G6 Riss neben dem Stativgewinde
- magle
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2940
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 12:05
- Wohnort: Bayerischer Untermain
Re: G6 Riss neben dem Stativgewinde
Hallo,
da ich mich für das Pana 100-300 interessiere, schickte ich letzte Woche folgende Anfrage an Panasonic:
"Guten Tag, lässt sich das Objektiv Lumix 100-300 mm an der Lumix G5 bei Verwendung eines Stativs auch ohne Stativschelle betreiben? Mit freundlichen Grüßen"
Darauf erhielt ich folgende Antwort von Panasonic:
"Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre e-mail und Ihr damit verbundenes Interesse an
Panasonic.
Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass Sie die Kamera
mit dem Objektiv auch ohne Stativschelle verwenden können.
... "
Da G5 und G6 sehr ähnlich sind, sollte sich die Auskunft übertragen lassen.
Vielleicht hilft es für das weitere Vorgehen.
da ich mich für das Pana 100-300 interessiere, schickte ich letzte Woche folgende Anfrage an Panasonic:
"Guten Tag, lässt sich das Objektiv Lumix 100-300 mm an der Lumix G5 bei Verwendung eines Stativs auch ohne Stativschelle betreiben? Mit freundlichen Grüßen"
Darauf erhielt ich folgende Antwort von Panasonic:
"Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre e-mail und Ihr damit verbundenes Interesse an
Panasonic.
Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass Sie die Kamera
mit dem Objektiv auch ohne Stativschelle verwenden können.
... "
Da G5 und G6 sehr ähnlich sind, sollte sich die Auskunft übertragen lassen.
Vielleicht hilft es für das weitere Vorgehen.
Viele Grüße,
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: G6 Riss neben dem Stativgewinde
Danke Martin für Deine Mühen.
Trotz der positiven Antwort von Panasonic ist die Roesch-Stativschelle absolut zu empfehlen. Sie wurde in Zusammenarbeit und auf Anregung von Lumixern hier aus dem Forum entwickelt.
Leider ist sie nicht ganz billig.
Bestellen kann man sie hier: http://www.roesch-feinmechanik.de/29701.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Liebe Grüße, Wolfgang
Trotz der positiven Antwort von Panasonic ist die Roesch-Stativschelle absolut zu empfehlen. Sie wurde in Zusammenarbeit und auf Anregung von Lumixern hier aus dem Forum entwickelt.
Leider ist sie nicht ganz billig.
Bestellen kann man sie hier: http://www.roesch-feinmechanik.de/29701.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
- Hobbyradler
- Beiträge: 330
- Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: G6 Riss neben dem Stativgewinde
Die Arca Platte an der Schelle hat ein kleines Problem, dies fiel mir erst neulich auf. Arca kompatible Systeme haben in der Regel eine Sicherung wenn sich die Feststellung unvorhergesehen etwas lockern sollte. Diese Möglichkeit entfällt bei der Rösch Platte.Wolfgang B. hat geschrieben:....Trotz der positiven Antwort von Panasonic ist die Roesch-Stativschelle absolut zu empfehlen.....
Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 10:25
Re: G6 Riss neben dem Stativgewinde
Guten Abend und Danke für die Diskussionsbeiträge:-)
Ich wollte mit meinem Eintrag u. a. erreichen, dass jeder seine Kamera ab und zu genauer anschaut bzw. überprüft ob alles i. O. ist.
Für so manchen Mitleser ist es sicher schwer, meinen Eintrag richtig zu deuten, aber ich bin mir keinerlei Schuld bewusst.
Im Gegenteil, die G6 ist für mich eines der Teile auf die ich stolz bin, es zu besitzen und es dementsprechend behandele!
Leider bin ich nicht in der Lage, hier ein Bild von dem Riss einzufügen (komme mit den Tipps in der Suchfunktion nicht klar) , denn dies würde die ganze Diskussion erleichtern.
Vielleicht hätte der Eine oder Andere dann einen Tipp für mich.
Wenn ich mir irgend einer Schuld bewusst wäre, dann würde ich hier nicht posten, sondern einfach den Schaden tragen!
