Gibt es potentielle FZ1000 Umsteiger ?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
hellwi

Re: Gibt es potentielle FZ1000 Umsteiger ?

Beitrag von hellwi » Sonntag 22. Juni 2014, 23:01

Eine Systemkamera kann man sicherlich nicht mit einer Bridgekamera vergleichen. Das war auch nicht der Hintergrund meiner Frage. Mein Gedanke war, dass es vielleicht G-Anwender gibt, die in erster Linie aufgrund der besseren Bildqualität (bzw. wegen dem größeren Sensor) zum G-System gegriffen haben. In so einem Fall könnte ich mir vorstellen, dass ein Wechsel zur FZ1000 interessant sein könnte. Nach den bisherigen Antworten scheint bisher aber niemand in dieses Schema zu passen.

Ich vermute übrigens auch, dass die spiegellosen Systemkameras immer mehr an Bedeutung gewinnen werden und die SLR's irgendwann vielleicht nur noch von Profis und Semi-Profis in erster Linie verwendet werden. Daher wird Panasonic die G-Serie eher weiter ausbauen als einstellen, zumal Panasonic ja selber keine SLR's im Programm hat.

Benutzeravatar
whakaahua
Beiträge: 235
Registriert: Montag 31. März 2014, 05:07

Re: Gibt es potentielle FZ1000 Umsteiger ?

Beitrag von whakaahua » Montag 23. Juni 2014, 05:54

Ich werde mit einer an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit umsteigen. Gewicht finde ich absolut nicht tragisch. Die G5 wiegt mit dem kleinsten Telezoom (45-150mm) auch schon 600 Gramm. Die 200 Gramm mehr machen mir nichts aus, bietet die FZ1000 schließlich auch mehr mm im Telebereich.

Erstklassige Lichtstärke, toller Sucher, gewohnt gutes Klappdisplay, toller Zoomring (den ich schon bei den Sony Bridgekameras absolut klasse finde). Ich bin happy.

Preis? Im Moment sicherlich hoch, wenn auch absolut gerechtfertigt. Im Sommer 2015 bestimmt für 650-700 Euro zu haben und dann wird gewechselt. Bestehende G5 mit Objektiven verkauft und dann schon einiges für die FZ abbezahlt.

Absolutes Universaltalent welche alle meine benötigten Brennweiten abdeckt, großen Sensor bietet und ein tolles Objektiv an Board hat. Gekauft. ;)

Warum nicht die Sony RX10? Nicht meine Kamera, zu kantig, gefällt mir nicht. Und auch für mich zu teuer.

Warum nicht gleich am Anfang die FZ200 statt der G5? Sucher nicht wirklich prickelnd für mich, Zoommechanismus gefällt mir nicht. Well, FZ1000 hier passt alles. :)
Eine Systemkamera kann man sicherlich nicht mit einer Bridgekamera vergleichen. Das war auch nicht der Hintergrund meiner Frage. Mein Gedanke war, dass es vielleicht G-Anwender gibt, die in erster Linie aufgrund der besseren Bildqualität (bzw. wegen dem größeren Sensor) zum G-System gegriffen haben. In so einem Fall könnte ich mir vorstellen, dass ein Wechsel zur FZ1000 interessant sein könnte. Nach den bisherigen Antworten scheint bisher aber niemand in dieses Schema zu passen.
Ich,ich,ich,ich,ich. :lol:
Die Tatsache,dass eine technisch fehlerhafte Aufnahme gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.- A.F.

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Gibt es potentielle FZ1000 Umsteiger ?

Beitrag von basaltfreund » Montag 23. Juni 2014, 10:21

Ja, man spielt mit dem Gedanken aber ich denke ich bleibe bei mft!

Die Gründe:
- FZ1000 gross und schwer...zieht nicht ganz, G3 mit 100-300er genauso
- Bei der FZ wäre ich zu sehr auf die eingebaute Brennweite festgelegt
- mir würde unbedingt das lange Ende des 100-300er fehlen
- arbeite auch gerne mal mit dem Walli 7,5mm Fisheye
- alles in allem möchte ich also auf die Möglichkeit der Wechselobjektive nicht verzichten
- der 1" Sensor ist immerhin nur halb so gross wie mft

...trotzdem bin ich offen für einen Wechsel....mal sehen was kommt ;)
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Gibt es potentielle FZ1000 Umsteiger ?

Beitrag von dietger » Montag 23. Juni 2014, 11:23

Mein Gedanke war, dass es vielleicht G-Anwender gibt, die in erster Linie aufgrund der besseren Bildqualität (bzw. wegen dem größeren Sensor) zum G-System gegriffen haben. In so einem Fall könnte ich mir vorstellen, dass ein Wechsel zur FZ1000 interessant sein könnte.
Sicher habe ich auch wegen des größeren Sensors und dadurch bedingt der besseren Bildqualität zur G-Serie gegriffen und es hat sich ja nichts geändert.
Der mFT Sensor ist immer noch doppelt so groß wie der Sensor der FZ1000.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10243
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Gibt es potentielle FZ1000 Umsteiger ?

