Bitte um Hilfe zu G3 Fragen

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Lithographin

Bitte um Hilfe zu G3 Fragen

Beitrag von Lithographin » Freitag 18. November 2011, 17:28

Hallo !

Ich habe ja schon länger die GH2, als Alternative die G3 in's Auge gefaßt. Nun hatte ich gestern endlich mal die Gelegenheit bei einem großen Händler die Kameras anzusehen und in die Hand zu nehmen.
Zu meiner Überraschung gefiel mir die G3 immer besser, je länger ich sie hielt. Okay, nicht so "griffig" wie die GH2, die Unterschiede bezüglich der Bedienung zur GH2 sind auch bekannt.

Jetzt habe ich mich auf die G3 eingeschwenkt, die es ja auch noch in einem grenzgenialen "Mocca" gibt das mir natürlich seeeeehr gefallen hat. ;)
Sie liegt besser in der Hand als ich von vielen Beschreibungen annahm, obwohl ich durch mein Gardemaß von 1,86 zwar lange, aber zum Glück schmale Hände habe.
Ich würde die G3 mit dem Kit-Objektiv 14 - 42 mm nehmen, das könnte sich gerade mal "ausgehen" laut meinem Geldbörserl.
Abgesehen davon gefällt mir für den Anfang da die Größe, das Gewicht und den Brennweitenbereich bin ich ja von der D-Lux 5 gewohnt und ich möchte mich wirklich langsam an die Kamera und ihre Bedienung herantasten, alles andere kommt später.

Jetzt mal die ersten Fragen:
Ich bin mir nicht sicher, aber kann ich bei der G3 wie gewohnt im Sucher nur die Gitterlinie und Histogramm einblenden ?

Ich habe Nikon Objektive von meiner analogen F4S. Mit welchen Faktor muß ich rechnen und welche Adapter ist da zu empfehlen ?
Dann habe ich noch ein Tamron 90 mm Macro 1:1 von einer digitalen D200. Paßt dieses Objektiv auf oben angefragten Adapter und welchen Faktor würde dieses Objektiv haben.

So, mir wird sicher noch das eine oder andere einfallen, aber vorab wär's das mal.
Ich danke Euch schon mal für die Hife und freue mich auf Eure Antworten.

Jetzt werde gaaaaaanz langsam nervös. Seit ich die G3 angefaßt habe und gesehen kann ich gar nicht mehr.............. :P

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
MissEla
Beiträge: 745
Registriert: Montag 19. September 2011, 14:31
Wohnort: Thüringen

Re: Bitte um Hilfe zu G3 Fragen

Beitrag von MissEla » Freitag 18. November 2011, 18:46

Lithograph hat geschrieben: Jetzt werde gaaaaaanz langsam nervös. Seit ich die G3 angefaßt habe und gesehen kann ich gar nicht mehr.............. :P
gesungen: Cristina hat's erwiihischt, Cristina hat's erwiihischt... Bild
LG Ela Bild

____________________________________________________________________________
GX7
PanaLeica 15/f1,7
Lumix 20/f1,7
Oly 45/f1,8
Oly Makro 60/f2,8
Oly 75/f1,8
Lumix 14-140/f3,5-5,6
Lumix 100-300/f4,0-5,6

Lithographin

Re: Bitte um Hilfe zu G3 Fragen

Beitrag von Lithographin » Freitag 18. November 2011, 18:50

Ja, und wie ! Und ich diesem wunderbaren Mocca, die Größe, das Gewicht, und auch noch rund 300.- günstiger als die GH2.
Die solltest Du mal in die Hand nehmen Maja. :D :D

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Bitte um Hilfe zu G3 Fragen

Beitrag von diggi0311 » Freitag 18. November 2011, 19:51

Hallo Cristina!

Gitternetzlinien und Histogramm lassen sich bei der G3 einblenden, kein Problem.

