Hallo,
ich plage mich mit einer Kaufentscheidung. Besitzen tue ich eine TZ10 und FZ100. Leider bricht die Bildqualität meiner beiden Schätzchen bei hohen ISO-Werten soweit ein, dass die Bilder kaum noch vorzeigbar sind.
Also war meine Entscheidung: Sparen auf 'ne GH2.
Eine erste Verunsicherung ob dieser Entscheidung machte sich breit, als ich las, dass die G3 qualitativ bessere Bilder macht. Komplettiert wird diese Verunsicherung durch den Test der G3 in "Chip Foto Video 07/11", wo die G3 die GH2 vom 1. Platz der Spiegellosen Systemkameras verdrängt hat. Die GH2 behauptet sich nur noch im Videobereich.
Was mich jetzt mal brennend interessieren würde, ist wie sich das Rauschverhalten beider Kameras bei steigenden ISO-Zahlen auswirkt. Die G3 kann ISO-Werte zwischen 160 bis 6400, die GH2 160 bis 12800. Bricht dadurch die Leistung der G3 eher ein? Ziel bei mir sind nahezu rauschfreie Nachtaufnahmen bei ISO 1200 und Belichtungszeiten von ca. 15 Sek.
Eine weitere Frage, die ich mir stelle ist, da in beiden Kameramodellen der selbe Sensor verbaut wurde, warum die G3 dann bessere Fotos macht. Liegt das nicht eher an optimierter Software als an besserer Hardware? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, warum Panasonic dem eigenen Flagschiff das Wasser abgräbt. Wenn die bessere Fotoleistung der G3 also auf Basis besserer Software zustande kommt, ist dann damit zu rechnen, dass die GH2 ein Update spendiert bekommt?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.