Lumix GF6 - Lautlose Aufnahme

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Wulf
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 11. August 2013, 12:18

Lumix GF6 - Lautlose Aufnahme

Beitrag von Wulf » Samstag 17. August 2013, 10:36

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen besitze ich eine Lumix GF6. Da ich ein Umsteiger / Neueinsteiger bin, überzeugt mich die Bildqualität. Auch die Lichtstärke und das Freistellpotential des Kit-Objektivs (LUMIX G VARIO 14-42mm) finde ich (noch ;) ) ausreichend.

Nun will ich in der nächsten Woche allerdings Fotos auf einer Hochzeit machen. (Nur für mich. Nicht als professioneller Hochzeitsfotograf.) Deshalb habe ich die Kamerageräusche und das Auslösegeräusch im Menu auf "Lautlos" gestellt. Dennoch ist ein relativ lauter Verschlusston ("Klack") zu hören. Ich dachte, dass dieses Klacken vom Spiegel kommt, den die neuen Systemkameras ja gar nicht haben.

Gibt es also eine Möglichkeit mit der GF6 lautlos zu fotografieren?

Vielen Dank im Voraus.

Papillon
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 15:09

Re: Lumix GF6 - Lautlose Aufnahme

Beitrag von Papillon » Samstag 17. August 2013, 11:00

Der Ton, den Du richtigerweise Verschlusston nennst, kommt vom mechanischen Verschluss. Lautlose Aufnahmen sind nur mit dem elektronischen Verschluss (bei G 5, G 6 und GH 3) möglich. Die GF 6 hat leider keinen.

Wulf
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 11. August 2013, 12:18

Re: Lumix GF6 - Lautlose Aufnahme

Beitrag von Wulf » Samstag 17. August 2013, 11:32

Hallo Papillon,

vielen Dank für deine hilfreiche Antwort.
Schade, dann muss ich mich wohl in ruhiger Umgebung zurückhalten.

Stupstier
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 01:42
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix GF6 - Lautlose Aufnahme

Beitrag von Stupstier » Samstag 17. August 2013, 12:45

Du hast ja immer noch die Möglichkeit in den ruhigen Momenten zu filmen. Ebenso dürfte bei den schnellsten Serienbilder der elektronische Verschluss genutzt werden... hier erreichst du natürlich nicht die optimale Qualität.
Kameras: Panasonic GH5, GH3, TZ 101, Sony Alpha 7r II
Objektive für M43: Panasonic 12-60mm f2,8, Panasonic 42,5 mm 1.2, Panasonic 14-140mm, X- Vario PZ 14-42 mm + Macro Konverter, 20mm 1.7, Olympus 45mm 1.8

R.I.P : GX1, TZ10, T31, GX7

Wulf
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 11. August 2013, 12:18

Re: Lumix GF6 - Lautlose Aufnahme

Beitrag von Wulf » Samstag 17. August 2013, 13:16

Stimmt. An das Filmen habe ich auch schon gedacht. Da kann man dann sicherlich hinterher noch das ein oder andere Bild extrahieren. Das sollte bei der Video-Auflösung ja qualitativ in Ordnung sein.

Das mit dem elektronischen Verschluss bei den Serienbildaufnahmen muss ich mal testen. Vielen Dank für den Tipp!

Lenno

Re: Lumix GF6 - Lautlose Aufnahme

Beitrag von Lenno » Samstag 17. August 2013, 14:37

Du könntest dich behelfen indem du auf den schnellsten Serienbildmodus umstellst, das ist ein elektronischen Verschluss den du dann hast,
allerdings wird die Bildgröße um dies zu ermöglichen sehr klein eingestellt, aber vielleicht reicht das ja?
Wenn du dann noch den Ton abstellst kannst du lautlos fotografieren, nur kurz auf den Auslöser drücken, weil hier immer eine ganze Serie
Bilder gemacht werden.

Wulf
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 11. August 2013, 12:18

Re: Lumix GF6 - Lautlose Aufnahme

Beitrag von Wulf » Samstag 17. August 2013, 16:27

Das mit dem schnellsten Serienbildmodus klappt. Dann wird der Verschluss anscheinend komplett elektronisch gesteuert, so dass kein Verschlusston mehr zu hören ist.
Die Auflösung wird dabei auf "S" heruntergesetzt, was bei der GF6 4 Megapixeln entspricht. Das ist immernoch mehr als meine alte Ixus II hatte. ;)

