GX7 und manuelles Blitzen

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Benutzeravatar
manawi
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 23. November 2012, 09:09
Wohnort: Witten an der Ruhr

GX7 und manuelles Blitzen

Beitrag von manawi » Montag 14. Oktober 2013, 20:18

Hallo Frank, hallo an die Experten,

Bin verzweifelt und benötige ganz schnell eure Hilfe, da ich am Samstag auf einer goldenen Hochzeit fotografieren soll. Vorgesehen ist eine Art Studio-Fotografie der Gäste hinter/in goldenen Rahmen und vor schwarzen Hintergrund. Hierzu wollte ich im manuellen Modus von Blitz und Kamera mit Funkauslöser kabellos Blitzen.
Hätte ich nur die GH2 erst einmal behalten, hier funktionierte es prima mit Metz 58 AF-1 digital und Hähnel Combi TF Funkfernauslöser Panasonic für Blitz + Kamera.
Mein Problem ist nun die neue GX7. Sobald ich den Blitz oder den Sender an den Blitzschuh stecke, lässt sich die GX7 nicht mehr in den manuellen Blitzbetrieb schalten. Es wird immer automatisch in den TTL-Modus gewechselt.
Ich kann nun den Blitz zwar in den SLAVE-Modus schalten (ohne aufgesetzten Funk-Sender) und in den Drahtlos-Einstellungen Gruppe A auf manuell, aber der Blitz ist ja im SLAVE wo ich keine Einstellung von Blende oder Belichtungsänderungen vornehmen kann.
Habe das Gefühl die meisten Fotos sind überblitzt, überbelichtet. Hat jemand schon Erfahrung mit GX7 und manuellem Blitzen der mir weiterhelfen kann. Habe mich hoffentlich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Ich will mal nicht hoffen dass die GX7 dies nicht beherrscht.
@ Frank:
Dein neues Buch ist schon vorbestellt, aber bis zu goldenen Hochzeit leider zu spät.
Grüße an alle
Matthias
LG
Matthias

| LUMIX GX8 | Pana 14-140 II | PanaLeica 15, 25, 42.5, 8-16, 100-400 | Oly 60 |

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: GX7 und manuelles Blitzen

Beitrag von panne » Dienstag 15. Oktober 2013, 18:23

manawi hat geschrieben:Hallo Frank, hallo an die Experten,

Bin verzweifelt und benötige ganz schnell eure Hilfe, da ich am Samstag auf einer goldenen Hochzeit fotografieren soll. Vorgesehen ist eine Art Studio-Fotografie der Gäste hinter/in goldenen Rahmen und vor schwarzen Hintergrund. Hierzu wollte ich im manuellen Modus von Blitz und Kamera mit Funkauslöser kabellos Blitzen.
Hätte ich nur die GH2 erst einmal behalten, hier funktionierte es prima mit Metz 58 AF-1 digital und Hähnel Combi TF Funkfernauslöser Panasonic für Blitz + Kamera.
Mein Problem ist nun die neue GX7. Sobald ich den Blitz oder den Sender an den Blitzschuh stecke, lässt sich die GX7 nicht mehr in den manuellen Blitzbetrieb schalten. Es wird immer automatisch in den TTL-Modus gewechselt.
Ich kann nun den Blitz zwar in den SLAVE-Modus schalten (ohne aufgesetzten Funk-Sender) und in den Drahtlos-Einstellungen Gruppe A auf manuell, aber der Blitz ist ja im SLAVE wo ich keine Einstellung von Blende oder Belichtungsänderungen vornehmen kann.
Habe das Gefühl die meisten Fotos sind überblitzt, überbelichtet. Hat jemand schon Erfahrung mit GX7 und manuellem Blitzen der mir weiterhelfen kann. Habe mich hoffentlich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Ich will mal nicht hoffen dass die GX7 dies nicht beherrscht.
@ Frank:
Dein neues Buch ist schon vorbestellt, aber bis zu goldenen Hochzeit leider zu spät.
Grüße an alle
Matthias
Vielleicht habe ich dein Problem nicht richtig verstanden, aber aus meiner Sicht funktioniert doch alles wie es soll. Gerade probiert:
1. Blitz auf M gestellt und auf die GX7 montiert
2. Blitzsteuerung in der GX7 steht auf TTL, was juckts?
3. Stärke des Blitzimpuls wird am Blitz eingestellt (1/1, 1/2 ...)

Foto gemacht, Blitz funktioniert manuell gesteuert. Das ist doch das Ziel oder?

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: GX7 und manuelles Blitzen

Beitrag von panne » Dienstag 15. Oktober 2013, 19:22

Manchmal lohnt es sich die Bedienungsanleitung zu lesen. Auf der Suche nach dem Blitz-Belichtugsausgleich war ich der Aufgabe nahe. Ich hatte erwartet, daß beim Drücken des hinteren Einstellrades, das ja bekanntlich den Belichtungsausgleich zum Vorschein bringt, auf dem vorderen Rad der Blitz-Belichtungsausgleich zugänglich ist (wie bei der GH3). Ist in der Standardeinstellung aber nicht der Fall. Genau dieses Verhalten lässt sich aber durch 'Autom. Belicht.ausgl' auf ON im Blitzmenü einstellen.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Benutzeravatar
manawi
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 23. November 2012, 09:09
Wohnort: Witten an der Ruhr

Re: GX7 und manuelles Blitzen

Beitrag von manawi » Dienstag 15. Oktober 2013, 21:51

Danke panne für dein Tüfteln und dein Helfen,
manchmal ist probieren auch besser als studieren. So wie du beschrieben hast scheint es zu funktionieren, habe mich durch Kameraeinstellung/-Anzeige verunsichert gefühlt, da von TTL nicht in Manuell gewechselt werden kann. Habe Blitz nun im manuellen Modus über Funkempfänger und Kamera im M-Modus, alle anderen Programme S, A, P gehen ebenfalls. Kamera weiß zwar nicht dass ein Blitz angeschlossen ist; Blende – Zeit – und Blitzsymbol blinken rot. Blitz löst aber über Funkauslöser aus. Super
Kann Blende, Zeit, ISO an Kamera und Blitz einstellen und Belichtung über Blitzstärke (1/1, ½ ..) und über Kamera Blitz-Belichtungsausgleich regeln. X-Synchronzeiten funktionieren bis zur 1/320s, obwohl ich überall lese: externer Blitz 1/250s und interner Blitz 1/320s. Zumindest sieht es so am Kameradisplay aus, habe noch keine Bilder am Rechner betrachtet.
Danke noch vielmals panne,
jetzt heißt es die optimalen Einstellungen zu finden, dann können die Gäste kommen
Gruß, Matthias
LG
Matthias

| LUMIX GX8 | Pana 14-140 II | PanaLeica 15, 25, 42.5, 8-16, 100-400 | Oly 60 |

surfag
Beiträge: 139
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 14:58

Re: GX7 und manuelles Blitzen

Beitrag von surfag » Mittwoch 16. Oktober 2013, 09:39

manawi hat geschrieben:X-Synchronzeiten funktionieren bis zur 1/320s, obwohl ich überall lese: externer Blitz 1/250s und interner Blitz 1/320s.
Hallo Matthias,
vielleicht liegt das am Hähnel Combi TF - auch wenn er im Blitzschuh eingesteckt ist macht er dann synchronzeitmäßig wie der interne mit. Aber ich kenn mich da nicht wirklich aus, nur eine Vermutung.
Auf alle Fälle gut dass es klappt.
VG,
Andi
P.S. das mit dem Rahmen ist meist eine geniale Geschichte - da haben die Leute immer was zum festhalten :-)

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“