Beitrag von Binärius » Montag 23. Juni 2014, 11:39

Ich hänge sehr an meinen Altgläsern und verwende sie überraschend oft.
In Zukunft, wenn wieder mehr Kohle da ist, werde ich mir auch ein paar nette Festbrennweiten für meine G5 zulegen.
Im Makrobereich verwende ich fast ausschließlich meine FZ38 mit Achromat, da ist der Minisensor perfekt, wegen der großen Schärfentiefe.
Da wäre die FZ1000 lediglich eine zusätzliche Kamera und dafür ist es mir ehrlich gesagt doch zuviel Geld.
Aber was nicht ist kann ja noch werden. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Gibt es potentielle FZ1000 Umsteiger ?

Beitrag von basaltfreund » Montag 23. Juni 2014, 11:42

Binärius hat geschrieben:Ich hänge sehr an meinen Altgläsern und verwende sie überraschend oft.
stimmt Jens, die habe ich ja auch noch...Nikkor 50/1,4 :) ...gehört natürlich auch noch in meine obige Liste
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: Gibt es potentielle FZ1000 Umsteiger ?

Beitrag von hohash » Montag 23. Juni 2014, 11:46

Wäre diese Kamera vor, sagen wir mal, 18 Monaten auf dem Markt gewesen - die Wahl zwischen G5 und FZ1000 wäre mir sehr schwer gefallen. Rein vom Datenblatt hat die FZ1000 alles, was ich mir von einer Bridge wünschen würde. Eine SUPERBRIDGE sozusagen.

Aber...

Nach nun einigen Monaten mit der G5 bin ich froh, dass ich bei mft gelandet bin. Die größere Freiheit bei der Linsenwahl, auch wenn ich selbst NOCH nicht so weit bin, lässt einfach mehr Spielraum für die Zukunft offen. Und auch ich finde die "Altglasverwertung" spannend. Fazit: mit diesem System fühle ich mich einfach sehr wohl.

Ganz nebenbei wegen des Gewichts: sooo schwer finde ich die FZ gar nicht, meine Fototasche mit G5 und Objektiven ist deutlich schwerer, und ich habe noch nicht mal 400mm (KB) zur Verfügung.
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: Gibt es potentielle FZ1000 Umsteiger ?

Beitrag von Peter68 » Montag 23. Juni 2014, 11:49

Kein Gedanke an einen Wechsel.

Meine G ('s) habe ich mir bewußt gekauft.
Einmal wegen dem etwas größeren Sensor, der es
(den Vergleich habe ich allerdings nicht!) evtl. erlaubt
bei "Bedarf" größere Papierabzüge in etwas besserer
Qualität machen zu lassen.

Dazu bin ich von meiner früheren Nikon Objektivwechsel
gewohnt und das Wechseln gehört für mich bereits
zum Fotografieren. Zu überlegen, was will ich aufnehmen,
welche - maximal zwei - Objektive nehme ich mit.
Bereits diese Überlegungen finde ich spannend.
Hinzu kommt, dass man an dem G-System Objektive
mit hoher Lichtstärke verwenden kann.

Hinzu kommen die bisherigen Investitionskosten.
So locker sitzt das Geld nicht mehr, als dass ich mir
erlauben möchte, meine Objektive mit Verlusten zu verkaufen.

Ich warte eher auf eine nächste "G", sofern sie kommt
und wenn sie nennenswerte Vorteile gegenüber meiner
schönen G5 bringt, werde ich da noch einmal zuschlagen. ;)
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

achim-e
Beiträge: 36
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 08:33

Re: Gibt es potentielle FZ1000 Umsteiger ?

Beitrag von achim-e » Montag 23. Juni 2014, 12:11

Bin von der FZ150 auf die G6 mit 14-140-Objektiv gewechselt. Das mehr an Gewicht ist m.E. nicht so auffällig, dafür ist aber Bildqualität selbst bei "Schnappschüssen" doch deutlich besser. Auch die Möglichkeiten mit der Blende zu spielen sind deutlich größer, bedingt durch den größeren Sensor.

Bei der FZ1000 ist man mit dem Gewicht dicht an der G6, vielleicht sogar drüber. Der Sensor ist größer geworden, aber immer noch kleiner als bei den Gs. Flexibilität ist nicht vorhanden, man muss mit dem leben was man hat. Nachträglich noch eine Festbrennweite oder ein Fisheye zulegen geht nicht. Ich glaube auch nicht, dass die BQ im Zoom-Bereich der FZ1000 noch richtig gut sein wird. Bei der FZ150 waren die Zooms doch eher "verwaschen" im Vergleich zu Weitwinkelaufnahmen.

Damit verschlechtert man sich m.E. auf jedem Fall bei einem Wechsel von einer G auf eine FZ1000 (bei der FZ150 war noch das Gewicht und das deutlich stärkere Zoom ein Argument). Entsprechend werde ich nicht zurück wechseln. Eher kaufe ich mir noch eine kleine TZ für "zwischendurch"...
Achim
Panasonic G6, Objektiv Panasonic H-FS14140, Olympus Body Cap Lens 9mm, Blitz Nissin DI466

Mattes
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 20:51

Re: Gibt es potentielle FZ1000 Umsteiger ?

