Das empfinden des richtigen Weißabgleichs ist auch abhängig vom Ausgabemedium "Monitor" ist dieser nicht kalibriert bzw. in seinen Kelvineinstellung zu kühl eingestellt 7000 und mehr, wird man einen Weißabgleich nach gelb vielleicht angenehm empfinden.
Ein ändern des Weißabgleichs der Kamera nach gelb, damit wird aber hier im ersten Schritt an zu erstmal falscher Stelle gedreht.
Du solltest erstmal nachschauen wie dein Monitor eingestellt ist, Üblich ist 6500 Kelvin. Erfahrungsgemäß sind die meisten Monitore zu kühl eingestellt, also deutlich über 6500 Kelvin. (bläulicher). Sollte das bei dir der Fall sein, kann ich dir jetzt schon versprechen das es nach umstellung ein paar Tage dauert bis sich dein Auge daran gewöhnt, es wird merklich gelblicher werden, doch das Auge hat das in ein paar Tagen kompensiert.
Die Kamera macht nämlich meistens mit dem AWB eigentlich einen guten Weißabgleich, hier sollte erst was verstellt werden, wenn es anders gar nicht mehr geht. Für die genauesten Ergebnisse sorgt nur der manuelle Weißabgleich auf eine Graukarte, doch nicht immer hat man Zeit und Lust dazu.
Lumix G2 gekauft und total unzufrieden.
Re: Lumix G2 gekauft und total unzufrieden.
Das Auseinandersetzen mit Technik und Kamera gehört zum Handwerk sprich fotografieren dazu.Luminator hat geschrieben:
Soll also heißen, es ist kein Hobby von mir im eigentlichen Sinn! Ich setzte mich mit der Kamera/Technik auseinander, um die gewünschten Bilder zu bekommen. Kommt es mir aber so vor, als verschingt dies Eingewöhnungsphase zu viel Zeit, verzichte ich auf diese Art von Bildern.
In der heutigen Zeit, muss man sich leider mit zuviel Technik auseinander setzten.
Also bitte nicht böse sein, wenn ich Euch mit zu vielen (vielleicht dummen) Fragen nerve.
Evtl. werde ich mal einen Fotoclub in der Nähe besuchen.
Oder vielleicht möchte einer von Euch, in der Nähe..........
Danke
Mag sein das es oft so aussieht, das wenn man hier tolle Fotos sieht, das man denken könnte, derjenige ging einfach los,
hat die Kamera hingehalten und ausgelöst und hatte Schwupps ein schönes Foto.
Manchmal klappt das auch, aber sei gewiss, auch die alten Hasen haben nur ein, zwei schöne Fotos unter einer ganzen Serie.
Und man muss oft auch die verschiedenen Einstellungen ausprobieren bis man zum gewünschten Ergebniss kommt.
Das ging mir neulich auch so, wollte mit einem Zwischenring eine Makroaufnahme einer Hummel machen, man das Tierchen
ist so fleissig und ständig in Bewegung, es wollte und wollte nicht klappen. Was hatte ich alles probiert, verschieden AF's usw.
letztendlich habe ich auf manuelle Fokussierung gestellt und habe lieber die Kamera vor und zurückbewegt, na und von ca. 20 Aufnahmen sind gerade mal 1, 2 Bilder was geworden. Also von wegen, Auslöser drücken und fertig ist die Laube. Nee nee, manchmal heißt es Geduld haben, gerade in der Makrofotografie.
Oder anderes Beispiel, ich dachte mir probierst mal den 23 Feld AF aus, Pustekuchen gerade das falche gewählt, da wo es hätte scharf sein sollen, wars nicht scharf, was hab ich mich geärgert.
Nur durch solche Erfahrungen, die vielleicht zunächst mal bitter sind, lernt man, das nächste mal würde ich anders wählen.
