Tipps für meine neu gekaufte G3

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Sicos79
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 17. Dezember 2013, 21:24
Wohnort: Schweiz, Solothurn

Re: Tipps für meine neu gekaufte G3

Beitrag von Sicos79 » Montag 20. Januar 2014, 21:33

maja hat geschrieben:Kannst du uns noch sagen womit du vorher fotografiert hast?
Mit einer Canon 80 IS und mit dem iPhone ;) . Fotos haben wir meistens von unseren Kindern, oder dann zwei drei mal im Jahr an speziellen Ausflügen gemacht. Als ich ende 2013 ein paar Fotos für ein Album zusammenstellen wollte, habe ich bemerkt dass wir sehr viele Fotos in schlechter Qualität haben. So habe ich eine neue neue Kamera gesucht. Occasion gibt es die G3 mit Objektiven recht preiswert zu haben. Deshalb habe ich mich als Einsteiger für die G3 entschieden. Das Buch habe ich als App für das iPad gekauft.

Konnte folgendes Set erwerben.
- DMC-G3 mit zweitem Akku
- Das Kit Vario 14-42
- Das Vario 45-200
- Tasche

Neu habe ich mir noch das PZ 14-42 gekauft. Das werde ich aber wieder Verkaufen. Habe mir vorgestellt dass die G3 damit Jacken tauglich wird. Ist für mich aber so nicht gegeben. Das Kit Objektiv ist sonnst genau so gut.
available hat geschrieben:Abhilfe:
Zuiko 1.8/45mm. Ein Traum! Erst recht zu dem Preis.
Es ist auf eine Brennweite berechnet hat eine hohe Lichtstärke, keine Probleme mit Beugung und weniger Licht. Rauschen entsteht so weitaus später als mit der Kitlinse.
Die Abhilfe ist einer der wenigen Fälle in der Fotografie in dem man mit einer günstigen Klappe mehrere Fliegen schlagen kann.

Danke für deine professionelle Analyse. Habe zwar noch nicht alles zu 100% verstanden, zusammen mit dem G3 Buch werde ich das aber schon auflösen können. Da ich zu 50% Fotos im Zusammenhang mit unseren Kindern mache, werde ich um ein Lichtstarkes Objektiv nicht rum kommen. Gibt es auch so etwas im 25mm Bereich? Der AF Funktioniert mit den Zuiko auch, aber O.I.S hat es keinen?


Danke nochmal allen für die Hilfe :) .

Gruess Daniel

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Tipps für meine neu gekaufte G3

Beitrag von available » Montag 20. Januar 2014, 21:41

Mach Dir nichts draus Daniel. Das muss man nicht alles gleich verstehen. Aber behalte es im Hinterkopf.
Wenn Du Portraits von Deinen Kindern machen willst brauchst Du in jedem Fall das Zuiko 1.8/45er.
Den Stabi benötigst Du nicht unbedingt, da die Kinder sich sowieso schnell bewegen.
Du solltest jedoch die für Dich längstmögliche Belichtungszeit ermitteln bei der Du nicht verwackelst.
Das dürfte um die 1/125 Sek. sein.

Als 25mm kommt das Lumix 1.4/25mm oder mit langsameren AF das Lumix 1.7/20mm in betracht.
Ich würde Dir aber empfehlen noch etwas zu warten und das gerade angekündigte Zuiko 1.8/25mm zu kaufen. Ich wette das wird eine gute Linse werden.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3270
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Tipps für meine neu gekaufte G3

Beitrag von jackyo » Montag 20. Januar 2014, 21:47

Sicos79 hat geschrieben: Das Buch von Frank habe ich schon.
Hi Daniel

Das Buch ist ja schon mal die halbe Miete. ;)
Hilfreich finde ich auch:

http://www.fotolehrgang.de/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Viel Spass mit der Kamera und Grüsse...
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Sicos79
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 17. Dezember 2013, 21:24
Wohnort: Schweiz, Solothurn

Re: Tipps für meine neu gekaufte G3

Beitrag von Sicos79 » Montag 20. Januar 2014, 22:03

Ja da bleibt einem nur lesen üben und nochmal lesen .......