Die MFT-Sensoren haben einen Cropfaktor von 2, dass heisst du musst die Brennweiten deiner Nikonobjektive verdoppeln um den Bildwinkel zu berechnen.

Du benötigst einen Adapter Nikon auf MFT so wie diesen hier:

http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... ro_4_3.htm

Das Tamron kannst du natürlich auch anschließen, es hat ja den Nikon-Bajonetanschluss.

P.S. Eine gute Wahl! :D Nur das mit Mocca würd ich mir überlegen :shock: ;)
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe zu G3 Fragen

Beitrag von available » Freitag 18. November 2011, 20:00

Lithograph hat geschrieben:Hallo !

Ich habe ja schon länger die GH2, als Alternative die G3 in's Auge gefaßt. Nun hatte ich gestern endlich mal die Gelegenheit bei einem großen Händler die Kameras anzusehen und in die Hand zu nehmen.
Zu meiner Überraschung gefiel mir die G3 immer besser, je länger ich sie hielt. Okay, nicht so "griffig" wie die GH2, die Unterschiede bezüglich der Bedienung zur GH2 sind auch bekannt.

Jetzt habe ich mich auf die G3 eingeschwenkt, die es ja auch noch in einem grenzgenialen "Mocca" gibt das mir natürlich seeeeehr gefallen hat. ;)
Sie liegt besser in der Hand als ich von vielen Beschreibungen annahm, obwohl ich durch mein Gardemaß von 1,86 zwar lange, aber zum Glück schmale Hände habe.
Ich würde die G3 mit dem Kit-Objektiv 14 - 42 mm nehmen, das könnte sich gerade mal "ausgehen" laut meinem Geldbörserl.
Abgesehen davon gefällt mir für den Anfang da die Größe, das Gewicht und den Brennweitenbereich bin ich ja von der D-Lux 5 gewohnt und ich möchte mich wirklich langsam an die Kamera und ihre Bedienung herantasten, alles andere kommt später.

Jetzt mal die ersten Fragen:
Ich bin mir nicht sicher, aber kann ich bei der G3 wie gewohnt im Sucher nur die Gitterlinie und Histogramm einblenden ?

Ich habe Nikon Objektive von meiner analogen F4S. Mit welchen Faktor muß ich rechnen und welche Adapter ist da zu empfehlen ?
Dann habe ich noch ein Tamron 90 mm Macro 1:1 von einer digitalen D200. Paßt dieses Objektiv auf oben angefragten Adapter und welchen Faktor würde dieses Objektiv haben.

So, mir wird sicher noch das eine oder andere einfallen, aber vorab wär's das mal.
Ich danke Euch schon mal für die Hife und freue mich auf Eure Antworten.

Jetzt werde gaaaaaanz langsam nervös. Seit ich die G3 angefaßt habe und gesehen kann ich gar nicht mehr.............. :P

Gruß, Cristina


Hallo Cristina,

ja, jetzt hat es Dich also erwischt! Die Auffälligste Änderung zu Deine FZ100 wird wohl der sehr gute Sucher der G3 sein! Du weißt, ja, dass ich beide Gehäuse habe, Da Du schreibst, dass Dir die Unterschiede der Bedienung und Ergonomie bekannt sind nur ein paar kleine Anmerkungen. Der Akku der G3 ist etwas schächer. Ein Zweitakku, welchen die GH2 meiner Meinung nach auch benötigt ist bei ihr Pflicht. Wenn Du keine größeren Vollformatobjektive verwenden willst kannst Du auch ganz gut mit der G3 arbeiten. Mein Canon 70-200 ist an der GH2 schon grenzwertig!

