Welche Systemkamera am Besten?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von son » Mittwoch 4. März 2015, 22:26

Wie gut dass hier noch die Bridgekamera genannt wurde. Scheint ja für Dich passend zu sein. Ich bin davon ausgegangen, dass Du Dich schon auf eine Systemkamera eingeschossen hast.

Nicht jeder will eine Bridge - auch wenn es praktisch ist. Sie kann so ziemlich alles aber begrenzt weil ich eben nicht die Möglichkeit habe Objektive zu wechseln ;)

FZ1000 ist von der Bildqualität schon an den G Systemkameras nah dran wenn das Licht stimmt... ich war selbst überrascht von der Leistung. Sie hat auch gegenüber der FZ200 das bessere Rauschverhalten. Die FZ200 ist dafür günstig zu haben, hat mehr Brennweite und ist auch nicht ganz so groß (die FZ1000 ist riesig finde ich).

Ich denke das wäre für Dich und Deine Anforderung die beste Lösung wenn es keine Systemkamera sein soll.
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

Lumina93
Beiträge: 41
Registriert: Montag 2. März 2015, 08:16

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von Lumina93 » Mittwoch 4. März 2015, 22:29

Ah Hallo Nitram! :)

Stimmt :)

Vielen Dank auch dir für deinen ausführlichen Beitrag!

Also ich dachte bis jetzte ja eine Systemkamera sei optimal...allerdings je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr glaube ich, dass das Objektive wechseln sehr nervig und zeitäufwändig sein kann. Ich weiß nicht, wie sich das mit der Zeit und Übung verändert...

Deine Erklärungen von den beiden Kameras sind sehr nachvollziehbar und logisch vielen dank dafür! das bestätigt allerdings meine Angst, mit der G5 einen zu großen Verlust einzugehen...

Okay, mein familiärer Umfeld ist zb ganz klar gegen den Kauf vor dem Urlaub - zu schnell, zu viel Geld usw...sie haben recht, auch wenn es mich im Urlaub vermutlich wurmen wird.

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von Nitram » Mittwoch 4. März 2015, 22:38

Lumina93 hat geschrieben: Weiß nicht, ob die Rechnung so ganz grob stimmt^^ Aber oh man, das ist schon ein enormer Unterschied....Die Frage ist, was ist besseres Preis-Leistungs-Verhältnis?
Natürlich könnte ich mir nachwievor die 65 gebraucht vorstellen, nur es muss eben eine sichtbare Verbesserung zu meiner tz36 da sein, sonst macht das alles für mich keinen Sinn :)
Hallo Lumina,

natürlich ist die G6 von der BQ "um Welten oder zumindest sehr viel" besser als die TZ36.

Die grundsätzliche Frage ist doch:
Bist du bereit, bei der G6 das ganze Equipment zu kaufen, zu erweitern und dann auch mit dir rumzuschleppen ?
Da ist eine Bridge-Kamera wie die FZ200 oder die FZ1000 bestimmt eine Option oder Alternative.
Und die FZ1000 ist von der BQ auch wieder besser als die FZ200.

Das "bessere Preis-Leistungs-Verhältnis" musst du dir selber nach deinen Anfordeungen ausrechnen.

Bei den Bridge-Kameras FZ200 und FZ1000 hast du sozusagen einen Festpreis,
weil die Cams ja nicht erweiterbar sind, bis vielleicht auf die Makro-Linsen (150/250 Raynox).

Bei der G3,G5,G6 hast du den Body und kannst "fast beliebig" viele (und in "jeder" Preisklasse befindliche)
Objektive und "sonstiges" Zubehör dazu kaufen. Da sind die Kosten sozusagen nach oben offen,
je nachdem, wie deine Ansprüche und deine finanziellen Möglichkeiten sind.

Also du siehst schon: Kamerakauf ist eine Sache für sich und kann sehr komplex werden.

In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von available » Mittwoch 4. März 2015, 22:40

Lumina93 hat geschrieben:Ah Hallo Nitram! :)

Stimmt :)

Vielen Dank auch dir für deinen ausführlichen Beitrag!

Also ich dachte bis jetzte ja eine Systemkamera sei optimal...allerdings je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr glaube ich, dass das Objektive wechseln sehr nervig und zeitäufwändig sein kann. Ich weiß nicht, wie sich das mit der Zeit und Übung verändert...

