Synchron Blitzen und Schärfe

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Vidia
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 6. Februar 2015, 17:49

Synchron Blitzen und Schärfe

Beitrag von Vidia » Mittwoch 1. Juli 2015, 10:15

Sehr geehrte Damen und Herren!

Vielleicht können Sie mir bei folgenden Problemchen helfen:

1. Seit 3 Wochen versuche ich mich mit dem Blitzgerät DMW-FL28 im Slave-Betrieb. Mir gelingt es nicht, diesen Blitz mit den Kameras GF5 und G5 synchron auszulösen. Habe alle Blitz-Modi probiert! Welche Einstellung ist erforderlich?
Mit der kleinen DMC-FS50 funktioniert der Slave-Blitz einwandfrei!

2. Kann ich alte Blitzgeräte mit einer Spannung von ca. 75 V (am Blitzkontakt gemessen) an der Lumix G5 verwenden? Beim neuen Blitz (DMW-FL28) liegt eine Spannung von 3,6 V an. Wie hoch darf die maximale Steuer-Spannung des Blitzgerätes sein?

3. Das anvisierte Objekt im "Sucher" der G5 ist tatsächlich immer schärfer als das aufgenommene Bild im Vergleich mittels Wiedergabemodus. Besonders krass ist der Qualitätsunterschied bei Macro-Aufnahmen. Ich probierte bereits die i.Auflösung und i.Dynamik ohne Erfolg. Was mache ich falsch? (.......Bin zudem Foren-Laie).


Herzlichen Dank und …………. Beste Grüße Pia Visio

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Synchron Blitzen und Schärfe

Beitrag von jessig1 » Mittwoch 1. Juli 2015, 13:19

Hallo,

Zu1: Kann es sein, daß du an der Kamera die "Rote-Augen-Funktion" aktiviert hast?
Dann werden deine Slavegeräte vom Vorblitz ausgelöst und nicht erst beim Hauptblitz.

Zu2: Da sich Panasonic ziert mit der Bekanntgabe der max. Zündspannung wird dir nur jemand Auskunft geben können, der so was schon probiert hat.

Zu3: Das Display ist nur zur groben Ansicht geeignet (Größe/Auflösung). Wenn du dann auch noch zoomst, dann wird es ganz schlimm.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13181
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Synchron Blitzen und Schärfe

Beitrag von Horka » Mittwoch 1. Juli 2015, 16:28

Panasonic und Olymus geben wohl keine Spannungswerte bekannt, ab denen die Kameraelektronik zerstört wird.

Eine Norm nennt max. 24 V, daran halten sich die Hersteller aber nicht.
75-V-Geräte würde ich nicht versuchen, das Risiko ist groß.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Synchron Blitzen und Schärfe

Beitrag von jessig1 » Mittwoch 1. Juli 2015, 18:02

@Horst: Olympus schon, für alle Modelle, zB EM-1 250 Volt
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Synchron Blitzen und Schärfe

Beitrag von dietger » Mittwoch 1. Juli 2015, 18:19

Bei den von Olympus gemachten Angaben wäre ich seeehr vorsichtig.
Der Support ist da wohl ziemlich anderer Meinung als die Bedienungsanleitungen.

Ein sehr interessanter Thread zu diesem Thema
http://www.systemkamera-forum.de/topic/ ... s-olympus/



Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Synchron Blitzen und Schärfe

Beitrag von jessig1 » Mittwoch 1. Juli 2015, 18:45

dietger hat geschrieben: Ein sehr interessanter Thread zu diesem Thema
http://www.systemkamera-forum.de/topic/ ... s-olympus/
Dietger
Na ja, das SKF ist gerade bei solchen Themen mit Vorsicht zu geniessen.

Da verlasse ich mich lieber auf den Betreiber des Oly-Forums. Der hat entsprechendes Wissen und Kontakte.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Vidia
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 6. Februar 2015, 17:49

Re: Synchron Blitzen und Schärfe

Beitrag von Vidia » Mittwoch 8. Juli 2015, 18:24

Sehr geehrte Foren-Teilhaber, Danke für die Reaktion und interessanten Antworten.

Mein „Deutsches“ ist noch nicht perfekt. Wenn ich mich bezüglich des letzten Themas mangelhaft ausgedrückt habe, bitte ich dies zu verzeihen.

Ich versuche es abermals unter 3.

1.
Der Rote-Augen-Modus ist nicht aktiv. Mittlerweile bin ich hier im Forum fündig geworden. Offensichtlich stört der „Vorblitz“ des eingebauten Blitzes die Synchronisation mit externen Blitzlichtern. Mit Aufsteckblitz (leider) funktioniert es prima. Somit ist die Anschaffung des DMW-FL28 als Slave-Blitz ein Manko.

2.
Aufgrund Ihrer Tipps verzichte ich vorerst auf alte Blitzgeräte. Sollte sich etwas tun, werde ich diesbezüglich berichten.

3.
Ich habe gelesen, dass der Sucher und auch der Monitor eine geringere Auflösung hat als der Kamera-Sensor. Deshalb bin ich aufgrund des nochmals erklärten Phänomens irritiert: Das anvisierte Motiv wird im Sucher (oder auch Monitor) schärfer reproduziert als die folgend gemachte Aufnahme mittels Wiedergabemodus im direkte Vergleich (Kamera auf Stativ). Gewählte Bildgröße ist L.

Beste Grüße
Pia Visio

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“