Zu Deiner ersten Frage: Ich finde es insbesondere bei der G3 sehr gefährlich NUR die Gitterlinien und das Histogramm einzublenden und rate Dir davon definitiv ab, da Du versehentlich (was mir letzte Woche auch an der G3 passierte, obwohl ich die Anzeigen an habe) über die Kreuztasten Einstellungen verändern kannst, zu denen Du auf die schnelle keine Rückmeldung erhälst. Ich werde das aber ausprobieren und schreibe Dir nachher hier ob das geht. => Geht anscheinend nicht NUR Gitternetz und Histogramm einzublenden. Abhängig vom Format nehmen die weiteren Informationen (Format, Programm Blitz etc. ) aber auch nur wenig Platz ein. Im 4:3 aber natürlich etwas. Im 16:9 sind die nicht im Bild.

Die Nikon Objektive der F4S kannst Du anscheinend mit folgenden Adaptern benutzen:

http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... :2679.html
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... :3057.html

Soweit ich weiß haben die einen manuellen Blendenring und dann ist das überhaupt kein Problem. Lese Dir das mal durch. Ich benutze selber so einen Adapter für meine analogen Zeiss Objektive.
Der Crop-Faktor ist 2, d.h. doppelte Brennweite. Sprich Tamron 90 mm Macro 1:1 wird zu 180mm. Einen Adapter für die D200 Obejektive habe ich hier aber leider nicht gefunden.

So, dann freue Dich schon mal. Aber Achtung, Du wirst Objektivsüchtig werden!!!

Viele Grüße

Andreas
Zuletzt geändert von available am Freitag 18. November 2011, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Bitte um Hilfe zu G3 Fragen

Beitrag von diggi0311 » Freitag 18. November 2011, 20:19

Zu Deiner ersten Frage: Ich finde es insbesondere bei der G3 sehr gefährlich NUR die Gitterlinien und das Histogramm einzublenden und rate Dir davon definitiv ab, da Du versehentlich (was mir letzte Woche auch an der G3 passierte, obwohl ich die Anzeigen an habe) über die Kreuztasten Einstellungen verändern kannst, zu denen Du auf die schnelle keine Rückmeldung erhälst. Ich werde das aber ausprobieren und schreibe Dir nachher hier ob das geht.
Das "nur" hatte ich überlesen, davon würde ich aber auch abraten!
Gruß

Dirk

Gonzo

Re: Bitte um Hilfe zu G3 Fragen

Beitrag von Gonzo » Freitag 18. November 2011, 23:29

diggi0311 hat geschrieben:
Zu Deiner ersten Frage: Ich finde es insbesondere bei der G3 sehr gefährlich NUR die Gitterlinien und das Histogramm einzublenden und rate Dir davon definitiv ab, da Du versehentlich (was mir letzte Woche auch an der G3 passierte, obwohl ich die Anzeigen an habe) über die Kreuztasten Einstellungen verändern kannst, zu denen Du auf die schnelle keine Rückmeldung erhälst. Ich werde das aber ausprobieren und schreibe Dir nachher hier ob das geht.
Das "nur" hatte ich überlesen, davon würde ich aber auch abraten!
Hallo zusammen

Das "nur" ist auch nicht möglich, zumindest bekomme ich es nicht hin.
Das Gitternetz wird in allen Varianten eingeblendet, wenn eingeschaltet, das ist schon mal gut

Das Histogramm wird aber nur dargestellt, wenn auch die Statuszeilen oben und unten
dargestellt werden. Schon mal unverständlich.

Werden die Statuszeilen ausgeschaltet verbleibt die Anzeige
des Modus oben links (PASM etc)
Belichtungszeit & Blende & Korrektur unten bei halber Auslösung
Akku-Zustand oben rechts

Weniger gibt's nicht, aber halt auch kein Histogramm dabei.
Mit Histogramm wieder das volle Programm oben unten

Es gibt die Möglichkeit, das das Bild erst über der untere Statuszeile beginnt.
Also die Statuszeile nicht über das Bild geblendet wird.
Das gibt es aber toller Weise nur für unten, nicht für oben.
Oben wird immer über das Bild geblendet... Leider.