Werde nochmal etwas überlegen. E.v. hole ich mir doch zuerst das 1.8/45 er. Da das Kit Objekt in der Anfangsbrennweite lichtstärker ist.

Habe das mit dem Licht und Objektiven total unterschätzt, zum Glück gibt es das Board. Hier wird einem schnell geholfen.

Gruess Daniel

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Tipps für meine neu gekaufte G3

Beitrag von available » Montag 20. Januar 2014, 22:10

Sicos79 hat geschrieben:E.v. hole ich mir doch zuerst das 1.8/45 er. Da das Kit Objekt in der Anfangsbrennweite lichtstärker ist.
Du wirst überrascht sein was Du mir der Linse für Bilder machen kannst.

Viele Grüße und gutes Licht

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Tipps für meine neu gekaufte G3

Beitrag von Janer » Montag 20. Januar 2014, 22:35

Daniel, sicher ist das 45er eine super Linse. Wegen der leichten tele muss man aber schon ein wenig auf Abstand gehen.

Probier am besten ein bisschen mit der Kit Linse aus, welche Brennweite dir am besten liegt.

Wenn ich Fotos von unsere kleinen mache habe ich meist das 20er drauf, wo aber leider der Fokus manchmal zu lahm ist.
Das 25er von Panasonic hatte ich auch kurz zu hause, mir war es für meine Anwendung im Innenraum teils zu lang ansonsten aber eine tolle Linse.

Ich bin froh dass ich das Panasonic 25er zurück gegeben habe, gerade aus dem Grund dass ein neues und vor allem günstigeres 25er von Olympus angekündigt wurde.
Das werde ich mir mit grosser Sicherheit auch kaufen, vielleicht auch noch das 17er f1.8 von Olympus, doch dann geht das 20er in den Verkauf.

Wie Andreas schon sagt, wenn ein 25er dann warte noch ab.

@Andreas, ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass nur wegen der Offenblende solch ein unscharfes Foto ensteht. :?

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Tipps für meine neu gekaufte G3

Beitrag von available » Montag 20. Januar 2014, 22:42

Janer hat geschrieben:@Andreas, ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass nur wegen der Offenblende solch ein unscharfes Foto ensteht. :?
Hallo Jan,

so ist es auch nicht:
available hat geschrieben:Es sind lediglich ein paar Dinge nicht beachtet worden, die der Anfänger nicht wissen kann.

1. Ist die Endbrennweite des Objektives verwendet worden. Hier wird die Linse schon etwas weicher wie man sehen kann. Es ist kein richtiger Fokuspunkt zu erkennen.

2. Es ist die Offenblende (f/5.6) benutzt worden. Musstest Du aber auch, da nicht genügend Licht vorhanden war. Die meisten Objektive schleppen in der Offenblende noch eine ganz Menge an Fehlern mit sich rum, die erst nach 1- bis 2-maligem Abblenden nahezu ausgeschaltet sind. Das sieht man dem Bild an.
Problem: Ab ca. f/8.0 setzt aufgrund des Pixelpitch bei mFT die Beugung ein, so dass das ganze Bild wieder langsam weicher wird. Zweimaliges Abblenden ist also mit dieser Linse kontraproduktiv!
Man hat also gar nicht die Möglichkeit in der Endbrennweite wirklich scharfe Bilder zu machen.

3. ISO 800 für diese Kamera zwar noch nicht die Grenze, es kommt aber bei dieser Empfindlichkeit darauf an wie die Tonwertverteilung im Bild aussieht.
Alles mehr oder weniger grau in grau hast wiederum die Konsequenz, dass das Bild nochmal matschiger wird. Die Kamera entrauscht intern. Bei wirklichen Kontrasten sehe das zumindest etwas anders aus

Die Summe dieser Punkte führt zu der Endtäuschung. Die Kamera ist es aber nicht.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
dergrossekleine
Beiträge: 178
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 11:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tipps für meine neu gekaufte G3

Beitrag von dergrossekleine » Dienstag 21. Januar 2014, 06:15

Sicos79 hat geschrieben: Da ich zu 50% Fotos im Zusammenhang mit unseren Kindern mache, werde ich um ein Lichtstarkes Objektiv nicht rum kommen. Gibt es auch so etwas im 25mm Bereich?
Moin,

hier hast Du eine Übersicht der Objektive mit Bewertungen, http://www.hennigarts.com/micro-four-th ... ktive.html" onclick="window.open(this.href);return false; Speicher Dir die Seite ab, braucht man immer mal wieder.