Papillon
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 15:09

Re: Lumix GF6 - Lautlose Aufnahme

Beitrag von Papillon » Samstag 17. August 2013, 19:41

Das ist doch hoffentlich nicht alles ernst gemeint. Kauf Dir einen Porsche und fahre mit 30 km/h im 3. Gang über die Autobahn damit niemand etwas hört. Wenn Du schon eine gute Kamera hast nutze doch die mögliche Qualität. Auf einer Hochzeit herrscht meist ein hoher Geräuschpegel und es fotografieren meistens mehrere Personen. Das wird bei solchen Anlässen im Allgemeinen von jedem akzeptiert. Du wirst mit Sicherheit mit dem im Vergleich zu Spiegelreflexkameras doch relativ leisen Verschlusston der GF6 nicht auffallen.
Schau mal meine Hochzeitfotos. Sie sind nicht besonders gut aber man hat nichts beim Fotografieren gehört. Ja aber ich habe Dich gesehen.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13310
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix GF6 - Lautlose Aufnahme

Beitrag von Horka » Samstag 17. August 2013, 20:37

Die Frage ist, wie Du fotografierst. Wenn Du als Fotograf wahrgenommen wirst und nicht störst, stört auch das Geräusch nicht, man kennt es. Bei Feiern kann und wird man in der Regel nicht heimlich fotografieren, also mach Dir keine Gedanken.

Horka
Handliche Kameras

Lenno

Re: Lumix GF6 - Lautlose Aufnahme

Beitrag von Lenno » Samstag 17. August 2013, 22:42

In der Kirche kann es aber schon stören, wenn er dort fotografieren möchte.
Später wenn gefeiert wird kann er ja dann wieder in besserer Qualität fotografieren mit mechanischem Verschluss.

Wulf
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 11. August 2013, 12:18

Re: Lumix GF6 - Lautlose Aufnahme

Beitrag von Wulf » Sonntag 18. August 2013, 19:11

Hallo.

Lenno, du hast mein "Problem" verstanden.

Stellt euch vor, Papillon und Horka, dass noch 10 Personen außer dem Fotografen eine Spiegelreflex- oder Systemkamera nutzen und es die ganze Zeit "klickt". Ich persönlich finde das in ruhiger Umgebung (z.B. Kirche) störend. Der offizielle Fotografen hat natürlich einen "Darf-Schein".

Um mal bei dem Vergleich zu bleiben: Meinen Porsche fahre ich nachts in der Stadt evtl. auch etwas langsamer und ruhiger, damit ich nicht die ganze Straße aufwecke.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13310
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix GF6 - Lautlose Aufnahme

Beitrag von Horka » Sonntag 18. August 2013, 20:30

Ich habe bei einer Hochzeit als Einziger den Austausch der Ringe fotografiert und hatte bei der G5 vergessen, den EV einzuschalten. Nachträglich habe ich mir überlegt, dass mein Gehampel mehr gestört hat als der Verschluss, auch weil ich mit Tele einigen Abstand gehalten habe.

Meine Erfahrung bei den Feiern ist, dass von den zehn Leuten mit Kamera acht blitzen, da fällt das Klacken kaum auf. Und das Allgemeingeräusch ist selbst bei der Rede des Brautvaters so hoch, dass das Klacken weniger störend ist als der Fotograf selbst.

Natürlich gibt es Situationen, wo das Verschlussgeräusch stört, aber nicht so häufig, dass man sich grundsätzliche Sorgen deswegen machen sollte.

Horka
Handliche Kameras

Papillon
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 15:09

Re: Lumix GF6 - Lautlose Aufnahme

Beitrag von Papillon » Montag 19. August 2013, 16:54

Eine Hochzeit ist um bei den Bild zu bleiben fotografisch gesehen eine Autobahn und keine Spielstraße. Hier ist Leistung gefragt (gute Bildqualität) und das wirklich relativ leise Auslösegeräusch der GH6 wird auch in der Kirche kaum stören.

Lenno

Re: Lumix GF6 - Lautlose Aufnahme

Beitrag von Lenno » Montag 19. August 2013, 18:19

Ich denke hier geht es nicht nur um die Auslöselautärke an sich, sondern um ein sich unwohl fühlen solche Klickgeräusche zu verursachen die negativ auffallen könnten. Ergo würde ich auch vorziehen die Kamera irgendwie ruhig zu kriegen. Das verbessert auch indirekt die Bilder denn man traut sich zu fotografieren. Wenn ich mich unwohl fühle und ich so verstohlen knipse gibts auch keine schönen Bilder, und dann bringt auch die beste Auflösung nichts mehr.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13310
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix GF6 - Lautlose Aufnahme

Beitrag von Horka » Montag 19. August 2013, 21:25

So habe ich früher auch gedacht, Lenno. Inzwischen habe ich das Selbstvertrauen des Amateur-Fotografen: Die Leute sehen (und hören mich vielleicht) fotografieren. Wenn es sie stört oder ich glaube, dass es sie stört, lasse ich es sein. Profis müssen anders denken.

Nochmals, das Verschlussgeräusch ist in den allermeisten Fällen der geringste Störfaktor beim Fotografieren. Oder man knippst heimlich, aber darum geht es hier ja nicht.

Horka
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“