Kaufberatung: Wechsel von FZ200 zur Systemkamera

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Stachi12
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 23:14

Kaufberatung: Wechsel von FZ200 zur Systemkamera

Beitrag von Stachi12 » Montag 30. Juni 2014, 12:59

Hallo liebe Lumix-Gemeinde,

bisher bin ich Besitzer einer FZ 200 und möchte jetzt auf Grund der besseren Bildqualität zu einer Systemkamera wechseln. Die FZ 200 will ich dann später hier verkaufen. Auslöser war mein Kumpel, der sich vor kurzem ne Sony Nex 5t geholt hat und die Bilder waren trotz Kit-Objektivs schon wesentlich besser als auf meiner FZ200.
Nun habe ich mich mal ungeschaut und versucht in Erfahrung zu bringen, welche Systemkamera von welchem Anbieter zu mir passen würde.
Jeder Anbieter hat so seine Vor- und Nachteile und ich kann mich nicht wirklich für eine Marke/Kamera entscheiden und brauche deshalb mal eure Hilfe.
Da ich bisher mit Panasonic gut gefahren bin, würde ich Panasonic auch gern treu bleiben. Nur weiß ich nicht ob der MFT Sensor auf dauer auch zu klein ist im Vergleich zu den APS-C Senoren von Sondy oder Fuji.
Bei der FZ200 war das Rauschen leider doch sehr stark ausgeprägt und da ich auch gern mal nen Foto in der Nacht schieße (beleuchtete Objekte), sieht das Rauschen schon sehr bescheiden aus.

Also meine Anforderungen sollten sein:

- Budget 800-1000 €
- möglichst ein Superzoomobjektiv (ist aber keine Pflicht - würde ich mir notfalls später noch holen)
- gute HD Videos sollten auch möglich sein
- WiFi und NFC muss bei sein
- Bilder sollten mit dem Objektiv (Kit) schon sehr gut sein, da ich erstmal nicht mehr Budget zur Verfügung habe (scharf und gute Details)
- schneller Autofokus - um auch bewegte Objekte einfangen zu können
- wenig Rauschen bis ISO 1600 (mehr würde ich nicht nutzen)

Was würdet ihr vorschlagen? Hier mal meine aktuelle Auswahl aus dem verschieden Lagern:

--> Panasonic G6 mit 14-140mm Objektiv: - gute Objektivauswahl und in dem Paket fast unschlagbares Preis-/Leistungsver. (mein Favorit)
--> Olympus OM-D E-M10: - gute Bildqualität, Kit ist auch ok und Bildstabi im Gehäuse, gute Objektivauswahl
--> Fuji X-E2: - sehr gute Bildqualität, sehr gutes Kitobj., APS-C Senor , aber noch etwas sehr teuer, gute Objektive im Sortiment
--> Sony Alpha 6000: - sehr gute Bildqualität, schlechtes Kitobj., schlechte oder viel zu teure Objektivauswahl, APS-C Sensor

Teilweise sind die Modelle nicht wirklich zu vergleichen mit der G6, das ist mir bewusst. Ich bin auch gern für andere Vorschläge offen.
So jetzt genug geschrieben, ich hoffe ihr könnt mir erstmal weiterhelfen. Vielen Dank erstmal!!!

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Kaufberatung: Wechsel von FZ200 zur Systemkamera

Beitrag von ThomasT » Montag 30. Juni 2014, 13:09

Da ich die anderen nicht kenne kann ich dir nichts vorschlagen.

Du solltest aber bedenken, dass sich Mikro Four Thirds langsam etablibert bzw. längst etabliert ist. Fuji und Sony sind propritäre Formate, die nur dort verwendbar sind.
Ob Panasonic oder Olympus oder - wenn du dereinst wirklich gute Videos machen willst - auch Blackmagic oder Digital Bolex. An allen kannst du MFT Objektive verwenden.
Desweiteren kannst du an Kameras die MFT Anschlüsse haben, so ziemlich jedes andere Objektiv dran adaptieren. (wenn es manchmal nur ohne Elekronik ist).
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Kaufberatung: Wechsel von FZ200 zur Systemkamera

Beitrag von Rossi2u » Montag 30. Juni 2014, 14:14

Ich stand vor einer ähnlichen Frage...