Deine Erklärungen von den beiden Kameras sind sehr nachvollziehbar und logisch vielen dank dafür! das bestätigt allerdings meine Angst, mit der G5 einen zu großen Verlust einzugehen...

Okay, mein familiärer Umfeld ist zb ganz klar gegen den Kauf vor dem Urlaub - zu schnell, zu viel Geld usw...sie haben recht, auch wenn es mich im Urlaub vermutlich wurmen wird.
Eine Systemkamera ist u.a. dann sinnvoll wenn Du gezielt den Charakter Deiner Bilder verändern möchtest.
Du kannst Dir, wenn Du weißt auf was Du Wert legst das speziell dazu passende Objektiv heraussuchen.
ich gebe allerdings zu, dass dazu etwas Erfahrung erforderlich ist.
Den Mehraufwand (Gewicht. Packmaß) nimmst Du dann gerne in Kauf.

Diese Option bietet Dir keine Bridge-Kamera. Dafür bist Du mit ihr in den meisten Fällen etwas schneller.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Lumina93
Beiträge: 41
Registriert: Montag 2. März 2015, 08:16

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von Lumina93 » Mittwoch 4. März 2015, 22:48

Ah okay, Danke für die Erläuterungen!

Okay, eine Person sagt fz200 und eine sagt fz1000 haha^^

Ja, das mit der Bridge war auch nicht ganz ernst gemeint, war mir schon klar, dass System usw Kameras nachwievor übermäßig beliebt sind :) :)

Okay, also ich habe jetzt drei Optionen, die ich mir durch den Kopf gehen lassen muss. Ich schreibe dazu mal meine Gedanken auf.

(1) G5 mit Objektiv und Nahlinse:
POSITIV: kostengünstig, Handhabung gut, da G6 im Laden gut gefallen, keine so große Umstellung zur jetzigen,
NEGATIV: eventuell(!) nur minimale Verbesserung zur jetzigen, je nach Motiv (Vogel), Das häufige Objektive wechseln sehe ich jetzt mal als neutral an, da ich mir zwar denken kann, dass es nervig sein kann, ich aber nicht weiß, wie sich das in der Praxis mit der Zeit gibt und da es natürlich den meisten Spielraum an Möglichkeiten bietet (ich gebe ehrlich zu, ich finde es faszinierend, was es alles an Auswahl und spezielle Möglichkeiten an Objektive gibt, denke die Bridge ist da mehr so Allrounder, wie meine jetzige, nur besser. Leider habe ich überhaupt keine Erfahrung mit zusätzlichem Equipment oder Umsteckerei, bei meiner jetzigen habe ich nichtmals eine Tasche, in die ich sie immer reintue :oops:

(2) fz200:
POSITIV: kostengünstig, handlich, touch, alles in einem
NEGATIV: vielleicht nach 1-2 Jahren "zu schlecht", dann wirkt es wie rausgeworfenes Geld,
Neutral: bisschen weniger Vielfalt wegen fehlenden Objektiven

(3)Fz1000:
POSITIV: gute BQ, langfristig gesehen hat man vielleicht mehr davon,
NEGATIV: teuer, evtl zu(?) groß/schwer, Neutral: kein Touch, bisschen weniger Vielfalt wegen fehlenden Objektiven

Joa....:)

Also die neue Kamera will ich zusammen mit der Panasonic für mindestens fünf Jahre behalten, wenn nicht sogar 10 etc. (Also, wenn Leidenschaft und Zeit dafür bleibt). Das heißt, die Kamera selber soll lange die Gleiche bleiben.

Ah, neue Beiträge! Also ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ob ich bereit wäre, so viel Equipment zu tragen bzw das größere Problem, es immer um/auf/neu-zu stecken. Kann man das irgendwie testen, oder nur gedanklich durchspielen? :lol:

Ja, man müsste gucken, ob die Motive, die man machen will, sich besser für Bridge oder System eignen. Weil zb, ich weiß, das es für Portrait extra Objektive gibt. Ich bin ja speziell an Makro, Landschaft, Architektur interessiert, glaube, das ist weniger speziell.

Ja, ich denke, der Preis einer Fz1000 käme ungefähr einer G5 mit ein paar Objektiven gleich...

