Neu: Lumix G70

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
HotCookie
Beiträge: 843
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 14:22

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von HotCookie » Freitag 5. Juni 2015, 13:19

available hat geschrieben:Sollte ja nicht das gesamte Forum davon abhalten eine G70 zu kaufen. ;)
Keine Sorge... wird es nicht! :D :lol:
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

Bild

Frank626
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:23
Wohnort: bei Itzehoe

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Frank626 » Montag 8. Juni 2015, 19:24

Hallo und einen guten Abend.

Ich war in der vergangenen Woche zum Umweltfotofestival in Zingst. Dort fand u. a. ein großer Fotomarkt statt, auf dem auch die Fa. Panasonic präsent war. Es war dabei möglich, für 1,5 Stunden die neue G70 auszuprobieren.
Dabei waren auch Trainer der Fa. Panasonic anwesend und standen mit Rat und Tat zur Seite. Besonders herausgehoben wurde das Ausschneiden von Einzelbildern in der 4K-Aufzeichnung (dabei werden vor und nach dem Auslösen insgesamt 60 Bilder geschossen, von denen dann dauerhaft einzelne auf der Speicherkarte abgelegt werden können). Ein Trainer hat mit einem Pfeil auf einen Wasserballon geworfen - es konnte sehr schön das Platzen des Ballons aufgenommen werden - eine tolle Funktion.
Die Kamera war ausgerüstet mit dem 14-140er. Beigelegt waren dann noch das neue 30 mm-Makro und die neue 42,5 mm Festbrennweite.

Es war möglich, seine eigene Speicherkarte in die Kamera zu stecken und die Bilder dann zu behalten.

Derzeit fotografiere ich mit der FZ200. Die G70 liefert dann aber doch eine deutlich bessere Bildqualität, insbesondere beim Hereinzoomen in das Bild.

Beispielaufnahmen stelle ich gleich noch ein.

Schöne Grüße aus Schleswig-Holstein
Frank
Lumix FZ 200, Marumi-Achromat 3 dpt.

Frank626
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:23
Wohnort: bei Itzehoe

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Frank626 » Montag 8. Juni 2015, 19:33

Hallo nochmal,

hier nun die angesprochenen Bilder:
P1000357a.jpg
Aufgenommen mit dem neuen 42,5 mm-Objektiv.
P1000357a.jpg (415.08 KiB) 2244 mal betrachtet
P1000352a.jpg
Aufgenommen aus der Hand mit dem 30 mm-Makro.
P1000352a.jpg (437.35 KiB) 2244 mal betrachtet
Schöne Grüße
Frank
Lumix FZ 200, Marumi-Achromat 3 dpt.

frank.ho
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 16:10
Wohnort: Stuttgart

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von frank.ho » Montag 8. Juni 2015, 20:07

Hallo Frank

hast du zufällig auch RAWs gemacht ?

Grüsse
Frank

Frank626
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:23
Wohnort: bei Itzehoe

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Frank626 » Donnerstag 11. Juni 2015, 20:52

Hallo Frank,

nein, habe ich leider nicht.

Schöne Grüße
Frank
Lumix FZ 200, Marumi-Achromat 3 dpt.

frank.ho
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 16:10
Wohnort: Stuttgart

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von frank.ho » Freitag 12. Juni 2015, 12:02

Hallo

gestern abend war ich bei einer Promo Veranstaltung der G70.
Kleine Runde, kompetenter Promo-Mann - da geht was.

Hier meine Eindrücke und Erkenntnisse aus Sicht eines Oly E-M1 Users, auch wenn manches hier sicher schon geschrieben wurde, alle Aussagen vom Panasonic-Promomann (PPM)

Die anwesenden zwei G70 waren Vorserienmodelle, darum war die Anwendung einer eigenen Speicherkarte untersagt.

Anfingern:
Ganz offensichtlich eine Kunststoffkamera, die silberne eher Lack- wie Metallgefühl, schön leicht, es fehlt allerdings ganz klar der wertige Metall-retro-touch der GX-7 oder der OMDs. Würde mich jetzt nicht stören beim aufgerufenen Preis.