Sony und Fuji sind sicherlich interessante Systeme, doch sie boten nicht die Objektive, die ich irgendwann mal haben will. Und wenn, dann bei vergleichbarer Qualität zu einem wesentlich höheren Preis. Und: Es bleiben mehr (Fuji) oder weniger (Sony) Nischensysteme, wobei Sony auf einem guten Weg ist, dagegen zu arbeiten. Dagegen ist MFT/FT inzwischen vergleichsweise verbreitet.

Bleiben eigentlich nur die OM und die Lumix. Nimm sie in die Finger - grundsätzlich tun sie sich vermutlich nicht soooooo viel. Bedenke dann den fehlenden Griff an der Oly in Kombination mit den schönen Rädchen: An der 5 fühlte sich das richtig gut an, aber die konnte ich wegen des nur schwach ausgeprägten Griffs nicht richtig halten - spätestens mit einem dickeren Objektiv vorn dran (Superzoom?). Zugegeben: Es gibt nen Zusatzgriff für die Oly, aber der ist auch nicht billig... Wenn die G6 nicht so vergleichsweise klein wäre, hätte ich da zugeschlagen, so ists dann halt ne Nummer größer geworden.

Ne schöne Jrooß
Rossi
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Benutzeravatar
Daddy
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 07:08

Re: Kaufberatung: Wechsel von FZ200 zur Systemkamera

Beitrag von Daddy » Montag 30. Juni 2014, 14:32

Ich habe diesen Schritt zur G6 mit dem 14-140 auch grad hinter mir. Habs nicht bereut.
An M43 ist es einmalig, das man seine Objektive an so extrem unterschiedlichen Bodys betreiben kann.
Ob SLR-ähnliche Gehäuse, oder in der Art einer Kompaktkamera. Gibt es so ausgeprägt meines Wissens nach, in keinem anderen System.
Ich hab mir ungeplanterweise zur G6 noch noch eine Olli E-PL5 günstig zugekauft, und bin begeistert von der so erworbenen Flexibilität.
Lumix G6 + Olympus OM-D E-M5 + Olympus E-PL5
Pana 14-140 II + Panaleica 1.4/25
M.Zuiko 14-42, 9-18, und 1,8/45
Samyang 3,5/7,5
Canon FD 4/100 Macro und einige andere alte Tele´s

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Kaufberatung: Wechsel von FZ200 zur Systemkamera

Beitrag von partisan » Montag 30. Juni 2014, 14:34

Schwierige Frage, alle Systeme haben eben ihre Vor und Nachteile.

Du bist hier aber in einem panasonic-Forum, und dass wir uns hier tummeln hat seine Gründe ;)

Ersteinmal:

Viel wichtiger als der Kamerabody sind eigentlich die Objektive. Hier bist du bei mft sehr sehr gut aufgestellt in Vergleich zu anderen Systemen.

Momentan benutze ich zwei Lumixe.

Lumix Vorteil gegenüber olympus: Elektronischer Verschluss, das Menü (subjektiv), Ergonomie (subjektiv)...
Vorteil der Olympus u.a : Stabilisator im body (jaja es gibt auch andere Dinde wie Auto-iso in M und dergleichen...)

Ich würde anfangs ehr mein Geld in Objektive investieren und nicht einen aktuellsten body (außer du benötigst eben eine Funktion unbedingt)
Eben hier hast du dann vor allem auch einen Mehrwert gegenüber einer FZ.

==> Wenn du alte Linsen hast, die du adaptieren möchtest, würde ich fast ehr zu einer olympus raten.
Wenn du aber neu einsteigst, findest du aber auch fast alles bereits für mft und adaptieren ist nicht notwendig, oft auch nicht sinnvoll.

Ich mag meine Lumixe, dennoch:

Mich nervt es gerade, dass meine Wunsch-Objektive mit langen Tele-Brennweiten (Festbrennweiten!) bisher nur von olympus angeboten werden bzw angekündigt sind.
Da diese Linsen keinen Stabilisator haben, ist man hier mit einer olympus (ab der OMD 5) bisher im Vorteil (ganz klar meine Meinung!)
Allerdings handelt bzw wird es sich hier um Linsen handeln, die 800 Euro (oly 75mm) - ca 1600 Euro (olympus 300mm f 4,0, wird sie noch teurer??? :roll: ) kosten.

==> Wenn diese Linsen in den nächsten 1-3 Jahren nicht dein Ziel sind - und davon gehe ich aus - würde ich durchaus auf das sehr sehr gute Preis/Leistungsverhältnis der Lumixe setzen. Bis dahin wird sich auch noch bei panasonic viel tun.

