzeitig und unabhängig voneinander einstellen könnte...
a) wie viele Exp. gemacht werden (3, 5, 7 - frei wählbar) und
b) wie groß die Bel.stufenabstände zwischen den jeweiligen Bildern einer Exp.Br.-Reihe sind.
In einer Versuchsreihe mit unterschiedlichen Entwicklungen (jeweils vom RAW+jpg) von 1 Bild bis zu 7 Pics in allen möglichen Varianten war (zumindest bei diesem Test/den dafür gemachten Fotos) der Gewinner:
* 3 Bilder
* größte Spreizung (ging nur über Auswahl des "0-Bildes" + des "+3 Bildes" + des "- 3 Bildes" aus der 7er Br.-Reihe)
* als Einzelbilder RAW->TIFF im Converter separat entwickelt
* und die 3 TIFFS im HDR-Tool fusioniert
Abgesehen davon, daß bei dieser Methode das Kontrastverhalten dermaßen ausgeprägt markant stark in jedes Pixel (bei sowohl den Farb- wie auch Grauwert-kontrastisch erkennbar) reingehämmert war, daß man womöglich meistens/immer mit dem Phänomen umgehen muß (also bei jedem Mischvorgang mit in die "Aussteuerungs-Denke" einbeziehen oder das Endergebnis nochmal extra auf Kontrastik hin nachmixen), waren die 2, 3 Testergebnisse jeweils ein absoluter augenschmeichelnder expressiver Traum.
(Auf Platz 2 folgte dann bereits eigentlich schon die Entwicklung eines adäquat belichteten Einzel-RAWs.... hängt aber sicher auch mit dem überragenden Dynamikumfang der G9 im Vergleich zu anderen mFT-Cams zusammen

).
Langer Rede, großer Wunsch:
ich will nicht dauernd 7 jpgs + 7 RAWs ( >200mb !!!!!

) für ein einziges Bild produzieren müssen (, um "+2" oder "+3" Bel.-Stufen-Abstände verfügbar zu haben).
Re: Lumix S Exp. Bracketing mit mehr als 1 Stop
Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 21:26
von hans_01
Hallo Gimperator,
du schreibst:
Ich würde mir z.B. wünschen, dass man gleichzeitig und unabhängig voneinander einstellen könnte...
a) wie viele Exp. gemacht werden (3, 5, 7 - frei wählbar) und
b) wie groß die Bel.stufenabstände zwischen den jeweiligen Bildern einer Exp.Br.-Reihe sind.
Meines Wissens geht das doch eh schon bei den Lumix-Kameras, zumindest bei meinen.
zu a) wahlweise kann eine Anzahl von 3, 5, oder 7 eingestellt werden, und
zu b) dazu muss eine Abstufung von 1/3-, 2/3- oder 1-EV ausgewählt werden.
Oder steckt in deiner Aussage noch ein anderer Forderungs-Wunsch, den ich nicht erkenne ?
SG
Hans
Re: Lumix S Exp. Bracketing mit mehr als 1 Stop
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 05:20
von mbf
Ja, mehr als 1 EV (das hat der Gimpi aber auch weiter unten geschrieben). Die Dynamik in einem RAW ist groß genug, dass man die Abstände vergrößern kann und nicht so viele Bilder machen muss, die man hinterher wieder löscht. Das kostet unnötig Zeit im späteren Arbeitsablauf - und unnötig Speicher obendrein.
Das scheint aber eine generelles Panasonic-Problem zu sein, hier im Topic für die S-Modelle, die G-Modelle haben die gleiche Beschränkung. Ich bin davon auch nicht begeistert.
Re: Lumix S Exp. Bracketing mit mehr als 1 Stop
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 06:48
von Prosecutor
Die Funktion habe ich übrigens noch nie benutzt. Wofür verwendet man die? HDR?
Re: Lumix S Exp. Bracketing mit mehr als 1 Stop
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 06:50
von mbf
Jepp.
Re: Lumix S Exp. Bracketing mit mehr als 1 Stop
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 09:23
von wozim
mbf hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Mai 2021, 05:20
Das kostet unnötig Zeit im späteren Arbeitsablauf
Das ist natürlich bei einem Hobby ein ganz wichtiger Punkt.

Re: Lumix S Exp. Bracketing mit mehr als 1 Stop
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 09:41
von mbf
Hm. Wenn es dich nicht nervt, bei jeder Serie eine Handvoll Bilder manuell zu löschen, wenn dies per einfacher Softwareanpassung möglich wäre, dann ist das durchaus ein Kritikpunkt, weil es schlicht unnötig ist. Übrigens sind andere Hersteller zu so etwas durchaus in der Lage.
Ich lasse auch die Bilddateien automatisch per Stapelverarbeitung von der Karte auf 2 Festplatten kopieren, sortieren und umbenennen. Ja, das kann man manuell machen, ist ja ein Hobby.

Re: Lumix S Exp. Bracketing mit mehr als 1 Stop
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 10:15
von hans_01
Laut Bedienungsanleitung ist es möglich, dass die gewünschten einzelnen Fotos per "Kopier-Taste" sofort auf die 2. SD-Karte kopiert werden.
Anschließend kann dann die 1. SD-Karte per Formatieren gesamt-gelöscht werden.
Siehe dazu Screenshot (Seite 367 S1R-Bedienungsanleitung).
Ich selber habe diese Funktion noch nicht genutzt, weil ich diese gerade erst entdeckt habe.
Bitte freiwillige Tester vor, und bitte berichten. Danke.
SG
Hans

- S1R Kopier-Taste Datei SD1 nach SD2.JPG (56.87 KiB) 8879 mal betrachtet
Re: Lumix S Exp. Bracketing mit mehr als 1 Stop
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 10:27
von mbf
Das sind alles Workarounds für ein paar Zeilen Quellcode. Außerdem kann es sein, dass man die zweite Karte für andere Zwecke vorgesehen hat, wie z. B
als Backup oder für große jpg, um die Schärfe halbwegs vernünftig bewerten zu können.
Davon abgesehen ist so eine Auswahl in der Kamera nun nicht gerade ergonomisch und kann fehlerbehaftet sein. Da macht man das besser am Rechner.
Re: Lumix S Exp. Bracketing mit mehr als 1 Stop
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 11:21
von hans_01
Bestimmt gibt es viele Gründe die dagegen sprechen, wenn man diese sucht.
Es wurde davon gesprochen, dass man viele Fotos von Hand löschen muss, wenn dies, bzw. weil diese unbrauchbar sind.
Und genau für dies, ist diese "Kopier-Funktion" gedacht und sinnvoll.
Dabei muss die 2. SD-Karte nicht mal besonders schnell sein, und man kann aus seinem Bestand eine langsame SD nehmen.
Es gibt viele Situationen, z. B. BIF, wo viel "Ausschuss" anfällt.
Und da kann bereits mit der Kamera im "Wiedergabe-Modus" selektiert werden.
Die "Ausschuss-Selektion" selber kann sowieso nicht automatisiert werden.
Diese "Kopier-Funktion" gibt es nun mal, und wer diese brauchen kann, der soll diese nutzen.
Ich habe schon eine Anwendung dafür.
SG
Hans