Mich stört es nicht so sehr.
Viel störender ist, dass der Display-Button, mit dem man die Mode-Umschaltungen ja
eigentlich vornimmt, gleichzeitig einer der beiden einzigen belegbaren Buttons ist.
Da nur über den unteren das Q-Menü erreichbar ist, kann man den eigentlich gar nicht belegen
ohne nicht gleichzeitig das Q-Menü zu verlieren. (wer hat sich das ausgedacht?)
Also bleibt nur noch der FN.1 Button für etwas anderes.
Ich habe auf ihm normalerweise den AF-Mode liegen, und kann über ihn
zwischen AFS, AFC, und MF wechseln.
Wobei dieser FN.1 Knopf ja zudem nur sehr suboptimal zu bedienen ist, da er "versenkt"
eingebaut ist, also überhaupt nicht erhaben, nicht erfühlbar.


Nur.... den Display-Mode kann ich jetzt nicht mehr wechseln ohne vorher dem FN.1
Button wieder die Sonderbelegung zu entziehen....
Alles nicht schön.... Da hat Panasonic definitiv eine unschöne "Lösung" eingebaut.

Da ist die GH2 (und noch etwa 42 tausend andere Kameras) glaub ich deutlich besser.
Und ich weiß auch nicht wer sich den Quatsch hat einfallen lassen den Display-Mode nicht
z.B. über das Q-Menü auswählbar zu machen.

Ähnlich toll ist die Auswahl der Programm-Plätze C2.1 bis C2.3 gelöst.
Man kann sie nur über das normale Menü auswählen, und das ist eine Mords Klickerei.
Besser wäre es, wenn man die 3 Programmplätze einzeln irgendwie im Q-Menü ablegen könnte.

Also bei dem ganzen Menü-Quatsch hab ich wirklich nur mit dem Kopf geschüttelt. Das ist so schlecht gelöst....
Oder ich hab irgendwelche tollen Möglichkeiten einfach übersehen, das mag natürlich auch sein.

Grüße
Jörg

Lithographin

Re: Bitte um Hilfe zu G3 Fragen

Beitrag von Lithographin » Samstag 19. November 2011, 09:01

Hallo und guten Morgen an alle die jetzt geantwortet haben !

Ich sehe schon, da werde ich mich wohl etwas umstellen, aber auch, gerade am Anfang, sehr intensiv mit den Menüeinstellungen beschäftigen müssen.
Obwohl, verstehen tue ich es nicht ganz daß diese Einstellung bei der FZ 100 möglich ist, und bei der G3 nicht.
Aber was verstehe ich da schon, und Programmierer haben ja immer eine etwas andere Herangehensweise.

Ich habe bis jetzt immer so gearbeitet das ich das Histogramm und die Tonwertkurve angezeigt bekam. Ganz unten war dann, sobald ich scharf gestellt habe die Zeit und die Blende zu sehen, alternativ dazu die Blendenkorrektur wenn ich diese verändert habe. Na ja, wir werden sehen.
Hauptsächlich geht es mir darum mich so wenig wie möglich vom Bild ablenken zu lassen und nur die Informationen zu sehen die ich zum Erstellen des Bildes benötige, aber das werde ich schon irgend wie hinkriegen.

Natürlich wäre das bei der GH2 besser, aber deswegen 300 Euro mehr zahlen sehe ich nicht ein, zumal die Bildqualität ja ident sein und das Rauschverhalten bei der G3 sogar besser sein soll, was für mich sehr wichtig ist da ich diese Stimmungen mit wenig Licht sehr mag.