Mein Vorschlag:

Eine G5/oder G6 (warum nicht auch gebraucht ?!) + Kitzoom (die G5 ist von der Bildqualität nicht schlechter!)

Dann über eine weitere Linse nachdenken.

Mit dem sehr beliebten Superzoom 14-140mm wäre ich vorsichtig, wenn es dir um Bildqualität geht und auch darum auch mal bei schlechtem Licht zu fotografieren.
Ok du kommst von einer FZ 200 und bist einen großen Brennweitenbereich gewöhnt (braucht man wirklich alle Brennweiten? Ich denke nein ;) , dennoch würde ich hier scharf nachdenken!
Ein Superzoom steht bei mir gaaanz am Ende auf meiner Liste und ich habe deshalb auch noch keinen ... (und ich habe mittlerweile einige Objektive gesammelt bzw auf meiner roadmap ;)

Also G5/G6+ kitlinse, dann irgendwann mal eine lichtstarke Festbrennweite (irgendwas zwischen 17mm und 25mm) wäre mein unbedingter Rat.

So bleibt auch noch Geld für eine vernünftige Tasche, 2 Speicherkarten, 2 Ersatzakkus und eventuell einen externen Blitz.

Eine von tausend Meinungen sicherlich, aber bei Wunsch würde ich dieses auch noch tiefer begründen können.

LG *** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Kaufberatung: Wechsel von FZ200 zur Systemkamera

Beitrag von partisan » Montag 30. Juni 2014, 15:19

Sorry gerade bei dir noch einmal genau nachgelesen:

Wifi ist ein muss:

==> Dann deutet doch vieles auf eine G6 hin (gebraucht)?,
falls du dich für mft entscheidest (Die Vorteile von APS-C Sensoren gegenüber mft nivellieren sich gerade wirklich.
Ich denke wirklich nur reines Vollformat bietet hier was die BQ angeht noch einmal einen wirklich spürbaren Mehrwert)

Wenn Du die im Kit mit dem Superzoom günstig bekommst ... hmm warum nicht. :roll:

Dennoch:
Ich finde erst mit einer guten Optik mit f < 2,0 fängt das System erst an wirklich Spass zu machen, dabei bleibe ich.

*** LG mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Stachi12
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 23:14

Re: Kaufberatung: Wechsel von FZ200 zur Systemkamera

Beitrag von Stachi12 » Montag 30. Juni 2014, 15:39

Vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten.

Ich denke auch das die Vorteile eher überwiegen beim MFT System, als die Nachteile.
Nur stellst sich die Frage ob doch eher lieber zur Olympus oder Panasonic greift. Ich denke aber die G6 hat wohl das bessere Preis- /Leistungsver.-
Bei der Lumix G6 mit dem 14-140 mm bekommt man denke ich ein super Paket geboten. Kostenpunkt ca. 750,- €.
Wenn ich dann mal später den Body wieder verkaufe, habe ich trotzdem das Objektiv mit nem Wert von ca. 600,- €.
Ich denke da kann man nicht so viel falsch machen. ein bisschen Budegt hätte ich ja dann noch und würde mir davon eventuell
ein lichtstarkes WW Objektiv mit IOS kaufen wollen. Habt ihr da mal nen Preis und Empfehlungen?

Die Brennweite des 140mm reicht mir dann erstmal für den Anfang und ich muss nicht soviel wechseln. Denn Objektive für 800,- € oder mehr sind leider erstmal nicht drin.

Ist denn das Kitobjektiv besser, als das Superzoom 14-140mm, also bezogen auf die Lichtstärke?

Der Unterschied würde doch schon erheblich besser sein als bei meiner FZ200 (trotz f2,8 durchgänig) oder?

Wie wäre der Unterschied von der G6 mit dem 14-140mm im Vergleich zur Sony Nex 5t mit Kit 16-50mm?