Also warte ich mal das pers. Gespräch beim MediaMarkt ab.
Michael
Ich wollte mit meinem Eintrag u. a. erreichen, dass jeder seine Kamera ab und zu genauer anschaut bzw. überprüft ob alles i. O. ist.
Für so manchen Mitleser ist es sicher schwer, meinen Eintrag richtig zu deuten, aber ich bin mir keinerlei Schuld bewusst.
Im Gegenteil, die G6 ist für mich eines der Teile auf die ich stolz bin, es zu besitzen und es dementsprechend behandele!
Leider bin ich nicht in der Lage, hier ein Bild von dem Riss einzufügen (komme mit den Tipps in der Suchfunktion nicht klar) , denn dies würde die ganze Diskussion erleichtern.
Vielleicht hätte der Eine oder Andere dann einen Tipp für mich.
Wenn ich mir irgend einer Schuld bewusst wäre, dann würde ich hier nicht posten, sondern einfach den Schaden tragen!
Also warte ich mal das pers. Gespräch beim MediaMarkt ab.
Michael
Lumix FZ100 Lumix G6 Lumix G81 GF7 SZ8 Oly 9-18mm Pana12-32mm Pana14-140IImm Pana 100-400mm Pana 20mm
Oly Macro 60mm Nissin i40 Rynox 150 Rollei C5i Carbon Manfrotto Einb.
Oly Macro 60mm Nissin i40 Rynox 150 Rollei C5i Carbon Manfrotto Einb.
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: G6 Riss neben dem Stativgewinde
Ich würde mich darüber hinaus auch direkt an Panasonic wenden.Pixelsammler hat geschrieben:Also warte ich mal das pers. Gespräch beim MediaMarkt ab.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: G6 Riss neben dem Stativgewinde
Bisher nahm niemand Stellung zur Handschlaufe, die am Stativgewinde angebracht wurde.
Warum nicht?
Oder gibt es eine Stellungnahme von Panasonic, dass diese Handschlaufen, vor allem in Verbindung mit dem 100-300er Objektiv, unbedenklich sind?
Ich habe mir soeben selbst eine solche Handschlaufe zugelegt. Will sie aber lediglich als Sicherung und nicht als Trage-Vorrrichtung verwenden.
Das Stativ-Gewinde ist auf Druck, senkrecht von oben nach unten, ausgelegt.
Eine Handschlaufe am Stativgewinde verursacht, je nach Gebrauch und Objektivgewicht, erhebliche Zugbelastungen und das noch in teils verkanteten Positionen.
Deshalb wäre es interessant zu wissen, ob im hier geschilderten Fall der Riss um das Stativ-Gewinde unterschiedlich breit ist. Es gab darauf eine kurzen Hinweis.
Das könnte bedeuten, dass solche Handschlaufen, fürs Tragen der Kamera zusammen mit schweren Objektiven, bedenklich sind.
Ich jedenfalls verwende meine Handschlaufe nie zum Tragen der Kamera. Und das war auch schon -ohne diesen Forenbeitrag- vor dem Kauf meiner Handschlaufe so vorgesehen.
Meine Handschlaufe dient mir allein zur Sicherung, falls mir die Kamera mal aus der Hand rutscht. Und dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, sie noch abzufangen, bevor es kritisch wird.
Auch Produktdetails werden allein für ihren Zweck konstruiert, das gilt auch für Stativ-Gewinde.
Vielleicht lassen sich aber meine Bedenken durch weitere Praxis-Erfahrungen widerlegen?
Bisher hat sich jedoch noch niemand gemeldet, der ebenfalls die genannte Kombination mit einer Handschlaufe im Stativ-Gewinde trägt.
Mattes
Warum nicht?
Oder gibt es eine Stellungnahme von Panasonic, dass diese Handschlaufen, vor allem in Verbindung mit dem 100-300er Objektiv, unbedenklich sind?
Ich habe mir soeben selbst eine solche Handschlaufe zugelegt. Will sie aber lediglich als Sicherung und nicht als Trage-Vorrrichtung verwenden.