Ja, ich weiß, beschäftige mich damit schon länger und habe das Gefühl, ich werde mehr unsicherer, je mehr ich mich damit beschäftige^^

fotofranz
Beiträge: 205
Registriert: Dienstag 27. Januar 2015, 13:09

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von fotofranz » Mittwoch 4. März 2015, 22:53

Eine G5 gibt es NEU mit ZWEI Objektiven um 499 (Saturn), dazu ein zweiter Akku, Nahlinse für wenige Kröten und die Fototouren können losgehen.

http://geizhals.at/eu/panasonic-lumix-d ... 10748.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von son » Mittwoch 4. März 2015, 22:58

Lumina93 hat geschrieben:
Ja, ich weiß, beschäftige mich damit schon länger und habe das Gefühl, ich werde mehr unsicherer, je mehr ich mich damit beschäftige^^
Zumindest hier kann ich dich beruhigen, das ist völlig normal! :mrgreen:
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von Nitram » Mittwoch 4. März 2015, 23:04

Lumina93 hat geschrieben: Okay, mein familiärer Umfeld ist zb ganz klar gegen den Kauf vor dem Urlaub - zu schnell, zu viel Geld usw...sie haben recht, auch wenn es mich im Urlaub vermutlich wurmen wird.
Hallo Lumina,

ich finde (und das ist meine ganz persönliche Meinung) deine Familie hat in diesem Fall absolut recht.
Man braucht da etwas Zeit zum Überlegen und Abwägen. Und so kurz vor dem Urlaub setzt man sich dann unweigerlich unter extremen Zeitdruck.
Und dann kauft man auf die Schnelle in einer Art Kurzschlusshandlung sehr wahrscheinlich das Falsche, weil man gewisse Aspekte gar nicht auf dem Schirm hatte.

Wenn du/ihr in 3 Wochen im Urlaub seid, an einem hoffentlich sonnigen Ort (bei Sonne macht die TZ36 nämlich auch gute Bilder ;) ),
dann achte doch mal genauer auf deine Fotogewohnheiten und Motive. Wechselt da schnell Makro-Aufnahme eines Käfers
mit der Zoom-Aufnahme eines Vogels und dann der Panorama-Landschafts-mit-Familie-im-Vordergrund-Aufnahme und gleich darauf wieder Makro von Blüte, usw, usw.
Achte auf die Lichtverhältnisse, bei denen du öfters fotografieren willst/musst. Achte auf dein Zoom-Verhalten, usw, usw.
Überlege dir, wie der Sight-Seeing-Ausflug mit einer Cam mit Wechselobjektiven verlaufen wäre.

Und wenn du dass alles dann mal sacken läßt und dir die Sache evtl. schon ganz entspannt im Urlaub nochmal genauer durch den Kopf gehen läßt,
dann wirst du sehr wahrscheinlich zur richtigen Entscheidung für dich, deine fotografischen Anforderungen und finanziellen Möglichkeiten kommen.
Und deine Familie wird dir wohl auch dankbar sein.

In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

haboks
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 28. April 2012, 17:16

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von haboks » Donnerstag 5. März 2015, 00:26

Hallo Lumina,
hatte kürzlich die Fragestellung beim Kauf der Erstkamera für meinen Sohn und bin bzgl. der aktuellen Preise einigermaßen informiert.
Die Kombi G5 oder G6 mit dem 14-42 und dem 45-150 halte ich auch für optimal bei diesem Budget. Die G6 wurde auch schon für 250 € angeboten. Das Kitzoom 14-42 mm mit dem Kunststoffbajonett bekommst Du schon ab 70 €, das einzeln verkäufliche mit Metallbajonett kaum unter 140 €. Achte aber unbedingt auf die neue Version 2 (46 mm Filtergewinde), das alte mit dem 52er Filtergewinde ist bedeutend schlechter und das 14-45 vergleichsweise zu groß. Das 45-150er gibt´s für ca.150 €. Nimm aber keine billige Nahlinse, sondern einen Achromaten. Den Kriegst Du auch schon ab 30 €. Damit bist Du qualitativ gut aufgestellt, hast allerdings nicht den großen Telebereich einer Bridgekamera. Da würde ich allerdings anstatt zur FZ 200 zur FZ 150 raten. Die hat zwar nicht so ein lichtstarkes Objektiv, hat aber angeblich die bessere Bildqualität. Bekommst Du teilweise bestens erhalten und mit Zusatzakkus für unter 250 €. Das reicht zum Reinschnuppern und der Verlust beim Wiederverkauf ist gering. Das praktische Schwenkdisplay haben alle drei. Bei uns ist es zur vollen Zufriedenheit die FZ 150 geworden. Erstmal. Weiß ja jeder, wie das weiter geht ;-)
Gruß und viel Spaß mit was auch immer
Harald

