Dauerblitzen g2

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Mcmannaman
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 15:57

Dauerblitzen g2

Beitrag von Mcmannaman » Samstag 14. Januar 2012, 17:49

Moin, kann man denn eiegntlich mit der g2 so eine Art Dauerblitzen machen? Bin ein wenig neidisch auf die Canon und Nikon jungs, wenn die bei Dunkelheit mit einem externen Blitz blitzen und das 10x hintereinander. Ich habe einen Dörr Af 42 und möchte auch so etwas können. Denn es ist ja nicht jedes Blid mit Blitz perfekt. udn bei einer Serie hat man evtl mehr Glück. Muss man dann evtl den Auslöser durchgedrückt halten? Bin da echt Laie von blitzen.
See u bye bye

Panasonic FZ30 mit diversen Filtern, Panasonic DMC G2, HD 14-140, 100-300, Bilora Dreibeinstativ, Cullmann Einbeinstativ, Joby Bodenstativ, Hoya 106 Graufilter MRC, Funkauslöser, Dörr AF 42, Raynox 150/ 250.

Gonzo

Re: Dauerblitzen g2

Beitrag von Gonzo » Samstag 14. Januar 2012, 20:46

Hi Mc.

ich hab keine Ahnung mit welchen Blitzgeräten es gehen könnte, Aber mit dem internen Biltz geht es ganz sicher nicht.
Voraussetzung dafür sind ein ziemlich fetter, großer Elko, und Akkus mit einem möglichst hohen Entladestrom.
Beides nicht vorhanden in den Standardblitzen.

Ich könnt mir aber vorstellen, dass man so etwas z.B. mit einem ordentlichen großen, geregelten Stab-Blitz hin bekommen müsste. Bin da aber absolut kein Fachmann....

Grüße
Jörg

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: Dauerblitzen g2

Beitrag von Mehmet Kowalski » Samstag 14. Januar 2012, 23:09

Hallo Mac,

es gibt Blitze mit schneller Blitzfolgezeit, da käme für die G 2 ein Metz AF 58 in Frage, an den Du ein externes Akkugehäuse (mit 8 Mignon-Zellen) anschließen kannst. Du hast gut mitgezählt, nach 10 - 15 Blitzen ist erst mal Pause angesagt, sonst geben Blitzgerät und Zusatzakku Rauchzeichen. Wenn Du die ISO-Einstellung an der Kamera hochsetzt kommt auch Dein Blitz schneller wieder, aber mit dem Metz mit Zusatzakku ist das nicht vergleichbar.
Mcmannaman hat geschrieben:Muss man dann evtl den Auslöser durchgedrückt halten?
Das wäre die Serienaufnahme mit Blitz, dazu wird am Blitz die Leistung heruntergeregelt, meist schafft die Kamera dann keine TTL-Messung mehr, also manuelle Blendeneinstellung entsprechend der Blitzleistung. In der G2-Bedienungsanleitung müsste stehen, ob Serienaufnahme mit Blitz funktioniert. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der konkrete G2-Erfahrungen hat und Dir helfen kann.

Gruß

Mehmet

Mcmannaman
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 15:57

Re: Dauerblitzen g2

Beitrag von Mcmannaman » Sonntag 15. Januar 2012, 00:00

Moin, danke. Bin ich wieder ein klein wenig schlauer. Gute N8
See u bye bye

Panasonic FZ30 mit diversen Filtern, Panasonic DMC G2, HD 14-140, 100-300, Bilora Dreibeinstativ, Cullmann Einbeinstativ, Joby Bodenstativ, Hoya 106 Graufilter MRC, Funkauslöser, Dörr AF 42, Raynox 150/ 250.

Lithographin

Re: Dauerblitzen g2

Beitrag von Lithographin » Sonntag 15. Januar 2012, 10:05

Hallo Mcmannaman !

Ob das geht ist eine Frage.
Die andere, die mich jetzt beschäftigt ist:
Wozu brauche ich ein Dauerblitzen ?

Soll nicht zynisch sein die Frage, aber es würde mich wirklich interessieren in welcher Situation ich solch eine Funktion brauchen sollte ?

Selbst bei meiner Nikon F4S, Blitz und Akkupack für den Blitz habe ich solch eine Funktion noch nie verwendet.
Und zu der Zeit habe ich des öfteren bei Hochzeiten, Taufen etc. gearbeitet.
Da ging es mir eher darum das der Blitz schnell wieder da war und ich nicht dauernd die Batterien wechseln mußte.

