G9 - Nachtfotos mit bunten Punkten - Woher?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6490
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

G9 - Nachtfotos mit bunten Punkten - Woher?

Beitrag von cani#68 » Freitag 28. Dezember 2018, 15:25

Moin,

ich habe mit der G9 und dem PanaLeica 12-60 Nachtfotos an einem beleuchteten Kraftwerk gemacht - Foto siehe unten.

Nun sehe ich bei Entwicklung in LR im Bild verstreut (im hellen + dunklen Bereich) bunte Punkte - und habe keine wirklich Idee woher diese kommen
Auf dem noch nicht bearbeiten DNG sind es noch helle / unbunte Punkte.

Ich habe mal einen Sreenshot eines 1/1 Ausschnitte mit Vorher / Nachher aus LR beigefügt.

Hat jemand eine Idee was es sein könnte?

Parameter: 16mm, f7,1, 6sec, ISO 100 
181227_For_92022.jpg
Bild bearbeitet
181227_For_92022.jpg (106.37 KiB) 3056 mal betrachtet
181228_For_.jpg
Vorher-Nachher
181228_For_.jpg (70.96 KiB) 3056 mal betrachtet
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: G9 - Nachtfotos mit bunten Punkten - Woher?

Beitrag von Lenno » Freitag 28. Dezember 2018, 15:36

Ich nehme an du hast die Aufnahme ohne Langzeitrauschunterdrückung gemacht,
denn sonst wären die Hotpixel herausgerechnet worden, und ja die Langzeitrauschunterdrückung auch auf Raw Fotos angewandt,
eben zu diesem Zwecke.

Bei der Nachbearbeitung machst du sehr viel heller, dann sieht man auch die Punkte, übrigens
wenn du links und rechts vergleichst siehtst du den besonders hellen Pixel unten auch in der unbearbeiteten Version,
die anderen eben noch nicht, weil sie noch im dunkeln liegen.

sardinien

Re: G9 - Nachtfotos mit bunten Punkten - Woher?

Beitrag von sardinien » Freitag 28. Dezember 2018, 15:54

Hallo Uwe,
ein Pixel-Refresh könnte angesagt sein.

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6490
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: G9 - Nachtfotos mit bunten Punkten - Woher?

Beitrag von cani#68 » Samstag 29. Dezember 2018, 15:13

Lenno hat geschrieben:
Freitag 28. Dezember 2018, 15:36
Ich nehme an du hast die Aufnahme ohne Langzeitrauschunterdrückung gemacht,
Ja, wie sich jetzt herausstellt habe ich dies genauso gemacht.
Macht der Gewohnheit halt - habe ich früher bei der Canon DLSR auch nicht aktiviert.
Habe ich jetzt also mal aktiviert - mal sehen, wann ich wieder abends/ nachts zum fotografieren raus darf :D
Ich habe mir dann mal vorgenommen einen Vergleich zu machen

Ich habe mir mal andere Bilder der Serie angeschaut, ISO auch bei 200, Blende aber auf f4,0.
Hier sieht man innerhalb einer Belichtungsserie, dass die Störpixel bei Zeiten <4sec auftauchen.
Immerhin schon mal ein Hinweis für mich.

Eine Frage bzgl. "Langzeit.Rauschred." bewegt mich dann doch noch:
Wie sieht es bei einer automatische Belichtungsserie aus? Wird dann nach jedem Bild immer ein "Dunkelbild" gemacht?
Lenno hat geschrieben:
Freitag 28. Dezember 2018, 15:36
wenn du links und rechts vergleichst siehtst du den besonders hellen Pixel unten auch in der unbearbeiteten Version,
Ja, die hatte ich gesehen - daher der Screenshot
sardinien hat geschrieben:
Freitag 28. Dezember 2018, 15:54
ein Pixel-Refresh könnte angesagt sein.
Was ist denn das? :roll:
Und wie soll das gehen?
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: G9 - Nachtfotos mit bunten Punkten - Woher?

Beitrag von Lenno » Samstag 29. Dezember 2018, 15:20

cani#68 hat geschrieben:
Samstag 29. Dezember 2018, 15:13

Eine Frage bzgl. "Langzeit.Rauschred." bewegt mich dann doch noch:
Wie sieht es bei einer automatische Belichtungsserie aus? Wird dann nach jedem Bild immer ein "Dunkelbild" gemacht?
sardinien hat geschrieben:
Freitag 28. Dezember 2018, 15:54
ein Pixel-Refresh könnte angesagt sein.
Was ist denn das? :roll:
Und wie soll das gehen?

Ja, wenn Langzeit.Rauschunterdrückung an ist, gibt es immer ein Dunkelbild.
Sofern sich beide Einstellungen nicht ausschliessen.

Pixel Refresh findest du im Kameramenü.

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6490
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: G9 - Nachtfotos mit bunten Punkten - Woher?

Beitrag von cani#68 » Samstag 29. Dezember 2018, 15:34

Lenno hat geschrieben:
Samstag 29. Dezember 2018, 15:20
Sofern sich beide Einstellungen nicht ausschliessen.
Auf den ersten Blick wohl nicht, ich kann Belichtungs-Bracketing einstellen und Langzeit-Rauschred. bleibt ON.
Lenno hat geschrieben:
Samstag 29. Dezember 2018, 15:20
Pixel Refresh findest du im Kameramenü.
Habe ich gefunden ( Setup Menü - BA S231) und gerade auch mal laufen lassen - Danke sehr :)
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

sardinien

Re: G9 - Nachtfotos mit bunten Punkten - Woher?

