ruedi01 hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. Dezember 2021, 09:14
der Panasonic Autofokus ist in Sachen Zuverlässigkeit einfach unterdurchschnittlich, nicht grotten schlecht aber auch nicht gut. Und andere machen es besser, und das nicht nur zu exorbitanten Preisen.
Ist ja was dran. Aber auch da, wie so oft, findeste auch direkt wieder Gegenteiliges.
Ich würde sagen, der "Pana AF"/Foto ist für sich und im Vergleich mit anderen Cams "durchaus noch gut", aber dürfte (realistisch betrachtet) auch gerne NOCH griffiger, präziser und manchmal auch schneller sein.
Hier gleich mal der Hinweis "Einschränkung- die benutzte Linse spielt auch eine Rolle bei der AF-Speed". Nicht daß noch jemand denkt, wir würden den Aspekt hier nicht mit einbeziehen.
Der "Pana AF"/Video ist..... also ICH finde ihn per se gar nicht mal übel. Aus meiner Sicht (-> bisherige Beobachtungen/Erfahrungen mal genauer reflektiert; daraus ne These gebildet, die auch "Standhaltepotential" hat; die ich aber nicht so einstufe, das nun als ne absolute Wahrheit zu betrachten) :
DFD ist das vermutete "Problem" (fürs Pulsing + fürs wenig nachvollziehbare Fokus-Verlieren).
Der Pana-AF an sich macht in seiner "Kontrastfokussierigkeit" nen brauchbaren Job. Und das wirklich gute mFT-Glas bringt auch entsprechend gute AF-stützende Eigenschaften mit, so daß man auch im Bereich Video "ordentliche" Ergebnisse bzw. stressarme Aufnahme-Sessions bekommen kann.
WIDERSPRECHEN könnte ich etwa der vorgeworfenen "Unzuverlässigkeit". MIT DFD.... Ja! Meinetwegen.
OHNE dagegen....

..... nicht der allerschnellste Fokuspunktfinder beim Fokus-Spiel-orientierten Videografieren (aber auch nicht "lahm", außerdem "schön weich (Schärfe aufziehend)".
Aber jedenfalls ziemlich stabil (->aus meiner Sicht definitiv noch in Bereichen von "zuverlässig"), brauchbare und dabei reproduzierbare Resultate ohne besonders viel Übung.
Meine Praxis diesbzgl. ist : nicht besonders viel Übung (ordentliches Video-Grundwissen + 2 bis 3x im Jahr Mini-Projekte zum "Frischhalten"; alle ca. 3 Jahre mal ein größeres Projekt) + Testende Betrachtungen von Video-Shoots oder auch reinen Video-Test-Aufnahmen mit Linsen (neben den Panas) von Oly, Samyang, Sigma und Laowa; sowohl mit M-Fokus als auch eben AF als auch Touch-AF (letzteres kann ich übrigens jedem ans Herz legen, mal auszuprobieren, ob/wie einem diese Art der Auto-(Re-)Fokussierung während einer Aufzeichnung reinläuft !!

).
Auffallend: wenn Pana-Body NICHT mit DFD-fähiger Pana-Linse kombiniert ist (-> DFD inaktiv), dann sehen die Videos deutlich "entspannter" aus. Kaum Pumpen, Pulsing, ewig neu (automatisch) ansetzendes Tracking, gutmütig wenn auch nicht ganz fehlerfreies "Greifen/Halten" im Video AF-C. (Dafür dann aber auch nicht wieder so`n dramatisches Gewabere bei der Refokussierung

...... dafür könnts halt auch mal etwas länger als sonst dauern

.....

).
Bei Oly im Vergleich als Gesamtsystem selbst ist mir Video-technisch nie was Negatives aufgefallen. Habe aber auch wenig Betrachtung angestellt.
Das ganze Videosystem von Pana ist aber um so viel besser angelegt und ausgebaut als das von Oly, da würde ich mir Oly für Video eher nur für Sachen wie Vlogging-Style Aufnahmen zulegen. So was Kompaktes, EM5 III mit nem 12mm f2 z.B.; sicher ganz gut geeignet dafür. Ansonsten: Lumix!
Fuji z.B. hat teils ganz gruseligen AF. Auch mit der Stabilisierung sind sie meines Wissens nach nicht ganz vorne mit dabei (kein IBIS; Linsenprogramm durchzogen mit unstabilisierten Optiken).
Bei Nikon hab ich 2 Modelle aus dem Bekanntenkreis, die ich gut kenne, die sich beim Video u. allgemein sehr unterscheiden- ne DSLR (D5600 glaube ich) und die Z6II.
Und zw. Videodrehs mit der A7II von der Arbeit und meiner G9 bevorzuge ich die Lumix-Kombi von AF+Stabi+Bedienbarkeit für Video. Gut, inzw. ist Sony ja um nochmal so vieles besser geworden. Aber das sind ja dann auch (ähnlich wie bei den neuen R- und Z-Reihen von Canikon) echte Oberliga-Monster. Und gerade im Bereich dessen, was die ENGINE der Cam(s) so zum schnell-präzisen und v.a. zuverlässigen Fokussieren beiträgt, sind die hochgepowerten Modelle der letzten 2 Jahre natürlich auch schon rein technisch auf nem ganz anderen (moderneren!) Level (Vergleich 5, 6 Jahre alte(r) Cam(Chip) zu 0-2 Jahre alter Cam unfair).
Mein Fazit:
* "DFD" kritisch betrachten.
* Gesamtes AF-System in seiner Fehleranfälligkeit für sich gesehen "hart aber fair" betrachten/gen Pana kommunizieren.
* Vernünftige Einordnung der Leistungsfähigkeit als auch -schwächen im Concerto der ganzen Cam-Hersteller.
* Ist halt die Frage, wie Pana im Bereich "AF" mit der GH6 und (hoffentlich) einer neuen G9 und der nächsten S nachzieht!
* Zur Erinnerung: Die GH5 gehört bis quasi heute zu den beliebtesten Freizeit- und (Semi-) Pro-Videocams!! (-> wäre sicher nicht so, wenn ein wichtiger Faktor wie "AF-Fähigkeiten" soooo schlecht wäre.