Altes Minolta Objektiv an G1?
Altes Minolta Objektiv an G1?
Hallo ich hab' da mal eine Frage:
Ich hab' zuhause noch ein altes Minolta Objektiv (MD Rokkor 50 mm 1:1,4). Für meine Panasonic G1 habe ich bisher noch kein lichtstarkes Objektiv. Mein ihr, es würde sich lohnen einen Adapter für das Objektiv zu kaufen? Wenn ja, könnt ihr mir da etwas empfehlen?
Liebe Grüße Nicole
Ich hab' zuhause noch ein altes Minolta Objektiv (MD Rokkor 50 mm 1:1,4). Für meine Panasonic G1 habe ich bisher noch kein lichtstarkes Objektiv. Mein ihr, es würde sich lohnen einen Adapter für das Objektiv zu kaufen? Wenn ja, könnt ihr mir da etwas empfehlen?
Liebe Grüße Nicole
Re: Altes Minolta Objektiv an G1?
Hallo Nicole,
ich nutze verschiedene Rokkore an der G1, auch das 50/1,4. Wenn du bereit bist, dich auf das manuelle Fokussieren einzulassen, dann macht das durchaus Spaß. Die alten Minoltalinsen sind prima und liefern an den Panas sehr ansehnliche Ergebnisse. Hier in diesem Thread findest auch Bildbeispiele für die Minolta-Objektive: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... it=Altglas.
Als Adapter nutze ich diesen hier: http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... :2677.html. Funktioniert einwandfrei!
Ich denke, die 40€ kann man mal riskieren, um die Sache auszuprobieren.
LG Stefan
ich nutze verschiedene Rokkore an der G1, auch das 50/1,4. Wenn du bereit bist, dich auf das manuelle Fokussieren einzulassen, dann macht das durchaus Spaß. Die alten Minoltalinsen sind prima und liefern an den Panas sehr ansehnliche Ergebnisse. Hier in diesem Thread findest auch Bildbeispiele für die Minolta-Objektive: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... it=Altglas.
Als Adapter nutze ich diesen hier: http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... :2677.html. Funktioniert einwandfrei!
Ich denke, die 40€ kann man mal riskieren, um die Sache auszuprobieren.

LG Stefan
E-M1, G3, E-P1 mit Pana 14/2,5, Oly 25/1,8, 45/1,8, 14-150, Sigma 60/2,8, Walimex Fisheye und einigem Minolta-Altglas. Ansonsten unterwegs mit Olympus FT.
- stilsicher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Altes Minolta Objektiv an G1?
Ich benutze den selben Adapter wie oben verlinkt und der passt prima an GH3, G5 und auch an der G1...
Ein olles und billig geschossenes Minolta Rokkor MD 50mm/1,8 ist damit zu einem meiner neuen Lieblingsobjektive für Portraits geworden...und das 50mm/1,4 soll ja sogar noch einen Tick besser sein. Also ran damit an die G1 und freuen!
Ein olles und billig geschossenes Minolta Rokkor MD 50mm/1,8 ist damit zu einem meiner neuen Lieblingsobjektive für Portraits geworden...und das 50mm/1,4 soll ja sogar noch einen Tick besser sein. Also ran damit an die G1 und freuen!

GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.
Re: Altes Minolta Objektiv an G1?
Hallo Nicole,
ich kenne das 1,4/50mm Objektiv von Minolta nicht, möchte dich aber auch darin bestärken es an deiner G1 einzusetzten. Dadurch dass du keinen Autofokus zur Verfügung hast wirst du dazu gezwungen deiner Bilder bewusster zu gestalten und nicht nur auf die Schnelle zu knipsen! Wenn du das Objektiv dann etas abblendest (z.B. Blende 2,8) wirst du auch scharfe, kontrastreiche Fotos erhalten. Mit günstigen Adaptern (wie der bereits angesprochene Adapter) kannst du auch nicht allzuviel falsch machen.
VG
Gerhard
ich kenne das 1,4/50mm Objektiv von Minolta nicht, möchte dich aber auch darin bestärken es an deiner G1 einzusetzten. Dadurch dass du keinen Autofokus zur Verfügung hast wirst du dazu gezwungen deiner Bilder bewusster zu gestalten und nicht nur auf die Schnelle zu knipsen! Wenn du das Objektiv dann etas abblendest (z.B. Blende 2,8) wirst du auch scharfe, kontrastreiche Fotos erhalten. Mit günstigen Adaptern (wie der bereits angesprochene Adapter) kannst du auch nicht allzuviel falsch machen.
VG
Gerhard
Lumix G2, Olympus E-PL2, 3,5-5,6/14-45mm, 4-5,6/45-200mm, 2,5/14mm, 1,7/20mm, 2,8/45mm, Zuiko 1,4/50mm, Tamron 2,5/90mm; dazu eine Olympus E-3 und einige FT-Optiken
Re: Altes Minolta Objektiv an G1?
Vielen lieben Dank euch allen! Ich denke ich werde es ausprobieren! 