Beitrag von Mattes » Dienstag 24. Juni 2014, 10:37

Der Sensor ist größer geworden, aber immer noch kleiner als bei den Gs.

Wäre hilfreich, wenn auch die Maße angegeben würden.

Mit Sensorgröße 1 Zoll kommt man nicht weiter.
Alle gefundenen Maß-Einheiten sind nicht vergleichbar, außer > der Crop-Faktor 2,7 bei der FZ1000 und bei MFT ist er 2,0

Ist trotz unterschiedlichem Seitenverhältnis der beiden Kameras ein cm-Vergleich der nutzbaren Fläche möglich?
Wäre hilfreich, um den potentiellen Nutzer-Kreis besser einzugrenzen, wenn man um Rat gefragt wird.

Ein Interesse am Umstieg habe ich selbst aber keinesfalls. Bin sehr zufrieden mit meiner GH3.

Ich habe die ganze Entwicklung der digitalen Fototechnik mitgemacht, einschließlich einiger Fehlkäufe guter aber nicht weiter-entwickelter Modelle verschiedener Firmen.
Jetzt bin ich froh, dass ich mit den Panasonic-G´s endlich ein zuverlässiges System gefunden habe.

Im übrigen halte ich Bridgekameras auch kaum vergleichbar mit Systemkameras. Es ist ein völlig anderes Arbeiten. Wobei beide Kameratypen durchaus ihre Berechtigung haben. Ohne Frage.
Ich habe einige Jahre mit einer Bridgekamera fotografiert.
Heute möchte ich die Vielseitigkeit der Wechsel-Objektive aber nicht mehr missen.
Mit dem 10fach Zoom - 14-140 - kann ich für mich eine Bridgekamera vollauf ersetzen und bleibe zudem noch flexibler für fast alle weiteren Motiv-Bereiche.

Mattes
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Gibt es potentielle FZ1000 Umsteiger ?

Beitrag von basaltfreund » Dienstag 24. Juni 2014, 11:08

"Wäre hilfreich, wenn auch die Maße angegeben würden."

...... 1"-Hochempfindlichkeits-MOS-Sensor ist mit 13,2 x 8,8 mm .....

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=22746" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
oder hier
http://www.sonyrumors.net/wp-content/up ... _Chart.png" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Mattes
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 20:51

Re: Gibt es potentielle FZ1000 Umsteiger ?

Beitrag von Mattes » Dienstag 24. Juni 2014, 17:12

Das ist ein deutlicher Unterschied:

FZ1000 = 13,2 x 8,8.. = 20 MP
MFT ... = 17,3 x 13,0 = 16 MP

Dann kann man auf die Testwerte gespannt sein, vor allem auf das Rauschverhalten.

Vielen Dank an Michael für die Maße
Mattes
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Gibt es potentielle FZ1000 Umsteiger ?

Beitrag von Dietz » Dienstag 24. Juni 2014, 17:21

Hier mal ein Vergleich der RX10 mit der FZ200.
Die FZ1000 sollte so ziemlich das gleiche Niveau wie die Sony haben.
http://www.dkamera.de/testbericht/sony- ... itaet.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ihr könnt auch mal auf "Nacht" drücken oder statt der FZ200 vergleichsweise eine GH4 mit 14/140 einstellen.

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Gibt es potentielle FZ1000 Umsteiger ?

Beitrag von Wolfgang B. » Dienstag 24. Juni 2014, 18:34

Hallo Dietz,

ich habe mal Deinen Link angeklickt und die Sony RX 10 mit der GH4 verglichen. Bis ISO 1200 sehe ich die RX10 sogar vorne liegend. Danach machen sich die zu vielen Megapixel auf dem kleineren Sensor der RX10 dann doch durch verstärktes Rauschen bzw. Eingreifen des Prozessors unangenehm bemerkbar.

Ich denke sehr wohl über einen Wechsel nach. - Aber nicht unbedingt zu Olympus. Ich habe mit meiner GH2 genug von irgendwelchen shutter shocks.

Ich warte die ersten Tests ab und dann hängt alles davon ab, was der Nachfolger der G6 kann und wann er kommt. - Bis nächstes Jahr werde ich wahrscheinlich nicht warten.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
Ohnespiegel0506
Beiträge: 132
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2012, 08:56
Wohnort: Burgthann

Re: Gibt es potentielle FZ1000 Umsteiger ?

Beitrag von Ohnespiegel0506 » Mittwoch 25. Juni 2014, 10:32

Hier http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM" onclick="window.open(this.href);return false; kann man diese (und andere Kameras) auch vergleichen. Ich finde zwar, daß sich hier die FZ200 sehr gut schlägt - halte aber von derartigen Tests eigentlich nichts. Für manche Nutzer -z.B. solche, welche nicht dauernd im 100% Modus operieren, oder dauernd ins Bild hineinzoomen - sind sie eher nutzlos...
Ich würde nie in einen Club eintreten, der mich aufnehmen würde.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“