Auch ist es natürlich sehr wichtig für mich, daß die Kamera eine gewisse Größe, und somit Gewicht nicht überschreitet, da ich sie ja wirklich wieder immer dabei haben möchte, aber eben auch die entsprechende Bildqualität zu Verfügung habe.
Außerdem glaube ich das ich durch den Brennweitenbereich wieder zurück zum wesentlichen komme, wie bei der D-Lux 5, deren Optik ja einen nahezu identen Brennweitenbereich hat.
Ich hätte das am Anfang auch nicht gedacht, aber ich habe mich wirklich auf das wesentliche konzentrieren können, im gesamten Bereich eine tolle Qualität gehabt und Landschaftsaufnahmen gemacht die ich mit der FZ 100 einfach nicht hinkriege, wobei ich unumwunden zugeben muß das der Teufel hier wirklich im Bild-Detail, der Auflösung und Brillanz liegt.

So, wie üblich habe ich mal wieder viel zu viel geschrieben, aber mir geht momentan viel durch den Kopf, und je besser vorbereitet ich bin, desto weniger unliebsame Überraschungen wird es geben.

Aber eine Frage habe ich noch:
Seid Ihr sicher das die Optik Tamron mit 90mm, die ja von der Nikon D200 ist, den selben Crop hat wie die Objektive von der analogen Kleinbild F4S ?
Und, bleiben die Blenden die selben, oder verändern die sich auch durch den Crop ?

So, jetzt laß ich Euch in Ruhe Euer Wochenende genießen
Grüße, Cristina

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe zu G3 Fragen

Beitrag von available » Samstag 19. November 2011, 09:33

Hallo Cristina,

Deine letzte Frage kann ich mit ja beantworten. Cropfaktor 2 => Doppelte Brennweite. (Sehr Interessant ab dem leichten Telebereich) Du schneidest Dir dann das Filetstück (das Bildzentrum) aus dem Objektiv heraus. Allerdings wird das Adaptieren mit der wachsenden Anzahl von MFT-Objektive immer uninteressanter, da diese wesentlich kleiner (Vergleiche Zuiko 1,8/45 zu einer analagen Normalbrennweite 1,8/50) komfortabler (AF, beldenautomatik , Exif) und auch von der Abbildungsleistung hervorragend sind. Es gibt meiner Meinung nach nur wenige Fälle bei denen dies wirklich sinnvoll ist.

Absonsten denke ich, das wir uns nach einer kurzen Benutzung der G3 evtentuell nochmals kurzschließen sollten, falls Fragen zur Tastenbelegung aufkommen. Die sind meiner Meinung nach wesentlich, da hier ein Manko besteht.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Lithographin

Re: Bitte um Hilfe zu G3 Fragen

Beitrag von Lithographin » Samstag 19. November 2011, 11:53

Hallo Andreas !

Die Verwendung der Fremdobjektive ist auch nicht als endgültige Lösung, sondern für den Übergang gedacht bis ich mir wieder was neues leisten kann.
Dann habe ich was für den Telebereich und kann alles andere in Ruhe angehen.
Bei dem Tamron 90 mm Makro 1:1 spekuliere ich schon etwas mit einem längeren Einsatz weil ich damit wirklich zufrieden war und der Schärfenbereich ganz exakt zu definieren war, abgesehen von dem Spiel mit der Blende.

Bei den MFT Objektiven habe ich noch ziemlichen Nachholbedarf es in Bezug zu meinen bis jetzt verwendeten Objektiven zu bringen. Wenn das mit den Nikon Objektiven, oder denen von Minolta (KB), je nachdem was besser klappt, vorerst funktioniert, spekuliere ich für die Zukunft eher mit einer schönen Weitwinkeloptik unter dem Kit-Objektiv angesiedelt.

Wenn es denn so weit ist, wahrscheinlich im Dezember dann werde ich mir gleich auch das Buch von Frank, als Ergänzung zur PDF Bedienungsanleitung, besorgen und versuchen einen Überblick zu bekommen.
Ich werde sicher vorher noch die eine oder andere Frage haben, melde mich aber sobald es ernst wird.