Würde mich jetzt echt interessieren.

Cristina

Mcmannaman
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 15:57

Re: Dauerblitzen g2

Beitrag von Mcmannaman » Sonntag 15. Januar 2012, 12:53

Moin, weil die Blitzsteuerung der g2 mit dem Hilfslicht nicht funktioniert und somit der Blitz nicht richtig angesteuert wird. oder sehe ich das falsch?
Das der Blitz schnell wieder da sein soll keine Frage. Aber wenn man wirklich mal auf Hochzeiten ist ist es schade wenn genau der kurze Augenblick durch falsche Blitzsteurung kapuut gemacht wird oder? Und wenn man die Möglichkeit hat 2-3 Bilder innherlab kürzester Zeit zu machen ist die Wahrscheinlichkeit grösser wie beim Schnappschuss Verfahren das ein gutes Bild bei ist.

Außerdem siehts doch "geil" aus wenn man mal Dauerblitzen kann :lol:
See u bye bye

Panasonic FZ30 mit diversen Filtern, Panasonic DMC G2, HD 14-140, 100-300, Bilora Dreibeinstativ, Cullmann Einbeinstativ, Joby Bodenstativ, Hoya 106 Graufilter MRC, Funkauslöser, Dörr AF 42, Raynox 150/ 250.

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: Dauerblitzen g2

Beitrag von Mehmet Kowalski » Sonntag 15. Januar 2012, 14:44

Mcmannaman hat geschrieben:Außerdem siehts doch "geil" aus wenn man mal Dauerblitzen kann
...und man kann seiner Angebetenen das Gefühl vermitteln, wie ein Hollywoodstar im Blitzlichtgewitter zu stehen.

@ Cristina:
kannst Du dieses Argument akzeptieren? Wir Männer sind nun mal so gestrickt, andere kaufen dafür ein dickes Auto ;) .

@ Mac
Das Hilfslicht unterstützt den Autofocus bei Dunkelheit, das hat nur indirekt mit der Belichtungsregelung zu tun. Wenn Du einfach frontal blitzt ist es normal, dass in den meisten Fällen die Gesichter weiß sind und häßliche Schatten haben, während deer Hintergrund je nach Entfernung dunkelgrau bis schwarz absäuft. Mit einem Serienblitz kannst Du davon natürlich mehrere Bilder in Folge haben, ab dem fünften Bild haben die Personen dann den Mund offen :o .

Gute Blitzbilder sind ein Thema für sich. Mit der Review-Funktion kann man ja recht schnell erkennen, ob die Belichtung korrekt war oder welche Korrektur nötig ist, vor den eigentlichen Aufnahmen sind daher ein paar Probeaufnahmen empfehlenswert. Ansonsten empfehle ich Dir, Dich mal mit den Themen "indirekter Blitz", Diffusoren und Reflektoren zu befassen. Einfach abdrücken und perfekte Bilder funktioniert bei allen Herstellern nur in der Werbung.

Gruß

Mehmet

Mcmannaman
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 15:57

Re: Dauerblitzen g2

Beitrag von Mcmannaman » Sonntag 15. Januar 2012, 15:05

Mit den dicken Autos hat´ta Recht;-)
Ich ahbe gar keines mehr und brauche daher das "Hollywood Blitzlicht Gewitter" umso mehr :lol:

Wollte eben mal testen. Aber nun wird der externe Blitz gar nicht mehr erkannt. Kann es daran liegen wenn die Akkus bissl schwach auf der Brust sind?
Habe bisher auch nur einmal richtig mit dem externen Blitz auf der Hochzeit fotografiert udn war doch sehr enttäuscht. Da eigentlich fast alle bilder nicht meinen Vorstellungen entsprachen.
Hm, muss ich noch weiter üben. :roll:
See u bye bye

Panasonic FZ30 mit diversen Filtern, Panasonic DMC G2, HD 14-140, 100-300, Bilora Dreibeinstativ, Cullmann Einbeinstativ, Joby Bodenstativ, Hoya 106 Graufilter MRC, Funkauslöser, Dörr AF 42, Raynox 150/ 250.