Also nur Mut, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Der G2 Body ist nicht so weit weg von der G3. Ich bin immer noch mit der G3 zufrieden, spare lieber auf ein paar schöne lichtstarke Objektive, das bringt es mehr, als immer wieder das neueste Body zu kaufen.
Re: Lumix G2 gekauft und total unzufrieden.
Zum Weißabgleich:
Also ich hatte mal eine G2 und muss schon sagen, dass der AWB da (und nachwievor auch bei der GF1) nicht immer für echte natürliche Farben sorgte. Bei mir ist das kein Thema mehr - mit der GF1 mach ich nur noch RAW Aufnahmen. Aber z.B. bei der GH3 fand ich das schon sehr begrüßenswert, dass die Farbtreue auch gerade beim AWB deutlich zugelegt hat (dort darf es nun auch JPEG+RAW sein).
Daher kann es durchaus Sinn machen, auch bei AWB eine grundsätzliche Verschiebung einzustellen (bei mir z.B. ist es bei der GF1 ein Tick nach blau und nach unten / magenta).
Aber sachte, und wie Lenno richtig schreibt, es kommt vor allem auch aufs Betrachtungsmedium an (bei mir ein kalibrierter CRT Monitor - bereits mein Plasma-Fernseher verhält sich schon wieder leicht anders).
Zum Thema schlechte Lichtverhältnisse:
Die G2 hat noch die erste Sensorgeneration. Und es hat sich seitdem doch einiges getan. Jüngst auch an der AF-Leistung bei wenig Licht. Lichtstärkere Objektive wären sicherlich auch noch eine Idee, allerdings erfordern die dann noch mehr Aufmerksamkeit beim Setzen des Fokus.
VG,
Andi
Also ich hatte mal eine G2 und muss schon sagen, dass der AWB da (und nachwievor auch bei der GF1) nicht immer für echte natürliche Farben sorgte. Bei mir ist das kein Thema mehr - mit der GF1 mach ich nur noch RAW Aufnahmen. Aber z.B. bei der GH3 fand ich das schon sehr begrüßenswert, dass die Farbtreue auch gerade beim AWB deutlich zugelegt hat (dort darf es nun auch JPEG+RAW sein).
Daher kann es durchaus Sinn machen, auch bei AWB eine grundsätzliche Verschiebung einzustellen (bei mir z.B. ist es bei der GF1 ein Tick nach blau und nach unten / magenta).
Aber sachte, und wie Lenno richtig schreibt, es kommt vor allem auch aufs Betrachtungsmedium an (bei mir ein kalibrierter CRT Monitor - bereits mein Plasma-Fernseher verhält sich schon wieder leicht anders).
Zum Thema schlechte Lichtverhältnisse:
Die G2 hat noch die erste Sensorgeneration. Und es hat sich seitdem doch einiges getan. Jüngst auch an der AF-Leistung bei wenig Licht. Lichtstärkere Objektive wären sicherlich auch noch eine Idee, allerdings erfordern die dann noch mehr Aufmerksamkeit beim Setzen des Fokus.
VG,
Andi
Re: Lumix G2 gekauft und total unzufrieden.
Der Monitor kann doch insofern nicht schuld sein, da mir die Bilder der anderen Kameras ja gefallen.
Nochmal zum AF. Was wäre die Beste Einstellung zu üben?
AF mitte, Rahmen so klein wie möglich.
Ich mach das jetzt Schritt, für Schritt!
Erst scharf und richtige Belichtung, dann richtiger WB, dann persöhnlicher Geschmack!
Wenn ich dann noch Nerven habe, werde ich kreativ.
Nochmal zum AF. Was wäre die Beste Einstellung zu üben?
AF mitte, Rahmen so klein wie möglich.
Ich mach das jetzt Schritt, für Schritt!
Erst scharf und richtige Belichtung, dann richtiger WB, dann persöhnlicher Geschmack!
Wenn ich dann noch Nerven habe, werde ich kreativ.