Die Kamera ist klein und knuffig, der Griff ist etwas größer ausgeformt wie bei der E-M1 und sie liegt gut in meiner Hand.
Mit einem montierten 12-35 bleiben noch ca 5mm Luft bei meiner mittelkleinen Herrenhand zwischen Objektiv und Finger. Da das 100-300 ähnlich dick ist, müsste das knapp passen.
http://j.mp/1GiBQWa" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Das Drehrad hinten ist sehr leichtgängig, erstmal angenehm (im Ggs. zur Fuji/Sony), wie das mit der unbeabsichtigten Verstellfreudigkeit ist muss die Praxis zeigen.


Technik:

Der Sensor ist der der GX-7, aber mit neuem Prozessor - Venus XYZ

AF:
Für mit neu war, dass der (rasend schnelle) DFD AF ein reiner Kontrast AF ist und die DFD Technik auf gespeicherten Pana-Objektivprofilen und deren Unschärfen basiert.
Damit funktioniert DFD nur mit Pana Optiken, mit anderen Marken ist es ein Kontrast AF ohne DFD. Hatte leider kein Oly oder Sigma dabei zum Testen wie schnell der AF ohne DFD ist.

Für mich neu war auch, dass der AF auch eher auf das nächste Motiv scharfzustellen scheint. ( Bei meiner derzeitigen Marke ist es ja immer gefährlich, wenn auch weiter hinten liegendes im AF Rahmen zu finden ist, da nimmt die Kamera auch gerne mal den Hintergrund). Ich habe das mal mit einem sehr großen AF Rahmen und einer Kante probiert. Erst als die Hintergrundfläche mehr wie 50% im AF Rahmen betrug ist die Scharfeinstellung auf den Hintergrund umgesprungen. Das fand ich schon sehr angenehm.

Auch angenehm fand ich die Möglichkeit, beim Blick durch den Sucher gleichzeitig auf dem aus- oder eingeklappten Monitor mit dem Finger den Focusrahmen/-punkt zu verschieben. (Lumix User kennen das natürlich schon). Das ist im Vergleich zu dem nervigen Gefummel an den winzigen Steuerkreuzknöpfchen so leicht, intuitiv und schnell, das es mir in kürzester Zeit egal war, wie doof ich dabei aussehe. Was mache ich aber nun, wenn ich gleichzeitig das 100-300 mit Links halten will ? grübel ;-)


Zum 4K Photo:
Die Vorführung mit der Kaffeetasse hat super geklappt, sehr leicht zu bedienen, Killerfeature.

4K Photo ist immer erstmal ein Film, es findet eine Extraktion aus dem MP4 Video statt, also kommt auch immer ein JPG raus.
Erst wenn eine Kamera Video-RAW abspeichern könnte, gäbe es auch 4K RAW Fotos als Ergebnis.

Der Unterschied zu 4K Filmen und anschließender Extraktion besteht darin, das bei der 4K Photo Extraktion die Kamera ein in den Seitenverhältnissen frei wählbares JPG mit Metadaten abspeichert. Beim Filmen nur 16:9 und ohne Metadaten.
In diesen Metadaten kann man dann gleich nachschauen, dass das gerade extrahierte Bild eines fast scharfen Kaffee-Splash mit einer 320stel gemacht ist und das der Splash mit einer 500stel schon messerscharf wirkt. Das dieser sehr scharfe Eindruck der Bilder schon bei relativ langen Zeiten möglich ist, war für mich überraschend.

Laut PPM bietet Pana keine Software an, die framegenaues nachträgliches Auslesen am Rechner der Einzelbilder möglich macht. Das muss laut ihm immer in und mit der Kamera passieren (sofort oder nachträglich), die Kamera lässt sich aber per HDMI an den heimischen Monitor anschließen.
Ob das jetzt doch mit externen Programmen framegenau geht haben wir nicht weiter vertieft.

Der Preshot Modus ist ja ein ständig laufender Loop, von dem bei Druck auf den Auslöser 2sec abgespeichert werden.
Der ständige Betrieb entwickelt Wärme, führt damit zu etwas höherem Bildrauschen und kann bei hohen Aussentemperaturen und ständiger Verwendung evtl auch zu Überhitzung führen, so dass die Funktion dann kurzzeitig automatisch abgeschaltet werden soll. Da es bei uns aber so gut wie immer zu kalt ist, hätte ich da keine Sorgen.


Sucher:
Der Sucher ist ähnlich detailreich wie der der auch anwesenden GH-4, er ist hell und auch recht groß. Wirkt aber durch das andere Sucherokular nicht so groß wie der der GH4, weniger Kino, eher Kasten.
Es ist auch ein Brillianzunterschied zwischen dem 14-42 und dem 12-35 im Sucher zu sehen, wobei das vielleicht auch elektronische Datenmassage ist.
Also ganz Ok, der Sucher.