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: Dauerblitzen g2

Beitrag von Mehmet Kowalski » Sonntag 15. Januar 2012, 15:27

Hallo Mac,

kurzer Versuch einer Ferndiagnose:

- bist Du sicher, dass Du von dem DAF 42 die Panasonic/Olympus Version hast?, wenn ja, dann:
- wenn die LED am Blitz leuchtet, muss die Kamera ein Signal kriegen. Es kann aber schon mal Kontaktprobleme im Blitzschuh geben.
- nach dem Aufstecken des Blitzes erst den Blitz einschalten, dann die Kamera, ggf. die Kamera noch einmal aus- und einschalten.
- wenn das nicht hilft hast Du einen Grund, Dir nen dicken Blitz zu kaufen. Weil Die Kamera dann kopflastig wird empfehle ich Dir zusätzlich den Ownuser-Batteriegriff, unter dem Stichwort Batteriegriff findes Du hier im Forum einige Threads.
(Der Griff bringt optisch so viel wie eine Kotflügelverbreituerung beim GOLF, also noch ein Argument :lol:)

Gruß

Mehmet

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: Dauerblitzen g2

Beitrag von Digicat » Sonntag 15. Januar 2012, 15:33

Servus

Schon gelesen ... "Heute schon geblitzt" ... ?

Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Mcmannaman
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 15:57

Re: Dauerblitzen g2

Beitrag von Mcmannaman » Sonntag 15. Januar 2012, 15:39

bin gerad am Laden der Akkus. mal sehen was danach passiert. Das Lämpchen hat geleuchtet und geblitzt habe ich damit ja schon einmal einen Abend auf einer Hochzeit. Echt gibt´s mittlerweile nen Batteriegriff :D Is ja goil Manni 8-) Wollte ich immer schonmal haben. Meine bishereigen dicken Puschen sahen eh bissl zu normal aus. Aber ich hätte gern noch ein paar mehr PS unter der Haube :roll: . Und meine Scheiben hinten sind so dunkel. Bin am überlegen ob ich die Scheiben mal tauschen sollte das mehr Licht hinein kommt.
Wer jetzt erstmal heute schon geblitzt durhlesen :ugeek:
See u bye bye

Panasonic FZ30 mit diversen Filtern, Panasonic DMC G2, HD 14-140, 100-300, Bilora Dreibeinstativ, Cullmann Einbeinstativ, Joby Bodenstativ, Hoya 106 Graufilter MRC, Funkauslöser, Dörr AF 42, Raynox 150/ 250.

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: Dauerblitzen g2

Beitrag von Mehmet Kowalski » Sonntag 15. Januar 2012, 15:43

Hi Mac,

auch auf die Gefahr, dass uns hier keiner mehr ernst nimmt:

Guck ma nach "NIKON D4", da kannste die G2 mit Blitz in den Zubehörschuh stecken. Muss ich vorher nur noch ein paar mal in die Muckibude. :lol:

Gruß

Mehmet

Mcmannaman
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 15:57

Re: Dauerblitzen g2

Beitrag von Mcmannaman » Sonntag 15. Januar 2012, 16:05

Ey krass, Mehmet :lol:

Schön das es auch mal lustig zu geht!
See u bye bye

Panasonic FZ30 mit diversen Filtern, Panasonic DMC G2, HD 14-140, 100-300, Bilora Dreibeinstativ, Cullmann Einbeinstativ, Joby Bodenstativ, Hoya 106 Graufilter MRC, Funkauslöser, Dörr AF 42, Raynox 150/ 250.

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: Dauerblitzen g2

Beitrag von Mehmet Kowalski » Sonntag 15. Januar 2012, 17:34

schau mal, wie ernst unsere Nachbarn sind:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1008881

Mcmannaman
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 15:57

Re: Dauerblitzen g2

Beitrag von Mcmannaman » Sonntag 15. Januar 2012, 20:33

Also Blitz funkelt wieder;-) hab mal die Kontakte bissl gesäubert und volle Akkus rein! Dann klappt´s auch mit der Lumix;-) Und die Iso mal auf 500 gemacht und siehe da unheimlich kurzer Blitzabstand möglich fast wie´n Presse Fritze oder ein Nike oder Cantona :lol: Aber doch nur ein Lumixer ;)
See u bye bye

Panasonic FZ30 mit diversen Filtern, Panasonic DMC G2, HD 14-140, 100-300, Bilora Dreibeinstativ, Cullmann Einbeinstativ, Joby Bodenstativ, Hoya 106 Graufilter MRC, Funkauslöser, Dörr AF 42, Raynox 150/ 250.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“