Das Stativ-Gewinde ist auf Druck, senkrecht von oben nach unten, ausgelegt.
Eine Handschlaufe am Stativgewinde verursacht, je nach Gebrauch und Objektivgewicht, erhebliche Zugbelastungen und das noch in teils verkanteten Positionen.
Deshalb wäre es interessant zu wissen, ob im hier geschilderten Fall der Riss um das Stativ-Gewinde unterschiedlich breit ist. Es gab darauf eine kurzen Hinweis.
Das könnte bedeuten, dass solche Handschlaufen, fürs Tragen der Kamera zusammen mit schweren Objektiven, bedenklich sind.
Ich jedenfalls verwende meine Handschlaufe nie zum Tragen der Kamera. Und das war auch schon -ohne diesen Forenbeitrag- vor dem Kauf meiner Handschlaufe so vorgesehen.
Meine Handschlaufe dient mir allein zur Sicherung, falls mir die Kamera mal aus der Hand rutscht. Und dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, sie noch abzufangen, bevor es kritisch wird.
Auch Produktdetails werden allein für ihren Zweck konstruiert, das gilt auch für Stativ-Gewinde.
Vielleicht lassen sich aber meine Bedenken durch weitere Praxis-Erfahrungen widerlegen?
Bisher hat sich jedoch noch niemand gemeldet, der ebenfalls die genannte Kombination mit einer Handschlaufe im Stativ-Gewinde trägt.
Mattes
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)
Re: G6 Riss neben dem Stativgewinde
Weiß natürlich nicht, wie deine Handschlaufe ausgelegt ist, aber bei meiner (PeakDesign) ist das eine ganz normale Stativplatte, die da angebracht ist. Könnte man also auch ins Stativ einklemmen.
Dementsprechend ist natürlich die Belastung auch nicht anders als das bei einem Stativ der Fall wäre, also sollte es unbedenklich sein.
Dementsprechend ist natürlich die Belastung auch nicht anders als das bei einem Stativ der Fall wäre, also sollte es unbedenklich sein.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: G6 Riss neben dem Stativgewinde
Mal zum Nachdenken die Sache von der Mechanik her - aus der Schul-Physik - betrachtet.
Bei Stativnutzung mit Zoomobjektiv wirken auf den Stativgewindeboden Druck-und Zugkräfte,
die aus der Gewichtkraft und dem Drehmoment resultieren, da es sich um eine starre Befestigung handelt.
Wenn man die Cam mit dem Stativ „normal“ benutzt, ist wahrscheinlich alles in Ordnung.
Wenn man aber die Cam+Obj mit dem Stativ häufig bewegt, also den Standort wechselt und das ganze evtl. mal etwas „ruppig“ aufsetzt,
wirkt durch diesen „Stoßimpuls“ eine zusätzliche Kraft und das Drehmoment wird größer - sozusagen ein Spitzendrehmoment -
wodurch dann auch die unterschiedlichen Zug- und Druckkräfte größer werden.
Und das kann dann evtl. zu einer Über-/Stoßbelastung des Gehäusebodenmaterials genau im Angriffspunkt beim Stativgewinde führen,
was dann evtl. in einer Rissbildung endet.
Bei der Handschlaufe handelt es sich wohl um eine freie Aufhängung.
Die Cam+Obj-Kombi ist da sozusagen ausgependelt. Die Gewichtskraft verläuft immer als Zugkraft vom Stativgewinde durch den Schwerpunkt,
d.h. es entsteht kein zusätzliches Drehmoment und auch keine Druckkraft, weil die Handschlaufe nur Zugkräfte aufnehmen kann und
weil durch das freie Schwingen sich die Druck- und Zugkräfte ausgleichen.
Der Stativgewindeboden wird also nur mit der Gewichtskraft der Cam+Obj-Kombi auf Zug belastet, ohne zusätzliches Drehmoment oder Druckkraft.
Und wenn die Cam+Obj-Kombi an der Handschlaufe mal schwingt, oder einen „Kraftimpuls“ bekommt,
dann wird ein gewisser Teil dieser Impulsenergie durch das freie Schwingen abgebaut und die „Spitzenbelastung“ wird nicht zu groß.
