Sigmas 70-200mm
Verfasst: Donnerstag 3. November 2022, 11:50
Es wird ja schon seit einiger Zeit gemunkelt, wann SIGMA mal ein 70-200mm für spiegellose Vollformatkameras veröffentlicht. Bisher konnte ich dazu nichts näheres in Erfahrung bringen.
Was meint ihr? Kommt da noch zeitnah etwas und was könntet ihr euch vorstellen?
Meine Gedanken dazu im Folgendem:
Ein 70-200 f4 wird sehr whrsl keinen Sinn machen. Es müsste von der Bildqualität mit dem Panasonic mithalten (und e-mount Pendant) und dennoch einen Mehrwert bieten. Entweder zu einem niedrigeren Preis oder zusätzliche Funktionen wie Marko, TC tauglichkeit, etc.
Ob sich die Entwicklungs- bzw. die Produktionskosten dann noch lohnen, weiß nur Sigma. Von daher wird es wohl auf ein f2.8 hinauslaufen. Ich wäre allerdings dafür, dass Sigma zwei Varianten herausbringt:
Sigma 70-200mm f2.8 Art
Ein typisches Art Objektiv, was mit dem Panasonic und Sony Pendant im Bereich Bildqualität und Abmessungen/Gewicht mithalten müsste, demnach 1100g bis 1300g, 72mm Filtergewinde, Abbildungsmaßstab von etwa 1:3 und Stabilisierung. Dazu ein bis zwei frei belegbare Buttons, sowie Fokus-Limiter. TC Tauglichkeit um das ganze abzurunden. Und preislich bei 2000-2500€. Ich denke, dann würde es eine gute Alternative im E-mount bieten und auch gegenüber dem Panasonic eine gute Wahl sein, vor allem, da Sigma es preislich unterhalb des Panasonics anbieten wird.
Sigma 70-180mm f2.8 contemporary
Parallel noch dieses Objektiv, um die preisbewussten Kunden mitzunehmen. Es sollte sich am Tamron Pendant orientieren vllt mit einem zusätzlichen Mehrwert. Eventuell könnte Sigma diesen durch andere Brennweiten schaffen, zb 50-180mm. Ansonsten sollte es ca. 800g bis 900g wiegen, Filtergewinde von 67mm max. 72mm, ohne Stabilisierung, 1:2 Abbildungsmaßstab und preislich zwischen 1200 bis 1300€. Dann hätte es im E-mount eine Chance. Beim L-mount hätte es so gesehen keinen Konkurrenten und würde sich daher whrsl wie geschnitten Brot verkaufen.
Ich denke auch untereinander würden sich diese beiden Objektive nicht die Kunden wegnehmen, da sie von ihren Funktionen und letztendlich auch vom Preis weit genug auseinaderliegen würden. Was denkt ihr dazu?
Was meint ihr? Kommt da noch zeitnah etwas und was könntet ihr euch vorstellen?
Meine Gedanken dazu im Folgendem:
Ein 70-200 f4 wird sehr whrsl keinen Sinn machen. Es müsste von der Bildqualität mit dem Panasonic mithalten (und e-mount Pendant) und dennoch einen Mehrwert bieten. Entweder zu einem niedrigeren Preis oder zusätzliche Funktionen wie Marko, TC tauglichkeit, etc.
Ob sich die Entwicklungs- bzw. die Produktionskosten dann noch lohnen, weiß nur Sigma. Von daher wird es wohl auf ein f2.8 hinauslaufen. Ich wäre allerdings dafür, dass Sigma zwei Varianten herausbringt:
Sigma 70-200mm f2.8 Art
Ein typisches Art Objektiv, was mit dem Panasonic und Sony Pendant im Bereich Bildqualität und Abmessungen/Gewicht mithalten müsste, demnach 1100g bis 1300g, 72mm Filtergewinde, Abbildungsmaßstab von etwa 1:3 und Stabilisierung. Dazu ein bis zwei frei belegbare Buttons, sowie Fokus-Limiter. TC Tauglichkeit um das ganze abzurunden. Und preislich bei 2000-2500€. Ich denke, dann würde es eine gute Alternative im E-mount bieten und auch gegenüber dem Panasonic eine gute Wahl sein, vor allem, da Sigma es preislich unterhalb des Panasonics anbieten wird.
Sigma 70-180mm f2.8 contemporary
Parallel noch dieses Objektiv, um die preisbewussten Kunden mitzunehmen. Es sollte sich am Tamron Pendant orientieren vllt mit einem zusätzlichen Mehrwert. Eventuell könnte Sigma diesen durch andere Brennweiten schaffen, zb 50-180mm. Ansonsten sollte es ca. 800g bis 900g wiegen, Filtergewinde von 67mm max. 72mm, ohne Stabilisierung, 1:2 Abbildungsmaßstab und preislich zwischen 1200 bis 1300€. Dann hätte es im E-mount eine Chance. Beim L-mount hätte es so gesehen keinen Konkurrenten und würde sich daher whrsl wie geschnitten Brot verkaufen.
Ich denke auch untereinander würden sich diese beiden Objektive nicht die Kunden wegnehmen, da sie von ihren Funktionen und letztendlich auch vom Preis weit genug auseinaderliegen würden. Was denkt ihr dazu?