Fotografieren mit Polfilter

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Benutzeravatar
askari42
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 15:58
Wohnort: Altenmarkt / Österreich

Fotografieren mit Polfilter

Beitrag von askari42 » Freitag 12. Dezember 2014, 23:16

Hi, wenn ich an meine G6 einen Polfilter (circular) anschraube, kann ich durch den Sucher beim Drehen des Filters praktisch keinen Unterschied erkennen.
Das war früher bei meiner Pentax DSLR oder noch früher bei analog anders!

Wie arbeitet man vernünftigerweise mit einem Polfilter an einer spiegellosen Camera?
Ich fotografiere gerne Landschaften aus (kleinen) Flugzeugen....
Danke - Alois

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Fotografieren mit Polfilter

Beitrag von available » Freitag 12. Dezember 2014, 23:22

Unter welchen Bedingungen und an welchen Objekten hast Du getestet?
Linear genügt übrigens für eine DSLM.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 575
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Fotografieren mit Polfilter

Beitrag von sasssoft » Samstag 13. Dezember 2014, 09:07

Beim Polfiler kommt es darauf an, in welcher Richtung zur Sonne man fotografiert. Je nach Richtung ist der Effekt gleich Null bis maximal. Direkt zur Sonne (Gegenlicht) oder genau mit der Sonne ist der Effekt am kleinsten, in ungefähr 90° zur Sonne am größten. (Deswegen ist das Fotografieren mit Polfilter und extremen Weitwinkelobjektiven auch etwas kritsch: der Polfiltereffekt ist dann nicht gleichmäßig übers Bild verteilt ;) .)

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

fox

Re: Fotografieren mit Polfilter

Beitrag von fox » Samstag 13. Dezember 2014, 16:27

available hat geschrieben:Linear genügt übrigens für eine DSLM.
Auch an einer EM1?

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Fotografieren mit Polfilter

Beitrag von available » Samstag 13. Dezember 2014, 16:37

fox hat geschrieben:
available hat geschrieben:Linear genügt übrigens für eine DSLM.
Auch an einer EM1?
ja, an allen spiegellosen.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

fox

Re: Fotografieren mit Polfilter

Beitrag von fox » Samstag 13. Dezember 2014, 18:58

Ich dachte, weil die doch als einzige (?) Spiegellose auch mit Phasen-AF ausgerüstet ist. Dann ist's wohl wirklich nur der Spiegel, der sonst stört - wieder was gelernt. Wer weiss, ob man das nicht noch mal braucht.

ergo-hh
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 23. Juli 2013, 10:52

Re: Fotografieren mit Polfilter

Beitrag von ergo-hh » Sonntag 14. Dezember 2014, 18:49

Schau mal in diesen Thread:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 11#p230311" onclick="window.open(this.href);return false;
Dort geht es zwar um die G6H, es dürfte sich aber um dasselbe Problem handeln.

Gruß ergo-hh

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“