Seite 1 von 1

Sigmas 70-200mm

Verfasst: Donnerstag 3. November 2022, 11:50
von tinsh25
Es wird ja schon seit einiger Zeit gemunkelt, wann SIGMA mal ein 70-200mm für spiegellose Vollformatkameras veröffentlicht. Bisher konnte ich dazu nichts näheres in Erfahrung bringen.

Was meint ihr? Kommt da noch zeitnah etwas und was könntet ihr euch vorstellen?

Meine Gedanken dazu im Folgendem:

Ein 70-200 f4 wird sehr whrsl keinen Sinn machen. Es müsste von der Bildqualität mit dem Panasonic mithalten (und e-mount Pendant) und dennoch einen Mehrwert bieten. Entweder zu einem niedrigeren Preis oder zusätzliche Funktionen wie Marko, TC tauglichkeit, etc.

Ob sich die Entwicklungs- bzw. die Produktionskosten dann noch lohnen, weiß nur Sigma. Von daher wird es wohl auf ein f2.8 hinauslaufen. Ich wäre allerdings dafür, dass Sigma zwei Varianten herausbringt:

Sigma 70-200mm f2.8 Art
Ein typisches Art Objektiv, was mit dem Panasonic und Sony Pendant im Bereich Bildqualität und Abmessungen/Gewicht mithalten müsste, demnach 1100g bis 1300g, 72mm Filtergewinde, Abbildungsmaßstab von etwa 1:3 und Stabilisierung. Dazu ein bis zwei frei belegbare Buttons, sowie Fokus-Limiter. TC Tauglichkeit um das ganze abzurunden. Und preislich bei 2000-2500€. Ich denke, dann würde es eine gute Alternative im E-mount bieten und auch gegenüber dem Panasonic eine gute Wahl sein, vor allem, da Sigma es preislich unterhalb des Panasonics anbieten wird.

Sigma 70-180mm f2.8 contemporary
Parallel noch dieses Objektiv, um die preisbewussten Kunden mitzunehmen. Es sollte sich am Tamron Pendant orientieren vllt mit einem zusätzlichen Mehrwert. Eventuell könnte Sigma diesen durch andere Brennweiten schaffen, zb 50-180mm. Ansonsten sollte es ca. 800g bis 900g wiegen, Filtergewinde von 67mm max. 72mm, ohne Stabilisierung, 1:2 Abbildungsmaßstab und preislich zwischen 1200 bis 1300€. Dann hätte es im E-mount eine Chance. Beim L-mount hätte es so gesehen keinen Konkurrenten und würde sich daher whrsl wie geschnitten Brot verkaufen.

Ich denke auch untereinander würden sich diese beiden Objektive nicht die Kunden wegnehmen, da sie von ihren Funktionen und letztendlich auch vom Preis weit genug auseinaderliegen würden. Was denkt ihr dazu?

Re: Sigmas 70-200mm

Verfasst: Donnerstag 3. November 2022, 19:40
von Prosecutor
Auf ein Sigma 70-200/2.8 - leichter und günstiger als das Panasonic - hoffe ich auch noch, glaube aber nicht mehr dran.

Re: Sigmas 70-200mm

Verfasst: Donnerstag 3. November 2022, 20:06
von Jock-l
... wenn man den Wunschzettel im Eingangspost liest und ein evtl. kommendes Objektiv mit den techn. Specs auftaucht wird der Text reduziert "es ist da".
Nebulöses ist Wunschdenken, auch Sigma rechnet und schaut wo es Gewinnmargen auftun kann. Daneben die Beobachtung der Mitbewerber, Verkaufszahlen u.a.m., das alles zusammen macht vermutlich die bisherige Zurückhaltung aus.
Was für uns schade ist, Wettbewerb eröffnet Auswahlperspektiven...

Re: Sigmas 70-200mm

Verfasst: Freitag 11. November 2022, 19:44
von tinsh25
Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 3. November 2022, 20:06
... wenn man den Wunschzettel im Eingangspost liest und ein evtl. kommendes Objektiv mit den techn. Specs auftaucht wird der Text reduziert "es ist da".
Nebulöses ist Wunschdenken, auch Sigma rechnet und schaut wo es Gewinnmargen auftun kann. Daneben die Beobachtung der Mitbewerber, Verkaufszahlen u.a.m., das alles zusammen macht vermutlich die bisherige Zurückhaltung aus.
Was für uns schade ist, Wettbewerb eröffnet Auswahlperspektiven...
Das ist eben die Frage: warum halt sich Sigma bisher bedeckt? Beobachten sie den Markt? Haben sie Schwierigkeiten bei der Entwicklung oder ist es ein taktisches abwarten?
Ich glaube schon, dass da was kommen wird. Es würde einfach Sinn ergeben, die Trinitiy aus 16-28, 28-70 und 70-180 zu vervollständigen. Aber Sigma wäre nicht Sigma, wenn da nicht auch ein "Art" erscheinen würde. Vielleicht komm es im kommenden Jahr, passend zu den neuen S-Kameras.

Re: Sigmas 70-200mm

Verfasst: Freitag 11. November 2022, 20:37
von Jock-l
... und wenn es so kommt dann jammern alle "zu teuer". Irgendein Haar in der Suppe wird nach vielen Spekualtius, also Wunschvorhersagen, dazu führen daß es sich tatsächlich nur wenige leisten werden. Solche Reaktionen kenne ich aus vielerlei Mitverfolgen z.B. im DSLR-Forum... ;)

Re: Sigmas 70-200mm

Verfasst: Samstag 12. November 2022, 01:04
von BerndP
Viele Worte, laber rababer.
Was denkt Ihr?
Das weiß nur Sigma!

Re: Sigmas 70-200mm

Verfasst: Samstag 12. November 2022, 08:02
von Prosecutor
Wenn das Teil 1400 und nicht die völlig überzogenen 2.800 des Pana kostet, wäre es sehr interessant.

https://www.sigma-foto.de/objektive/70- ... che-daten/

Wobei 1,8 kg einfach zu schwer ist.

Re: Sigmas 70-200mm

Verfasst: Samstag 12. November 2022, 08:08
von Neograph
Völlig überzogen?
Sony verlangt 2,9k, Canon verlangt 2,7k, Nikon 2,4k..

Und wenn Sigma da ein "kleines" Objektiv bauen soll, werden die dafür mehr Hirnschmalz brauchen und dementsprechend auch mehr verlangen.

Re: Sigmas 70-200mm

Verfasst: Samstag 12. November 2022, 08:13
von Prosecutor
Aus meinem Link ergibt sich dass das Sigma für andere Mounts 1.399 UVP kostet. Der doppelte Preis ist m.E. überzogen, und ich werde das Geld dafür nicht ausgeben. Dann bleibt es halt beim Sigma 135/1.8, dessen Qualität ohnehin nicht übertroffen werden wird.

Re: Sigmas 70-200mm

Verfasst: Samstag 12. November 2022, 11:55
von Neograph
Ich schätze mal, dass ein DG DN in dem Fall mindestens 1.500 bis 1.600 kosten wird.
Vorausgesetzt es kommt eins.