Beitrag von sardinien » Samstag 29. Dezember 2018, 15:53

sardinien hat geschrieben:
Freitag 28. Dezember 2018, 15:54
ein Pixel-Refresh könnte angesagt sein.
Was ist denn das? :roll:
Und wie soll das gehen?
[/quote]

Erst nach Durchführung des Pixel-Refreshes an meiner G9 war ich mit den lowlight Aufnahmen zufrieden. Hier ein Auszug der G9 BA Seite 231:
2018-12-29_155100.jpg

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6490
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: G9 - Nachtfotos mit bunten Punkten - Woher?

Beitrag von cani#68 » Samstag 29. Dezember 2018, 17:19

sardinien hat geschrieben:
Samstag 29. Dezember 2018, 15:53
Erst nach Durchführung des Pixel-Refreshes an meiner G9 war ich mit den lowlight Aufnahmen zufrieden. Hier ein Auszug der G9 BA Seite 231:
Den Punkt in der BA hatte ich nach Lenno`s Hinweis gefunden und dann wie gesagt auch durchgeführt.
Interessant zu lesen, dass es damit bei dir besser wurde.
Ich denke mal, ich muss da mal mit einigen Einstellungen herumspielen und Bilderserien machen.

Hier scheint mir dann ein kleines Problem bei der G9 (oder generell MFT) vorhanden zu sein.
Mit meiner Canon DSLR habe ich mit Hotpixel o.ä. nie zu tun gehabt, und dort war die Langzeit-Rauschred. auch immer auf OFF.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: G9 - Nachtfotos mit bunten Punkten - Woher?

Beitrag von Lenno » Samstag 29. Dezember 2018, 17:37

MFT bzw. Lumixkameras haben ein Problem mit seinen Sensoren bei nächtlichen Aufnahmen.
Wenn's nur die paar Pünktchen sind, ist es nur halb so schlimm, richtig übel wirds wenn man Streifen hat. Sieht man halt immer dann wenn man ordentlich aufhellt.

z.B. sowas (abwechselnd grün, rote vertikale Streifen rechts im Baum, sonst kaum zu erkennen aber wenn man aufhellt, ohjemineh)
Bildschirmfoto 2018-12-29 um 17.40.45.jpg
Bildschirmfoto 2018-12-29 um 17.40.45.jpg (122.42 KiB) 2828 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2018-12-29 um 17.44.35.jpg
Bildschirmfoto 2018-12-29 um 17.44.35.jpg (214.3 KiB) 2828 mal betrachtet

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6490
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: G9 - Nachtfotos mit bunten Punkten - Woher?

Beitrag von cani#68 » Samstag 29. Dezember 2018, 21:05

Eindrucksvolles Beispiel, ist mir bisher noch nicht so vor die Linse gekommen.
Aber ich sehe, das Thema wird mich noch beschäftigen :shock:
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

sardinien

Re: G9 - Nachtfotos mit bunten Punkten - Woher?

Beitrag von sardinien » Sonntag 30. Dezember 2018, 13:06

Ich fotografiere sehr gerne mit MFT kontraststarke Motive und erkenne nicht die von Lenno gezeigten Probleme mit meinen PANAs.
P1840258.jpg
PG9_4195.jpg
P1820777.jpg

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9101
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: G9 - Nachtfotos mit bunten Punkten - Woher?

Beitrag von mikesch0815 » Sonntag 30. Dezember 2018, 13:27

Das Banding (siehe Lennos Bilder) ist vor allem ein thermisches Problem, der Sensor ist einfach warm nach einer langen Belichtungszeit. Im Winter wird die Kamera gut gekühlt, aber im Sommer kann das manchmal fehlen.
Ich hatte auch etwas den Verdacht, dass das Alter des Sensors eine Rolle spielt. In ihren letzten Tagen hatte meine GH2 im Sommer beim Ablichten der Perseiden einfach nur noch Banding-Müll produziert. Das Plastikgehäuse ist da sicherlich auch noch ein toller Wärmespeicher gewesen.
Bei den beiden GXsen hier im Haus kenn ich das Problem nicht mehr.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6490
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: G9 - Nachtfotos mit bunten Punkten - Woher?

Beitrag von cani#68 » Sonntag 30. Dezember 2018, 16:27

Das extreme Beispiel von Lenno ist mir so ja auch noch nicht untergekommen.
Ich bin halt jetzt erstmalig über dieses Hot-Pixel Problem gestolpert - was mir aus der DSLR Zeit so nicht bekannt war.
sardinien hat geschrieben:
Sonntag 30. Dezember 2018, 13:06
Ich fotografiere sehr gerne mit MFT kontraststarke Motive und erkenne nicht die von Lenno gezeigten Probleme mit meinen PANAs.
Gut zu sehen, dass es bei dir nicht so ist. Hast du denn die "Langzeit_Rauschred." ON oder OFF?
Ich werde mich einfach mal mit dem Thema auseinander setzen müssen... Sterne, Milchstraße u.ä. interessiert mich schon.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

sardinien

Re: G9 - Nachtfotos mit bunten Punkten - Woher?

Beitrag von sardinien » Sonntag 30. Dezember 2018, 18:37

Bei dem Milchstraßenbild war die Langzeitrauschminderung auf ON.

Benutzeravatar
zenker_bln
Beiträge: 740
Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
Wohnort: Berlin

Re: G9 - Nachtfotos mit bunten Punkten - Woher?

Beitrag von zenker_bln » Sonntag 30. Dezember 2018, 20:39

Lenno hat geschrieben:
Samstag 29. Dezember 2018, 17:37
Sieht man halt immer dann wenn man ordentlich aufhellt.
Was man ja auch nicht machen soll, sondern von vornherein richtig belichtet!
Oder ein (echtes (und kein pseudo))HDR draus macht...
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“