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5076
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Wechsel von FZ200 zur Systemkamera

Beitrag von Prosecutor » Montag 30. Juni 2014, 19:29

Lichtstarkes WW mit Stabi gibts nicht, ist auch nicht notwendig.
Es gibt aber das empfehlenswerte Olympus 9-18mm f4-5,6 für 500 €.
Lichtstärke beim Kitobjektiv und 14-140 sind vergleichbar.
Lumix S und G

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Kaufberatung: Wechsel von FZ200 zur Systemkamera

Beitrag von Cristobal » Montag 30. Juni 2014, 20:17

Hallo Stachi,

ich möchte noch die GX 7 in´s Rennen werfen, ist im Preis deutlich gesunken. Würde sogar soweit gehen, und Dir das Kit mit dem 1.7/20 vorschlagen.

Momentan hast Du Deine FZ ja noch und Du kannst am Anfang zweigleisig fahren. Die FZ für "gutes Licht" und die GX 7 für Deine Nachtaufnahmen etc.

Außerdem wirst Du wahrscheinlich feststellen, dass man nicht immer soviel Brennweite braucht, es macht unheimlich Spaß nur mit dem 20er loszuziehen.

Du hast damit einen sehr anständigen Einstieg in das System, hast einen internen Stabi, was für adaptierte Objektive von Vorteil ist.

Du kannst dann nach und nach das System mit den von Dir benötigten Brennweiten erweitern. Bis Du das hast wast Du noch brauchst, nimmst Du die FZ (evlt. auch zum Filmen - hier hat das 20er nicht den schnellsten AF - ich verwende es eh nur mit manueller Scharfstellung).

Viele Grüße Reinhard

Stachi12
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 23:14

Re: Kaufberatung: Wechsel von FZ200 zur Systemkamera

Beitrag von Stachi12 » Montag 30. Juni 2014, 20:59

Danke für den Tip mit der GX7, aber die FZ200 will ich ja verkaufen. Das heißt die Kohle daraus soll in meinem Budget mit eingehen.
Da erhoffe ich mir noch 350,- € inkl. sämtlich Zubehöhr (Ersatzakku, Hoya Protect HD Filter, Buch zur FZ200, Fernfunkauslöser). Ich denke das ist mehr als fair.
Will mir die G6 jetzt erstmal im Original anschauen und dann mal sehen was für ein Preis möglich ist.
Klar könnte ich mir wieder einen teuren Body kaufen, aber dann bleiben die Objektive wieder auf der Strecke. Dann lieber die G6 mit dem 14-140mm und vlt. noch
nen WW mit hoher Lichtstärke.

Oder sehe ich das total falsch?

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Kaufberatung: Wechsel von FZ200 zur Systemkamera

Beitrag von Berniyh » Montag 30. Juni 2014, 21:11

Stachi12 hat geschrieben:Ich denke da kann man nicht so viel falsch machen. ein bisschen Budegt hätte ich ja dann noch und würde mir davon eventuell
ein lichtstarkes WW Objektiv mit IOS kaufen wollen. Habt ihr da mal nen Preis und Empfehlungen?
Stabi braucht man bei WW nicht unbedingt, daher haben auch fast alle Objektive keins. Wenn du ein günstiges haben willst, das noch in deinem Budget liegt, dann schau dir evtl mal das Sigma 19mm/2.8 an. Ist nicht das lichtstärkste Objektiv, aber hat bei der Abbildungsleistung sehr gute Reviews erhalten, wie eigentlich alle neueren Sigmas. Ansonsten ist das Panasonic 20mm/1.7 sehr beliebt, aber ist auch ein Stück teurer.

Prinzipiell würde ich aber wohl erstmal nur das eine Objektiv nehmen. Mit dem Zoom kannst du etwas probieren welche Brennweiten dir liegen und wo sich eine Verbesserung für dich lohnt. Zu viel Neues auf einmal ist im Endeffekt auch nicht sinnvoll. Insofern du nicht einen Rabatt auf Grund des zweiten Objektivs bekommst (manche Kameras gibt es auch mit zwei Objektiven im Angebot) würde ich erstmal drauf verzichten. Muss ja nicht unnötig Geld ausgeben. Zumal Speicherkarte und Akkus auch noch etwas kosten können.
Ist denn das Kitobjektiv besser, als das Superzoom 14-140mm, also bezogen auf die Lichtstärke?
Die schenken sich glaube ich nichts.
Der Unterschied würde doch schon erheblich besser sein als bei meiner FZ200 (trotz f2,8 durchgänig) oder?
Naja, die Lichtstärke ist jetzt nicht unbedingt der größte Verbesserungspunkt, eher dürfte es die Kamera sein. Der Sensor ist eben doch ein ganzes Stück besser. Freistellen mit dem 140er geht prinzipiell schon, aber eher im Telebereich. Im WW ist da nicht viel. Stellt sich da aber natürlich auch die Frage, wie viel du davon brauchst. Das kannst du aber nur selbst herausfinden.