-
- Beiträge: 313
- Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Altes Minolta Objektiv an G1?
Hallo Nicole,
ob du damit glücklich wirst, hängt wesentlich davon ab, was du fotografieren willst. Durch den fehlenden Autofokus wird es bei beweglichen Objekten schwierig. Hinzu kommt: Wenn die Tiefenschärfe dann doch mal erhöht werden soll, musst du die Blende von Hand schließen. Dann fällt bereits beim Fokussieren weniger Licht in das Objektiv, was das Scharfstellen erschweren kann. Kurzum: Wenn es z.B. um Schnappschüsse in geschlossenen Räumen geht, wirst du nicht viel Freude an dieser Kombination haben. Wenn es dagegen um das Fotografieren von unbeweglichen Objekten, evtl. sogar ohnehin mit Stativ geht, kann es gut funktionieren. Ich selbst jedenfalls habe mich aufgrund der genannten Einschränkungen entschlossen, mir erstmal keinen Adapter für mein Minolta-Altglas zu kaufen.
Gruß Joachim
ob du damit glücklich wirst, hängt wesentlich davon ab, was du fotografieren willst. Durch den fehlenden Autofokus wird es bei beweglichen Objekten schwierig. Hinzu kommt: Wenn die Tiefenschärfe dann doch mal erhöht werden soll, musst du die Blende von Hand schließen. Dann fällt bereits beim Fokussieren weniger Licht in das Objektiv, was das Scharfstellen erschweren kann. Kurzum: Wenn es z.B. um Schnappschüsse in geschlossenen Räumen geht, wirst du nicht viel Freude an dieser Kombination haben. Wenn es dagegen um das Fotografieren von unbeweglichen Objekten, evtl. sogar ohnehin mit Stativ geht, kann es gut funktionieren. Ich selbst jedenfalls habe mich aufgrund der genannten Einschränkungen entschlossen, mir erstmal keinen Adapter für mein Minolta-Altglas zu kaufen.
Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)
Re: Altes Minolta Objektiv an G1?
Hallo Joachin und Nicole,schöpfungdigital hat geschrieben:Hallo Nicole,
ob du damit glücklich wirst, hängt wesentlich davon ab, was du fotografieren willst. Durch den fehlenden Autofokus wird es bei beweglichen Objekten schwierig. Hinzu kommt: Wenn die Tiefenschärfe dann doch mal erhöht werden soll, musst du die Blende von Hand schließen. Dann fällt bereits beim Fokussieren weniger Licht in das Objektiv, was das Scharfstellen erschweren kann. Kurzum: Wenn es z.B. um Schnappschüsse in geschlossenen Räumen geht, wirst du nicht viel Freude an dieser Kombination haben. Wenn es dagegen um das Fotografieren von unbeweglichen Objekten, evtl. sogar ohnehin mit Stativ geht, kann es gut funktionieren. Ich selbst jedenfalls habe mich aufgrund der genannten Einschränkungen entschlossen, mir erstmal keinen Adapter für mein Minolta-Altglas zu kaufen.
Gruß Joachim
zum Großteil stimme ich Dir zu Joachim. Das Thema Fokussieren mit wenig Licht sehe ich allerdings nicht ganz so.
Der Vorteil der elektronischen Suchers ist der, dass er den Helligkeitsverlust, der durch das Schließen der Blende verursacht wird kompensiert.
Das Scharfstellen funktioniert also bis zu gewissen Grenzen auch sehr gut manuell und es gibt ja auch einige mFT-Objektiven, welche auch so bedient werden. Der AF hat bei wenig Licht allerdings auch Probleme.
Natürlich muss das Scharfstellen gelernt und ständig geübt werden. Ältere Fotografen beherrschen dies auch gut, denn vor 30 Jahren ging es gar nicht anders.
Ich würde Di in jedem Falle raten einen Adapter zu kaufen.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Altes Minolta Objektiv an G1?
Vielen Dank nochmals an euch! Habe mir den Adapter gekauft. Und was soll ich sagen? Ich LIEBE das alte Minoltaobjektiv!
Das manuelle Fokussieren muss ich noch üben, aber macht mir Spaß.
Eines meiner Fotos damit:


- Dateianhänge
-
- Panasonic Lumix G1 + Minolta MD Rokkor 50 mm 1:1,4
- rose.jpg (87.98 KiB) 1755 mal betrachtet
Re: Altes Minolta Objektiv an G1?
Auch ich möchte Dich dazu ermuntern, Dein "altes" Minolta-Objektiv per Adapter zu verwenden. Ich benutze den Quenox-Adapter von enjoyyourcamera für meine OM-Objektive, er ist sehr präzise und stabil verarbeitet. Das Scharfstellen bei schlechtem Licht ist manchmal etwas schwierig, vor allem, wenn sich das Objekt bewegt. Aber 1,4 Lichtstärke kann schon schön sein!
Liebe Grüße
Fotohans
Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5
Fotohans
Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5