Bei 50% Kinder ist auch ein externer Blitz ganz hilfreich, zb Metz 24 AF-1 für Olympus/Panasonic, ist recht preiswert, passt auch von der Größe her noch gut zu den Systemkameras und ist für normale Räume völlig ausreichend. Da Du wegen RAW gefragt hast und vorher iPhone hattest -> Das Du die Fotos dann mit einem extra Programm entwickeln mußt weißt Du schon? Grundsätzlich ist RAW ja gut, nur denke ich das Du Dich erstmal mit der Kamera einarbeiten solltest, Theorie pauken, üben, statt jetzt auch noch die "Baustelle RAW" anzufangen. Das kannst Du später immer noch machen ;)
Gruß
Carsten

Benutzeravatar
ClausB
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 06:39

Re: Tipps für meine neu gekaufte G3

Beitrag von ClausB » Dienstag 21. Januar 2014, 07:07

Als Einstieg in die Fotografie mit Festbrennweiten möchte ich dir das Sigma 19mm oder 30mm empfehlen. Die Objektive haben zwar "nur" 2,8 als größte Blende, aber auch die lichtstärkeren Konkurrenten musst du wegen der Tiefenschärfe oft auch etwas abblenden. Schärfe und Kontrast ist wirklich richtig gut, der AF ist sehr schnell.
Die Objektive bekommst Du in der Bucht oder im "blauen Forum" für rund 100€. Das Preis/Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Solltest Du feststellen dass eine feste Brennweite doch nicht deine Welt ist kannst Du das Objektiv praktisch ohne Verlust wieder verkaufen.
Viele Grüße Claus

Panasonic G5 - Meine Bilder dürfen bearbeitet werden. Bitte nur im gleichen Thread wieder einstellen

Sicos79
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 17. Dezember 2013, 21:24
Wohnort: Schweiz, Solothurn

Re: Tipps für meine neu gekaufte G3

Beitrag von Sicos79 » Mittwoch 22. Januar 2014, 22:28

dergrossekleine hat geschrieben:Da Du wegen RAW gefragt hast und vorher iPhone hattest -> Das Du die Fotos dann mit einem extra Programm entwickeln mußt weißt Du schon? Grundsätzlich ist RAW ja gut, nur denke ich das Du Dich erstmal mit der Kamera einarbeiten solltest, Theorie pauken, üben, statt jetzt auch noch die "Baustelle RAW" anzufangen. Das kannst Du später immer noch machen
Ich habe mir Lightroom schon vor rund 3 Monaten gekauft. Ich lasse meine Kamera mal auf RAW gestellt. Sobald ich mich mit Lightroom besser auskenne nerve ich mich sonnst, das ich die Fotos nicht von Anfang an auf RAW gespeichert habe. Sonnst kann ich mit RAW ja eigentlich nichts falsch machen.
dergrossekleine hat geschrieben:hier hast Du eine Übersicht der Objektive mit Bewertungen, http://www.hennigarts.com/micro-four-th" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ... ktive.html Speicher Dir die Seite ab, braucht man immer mal wieder.
Das nenne ich aber mal ne super Hilfe. Eine Zusammenstellung alle MFT Objektive. So etwas habe ich schon lange gesucht. Danke!!!

Mit den Objektiven bin ich jetzt gar nicht mehr so sicher was ich mir anschaffen soll. Auf jeden Fall werde ich das PZ 14-42 verkaufen. Falls bei etwas schlechtem Licht mit dem 30er Sigma bereits gute Resultate erreicht werden, würde ich dieses eher dem 45/1.8 vorziehen. Durch den Verkauf des PZ 14-42 reicht es auch noch fast für das 19er Sigma. Als alternative wäre sonnst noch die "Crème de la Crème" das Zuiko 45/1.8.