Was MFT vs. Sony & Co:
Im Prinzip ist das ja APS-C vs. MFT. Natürlich bringt die Sensorgröße Vorteile, aber eben auch Nachteile. Wenn man die Objektivgröße von APS-C Systemen mit denen von MFT vergleicht, dann schleppt man eben doch einiges weniger mit. Die Kameras selbst sind nicht unbedingt so kompakt (ist die G6 auch nicht), aber manche eben schon (siehe GFs oder GM1).
Dazu ist bei MFT jetzt mit Pentax der dritte Hersteller im Massenmarkt eingestiegen, das System festigt sich also immer mehr. Wer weiß, evtl. kommt ja noch einer dazu? Sigma evtl. mit einer eigenen MFT Kamera?
Objektive gibt es viele... ;)
Zumindest das Rauschverhalten bessert sich zudem ständig, so groß ist der Vorteil von APS-C Sensoren da nicht mehr, der von KB-Kameras natürlich schon noch. Der Vorteil beim Crop-Faktor ist vorhanden, insofern man Ultraweitwinkel braucht, dafür gibt es eben dann Vorteil im Telebereich.
Dazu kommt, dass meiner Meinung nach Panasonic mit das beste Bedienkonzept aller Hersteller hat. Konnte mich selten so schnell auch im Detail mit einer Kamera anfreunden. ;)

Ich denke die G6H passt perfekt in das oben genannte Anforderungsprofil, also wäre die Wahl da wohl nicht so verkehrt.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Kaufberatung: Wechsel von FZ200 zur Systemkamera

Beitrag von Rossi2u » Montag 30. Juni 2014, 21:19

Berniyh hat geschrieben:
Stachi12 hat geschrieben:Dazu ist bei MFT jetzt mit Pentax der dritte Hersteller im Massenmarkt eingestiegen, das System festigt sich also immer mehr. Wer weiß, evtl. kommt ja noch einer dazu? Sigma evtl. mit einer eigenen MFT Kamera?
Objektive gibt es viele... ;)
Nö - Pentax ist APS-C bzw. 1/1,5 (oder 1/1,7?) Zoll.
Du meinst die Kodak-Markenlizenz, die JK-Optik jetzt auf den Markt gebracht hat. Und die Videocams bis zu 4K...

Ne schöne Jrooß
Rossi
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Kaufberatung: Wechsel von FZ200 zur Systemkamera

Beitrag von Berniyh » Montag 30. Juni 2014, 21:29

Rossi2u hat geschrieben:Du meinst die Kodak-Markenlizenz, die JK-Optik jetzt auf den Markt gebracht hat. Und die Videocams bis zu 4K...
Äh sorry, Kodak natürlich. ;)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Kaufberatung: Wechsel von FZ200 zur Systemkamera

Beitrag von Rossi2u » Montag 30. Juni 2014, 21:54

Rossi2u hat geschrieben: Und die Videocams bis zu 4K...
Blackmagic meine ich noch...
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Stachi12
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 23:14

Re: Kaufberatung: Wechsel von FZ200 zur Systemkamera

Beitrag von Stachi12 » Montag 7. Juli 2014, 15:39

So habe mir jetzt die G6 mit dem 14-140mm Objektiv zugelegt :D
Das passende Buch dazu studiere ich gerade, echt krank was man alles einstellen kann und worauf man alles achten muss.
Am Wochenende habe ich meine ersten Fotos geschossen und bin echt begeistert. Die Schärfe und Bildqualität ist nicht ansatzweise mit
der FZ200 vergleichbar. Ich denke das war ne gute Wahl. Zu Weihnachten werde ich mir dann nochmal nen gutes Weitwinkelobjektiv für
Innenaufnahmen oder Landschaftsaufnahmen gönnen.
Genial finde ich auch, dass man die Bilder gleich aufs Handy schicken kann.

Habt ihr einen Tipp wo ich meine FZ200 zu einem guten Preis verkaufen kann?
Hier im Forum tut sich leider nicht so viel, obwohl der Preis mit sämtlichen Zubehör nicht schlecht ist.

Vielen Dank nochmal für eure tolle Unterstützung!!!

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“