Ich habe eine G2, die ich wenig benutzt habe.
Vor allem, weil ich das Rauschverhalten bei ISO 800 richtig mies fand (schlechter als eine Canon S95, die ich stattdessen dann oft benutzt habe).
Hat es da in Richtung G6 mal einen ordentlichen Qualitätssprung gegeben?
Ist G5 gleich G6, was die Qualität von Sensor und jpeg engine angeht?
Danke vorab!
G6 Umstieg - Rauschverhalten
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 05:08
- Wohnort: Mannheim
- Prosecutor
- Beiträge: 5177
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: G6 Umstieg - Rauschverhalten
Deine Bewertung der G2 kann ich nicht nachvollziehen. Die G2 ist im Rauschverhalten m.E. klar besser als die S95 und macht bis ISO 800 noch einwandfreie Bilder. Ich fand die S95 im Direktvergleich so grottenschlecht, dass ich sie wieder verkauft habe. G5/G6 liegen gleichauf, Rauscharmut bis ISO 1600.
Lumix S und ein paar Reste G
Re: G6 Umstieg - Rauschverhalten
Die G5 hat bei ISO 1600 die gleiche Qualität wie die G2 bei ISO 800 (eigene Erfahrung).
Bei Vergleichstests, die ich gelesen habe, liegt in der Bildqualität mal die G5, mal die G6 um ein bis zwei Prozent vor der Schwester, also sind sie gleich.
G5 und G6 haben Bedienungsnachteile gegenüber der G2, ihnen fehlen der separate Autofokusschalter und der Drehschalter für die Serienbilder.
Horka
Bei Vergleichstests, die ich gelesen habe, liegt in der Bildqualität mal die G5, mal die G6 um ein bis zwei Prozent vor der Schwester, also sind sie gleich.
G5 und G6 haben Bedienungsnachteile gegenüber der G2, ihnen fehlen der separate Autofokusschalter und der Drehschalter für die Serienbilder.
Horka
Handliche Kameras
Re: G6 Umstieg - Rauschverhalten
Nun, das kann man auch anders sehen (ich nutze beide Kameras..)Horka hat geschrieben:G5 und G6 haben Bedienungsnachteile gegenüber der G2, ihnen fehlen der separate Autofokusschalter und der Drehschalter für die Serienbilder.
1. Habe ich bei der G2 den Vierrichtungsregler immer auf Fokus verschieben gestellt (auch um nicht immer iso etc zu verstellen) ,
bei der G5 kann ich den Fokuspunkt immer am display verschieben, sogar mit Kamera am Auge!
An der G5 nutze ich die 4 Richtungstasten für Iso, Serienbild, WB und Af-Modus ohne Probleme und bin im nu im Serienbildmodus.
2. Ich nutze alle Fn Tasten und es gibt jetzt zwei zusätzliche, leicht erreichbar auf dem Display (Super!)
meine Einstellungen momentan: (das ändert sich dauernd und je nach Motiv bzw Fototour)
- Fn1: AF/AE Lock, momentan Belichtung speichern... da probiere ich immer noch herum
- Fn2: Verschlusszeiteneffekt
. Fn3: - statt LVF/LCD: Fokusmodus
- Fn4: elektronischer Verschluss (manchmal steuere ich diesen auch übers Hauptmenü an, da reichen dann zwei Klicks auf Menü (muss man so einstellen, dass man wieder
dort ins Menü zurückkehrt, wo man vormals war)
- Fn 5 Messmethode Belichtung
- Wasserwage und Gitter über die Disp-Taste
den Rest übers Quickmenü (v.a Blitz)
PS: ach ja, oft setzte ich auch Bildverhältnis auf eine Fn-Taste... (statt dem EV z.B.)
Ich erreiche so alles mit einem Klick, auch ohne Autofokus-Schalter

Fazit: Ich finde das Handling und den Komfort der G5 viel praktischer und angenehmer als bei der G2!
Zum Sensor:
Das sehe ich genauso...Horka hat geschrieben:Die G5 hat bei ISO 1600 die gleiche Qualität wie die G2 bei ISO 800 (eigene Erfahrung).
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 05:08
- Wohnort: Mannheim
Re: G6 Umstieg - Rauschverhalten
Danke für die schnellen und umfangreichen Hinweise.
Ich werde versuchen mal meine G2 mit einem anderen G2 direkt zu vergleichen.
Vielleicht ist das ja bei mir ein Einzelfehler...
Ich werde versuchen mal meine G2 mit einem anderen G2 direkt zu vergleichen.
Vielleicht ist das ja bei mir ein Einzelfehler...