Die „korrekte“ Benutzung der Handschlaufe sollte also keine mechanischen Probleme darstellen.
Und noch was zum Thema „Qualitätsproblem“
Für den Michael ist das natürlich sehr ärgerlich und die „Problembehandlung“ (eher wohl Problem-Nicht-Behandlung) sehr enttäuschend
und ich verstehe ihn da voll und ganz.
Aber wenn dies nach „aktuellem Kenntnisstand“ die einzige G6 ist, die so ein Schadensbild zeigt,
dann ist es wohl mehr als übertrieben in diesem Zusammenhang von einem Qualitätsproblem bei der G6 zu sprechen.
In diesem Sinne
Bei Stativnutzung mit Zoomobjektiv wirken auf den Stativgewindeboden Druck-und Zugkräfte,
die aus der Gewichtkraft und dem Drehmoment resultieren, da es sich um eine starre Befestigung handelt.
Wenn man die Cam mit dem Stativ „normal“ benutzt, ist wahrscheinlich alles in Ordnung.
Wenn man aber die Cam+Obj mit dem Stativ häufig bewegt, also den Standort wechselt und das ganze evtl. mal etwas „ruppig“ aufsetzt,
wirkt durch diesen „Stoßimpuls“ eine zusätzliche Kraft und das Drehmoment wird größer - sozusagen ein Spitzendrehmoment -
wodurch dann auch die unterschiedlichen Zug- und Druckkräfte größer werden.
Und das kann dann evtl. zu einer Über-/Stoßbelastung des Gehäusebodenmaterials genau im Angriffspunkt beim Stativgewinde führen,
was dann evtl. in einer Rissbildung endet.
Bei der Handschlaufe handelt es sich wohl um eine freie Aufhängung.
Die Cam+Obj-Kombi ist da sozusagen ausgependelt. Die Gewichtskraft verläuft immer als Zugkraft vom Stativgewinde durch den Schwerpunkt,
d.h. es entsteht kein zusätzliches Drehmoment und auch keine Druckkraft, weil die Handschlaufe nur Zugkräfte aufnehmen kann und
weil durch das freie Schwingen sich die Druck- und Zugkräfte ausgleichen.
Der Stativgewindeboden wird also nur mit der Gewichtskraft der Cam+Obj-Kombi auf Zug belastet, ohne zusätzliches Drehmoment oder Druckkraft.
Und wenn die Cam+Obj-Kombi an der Handschlaufe mal schwingt, oder einen „Kraftimpuls“ bekommt,
dann wird ein gewisser Teil dieser Impulsenergie durch das freie Schwingen abgebaut und die „Spitzenbelastung“ wird nicht zu groß.
Die „korrekte“ Benutzung der Handschlaufe sollte also keine mechanischen Probleme darstellen.
Und noch was zum Thema „Qualitätsproblem“
Für den Michael ist das natürlich sehr ärgerlich und die „Problembehandlung“ (eher wohl Problem-Nicht-Behandlung) sehr enttäuschend
und ich verstehe ihn da voll und ganz.
Aber wenn dies nach „aktuellem Kenntnisstand“ die einzige G6 ist, die so ein Schadensbild zeigt,
dann ist es wohl mehr als übertrieben in diesem Zusammenhang von einem Qualitätsproblem bei der G6 zu sprechen.
In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Re: G6 Riss neben dem Stativgewinde
So wie ich das verstanden habe sind es zwei Kameras (von verschiedenen Nutzern), die so ein Problem gezeigt haben. Hab den Thread aber nur mit einem Auge verfolgt.Nitram hat geschrieben:Aber wenn dies nach „aktuellem Kenntnisstand“ die einzige G6 ist, die so ein Schadensbild zeigt,
dann ist es wohl mehr als übertrieben in diesem Zusammenhang von einem Qualitätsproblem bei der G6 zu sprechen.