Habe ja keinen Stress und kann mir das ruhig noch etwas überlegen. Vielleicht habt Ihr mir ja noch Tipps, die mir bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen.

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Tipps für meine neu gekaufte G3

Beitrag von schöpfungdigital » Donnerstag 23. Januar 2014, 10:30

Sicos79 hat geschrieben:
Habe ja keinen Stress und kann mir das ruhig noch etwas überlegen. Vielleicht habt Ihr mir ja noch Tipps, die mir bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen.
Hallo Daniel,

ich schließe mich einem meiner Vorredner an: Teste mit deinem Kitobjektiv, mit welcher Brennweite du gerne und am meisten arbeitest. Ich selbst z.B. arbeite viel im "Normalbereich", also mit 20-25mm. Dementsprechend nutze ich das 1,7/20er viel öfter als das 1,8/45er. Letzteres hat für mich eher die Funktion eines Ergänzungsobjektivs, wenn ich mit dem 20er nicht nahe genug an ein Motiv herankomme. Andere wiederum nutzen das Kitobjektiv vor allem an den Rändern, da sieht eine Kaufempfehlung dann ganz anders aus. Dass das 1,8/45er eine gute Linse ist, nützt dir gar nichts, wenn du mit dieser Brennweite (fast) nicht arbeitest.

Was die Sigma-Objektive angeht, sollen sie zwar ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Aber wenn es auf eine hohe Lichtstärke ankommt, ist eine Offenblende von 2,8 m.E. zu wenig. Das sind immerhin 1-2 Belichtungsstufen weniger als bei den anderen diskutierten Alternativen.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Tipps für meine neu gekaufte G3

Beitrag von partisan » Donnerstag 23. Januar 2014, 11:37

Um das mit den 1-2 Belichtungsstufen mal zu übersetzen bzw. zu verdeutlichen:

Wenn es mal wirklich eng wird, benötigst du für ein Sigma 2,8 genau 4x so viel Restlicht, wie mit dem 25 f 1,4 panaleica, und immer noch 3,5 mal soviel Licht, wie mit dem 20 mm f 1,7 Panasonic und ca dreimal soviel Licht (je nachdem, welches Sigma) als wie mit dem 45mm oly.

Die Sigmas sollen wirklich gut sein, aber lichtstark? Das ist eben so eine Sache....
Vom Freistellungspotential nicht gesprochen
Muss ja auch jeder selber wissen, wollt's nur erwähnt haben.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13238
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Tipps für meine neu gekaufte G3

Beitrag von Horka » Donnerstag 23. Januar 2014, 12:43

Ein Aber bei den hohen Lichtstärken: Die Tiefenschärfe.

Wie fotografierst Du? Wenn Du Dir Zeit nimmst bei den Kindern, präzise auf die Augen einstellst, wirst Du bei Bl 1,7 schöne Porträts erhalten. Nimmst Du sie aber beim Spielen auf oder willst auf die Schnelle eine interessante Situation ablichten, dann nützt Dir die offene Blende nichts, der Schärfenbereich ist zu klein.

Ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass im Innenbereich Bilder von lebendigen und aktiven Kindern am besten mit einem guten Blitzgerät funktionieren, weil du weder von Blende und Zeit noch vom Weißabgleich abhängig bist. Ein kurzes bis normalbrennweitiges Objektiv wie das 1,7/20 ergänzt dann bei stimmungsvollen, ruhigen Aufnahmen ohne Blitz.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Tipps für meine neu gekaufte G3

Beitrag von Janer » Donnerstag 23. Januar 2014, 12:56

@Horka, ganz so schlimm ist das nun nicht mit der Tiefeinschärfe....
Das war auch immer meine Vermutung, dass dadurch die Bilder nichts werden, bei mir lag es aber an der zu langen Verschlusszeit.

Bei einem Abstand von 1,5 Meter wo man Kinder wohl gut beim Spielen einfangen kann, beträgt die Tiefenschärfe beim 20mm Pancake bei Offen-blende immerhin 29cm! ;)


Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“