Gruß, Cristina

starfire
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 3. August 2011, 07:22
Wohnort: Heilbronn

Re: Bitte um Hilfe zu G3 Fragen

Beitrag von starfire » Samstag 19. November 2011, 19:24

Ich habe noch einen ganzen Stapel älterer Canon FD Objektive in der Vitrine, die bisher keine sinnvolle Verwendung in der Digitalära gefunden haben. Nun sieht das ganz anders aus...

Ich habe mir einen Adapter bei ebay besorgt: 39,90. Die unendlich Einstellung stimmt nicht ganz, aber ich stelle sowieso über die Sucherlupenfunktion scharf. Die Novoflex Adapter sind da sicherlich besser, kosten dafür aber auch das 3fache!

Ich habe an meiner (roten!) G3 ein altes Fisheye 4/8mm und ein 1,2/50L adaptiert. Funktioniert super mit tollen Ergebnissen. Leider sind diese Objektive damit die größten und schwersten in der Tasche :D
Auf jeden Fall macht es Spaß die alten Linsen vorzukramen und damit mal wieder ein bisschen zu spielen. Ich habe auch ein 2,8/135 ausprobiert, das ist in der Schärfe aber schlechter. Nicht jedes Objektiv war in der Mitte so scharf, um den Sensor der G3 auch heute noch zu befriedigen...

Lithographin

Re: Bitte um Hilfe zu G3 Fragen

Beitrag von Lithographin » Freitag 25. November 2011, 12:23

Jetzt mal eine Frage die mich schon länger beschäftigt.
Wie sieht das bei der Blende aus. Bleibt die gleich, oder verdoppelt sich die ebenso wie die Brennweite ?

Danke für die Info, Cristina

Jenso

Re: Bitte um Hilfe zu G3 Fragen

Beitrag von Jenso » Freitag 25. November 2011, 12:34

Die Blende verändert sich natürlich nicht, da sich ja auch die Brennweite nicht ändert. – Physik bleibt Physik.

Der Crop-Faktor dient nur zur Veranschaulichung der Wirkung auf die Bildwinkel; also den Zusammenhang von Brennweite und Aufnahmeformat. Denke nur an Deine Zenza: 50 mm Brennweite sind dort ein Weitwinkelobjektiv, an der G3 aber ein leichtes Tele.

Grüße
Jens

Lithographin

Re: Bitte um Hilfe zu G3 Fragen

Beitrag von Lithographin » Freitag 25. November 2011, 12:44

Hallo Jens !

Danke für die schnelle Antwort. Habe ich falsch geschrieben. Mit Brennweite meinte die, mit der ich tatsächlich arbeite. Ist mir aber jetzt klar. ;)

Gruß, Cristina

buriram1000
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 10:00

Re: Bitte um Hilfe zu G3 Fragen

Beitrag von buriram1000 » Freitag 25. November 2011, 16:56

Lithograph hat geschrieben:Hallo und guten Morgen an alle die jetzt geantwortet haben !


Natürlich wäre das bei der GH2 besser, aber deswegen 300 Euro mehr zahlen sehe ich nicht ein, zumal die Bildqualität ja ident sein und das Rauschverhalten bei der G3 sogar besser sein soll, was für mich sehr wichtig ist da ich diese Stimmungen mit wenig Licht sehr mag.


Grüße, Cristina

Die G3 gefällt mir auch sehr gut. Ich habe sie auch schon mehrmals in Elektronkmärkten in der Hand gehabt. Von der Haptik her sagt sie mir schon zu. Nun habe ich in einigen Foren gelesen das die AL Eigenschaften der G3 (im Vergleich zur Konkurrenz) nicht so toll sein sollen. Da ich sehr viel Indoor, auf Parties, Konzerten usw. fotografiere ist dieser Punkt sehr wichtig für mich.

Wie wird dieser Punkt hier eingeschätzt? Wie ist das Rauschverhalten bei 1600 oder gar 3200 ISO? :roll:

Sorry falls die Frage hier deplaziert sein sollte...

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“