Wie auch immer, man muss hier bedenken, dass nicht jeder G6-Besitzer seine G6 so belastet. Meine z.B. ist fast nie auf einem Stativ, da ich einfach gerne aus der Hand fotografiere. Da bin ich vermutlich auch längst nicht der einzige.
Weiterhin hat auch nicht jeder ein 100-300mm (oder ein ähnlich großes/schweres Objektiv) und nutzt dieses in Kombination mit einem Stativ.
Unterm Strich fehlt aber natürlich jegliche Statistik um auf Qualitätsprobleme schließen zu können, da hast du recht.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: G6 Riss neben dem Stativgewinde
Hallo Berniyh,
wenn man das jetzt rein "wissenschaftlich" sehen würde, dann ist durch den 2.Fall nachtürlich die "Einzelfalltheorie" nicht mehr haltbar.
Aber selbst dann wäre es wohl ein "verschwindend" geringer Anteil am weltweit verkauften G6-Gesamtbestand. Also im 0,x Promillebereich.
Ich hatte auch den Gedanken, dass wahrscheinlich sehr viele G6-User "nur" das oder die Kit-Objektiv(e) nutzen und auch kein Stativ haben.
Da kann das Problem natürlich nicht auftreten.
Aber "des Pudels Kern" in diesem Thraed ist doch, dass der Michael eigentlich zu recht verärgert und enttäuscht über die "Problem(nicht)behandlung" ist.
Da wäre halt jetzt mal abzwarten, wie Panasonic darauf reagiert.
Kulant, womit Panasonic bestimmt "das Gesicht nicht verliert" und das dem Ansehen auch nur zuträglich ist,
oder mauernd, womit sich Panasonic bei den Usern bestimmt keine gute Position schaffen würde?
In diesem (abwartenden) Sinne
wenn man das jetzt rein "wissenschaftlich" sehen würde, dann ist durch den 2.Fall nachtürlich die "Einzelfalltheorie" nicht mehr haltbar.
Aber selbst dann wäre es wohl ein "verschwindend" geringer Anteil am weltweit verkauften G6-Gesamtbestand. Also im 0,x Promillebereich.
Ich hatte auch den Gedanken, dass wahrscheinlich sehr viele G6-User "nur" das oder die Kit-Objektiv(e) nutzen und auch kein Stativ haben.
Da kann das Problem natürlich nicht auftreten.
Aber "des Pudels Kern" in diesem Thraed ist doch, dass der Michael eigentlich zu recht verärgert und enttäuscht über die "Problem(nicht)behandlung" ist.
Da wäre halt jetzt mal abzwarten, wie Panasonic darauf reagiert.
Kulant, womit Panasonic bestimmt "das Gesicht nicht verliert" und das dem Ansehen auch nur zuträglich ist,
oder mauernd, womit sich Panasonic bei den Usern bestimmt keine gute Position schaffen würde?
In diesem (abwartenden) Sinne
Grüße aus der Noris
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Re: G6 Riss neben dem Stativgewinde
In Bezug auf Physik und Qualitätsproblem der G6 stimme ich Martin zu.
MMn. sollte Michael versuchen, den Verkäufer oder Panasonic in die Pflicht zunehmen.
Horst
MMn. sollte Michael versuchen, den Verkäufer oder Panasonic in die Pflicht zunehmen.
Horst
Handliche Kameras
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 10:25
Re: G6 Riss neben dem Stativgewinde
Kurze Erklärung zu meinem Problem!
Der Riss geht ringförmig um das gesamte Gewinde und ist an einer Stelle ca. 3-4mm nach INNEN gedrückt.
Dies genau ist der Punkt der mir zu denken gibt, denn dies könnte eigentlich nur durch Gewalteinwirkung/Druck von Außen geschehen.
Dies ist in meinem Fall nicht möglich, wegen der großen Platte der Handschlaufe und auch der selten verwendeten Stativplatte.
Den bei den vorher geschilderten Bedenken (Handschlaufe, Slinggurt, Stativplatte usw) müsste ja das Material nach AUSSEN brechen.
Die hierfür verwendeten Schrauben sind auch nicht länger als das Gewinde.
