G6 oder GF6

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1412
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: G6 oder GF6

Beitrag von BlueSun » Mittwoch 30. Juli 2014, 11:02

So, ich möchte hier nochmal einen kurzen Zwischenstand abgeben, einfach für diejenigen die Sich mit der selben Frage quälen...

Ich habe mir in der Zwischenzeit beide Kameras mal life angeschaut, und muss sagen, die G6 empfinde ich nicht als groß... die GF6 fällt da eher in den Kompaktbereich.
Wäre fast eine Überlegung meine TZ25 durch eine GF6 mit X Vario 14-42mm zu ersetzen ;-) aber da ich keinen Goldesel habe, heisst es prioritäten setzen.

Im Visier hab ich im Moment die G6 mit Vario 14-140mm
später würde mich noch das 20mm und das X Vario 14-42mm reizen... (und vielleicht auch mal ein Vario II 14-42mm zum vergleichen)

Leider wird das ganze nun doch eine teurere Angelegenheit als ich eigentlich vor hatte... hatte eigentlich gehofft mit rund 400Euro hinzukommen... aber der Sucher muss nun doch sein, mir ist bei der TZ25 aufgefallen das ich viel mehr schnellschüsse mache, wobei dann aber nicht mehr bessere Fotos herauskommen. Irgendwie arbeite ich konzentrierter wenn ich einen Sucher benutze.
Jetzt bleibt die Frage ob ich direkt zum 140er greife soll, oder lieber günstiger einsteige mit einem 14-42mm... aber hab die Befürchtung das ich mich dann nie dazu entschließe für ne Linse nochmal 500Euro zu berappen...
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

fox

Re: G6 oder GF6

Beitrag von fox » Mittwoch 30. Juli 2014, 12:19

Wenn Du ohnehin das 14-42 hast, wäre das 45-150 vielleicht die bessere Wahl. Damit wird das erste nicht ersetzt, sondern ergänzt, zugunsten der Bildqualität. Und es kostet 300 Taler weniger als das 14-140. Vorausgesetzt Du hast nichts dagegen, Objektive zu wechseln.

Mattes
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 20:51

Re: G6 oder GF6

Beitrag von Mattes » Mittwoch 30. Juli 2014, 16:02

Hallo,

ich habe mit dem 14-140er angefangen. Rate ich heute immer noch.

Mit dem 10fach Brennweitenbereich konnte ich besser meine Folgewünsche ermitteln.

Wer von einer Bridgekamera kommt, ist das Wechseln nicht gewohnt. Der tut sich anfangs meist leichter mit dem 10-fach Zoom.
Und später genau die Brennweiten nachkaufen, die mit dem 14-140er am meisten gebraucht wurden.

Das 14-140er bleibt dann weiterhin ein ideales Reisezoom.

Durch diesen Verlauf meines Einkaufs hatte ich bis heute keinen Objektiv Fehlkauf.
Habe nur das schwere 14-140 I gegen die leichtere II-Version eintauschen müssen.

Mattes
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)

mopswerk

Re: G6 oder GF6

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 30. Juli 2014, 17:59

Das GX 14-42 bekommt zuweilen durchwachsene Urteile. Ausserdem ist es halt ein Standardglas, und mit Freistellung läßt sich auch nicht soviel machen.
Die Kombi G6+14-140 ist preislich hochinteressant, da gibt's den Body fast schon nachgeschmissen. Ich glaube auch, dass man damit erstmal glücklicher wird (nicht zuletzt hat man schon einen großen Brennweitenbereich "dabei"). Und mit dem elektronischen Verschluss kann man auch den "Shutter Shock" vermeiden (soweit es diesen mit dieser Kombination auch gibt).

zotenschmied
Beiträge: 3
Registriert: Montag 28. Juli 2014, 05:01

Re: G6 oder GF6

Beitrag von zotenschmied » Samstag 2. August 2014, 14:47

Ich habe seit etwa sechs Wochen die G6H, also das Kit mit dem aktuellen 14-140. Das Objektiv deckt wirklich sehr viele Anwendunsbereiche ab und liefert gute Ergebnisse. OK, es gibt der G6 endgültig die Anmutung einer kompakten DSLR, aber es lohnt sich. Im Kit bietet das Objektiv einfach sehr viel Kamera fürs Geld.

Schimun
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 29. Juli 2014, 18:18
Wohnort: Um Stuttgart rum

Re: G6 oder GF6

Beitrag von Schimun » Samstag 2. August 2014, 21:53

Hi,

Da dir das Gewicht wichtig ist, sollte man vielleicht noch erwähnen, dass die G6 minimal leicherter ist als die G3.
Aber es sind nur einige Gramm.
LumixG5 mit 14-42mm und 1200mm (ein Teleskop)

Meine Website: http://astroanfaenger.bplaced.de/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: G6 oder GF6

Beitrag von Moonbull » Sonntag 3. August 2014, 07:22

Ich habe mich nach einer Kompaktkamera auch für die G6 entschieden.
Sucher, Klappdisplay und WiFi einfach nur sehr gute Optionen, gerade bei Stativaufnahmen!
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5190
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: G6 oder GF6

Beitrag von Prosecutor » Sonntag 3. August 2014, 07:45

Hier zur Entscheidungsfindung ein paar zufällig ausgewählte Bilder mit der G6 + 14-140 (Fotografin: Meine LG´in) ;)
_1110140.jpg
_1110353.jpg
_1110246.jpg
Lumix S und ein paar Reste G

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1412
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: G6 oder GF6

Beitrag von BlueSun » Sonntag 16. November 2014, 18:59

So, es gibt wieder einen neuen Zwischenstand…
Ich werd nun bei einer Userin aus unserem Forum hier eine junge G6 mit 14-140mm erstehen…
Dazu habe ich bereits ein 20mm hier liegen… Ab Weihnachten geht's dann los mit der neuen Kamera, und der erste passende Aufenthalt für eine Fototour ist auch gebucht… Im Januar geht's nach Prag…

Herzlichen Dank nochmal an alle für eure Tipps und Ratschläge, bin schon sehr gespannt auf die Kamera...
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: G6 oder GF6

Beitrag von ThomasT » Sonntag 16. November 2014, 20:19

Ich stand vor 2 Jahren vor der selben Wahl. Eigentlich hatte ich mir die GF3 ausgeguckt. Ich hab dann doch die G3 genommen. So viel größer ist die nicht und ein Sucher hat Vorteile. Blitzschuh habe ich nur für den Fernauslöser gebraucht.

P.S. Kleinbildformat versus MFT kann man schon mal vergleichen und drüber diskutieren. APS-C versus MFT überhaupt nicht! Da ist ein "F... Y..!" schon zuviel.
Faktor 1.5 und eine Blende. Ich lach mich tot. APS-C ist von Anfang an ein Witz. Sich dann noch von MFT abheben zu wollen. Lol. Man kann sich abgespeckten Mist, nicht anderes ist APS-C, auch anderweitig schön reden.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“