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 5. März 2015, 02:25

Weder G5 noch G6 gibt es mit 14-42mm II im Kit, welches meines Erachtens auch abbildungstechnisch nicht bedeutend besser ist als das alte, nur in Haptik und Größe hat das neue Zoom Vorteile, macht aber einen Einzelkauf notwendig.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von Moonbull » Donnerstag 5. März 2015, 07:09

Wie schätz du denn deine fotografische Zukunft ein?
Willst du nur auf einem bestimmten Niveau fotografieren, dann hol dir eine Brigde.
Willst du dich fotografisch mit der Zeit steigern, dann hol dir eine Systemkamera.
Ich habe selber die G6 weil sie Fokus Peaking und Wifi hat, das sind schon enorme Vorteile beim arbeiten mit Macro und Stativ.
Eine G6 mit dem 14-150er wäre gebraucht in deinem Budget und als Reisekamera für den Anfang doch prächtig.
Später mit der Zeit kannst du dann in weitere hochwertige Linsen investieren, die im Gegensatz zu einem Body kaum Wertverlust haben.
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

haboks
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 28. April 2012, 17:16

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von haboks » Donnerstag 5. März 2015, 11:04

diggi0311 hat geschrieben:Weder G5 noch G6 gibt es mit 14-42mm II im Kit, welches meines Erachtens auch abbildungstechnisch nicht bedeutend besser ist als das alte, nur in Haptik und Größe hat das neue Zoom Vorteile, macht aber einen Einzelkauf notwendig.

Stimmt, aber das 14.42 II wird als "Kit-Objektiv" (daher habe ich es so bezeichnet) z.B. mit der GX 7 verkauft und wird häufig gebraucht angeboten. Es hat im Unterschied zu dem einzeln erhältlichen lediglich ein Plastikbajonett. darauf wollte ich hinweisen. Ich habe es selbst und bin mit der Abbildungsleistung zufrieden (für ein Zoom). Der direkte Vergleich mit dem alten fehlt mir aus eigener Erfahrung, ich beziehe mich auf vergleichende Tests.

Lumina93
Beiträge: 41
Registriert: Montag 2. März 2015, 08:16

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von Lumina93 » Donnerstag 5. März 2015, 14:53

Werde später noch genauer auf die Einzelnen Beiträge eingehen, hier aber schonmal eine für mich denke ich wichtige Anmerkung: in einem Fotogeschäft gibt es die G5 mit 14-42mm Kit und Tasche und 8gb Speicherkarte für alles zusammen 449 Euro. Das ist doch ein gutes Angebot oder ? :)

fox

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von fox » Donnerstag 5. März 2015, 15:09

Nein, eigentlich nicht. Die G5 mit dem Kit-Objektiv bekommst Du schon für unter 400 Euro. Wenn Du Tasche (30,-) und Speicherkarte (10,-) dazurechnest, bist Du bei 400. Im Laden zahlt man logischerweise mehr, da gibt's ja auch Beratung. Wenn die gut ist, ist es den Aufpreis wert. Wieviel es wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Leider ist die Qualität der Beratung in deutschen Fotoläden (zumindest in den mir bekannten), bestenfalls so gut wie der Smalltalk beim Friseur.

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... sonic.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: Welche Systemkamera am Besten?

Beitrag von Mehmet Kowalski » Donnerstag 5. März 2015, 15:37

Hallo Lumina,

also der Familie würde ich erklären, dass Du die neue Kamera für den Urlaub brauchst.
Bei Deinen Vorstellungen würde ich Dir dringend das 14-140 mm-Objektiv empfehlen, damit kannst Du auch bei langer Brennweite bis 50 cm an das Objekt herangehen, da geht schon was.

Zum Vergleich der Bildqualität gibt es hier gute Vergleichsbilder: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Dort lässt sich zum Beispiel gut erkennen, dass die Bildqualität einer G6 bei ISO 3200 besser ist als bei der FZ200 mit dem kleinem Sensor bei ISO 800.

Aus Budgetgründen kannst Du Dir auch mal eine G3 anschauen. Wenn Du mit der Ergonomie klarkommst, bekommst Du damit eine Kamera mit immer noch guter Bildqualität zum Schnäppchenpreis.

Gruß

Mehmet

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“