Sollte mein Problem nur ein Einzel- oder auch zweiter FAll sein, so möchte man meinen, irgend jemand regelt dies ohne großes Aufsehen.
Ich werde sicher, vorbei am Verkäufer (Ich bin ja nicht blöd), bei Panasonic mein Problem mit gewissen Nachdruck vortragen.
Weiterhin hoffe ich auch, dass herstellerseitig hier mitgelesen wird.
Schönen Abend noch und locker bleiben
Michael
Der Riss geht ringförmig um das gesamte Gewinde und ist an einer Stelle ca. 3-4mm nach INNEN gedrückt.
Dies genau ist der Punkt der mir zu denken gibt, denn dies könnte eigentlich nur durch Gewalteinwirkung/Druck von Außen geschehen.
Dies ist in meinem Fall nicht möglich, wegen der großen Platte der Handschlaufe und auch der selten verwendeten Stativplatte.
Den bei den vorher geschilderten Bedenken (Handschlaufe, Slinggurt, Stativplatte usw) müsste ja das Material nach AUSSEN brechen.
Die hierfür verwendeten Schrauben sind auch nicht länger als das Gewinde.
Sollte mein Problem nur ein Einzel- oder auch zweiter FAll sein, so möchte man meinen, irgend jemand regelt dies ohne großes Aufsehen.
Ich werde sicher, vorbei am Verkäufer (Ich bin ja nicht blöd), bei Panasonic mein Problem mit gewissen Nachdruck vortragen.
Weiterhin hoffe ich auch, dass herstellerseitig hier mitgelesen wird.
Schönen Abend noch und locker bleiben

Michael
Lumix FZ100 Lumix G6 Lumix G81 GF7 SZ8 Oly 9-18mm Pana12-32mm Pana14-140IImm Pana 100-400mm Pana 20mm
Oly Macro 60mm Nissin i40 Rynox 150 Rollei C5i Carbon Manfrotto Einb.
Oly Macro 60mm Nissin i40 Rynox 150 Rollei C5i Carbon Manfrotto Einb.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 10:25
Re: G6 Riss neben dem Stativgewinde
Neues!
Auf mein drängen, wurde nun mein Problem vom MediaMarkt an Panasonic zur kulanten Erledigung weitergegeben!
Michael
Auf mein drängen, wurde nun mein Problem vom MediaMarkt an Panasonic zur kulanten Erledigung weitergegeben!
Michael
Lumix FZ100 Lumix G6 Lumix G81 GF7 SZ8 Oly 9-18mm Pana12-32mm Pana14-140IImm Pana 100-400mm Pana 20mm
Oly Macro 60mm Nissin i40 Rynox 150 Rollei C5i Carbon Manfrotto Einb.
Oly Macro 60mm Nissin i40 Rynox 150 Rollei C5i Carbon Manfrotto Einb.
Re: G6 Riss neben dem Stativgewinde
KULANZ? Panasonic?
Bring mein Weltbild nicht durcheinander!
Ich wünsch Dir viel Glück! Bin auf das Ergebnis gespannt.



Bring mein Weltbild nicht durcheinander!
Ich wünsch Dir viel Glück! Bin auf das Ergebnis gespannt.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 10:25
Re: G6 Riss neben dem Stativgewinde
Weltbild zerstörtfox hat geschrieben:KULANZ? Panasonic?![]()
![]()
![]()
Bring mein Weltbild nicht durcheinander!
Ich wünsch Dir viel Glück! Bin auf das Ergebnis gespannt.

Kulanz genehmigt!!!!!!!!!!!!!!!!
Nach fast 4 Wochen fehlt mir was!
Michael
Lumix FZ100 Lumix G6 Lumix G81 GF7 SZ8 Oly 9-18mm Pana12-32mm Pana14-140IImm Pana 100-400mm Pana 20mm
Oly Macro 60mm Nissin i40 Rynox 150 Rollei C5i Carbon Manfrotto Einb.
Oly Macro 60mm Nissin i40 Rynox 150 Rollei C5i Carbon Manfrotto Einb.