Trotzdem liegen Welten zwischen dem GH-4 Sucher und dem der G70. Einmal die Größe, großes Kino bei der GH-4.
Die Darstellung im Sucher der GH-4 ist schärfer und etwas detailreicher, anvisierte Schrift ist bei der Gh-4 besser lesbar (mit gleichem Objektiv 12-35).

LEIDER hat der G70 Sucher offensichtlich das Sucherokular der GH-3 geerbt.

Wer mit dem GH-3 Okular keine Probleme hatte, braucht jetzt nicht weiterzulesen.
Für diejenigen wie mich, die als Brillenträger gehandicapt sind, ist das Okular genauso schlecht wie das der GH-3.
Da gibts ja zur GH-3 in den Foren seitenweise Diskussionen darum ob das Okular jetzt ok ist oder nicht - hängt offensichtlich ganz einfach von der eigenen Optik mit oder ohne Vorsatzlinse ab. Bei manchen nix, bei vielen OK, bei mir auch nix.

BEI MIR der gleiche Effekt wie bei der GH-3: ich muss genau mittig in den Sucher hineinblicken, wenn nicht bilden die Zeichen und Buchstaben am Rand Schlieren und sehen einfach unmöglich aus. Nun eben feiner aufgelöst. 2mm zur Seite, schon siehts schlierig aus.
Das war damals auch der Grund, warum ich trotz wesentlich höherer Gehäusesympathie nicht bei der GH-3, sondern bei den Olympus Mini-Kameras gelandet bin.
Das es auch anders geht zeigt der Sucher der GH-4: kein Problem, egal wo die Brille sitzt und auch bei leichtem Bewegen der Kamera am Auge - keine Schlieren, wie auch bei der Oly E-M1.

Finde ich eine ziemlich komische Art und Weise das Spitzenmodell vom Konsumermodell abzuheben und ich glaube auch nicht, das das der Vorserie geschuldet ist.

FÜR MICH ist der Sucher ein Rückschritt in vergangene Zeiten und ist bei aller Sympathie für die Kleine der von allen Kaufwünschen heilende Grund das die Kamera für mich gestorben ist.

Statt dessen wird meine nächste Kamera eine GH-4.
Irgendwann habe ich die anderen mit der G70 spielen lassen und hab nur noch an der GH-4 rumgefingert.
Sucher TOP (meilenweiter Fortschritt zur GH-3), Gehäuse erwachsen und keine Minigepäck-Winzknipse, Anmutung so wie eine Kamera sein soll. Und 4K Photo kann sie auch ;-)

Auf die Nachfrage beim PPM, ob denn die neuere G70 irgendwas besser kann wie die GH-4 kam die klare Aussage, das die GH-4 das Spitzenmodell ist, der Sensor noch etwas besser wie der der G70 und sonst bei der G70 nichts über die GH-4 hinaus entwickelt wurde. (Bei Oly können die neuen Modelle ja immer irgendwas, was die alten, auch die darüber angesiedelten, nicht können).

MEIN FAZIT:
Hätte ich keine Probleme mit dem Sucherokular und mich in die GH-4 verkuckt, dann wäre die G70 für mich ein extra heisser Preis-Leistungs Kandidat, der unglaublich viel Funktionsumfang bietet incl. dem einfach zu bedienenden 4K Photo Knaller.

Grüsse
Frank

Benutzeravatar
Retina1
Beiträge: 1099
Registriert: Sonntag 19. Januar 2014, 12:46

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Retina1 » Freitag 12. Juni 2015, 13:35

Hallo Frank,
vielen Dank für diesen informativen Praxisbericht.
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Berniyh » Freitag 12. Juni 2015, 13:49

Danke auch von mir für den Praxisbericht. Was Features angeht, die in der G70 verbaut sind, aber die die GH4 nicht hat, da fällt mir eigentlich nur eben 4k Photo ein, was die GH4 kann, aber deutlich eingeschränkter.
D.h. nicht in 4:3 oder 3:2, sondern nur 16:9 und ohne Pre-Burst. Kann aber sein, dass diese Funktionen per FW-Update nachreicht werden.

Zudem habe ich bisher auf keinem G70 Foto Rolling-Shutter Effekte gesehen, was mich etwas stutzig gemacht hat. Bei dem einen oder anderen Motiv hätte da eigentlich was zu sehen sein sollen.
Evtl. wurde also gegenüber der GH4 auch die EV-Auslesegeschwindigkeit noch weiter erhöht?
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Wolfgang B. » Freitag 12. Juni 2015, 15:02

Hallo Frank,
auch von mir vielen Dank für den sehr guten Bericht. Ich kann es garnicht abwarten, das Teil im Laden zu befingern. Dank Deines Berichts werde ich den Sucher sehr kritisch unter die Lupe nehmen. Ich setzte zwar meist die Brille ab, da ich nur auf einem Auge stark fehlsichtig bin, brauche dann aber eine sehr weit reichende Dioptrin-Korrektur.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

idefixbt
Beiträge: 751
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von idefixbt » Freitag 12. Juni 2015, 16:09

Hallo,

Panasonic stellt seit heute die Bedienungsanleitung für die G70 auf seiner Seite ins Netz, allerdings nur in Rumänisch.

Gruß Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

Paust55
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 10. Januar 2015, 15:15

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Paust55 » Freitag 12. Juni 2015, 16:55

Die offiziellen UVPs sind jetzt auch bei Panasonic gelistet: G70 mit 14-140 Objektiv = 999€ !
Siehe hier: http://www.panasonic.com/de/consumer/fo ... tAodTzYA0Q
Über eine evtl. Verfügbarkeit gibt es leider noch keine Infos!

Paul
Lumix TZ-7
Lumix G81H mit 14-140 F3.5-5.6

Paust55
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 10. Januar 2015, 15:15

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Paust55 » Freitag 12. Juni 2015, 17:00

frank.ho hat geschrieben:Trotzdem liegen Welten zwischen dem GH-4 Sucher und dem der G70. Einmal die Größe, großes Kino bei der GH-4.
Die Darstellung im Sucher der GH-4 ist schärfer und etwas detailreicher, anvisierte Schrift ist bei der Gh-4 besser lesbar (mit gleichem Objektiv 12-35).
LEIDER hat der G70 Sucher offensichtlich das Sucherokular der GH-3 geerbt.
Hhhmm, das muss man wohl immer selbst testen.
Ich bin auch Brillenträger und hatte gehofft, dass der Sucher ebenso gut ist wie bei der GH4.
Der Sucher der GH4 hat mir nämlich gegenüber der aktuellen G6 viel, wirklich viel besser gefallen. Leider ist mir allerdings die GH4 etwas zu teuer! :?

Paul
Lumix TZ-7
Lumix G81H mit 14-140 F3.5-5.6

Benutzeravatar
rio079
Beiträge: 2583
Registriert: Dienstag 9. April 2013, 17:53
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von rio079 » Freitag 12. Juni 2015, 18:13

Vielen Dank Frank für Deine ausführlichen Zeilen. Bringt mir auch als 2 Kamera keinen Vorteil.

Tja werde auf die GH5 warten. Bild
Viele Grüssen

Marino

-------------
Panasonic S-5, G9 II, TZ 202, FL500. Obj: S-R2060 Pana Leica 12-60,, H-VSO 14-140E, H-F007-14E, L-X025, H-NS043, S-85

Benutzeravatar
Fossflight
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 28. Dezember 2014, 12:39
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von Fossflight » Freitag 12. Juni 2015, 20:46

Interessant wäre ja, wie der Sucher der G70 gegenüber der G6 ist...
Die GH4 ist für mich kein relevanter Vergleich. Da hätt ich auch bei meiner DSLR bleiben können (wegen der Größe, nur wegen der Größe :) )...
G70 (G6) | GM5 | 7-14mm/f4 | 12-35mm/f2.8 | 35-100mm/f2,8 | PZ14-42mm/f3,5-5,6 | geplant?: 15mm/f1,7 | 25mm/f1,4
Der erste Oktokopter-Film aus Island: http://uwereimann.de/achtsam

frank.ho
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 16:10
Wohnort: Stuttgart

Re: Neu: Lumix G70

Beitrag von frank.ho » Freitag 12. Juni 2015, 23:27

Wolfgang B. hat geschrieben:Hallo Frank,
...........brauche dann aber eine sehr weit reichende Dioptrin-Korrektur.

Liebe Grüße, Wolfgang
Hallo

der Promomann sprach von -4 bis + 4 dioptrien

Grüsse
Frank

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“